Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sal-1680z
Hallo zusammen,
ich möchte nochmals Eure Meinung zu diesem Objektiv einholen.
Bestellung: Anfang März
Lieferung: Immer noch ohne Termin.:flop:
Frage: Geht es dem einen oder anderen ähnlich?
Auf welche Alternativen könnte ich wechseln. Objektiv soll nur für Stadt, Landschaft und Urlaub verwendet werden. Angeblich wird das SAL-16105 nicht mehr hergestellt.
Danke schon mal für Eure Meinungen.
Gruß
Honest
André 69
01.07.2011, 22:31
Hallo, so recht verstehe ich es nicht!
http://geizhals.at/deutschland/?a=204891&t=alle&plz=&va=b&vl=de&v=l#filterform
wenn man das 16-80mm auserkoren hat, denke ich sollte man auch dabei bleiben...
Gruß André
Hallo André,
so ganz verstehe ich es auch nicht. Ich habe auch gesehen das es einige im Bestand haben sollen. Sony online hat es aber komischerweise auch nicht im Bestand, bzw. im Mom nicht lieferbar.
Der Fotohändler hat bzw. hatte drei Bestellungen vorliegen, da ich der zweite war kommt First-in First-out zum tragen. :(
Ersatzweise bis zur Lieferung des Objektivs habe ich das Tamron 17-50 bekommen. Nur für den anstehenden USA Urlaub ist mir das zu kurz und im Urlaub Objektivwechsel betreiben (Staub, Schmutz, etc.) möchte ich eigentlich nicht. Das sollte rein nur für Urlaubsfotos sein.
Gruß
Harald
Hallo Honest,
Bei mir war es ähnlich. Ich habe mein 1680z ursprünglich im Jänner bestellt und habe dann bis Anfang Juni darauf warten müssen.
Zuerst ist der Liefertermin immer um jeweils einen Monat verschoben worden (Anfang Feb hat es geheissen Anfang März, Anfang März hat es geheissen Anfang April, etc.) und Anfang Juni war die Info, die mein Händler über Sony Österreich bekommen konnte, "unbekannter Liefertermin". :evil:
Eine Woche später war das Objektiv plötzlich da. :D
Ich habe in Sonys Distributionsgebahren auch keinen Einblick. Ich weiß nicht, ob das Fukushima-Beben einen wirklichen Einfluss darauf hat (als Entschuldigung wird es ja ganz gerne angegeben), da selbst vor dem Erdbeben die Auslieferung vom 1680z bereits verzögert gewesen ist.
Jetzt kann ich dir nur sagen, dass es sich wirklich ausgezahlt hat, auf das 1680z zu warten! Ich weiß, dass auch über das 16105 sehr viel Gutes geschrieben wird, die Frage ist halt nur, ob, wenn dieses wirklich früher verfügbar sein sollte, du nicht nach ein paar Hundert/Tausend Fotos kleine Schwächen erkennst, die dich dann dazu bringen, dir schlussendlich doch das 1680z zu kaufen...;)
Ich wünsche dir bei deiner Entscheidung viel Erfolg und ein ähnliches Ergebnis wie bei mir (den Anruf, dass das Objektiv da ist, wie ich schon nicht mehr dran geglaubt habe):D!
Beste Grüße aus Wien,
Tim
Ich verstehe euch nicht. Es gibt doch mehr als genug im Internet, die das Objektiv lagernd haben und sofort liefern können. Sind das wg. ein paar Euro mehrere Monate warten.... wenn es überhaupt geliefert wird.
Nur für den anstehenden USA Urlaub ist mir das zu kurz und im Urlaub Objektivwechsel betreiben (Staub, Schmutz, etc.) möchte ich eigentlich nicht. Das sollte rein nur für Urlaubsfotos sein.
Gruß
Harald
Als Immerdrauf wäre das 16-105 sicher die beste Wahl, da es auch ein wenig weiter in den Telebereich geht, qualitativ aber noch besser ist als Superzooms, wohl fast so gut wie das 16-80z.
Wenn es sowieso in die USA geht könntest Du Dich ja auch in US Shops umsehen. Gerade jetzt wo der Dollar so günstig ist müsste man da doch ganz gute Schnäppchen machen können.
Zur Zeit sind die Preise in HK ziemlich guenstig, insbesondere wenn man in GB Pfund kauft (um die 500 Euro incl. Versand). Das lohnt sich auch noch nach Entrichtung von Einfuhrzoll und MwSt. :top:
Zur Zeit sind die Preise in HK ziemlich guenstig, insbesondere wenn man in GB Pfund kauft (um die 500 Euro incl. Versand). Das lohnt sich auch noch nach Entrichtung von Einfuhrzoll und MwSt. :top:
und keine Garantie bei uns, toll:roll:
Du meinst jetzt in der Suedsteiermark ?
Als Immerdrauf wäre das 16-105 sicher die beste Wahl, da es auch ein wenig weiter in den Telebereich geht, qualitativ aber noch besser ist als Superzooms, wohl fast so gut wie das 16-80z.
Naja, ich hatte das auch angenommen.
Ein Fachhändler vor Ort hatte beide Objektive lagernd - das Sony 16105 und das Zeiss 1680 - für 579,- bzw. 779,- Euronen !!
Ich hatte dann das 16105 gekauft und über eine Woche damit rumprobiert.
Wie ich anderswo schon schrieb, bin ich DSLR/SLT-Anfänger, die etwa 5 Wochen vorher nur mit Kit unterwegs gewesen. Trotz wunderschöner Fotos war auch mancher Schrott dabei. Bestimmt vorrangig meine Unerfahrenheitb gewesen.
Trotzdem - ich wollte objektivmässig nicht beim Kit verweilen (und finanziell es auch möglich war) und kaufte eben als "immerdrauf" das 16-105.
Naja, eigentlich war ich zufrieden.
Aber in diese reichliche Woche des Besitzes vom 16-105 fielen auch 2 Gartenpartys mit abends recht schlechtem Licht.
Ich dachte, mit diesem neuen "Immerdrauf" kann ich da topp Fotos (in Freihand ohne Stativ) hinbekommen.
Hm, einige waren sehr schön, aber die Mehrzahl irgendwie verschwommen oder überhell - auf deutsch "beschissen" !
Dann noch ein paar andere Fotos im Portraitbereich, die mir trotz gutem Licht auch nicht überzeugend gelungen waren.
War also irgendwie nicht wirklich glücklich mit diesem Objektiv.
Und dann durchstöberte ich die Onlinemeinungen noch intensiver (als vor dem kauf) und fand auch eine Reihe negative bzw. abwertende Meinungen !
So pakte ich nach etwa 1,5 Wochen mein 16105 wieder ein un gab es dem Händler zurück.
Dann diskutierte mit ihm ich noch eine Weile ung letzlich legte ich dann noch 190 Euronen auf dem Tisch und ging mit dem 16-80 von Zeiss nach Hause.
Und übe und probiere fleissig weiter.
Bis jetzt bereue ich diese Mehrausgabe nicht.
Und die 25mm weniger bei 1680 habe ich (bisher) noch nicht vermisst !
So jedenfalls mein erstes Kennenlernen mit diesen beuiden Objektiven an meiner A55 !
About Schmidt
04.07.2011, 06:00
Ich nehme mal an, dass du einfach ein sehr schlechtes 16-105 erwischt hast. ;)
Gruß Wolfgang
Fotorrhoe
04.07.2011, 10:54
Ich nehme mal an, dass du einfach ein sehr schlechtes 16-105 erwischt hast. ;)
Gruß Wolfgang
Glaube ich nicht. Das 16-105 hat einen guten Ruf, weil es vom Originalhersteller kommt und bei seiner Vorstellung eine überlegene Alternative zu dem grottigen 18-70er Kit oder den 18-200ern war. Absolut gesehen ist es aber nur mäßiger Durchschnitt zu stolzen Preisen (http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/384-sony_16105_3556?start=2) und bietet optisch nicht mehr als ein Sigma 18-125 oder 17-70 oder ein aktuelles 18-250/270. Wie auch Klaus Schroiff schreibt und Santana bestätigt, ist es nicht in der gleichen Liga wie ein 16-80er Zeiss oder ein Tamron 17-50.
Meine eigenen Erfahrungen passen dazu. Wenn die Qualität und die Lichtstärke zählt, ziehe ich das 17-50 vor, im Urlaub bei gutem Licht das 18-125. Das 16-105 habe ich zurück gegeben.
Fotorrhoe
robert0176
04.07.2011, 11:04
Da stimme ich Fotorrhoe zu, ich hatte für meine A700 ein Tamron 17-50, Sony 16-105 und Sigma 18-250. Einzig dass Sigma ist jetzt übrig geblieben, denn ich habe jetzt eine A900 mit Sigma 24-70 und als "Urlaubskamera" bleibt jetzt die A700 mit dem Sigma, im Bereich von 18-105 ist das Sony nicht besser als das Sigma. Ich habe aber auch ein wirlich gutes Sigma hier im Forum gekauft.
@ TE: bleib beim Zeiss 16-80, da hast Du definitiv ein besseres Objektiv als das 16-105
Blitz Blank
04.07.2011, 12:10
Aber in diese reichliche Woche des Besitzes vom 16-105 fielen auch 2 Gartenpartys mit abends recht schlechtem Licht.
Ich dachte, mit diesem neuen "Immerdrauf" kann ich da topp Fotos (in Freihand ohne Stativ) hinbekommen.
Hm, einige waren sehr schön, aber die Mehrzahl irgendwie verschwommen oder überhell - auf deutsch "beschissen" !
Ohne jetzt zu nahe treten zu wollen scheint mir das Problem nicht im Objektiv sondern eher Unerfahrenheit zu liegen.
Natürlich versucht die Kamera, der Dunkelheit entgegenzusteuern, es liegt am Fotografen, da bewußt unterzubelichten, um die abendliche Stimmung zu erhalten.
Ebenso liegt am Fotografen, die Verschlußzeiten im Blick zu behalten, also ISO rauf, Blende rauf und wenn das immer noch nicht reicht (oder zu lange Belichtungszeiten ergibt, die wiederum für Bewegungsunschärfe sorgt) einen Blitz einzusetzen.
Üben.
Frank
About Schmidt
04.07.2011, 13:02
Ok,
ich habe jedenfalls mit dem Exemplar das ich hatte, und dummerweise verkauft habe, andere Erfahrungen gemacht. Auch ich hatte zum Vergleich sowohl das Tamron 17-50 (Lichtstärker, weniger Verzeichnung im WW-Bereich) als auch das 16-80 (geringeres Vignettieren im WW-Bereich, besserer Kontrast und sattere Farben). Dennoch habe ich den Brennweitenbereich sehr geschätzt und war mit der Leistung überaus zufrieden. Da können Zeitschriften schreiben was sie wollen. Letztendlich zählt nur die eigene Erfahrung und diese fällt, wie man sehen kann, recht unterschiedlich aus.
Gruß Wolfgang
Ohne jetzt zu nahe treten zu wollen scheint mir das Problem nicht im Objektiv sondern eher Unerfahrenheit zu liegen.
Da trittst Du mir nicht zu nahe, natürlich war da auch Unerfahrenheit dabei.
Hätte bestimmt viel länger damit rumprobieren sollen!
Aber ich glaube, es hat mich noch ein ganz anderer Punkt beeinflusst :
Das Lesen verschiedener Forenmeinungen, die das 16-105 negativ bewertet hatten und für die dass 16-80 das Topp-Objektiv ist.
Nun wusste ich, dass mein Händler auch noch ein 16-80 in der Vitrine hatte, die 200 Euronen mehr hatte ich auch übrig und ich wusste, der er einen Umtausch sicherlich mitmachen würde......
Und dann natürlich auch Stolz, wenn ich so ein Zeiss draufhaben würde.
Und so habe ich es halt getan und umgetauscht und für 769 Euronen dieses Zeiss gekauft (vielleicht werden mich da manche von Euch auch auslachen, weil ich für soviel Geld dieses Objektiv gekauft habe anstatt viel billiger online. Aber so kann ich auch mal jederzeit zu diesem Fachhändler hier in unserer Stadt hingehen, und um Rat fragen - gerade weil ich noch DSLR/SLT-Anfänger bin).
Aber egal, ich will keinesfalls das Sony 16-105 schlechtreden.
Ich habe jetzt eben das Zeiss als mein Universal und dabei wird es die nächsten Jahre auch bleiben. Und wenn wieder Geld übrig ist, kommt bestimmt noch eine gute, lichtstarke Festbrennweite dazu.
herzliche Grüße
Euere Anfänger Santana
... Aber ich glaube, es hat mich noch ein ganz anderer Punkt beeinflusst :
Das Lesen verschiedener Forenmeinungen, die das 16-105 negativ bewertet hatten und für die dass 16-80 das Topp-Objektiv ist.
...
herzliche Grüße
Euere Anfänger Santana
Hallo Santana,
wichtiger als Forenmeinungen sollten die eigenen Erfahrungen sein, und wenn Du mit der Wahl des 16-80 das für Dich richtige Objektiv gefunden hast, ist das doch okay.
Aber Forenmeinungen können auch das Gegenteil bewirken: So bei mir, aufgrund der guten Kritiken hier im Forum für das 16-105 (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=203&cat=4) verglichen mit dem 16-80 CZ (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=146&cat=4) und den Bewertungen bei Dyxum für das 16-105 (http://www.dyxum.com/lenses/Sony-AF-DT-16-105mm-F3.5-5.6_lens417.html) und das 16-80 CZ (http://www.dyxum.com/lenses/Carl-Zeiss-Vario-Sonnar-T*--DT-16-80-F3.5-4.5_lens318.html) bin ich beim 16-105 gelandet, nachdem ich zuvor eine echte Gurke des 16-80 hatte (ja, sowas gibt's auch von CZ). Und ich habe den Wechsel zum 200 € günstigeren Glas noch keinen Tag bereut. Soviel zu Forenmeinungen. ;)
Viel Erfolg mit dem CZ. :top:
Blitz Blank
04.07.2011, 23:30
Nun wusste ich, dass mein Händler auch noch ein 16-80 in der Vitrine hatte, die 200 Euronen mehr hatte ich auch übrig und ich wusste, der er einen Umtausch sicherlich mitmachen würde......
Dann ist es doch erstmal alles gut. Wenn man eines der besten Objektive in dem Bereich hat weiß man später wenigstens, daß es nicht am Equipment liegt, insofern einfach eine gute Entscheidung, ganz unabhängig davon, ob das 16-105 nun ähnliches leistet oder nicht.
An Lichstärke reißt das 16-80 allerdings wenig heraus, die nächsten Aufnahmen bei wenig Helligkeit erfordern weiterhin Übung, insb. was Belichtungszeiten und Verschlußzeiten ohne Bewegungsunschärfe (sofern gewünscht) angeht.
Frank
Yezariael
05.07.2011, 14:48
In Sachen Schärfe sind beide Objektive sicher sehr gut, auch die weiteren Zooms spielen in dem Bereich nicht schlecht mit..
Allerdings sind Sachen wie Farbe, Dynamik, Kontrast etc. ein ganz anderes Ding! Da spielt das CZ klar die erste Geige :top:
Ich selbst besitze ein 16-105, habe aber schon einmal ein fremdes CZ auf meiner A700 gehabt sowie zwei weitere CZ gebraucht gekauft, die ich dann aber wieder zurückgegeben habe (war vorher so vereinbart).
Ich habe also Erfahrungen gleich mit drei CZ im Vergleich mit meinem 16-105 gemacht und bin zu einem differenzierteren Urteil gekommen:
Im Weitwinkelbereich von 16-24mm (ganz besonders deutlich bei 24mm!) ist das Sony überlegen und ab 35mm das CZ. Das habe ich auch schon von anderen gehört, die beide Objektive miteinander verglichen haben.
Wer also mehr im Weitwinkelbereich fotografiert und einen langen Brennweitenbereich bevorzugt, ist mit dem Sony besser bedient, wer den Normal- sowie kurzen Telebereich bevorzugt mit dem CZ.
Aber letztlich sehe ich beide Objektive in der Summe ihrer Eigenschaften auf gleichem Niveau.
Rudolf
Hallo,
seit nun mehr über 4 Monaten Wartezeit habe ich am Montag mein Objektiv abholen können. :D
Als Nervennahrung für die lange Wartezeit gabs das "62CPAM Polarisationsfilter" kostenlos dazu. Da kann ich Glaube ich nicht meckern. :)
Auf den ersten Blick scheint mechanisch alles OK zu sein. :top: Es wackelt schon mal nichts. Die Tage werde ich mal erste Tests mit dem Objektiv machen.
Frage an Euch: Muss ich da auf irgend etwas achten, bzw. wie gehe ich da am besten vor?
Gruß
Honest
Die Lieferschwierigkeiten sind auf die Japan-Katastrophe zurückzuführen.
Das wird sich jetzt dann erst so richtig auswirken bis Herbst ca.
LG
...und im Urlaub Objektivwechsel betreiben (Staub, Schmutz, etc.) möchte ich eigentlich nicht.
Das ist ja eigentlich oT., deshalb nur am Rande, weil ich mir die Frage nicht verkneifen kann:
Warum willst Du das Objektiv nicht wechseln? Das mit dem Staub und Schmutz wird m.E. vielfach überschätzt. Solange Du keinen Urlaub in einem Sandsturm machst, ist das alles kein Thema.