PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CF-Tuning


Jan
23.08.2004, 13:11
Hallo,

ich bin kürzlich über ein Heft von Stereo gestolpert und war ganz begeistert, was man alles anstellen kann, um den klang seiner Stereoanlage zu verbessern (Haussicherung, Stechdosen, Kabel, ...).

Dabei ist mir aufgefallen, daß wir sicher noch Spielraum zur Optimierung unserer Bilder haben: Welche CF-Karten führen zu schärferen Bildern oder wärmeren Farben, wieviel größer ist der Kontrastumfang bei Verwendung der original Akkus, ...

Ich erwarte Eure Geheimtipps, liebe Grüße, Jan


P.S.: Hallo Opti: ;) ;) ;) ;) ;) ;) ...

Opti
23.08.2004, 13:14
Fehlt da irgendwo der Smilie :?:

newdimage
23.08.2004, 13:20
Die besten Ergebnisse mit der A1 erziehle ich, wenn ich meine SLR nehme :lol: .

Hast Du Dir das in etwa so vorgestellt :?:

Frank

Dat Ei
23.08.2004, 13:22
Hey Jan,

über den klangtechnischen Effekt von Haussicherungen und Steckdosen kann ich Dir wenig sagen, aber die Verkabelung einer Anlage hat massiven Eindruck auf's Klangbild. Das hört jeder raus, der einmal die Chance hatte, eine gute Anlage mit der richtigen Software und wechselnden Verkabelungen Probe zu hören.
Was für einige nun wie Mumpitz oder Magie klingen mag, läßt sich aber leider nicht auf CF-Karten übertragen. Schade, gell?

Dat Ei

newdimage
23.08.2004, 13:29
Hey Jan,

über den klangtechnischen Effekt von Haussicherungen und Steckdosen kann ich Dir wenig sagen, aber die Verkabelung einer Anlage hat massiven Eindruck auf's Klangbild. Das hört jeder raus, der einmal die Chance hatte, eine gute Anlage mit der richtigen Software und wechselnden Verkabelungen Probe zu hören.
Was für einige nun wie Mumpitz oder Magie klingen mag, läßt sich aber leider nicht auf CF-Karten übertragen. Schade, gell?

Dat Ei

Es ist tatsächlich ein Unterschied, ob man einen Verstärker als erstes oder letztes in einer Steckdosenleiste anschliesst, staun.
Ich habe mich jedoch von diesem ganzen Kram getrennt (ausser der Steckdose), da es tatsächlich wichtigeres gibt, als sich ewig mit der Auswahl eines Boxenkabels zu beschäftigen und dann den Gegenwert eines leckeren Essens beim Italiener für einen Meter Kupfer in gezwirbelter Form auszugeben.
Wie sagt man bei uns am Niederrhein: man kann et auch übertreiben.

Frank

MME
23.08.2004, 13:32
Wo wir gerade dabei sind:

Es ist auch bei der Stereoanlage nicht egal wie rum der Stecker in der Dose sitzt !!!


Aber ich bin froh, dass für mich die Zeiten rum sind, in denen ich mit dem Messgerät den Verstärker aufgestellt habe und die CD-Player vor Interferenzen geschützt habe.

Opti
23.08.2004, 13:36
Ach, und ich dachte wir haben Wechselstrom.

Wir haben schließlich auch Wechselspeicher :!: :top:

Jan
23.08.2004, 13:41
HALT! - Diese Diskussion wollte ich nicht anstoßen, dafür bräuchten wir vermutlich min. drei Foren, die alle wg. unschlichtbarem Streit geschlossen werden müssen.

Ich fand einfach die Idee eines D7/A1-Tunings ganz witzig, meine Kameras (seit XD7) haben z.B. einem Kernleder-Tragegurt, der eindeutig für eine Wärmere Farbwiedergabe sorgt, ggf. ergänze ich diesen Effekt noch durch die Einstellung 'Filter +1'.

Grüße, Jan

newdimage
23.08.2004, 14:15
HALT! - Diese Diskussion wollte ich nicht anstoßen, dafür bräuchten wir vermutlich min. drei Foren, die alle wg. unschlichtbarem Streit geschlossen werden müssen.

Ich fand einfach die Idee eines D7/A1-Tunings ganz witzig, meine Kameras (seit XD7) haben z.B. einem Kernleder-Tragegurt, der eindeutig für eine Wärmere Farbwiedergabe sorgt, ggf. ergänze ich diesen Effekt noch durch die Einstellung 'Filter +1'.

Grüße, Jan

Nimmst Du die guten Filter von Melitta oder das braune Zeugs von Feinkost-Aldi????

MegaPixel
23.08.2004, 14:25
Noch ein heißer Tip:

Die CF-Karte in einer D-SLR formatieren und erst dann in der A1 oder A2 einsetzen. :lol:

Die Bilder werden dann bis ISO1600 absolut Rauschfrei. :top:
Allerdings ist die Schärfe dann etwas weicher... :roll:

newdimage
23.08.2004, 14:42
1. Ein beheizbarer Handgriff, der von der Abwärme der CF gespeist wird.

2. Die Kontroll-LED während des Speicherns als Autofokus-Hilfslicht fürs nächste Bild.

3. Objektivdeckel als CF.
Deckel abnehmen, in den Slot damit und losknipsen. Den Deckel braucht man eh nur beim Hot-Pixel-Suchen.
Und das lästige Hervorkramen entfällt auch.

MegaPixel
23.08.2004, 15:32
:lol: :lol: :lol:
Den Deckel braucht man eh nur beim Hot-Pixel-Suchen.
:lol: :lol: :lol: :top:

ManniC
23.08.2004, 15:34
Eine ordentliche Dosis Kontaktspray in den CF-Schacht, dann flutschen die Pixel viel schneller auf die Karte.

(Haaaalt liebe Kinder: Bitte nicht nachmachen, dieser Tipp gilt nur für Mami und Papi!!!)

andys
23.08.2004, 16:06
Meine beste Erfahrung:

alle Schlitze und Öffnungen an der CF dicht machen. Das gleiche auch mit der Klappe, wo die CF liegt. Mindert die Gefahr des Treulichts. Sorgt für höhere Brillanz. Mit dem Batteriefach habe ich es nicht ausprobiert.

Jürgen
23.08.2004, 16:16
Mit dem Batteriefach habe ich es nicht ausprobiert

Geht auch...
Den größten Effekt erzielt man, wenn das Batterienfach mit schwarzem Silikon ausgespritzt wird... :top:

Grüße
Jürgen

newdimage
23.08.2004, 16:19
Mit dem Batteriefach habe ich es nicht ausprobiert

Geht auch...
Den größten Effekt erzielt man, wenn das Batterienfach mit schwarzem Silikon ausgespritzt wird... :top:

Grüße
Jürgen

Vergesst das Mikrofon nicht zuzupappen.

Crimson
23.08.2004, 16:52
Vergesst das Mikrofon nicht zuzupappen.
und die Blitzsynchronbuche bei denen, denen die Blitzsynchronbuchsenabdeckung fehlt :lol:

andys
23.08.2004, 17:41
Vergesst das Mikrofon nicht zuzupappen.
und die Blitzsynchronbuche bei denen, denen die Blitzsynchronbuchsenabdeckung fehlt :lol:

Ich habe das kritischste vergessen. Vorne die große Öffnung. Vielleicht reicht es, wenn die glänzende Oberfläche mit ganz feinem Schmirgelpapier mattiert wird.

MegaPixel
23.08.2004, 18:11
Sehr geehrte Dimage Nutzer,

wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, das alle Tuning- und Verbesserungsmaßnahmen, die hier besprochen werden, zu einem umgehenden Garantieverlust führen.

Alle Eingriffe in die Kameraelektronik auf eigene Gefahr, eventuell resultierende Servicearbeiten seitens Konica-Minolta, gehen im vollen Umfang zu Lasten des Kunden.

Es kann nicht garantiert werden, das die genannten Maßnahmen zum gewünschten Erfolg führen.

:lol: :lol: :lol:

Jürgen
23.08.2004, 18:30
Ich habe das kritischste vergessen. Vorne die große Öffnung. Vielleicht reicht es, wenn die glänzende Oberfläche mit ganz feinem Schmirgelpapier mattiert wird.

Noch besser geht's mit dem Sandstrahler :twisted:
Damit bekommt man auch endlich die lästigen Reflexionen in den Griff :top:

Grüße
Jürgen

erich_k
23.08.2004, 18:45
Das beste: such dir einen mit ner DSLR und schmeiss die D7x/Ax ganz weit wech. Das gibt die besten Bilder! :D :D :D :D

hosand
23.08.2004, 18:58
Sehr geehrte Dimage Nutzer,
wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, das alle Tuning- und Verbesserungsmaßnahmen, die hier besprochen werden, zu einem umgehenden Garantieverlust führen.
Alle Eingriffe in die Kameraelektronik auf eigene Gefahr, eventuell resultierende Servicearbeiten seitens Konica-Minolta, gehen im vollen Umfang zu Lasten des Kunden.
Es kann nicht garantiert werden, das die genannten Maßnahmen zum gewünschten Erfolg führen.
:lol: :lol: :lol:


So'n Mist, der Hinweis kam jetzt aber zu spät ... :shock: :shock: :shock:

Ich verlasse mich jetzt nie wieder auf Eure Seriösität

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

bjoern
23.08.2004, 23:46
Ein paar nette Tips findest Du auch hier (http://forum.counter-strike.de/bb/thread.php?TID=60663&SID=3717887596c39b85a5bd80eb3f7b7229&page=2&override=)

Viel Spass,
Bjoern

webwolfs
23.08.2004, 23:50
Danke für die guten Tips,

bei meiner A1 hat schon das Abspritzen mit dem Hochdruckreiniger (allle Klappen öffnen, CF-Karte danebenlegen) zum Erfolg geführt. Die Bildfolge ist jetzt viel flüssiger.