Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 55V Batterie
So ersteinmal Hallo an Alle.
Ich lese schon seit einigen Wochen mit
und jetzt habe ich eine Frage zur 55-V und habe hier so nichts dazu gefunden.
Mir ist aufgefallen das die 55-V die Batterie scheinbar langsam leersaugt,
auch wenn der Schalter auf "Off" steht.
Ich habe die 55 schon eine ganze Weile und der bloede Schalter ist so
daemlich angebracht das er sich in meiner Fototasche auch einmal gerne selber
in die "ON" Stellung schiebt (Bei mir steckt die 55 normalerweise kopfueber in dem entsprechenden Fach).
Daher habe ich mir anfangs nichts dabei gedacht
und die halbleere Batterie darauf geschoben.
Mittlerweile bin ich mir aber sicher, das die Kamera aus ist, trotzdem entlaedt sich
eine volle Batterie relativ zuegig (von 100% auf ~60% innerhalb einer Woche)
Bei meiner "normalen" (nicht SLT) Alpha ist mir das so noch nie aufgefallen
da ist eine Batterie auch nach einer Woche nichtbenutzen noch quasi voll.
Ist euch das auch schon einmal aufgefallen?
Liegt das am GPS Modul das irgendwie doch noch ein klein wenig Strom zieht?
Oder habe ich einfach eine Gurke erwischt?
Danke schon mal fuer Hinweise
Viele Gruesse
Robert
Das ist aber an meiner Alpha genauso und das ist keine SLT. Es ist ja noch eine zusätzliche Batterie in den Kameras die Datum ect. in den Kameras erhält, falls mal kein Akku in der Kamera ist. Ansonsten wäre ja bei jeder Entnahme der Akkus Datum, Uhrzeit ect. weg. Diese Batterie lädt sich an den Akkus die sich in der Kamera befinden auf und das zieht natürlich auch ein wenig Strom. Dazu kommt dann noch die natürliche Selbstentladung der Akkus.
Naja, so stark ist die Batterieentladung bei meiner A55V nicht. In einer Woche maximal 1 bis 2%, allerdings mit den Original-Akkus. Ich habe einen Nachbauakku, der verliert auch außerhalb der Kamera die Ladung in dem hier beschriebenen Ausmaß. Vielleicht ist einfach nur der Akku schlecht? Vielleicht verliert er auch im ausgebauten Zustand an Ladung?
Da hast du Recht, so stark wie beschrieben ist das bei mir auch nicht. Bei mir schwankt das zwischen 1-2 Prozent beim Original pro Woche, aber beim Nachbauakku ist es mehr. Wieviel genau kann ich nicht sagen, aber es ist deutlich mehr als beim Original. Das mit den 40% Verlust pro Woche, war mir beim schreiben schon wieder irgendwie entfallen, hab nur an die Entladung überhaupt gedacht. :oops:
Pixelquäler
02.07.2011, 12:07
Die Kamera wird im Stand-by Modus sein, dann zieht das GPS bestimmt Strom. Man würde ja sonst immer beim fotografieren mit eingeschalteten Stand-by die Satelliten verlieren. Allerdings würde ich dann mit einer noch schneller erschöpften Batterie rechnen.
Die Kamera wird im Stand-by Modus sein, dann zieht das GPS bestimmt Strom. Man würde ja sonst immer beim fotografieren mit eingeschalteten Stand-by die Satelliten verlieren. Allerdings würde ich dann mit einer noch schneller erschöpften Batterie rechnen.
Wenn die kamera "Aus" ist ist auch GPS aus. Und ja, direkt nach dem Einschalten der Kamera hat sie keinen Fix.
Aber woher sollst Du das auch wissen?
Pixelquäler
02.07.2011, 13:54
Wenn die kamera "Aus" ist ist auch GPS aus. Und ja, direkt nach dem Einschalten der Kamera hat sie keinen Fix.
Aber woher sollst Du das auch wissen?
Ich zitiere mal:
rkirmse schrieb: "Ich habe die 55 schon eine ganze Weile und der bloede Schalter ist so
daemlich angebracht das er sich in meiner Fototasche auch einmal gerne selber
in die "ON" Stellung schiebt."
Und Du hättest es wissen können.:lol:
Ich zitiere mal:
rkirmse schrieb: "Ich habe die 55 schon eine ganze Weile und der bloede Schalter ist so
daemlich angebracht das er sich in meiner Fototasche auch einmal gerne selber
in die "ON" Stellung schiebt."
Und Du hättest es wissen können.:lol:
Wirklich? Wenn Du weiter gelesen hättest:
Daher habe ich mir anfangs nichts dabei gedacht
und die halbleere Batterie darauf geschoben.
Mittlerweile bin ich mir aber sicher, das die Kamera aus ist, trotzdem entlaedt sich
eine volle Batterie relativ zuegig (von 100% auf ~60% innerhalb einer Woche)
...hättest Du Dir Deinen Kommentar sparen können... ;)
Und Ontopic: Ich schiebe das Problem in der Tat auf einen schlechten Akku.
Danke schon mal für die Antworten
ich habe tatsächlich noch eine Ersatzbatterie
die sollte aber orginal sein (naja ebay halt)
Ich werde das noch mal austesten, evtl ist
es tatsaechlich die Zweitbatterie die einfach schlecht/alt ist
obwohl sie in neuer Verpackung kam.
Gruss
Robert
ich habe tatsächlich noch eine Ersatzbatterie
die sollte aber orginal sein (naja ebay halt)
Ich hatte schon Ebay-"Original"-Akkus vom freundlichen Chinesen, die sahen den Echt-Originalen Akkus absolut zum Verwechseln ähnlich. Selbst die Verpackung (inkl. Hologramm) war nicht wirklich als Fälschung zu erkennen.
Hi,
bei Ersatzbatterien von Drittherstellern habe ich auch einen gewissen Abfall (aber nicht 40%) bei den Originalakkus ist dies jedoch wirklich nur minimal.
Vielleicht hast du ja wirklich nur eine Gurke erwischt...
Was :shock:-- eine Woche liegt der Akku in der Kamera ,und es wird nicht mit der Kamera fotografiert :?:
Bei mir ist der Akku an jedem halben Tag entleert,und 1GB auf der Karte.:roll:
Alexius30
06.07.2011, 23:19
Die grosse Schwäche bei der SLT55Voder 33,ist der Akku. Ich besitze 3 Original Sony Akkus. Bin Vielfotografierer und ärgere mich täglich über die schwache Leistung dieses Akkus. Battereigriff kommt nicht in Frage weil ich dann andersweitig eingeschränkt bin
Alex
Hallo
danke noch mal an alle fuer die Anregungen.
Ich habe jetzt die 55 bewusst mal 5 Tage ( ... ich habe 2 bodies also kann ich trotzdem fotografieren ... ) im Regal liegen gelassen mit der originalen Batterie
und die ist noch voll.
Das ist schon mal gut, bin beruhigt.
Werde die 2. Batterie auch noch mal durchtesten und muss halt genau auf den on/off Schalter aufpassen, das der sich nicht anschalten kann wenn die Kamera in der Tasche verrutscht da ist der Schiebeschalter wirklich um einiges besser.
@Alexius30: ja die Batterien sind echt zu klein aber hoffentlich gibt es ja noch mal einen Hersteller die eine mit groesserer Kapazitaet liefern kann.
Gruesse
Die Akkulauftzeit ist m. E. das größte Defizit der A55!
Ich hatte zuvor eine A200 und habe nie einen Gedanken daran verschwendet, dass ich unterwegs mal den Akku laden müsse. Ich habe mehrtägige Bergtouren damit unternommen, teilweise war die Kamera Kälte ausgesetzt (Winterbergsteigen, Skitouren) und ich habe so um die 500 Fotos gemacht.
Der A55 geht schon nach einem Fototag fast die Puste aus :-(
Klar, Video, GPS und so zieht natürlich an der Substanz.
Ich werde mir wohl einen Zweitakku zulegen müssen...
Hm,
ich kann nicht mehr meckern.
Habe mir als Zweitakku nochmal den originalen Sony zugelegt und habe seitdem immer ausreichend "Energie" gehabt.
Muß aber zugeben, dass ich fast ausschliesslich mit dem Sucher fotografiere, Display meist nach innen geklappt.
Und zu mehr als 500 Fotos/Tag habe ich noch nicht geschafft.....!
Freilich schon blöd, wenn so`n Akku mindestens 4 Stunden am Ladeteil hängen muss.
Passiert dann eben bei mir in der Nacht!
Und deshalb kann ich die Kritik nicht ganz nachvollziehen (wenn man Reserve-Akkus hat)!
MichaelN
13.07.2011, 09:14
Ich habe auch vor der a55 immer einen aufgeladenen Reserveakku dabei gehabt und fotografiere prinzipiell bis der Akku leer ist, der dann nachts wieder auflädt. Würde es auch bei einer Kamera, wo der Akku 1000 Fotos hält nicht anders machen. Denn irgendwann ist jeder Akku alle. Und auch auf das 1001. Foto will man doch nicht verzichten?
Muß aber zugeben, dass ich fast ausschliesslich mit dem Sucher fotografiere, Display meist nach innen geklappt.
Der EVF braucht mehr Strom als das Display...;)