PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Erledigt] Zeiss 16-80 pumpt beim Scharfstellen


Tim Kimm
02.07.2011, 13:13
Folgender Fehler tritt bei einem Zeiss 16-80 seit kurzem auf.

Das Objektiv pumpt beim Scharfstellen. Der Fokuspunkt wird in etwa erreicht, aber dann fährt das Objektiv permanent hin und her und findet keine Schärfe. Es muss also ein Problem mit der Feinabstimmung (Abschaltung?) sein und kein generelles Fokusproblem.

Als Fehlerquelle scheidet der Autofokus der Kamera aus. Das Gehäuse wurde an unterschiedlichen Optiken getestet. Das Objektiv verhält sich an anderen Kameragehäusen genauso, also liegt der Fehler definitiv am Objektiv.

Ein mögliche Fehlerquelle ist auch ausgemacht, aber mir fehlt in dem speziellen Bereich das Fachwissen und eigenständig Abhilfe zu schaffen. Ich bräuchte also Rat von echten Fachleuten, die sich mit Objektiven und deren Bauart auskennen.


Der vermutete Fehler:

Der kameranahe Gummiring des Objektives, damit bewegt man den Tubus (Zoom), ist lose. Zunächst dachte ich eine gelöste Verklebung und hab ihn abgenommen. Darunter ist ein dünner Metallstreifen befestigt und ich vermute, der ist dejustiert, weil die Verklebungen tatsächlich nicht mehr korrekt zu sein scheinen. Ich komme zu der Vermutung, weil anfangs das Objektiv nur am langen Ende in Endposition gepumpt hat, also bei 80 mm, was mit leichtem Zurückdrehen behoben war. Also, nur ein Fehler mit der Endposition (irgendwas ein bisschen verschoben - das Objektiv ist nicht angeschlagen oder runtergefallen) wäre die Vemutung.

Nach Lösen und Neuaufsetzen des Gummis beginnt das Objektiv schon bei 40 mm (bis 80 mm) zu pumpen. Am kurzen Ende geht noch ein bisschen was, aber auch nicht wirklich. Der Metallstreifen sollte damit etwas zu tun haben, aber der ist nach wie vor korrekt fixiert und von mir wurde auch keine Klebung gelöst.


Die erwartet Hilfe:

Wenn wer mit der Fehlerbeschreibung etwas anfangen kann und einen hilfreichen Tipp hat wie ich das Objektiv selbst vorübergehend wieder in Stand setzen kann, um es übers WE noch einsetzen zu können, wäre ich dankbar. Eine Notlösung reicht vollkommen aus, da mehrere Teile (Gehäuse und Objektive) ohnehin nach dem Wochenende zur Wartung gehen.

Hilfreich wäre beispielsweise zu verstehen wie die Scharfstellung ihre Rückmeldung bekommt bzw. wo ich das bezogen auf das Zeiss nachlesen kann.

Michi
02.07.2011, 14:18
Kontrollier mal die Brennweitenübertragung auf die Kamera. Wird bei 80mm auch 80mm in der Kamera angezeigt oder ist die Brennweite kleiner?

Sollte das der Fall sein, dann sind mit großer Wahrscheinlichkeit die Pins des Brennweitenencoders verbogen.

Gruß
Michi

PS:
Der Metallstreifen unter dem Zoomgummi hat wahrscheinlich was mit dem Brennweitenencoder zu tun!

Tim Kimm
02.07.2011, 17:21
Brennweitenencoder, das war das Stichwort, das mir weitergeholfen hat. So blöde es klingen mag, ich habe wahrscheinlich einfach den Zoomring zu fest gehalten, da der Gummi ja rutschte. Natürlich erklärt das nicht, warum auch danach keine Abschaltung ohne Halten stattfand, aber möglicherweise war es letztzich doch eine Kontaktsache. Pins tragen ja nicht umsonst im Namen "dünn".

Nach vorsorglicher Reinigung und einigen Tests, ließ sich der Fehler nicht mehr reproduzieren, obwohl ich ihn jetzt schon zweimal an unterschiedlichen Tagen hatte und ähnliche Maßnahmen vor Ort zu keiner Besserung führten. Daher auch die Vermutung, dass "Gewalt" eine Rolle spielte.

Ich werde das heute noch mal beobachten und nächste Woche noch ein paar Tests machen.

Irgendwie hat das mal wieder etwas vom berühmten Vorführeffekt, der nie das gewünschte Ergebniss eintreten lässt.