Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A500 - Was wäre für ein Ausstellungsgerät derzeit noch ein akzeptabler Preis?


klex
01.07.2011, 19:28
Hi.

Ich möchte mir gerne noch eine Alpha 500 zulegen. Eine neue in OVP zu finden war mir aber leider nicht mehr möglich.
Nun habe ich aber drei verschiedene Angebote für jeweils ein Ausstellungsstück aus verschiedenen 'Ich bin doch nicht blöd' Märkten erhalten.

Diese sind:

1) Sony DSLR A500 (nur Body) für 450EUR
2) Sony DSLR A500L (inkl. 18-55 Kit) für 530EUR
3) Sony DSLR A500Y (inkl. 18-55 + 50-200) für 670EUR

Über den Zustand kann ich persönlich leider nichts sagen. Am Telefon sagte man mir lediglich immer das Gleiche "Ja natürlich, Zustand ist einwandfrei" (Bei einem Aussteller den jedermann begrabbeln kann jedoch fragwürdig :? ). Der Akku ist bei allen Dreien bereits eingesetzt. Das sagt mir, dass die Kamera auch sicherlich das eine oder andere Mal benutzt wurde.
Bei einer A500 ist der Akku komplett leergelutscht und der Verkäufer konnte die Cam trotz eingesetztem Akku garnicht mehr einschalten. Bleibt halt die Frage wie lange der Akku schon leer und u. U. stark tiefentladen ist.

Alle drei Angebote sind für mich lediglich ein Kompromiss. Am liebsten hätte ich halt eine gänzlich neue in noch nicht geöffneter OVP.

Insbesondere stelle ich mir halt die Frage, inwieweit bei einem ausgestellten Gerät der Sensor womöglich nicht mehr sauber sein wird und gleich zu Anfang von mir (oder Geissler) einer gründlichen Reinigung bedarf. :zuck:

Was denkt ihr über diese Angebote und wie würdet ihr persönlich in dem Fall entscheiden?


Besten dank für eure Pro/Contra Argumente. :)


VG

TH31
01.07.2011, 20:47
Lieber Klex,

Ich kann dir bezüglich Ausstellungsstück nicht viel sagen außer, dass ein tiefentladener Akku nicht heissen muss, dass die Kamera schlecht ist.

Für mich wäre in dem Zusammenhang interessant, ob die Cam in einem Großmarkt als Ausstellungsstück frei zur Benutzung für jedermann und -frau zur Verfügung gestanden ist, oder ob die Kamera bei einem Einzelhändler in der Vitrine gelegen ist.

Bei einer Grossmarktkamera würde ich die Finger davon lassen, weil da vermutlich 100.000 Millionen Menschen unbeobachtet ihre Finger bereits an der Kamera gehabt haben und davon zumindest die Hälfte ohne Ahnung und mit Herumgedrücke wo's nur geht... (allein schon wegen der Hygiene :P)

Bei einem Kleinhändler, der die Cam in der Vitrine liegen hatte, wo etwaige Interessenten nur gemeinsam mit einem Verkäufer die Kamera in die Hand bekommen haben, ist das schon etwas anderes.

Ich würde auf jeden Fall im Vorhinein klären, wie die Garantiebestimmungen bei dem gebrauchten Gerät sind. Wenn du uneingeschränkte Garantie bekommst, hast du noch ein Sicherheitsnetz. ;)

Bezüglich Preis: Ich habe vor gut einem Jahr für meine A500L (inkl. 1855 Kit-Objektiv) im Rahmen einer Sonderaktion eines Händlers €444,- für eine nigelnagelneue Cam gezahlt. Ich weiß, dass Sonderaktionen Ausnahmefälle sind und ich echt einen guten Preis erwischt habe, trotzdem kommen mir €450,- für einen gebrauchten (!) Body etwas viel vor.
BTW, Kit-Objektive werden in diesem Forum zu sehr guten Preisen gehandelt! :D

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Suche nach dem optimalen Angebot und kann dir nur sagen, dass ich mit meiner A500 sehr zufrieden bin! :top:

Beste Grüße aus Wien,

Tim

klex
02.07.2011, 20:07
Hallo Tim,
danke für deine Antwort.

Ja, der damalige Preis für deine Kamera ist wahrscheinlich fast unschlagbar. Ein Superpreis. Da lässt beim Vergleich meine Kauflust, noch eine A500 zu ergattern (bereits nicht mehr OVP + angetastet), ehrlich gesagt doch ein wenig nach. ;)

Aber ich habe quasi kaum eine Wahl. Entweder ich aktzeptiere die Umstände, oder ich lass einfach die Finger davon. Alternativen habe ich kaum.
Eine 580er kommt jedoch nicht in Frage (brauche und möchte keine 16Megapixel auf einem APS-C Sensor). Die 33er & 55er sowieso nicht (wegen dem schwammigen Sucher und der kurzen Akkulaufzeit).
Eine 560er wäre eigentlich meine erste Wahl gewesen (auch hier sind mir die 14Mpix eigentlich schon zu viel) aber weil ich bei einem Kauf aus Canada oder den USA hier von Sony in DE keinerlei Garantieanspruch habe (hab Sony extra deshalb kontaktiert), fällt diese Kaufentscheidung leider auch ins Wasser.

Zu den verschiedenen 500ern:
Die angebotenen Kameras waren teilweise in Vitrinen und teilweise auch normal im Markt ausgestellt.
Mittlerweile weiß ich jedoch bei jedem Angebot (sind noch zwei Angebote dazu gekommen) wie genau die entsprechende Kamera ausgestellt gewesen ist.

Volle Garantie bekomme ich überall zugesichert. :top: Also kein Unterschied zu einer noch unangetasteten Cam in OVP.

Das preislich beste Angebot was ich derzeit habe, ist eine A500L (mit Kit-Linse) für unter 400EUR. Allerdings ist diese Kamera auch deshalb so 'günstig' weil sie für jedermann zugänglich im Laden seit letztem Jahr bis dato ausgestellt war. Konnte jeder begrabbeln so lange und so intensiv wie er wollte. Auch hier in diesem Fall ist der Akku eingesetzt, aber tot. Der Diebstahlschutz sei auch direkt über dem Akkufach aufgeklebt gewesen ("der wurde deshalb sicherlich nie aufgeladen", meinte der Verkäufer). Kann also durchaus sein, dass der Akku extrem tiefentladen ist und niemals mehr seine volle Leistung erlangt. Außerdem sind Staub über all die Wochen auch ein Thema, worüber ich nicht hinwegsehen sollte, denke ich.
Ein Vorteil ist jedoch, dass der Markt etwa 55km von mir entfernt liegt. Ich werde da nächste Woche mal vorbeifahren und mir die Kamera vor Ort genau ansehen.

Kann mir vielleicht jemand sagen, ob Geissler u. U. im Fall des "Neukaufs" einer evtl. im Inneren verschmutzten Ausstellungskamera in der Garantiezeit ggf. auch eine kostenlose Reinigung (insbesondere eine Sensorreinigung) vornimmt:?:
Das wäre für mich schonmal beruhigend zu wissen.

Ich werde auch mal versuchen, dass ich vielleicht mir der Cam kurz vor die Tür darf um bei maximal geschlossener Blende ein paar Fotos gen Himmel machen zu können. Da sollte ich doch eigentlich beurteilen können, ob das Exemplar auf dem Sensor noch recht sauber ist, oder?


Danke und viele Grüße

zoowilli
02.07.2011, 21:33
Ob du die Kam kaufen möchtest, diese Entscheidung kann ich nicht abnehmen. Meine eigene Erfahrung ist bisher positiv. Garantie: Wie Neugerät, bei Registierung bei Sony 2 Jahre.
Bei mir fehlte der Original AKKU, bekam 2 Ansmann als Zugabe. Da es ein Vitrienengerat war, konnte ich dem Verkäufer noch einen 8GB Memorystick aus dem Kreuz leiern. (Trotz Sonderpreis)
Beim Blödmarkt muss man aber aufpassen, es gelten nicht unbedingt die Preise des Marktes, wo du gerade bist. Lass den Verkäufer im Computer nachschauen, was andere Filialen nehmen, den günstigsten nur bezahlen, klappt immer.

Eine Grundreinigung auf Garantieleistung, wirst du wohl nirgends bekommen.

cert23dx
02.07.2011, 21:58
Vielleicht hilft's ja:

http://www.biti-media.de/product_info.php?products_id=7313

Kenne den Shop allerdings nicht.

MfG

klex
02.07.2011, 22:26
Vielleicht hilft's ja:

http://www.biti-media.de/product_info.php?products_id=7313

Kenne den Shop allerdings nicht.

MfGDer Shop ist nicht seriös. Ich kann nur jedem raten dort nicht zu bestellen.
Liegt auch bei mir in gut erreichbarer Nähe - deshalb hab ich dort anfang Juni schon zweimal per Mail und einmal über die Hotline versucht in Erfahrung zu bringen, ob ich auch direkt vor Ort kaufen/abholen kann.
Beide Mails wurden nie beantwortet (direkt über das Kontaktformular der HP gesendet) und bei der Hotline hab ich nach etwa 10 Minuten Warteschleife wieder aufgelegt. Wer weiß, ob da jemals jemand rangeht.
Im Netz gibt es zahlreiche Fälle von niemals erhaltener Ware, Anwaltsgeschichten usw.
Ich bin mir sicher diese Kamera bekommt man bei denen definitiv NICHT! Ich vermute die haben die auch überhaupt nicht auf Lager.

Schau mal in deren Liste der verfügbaren Sony DSLRs. http://www.biti-media.com/index.php?cPath=71_94&osCsid=91852c5379b1150253f7180661f7feac
Alle jemals hergestellten Sony DSLRs haben die angeblich auf Lager. Von der A100 bis zur A900. Und jeweils auch noch sämtliche diversen Kit-Varianten.
Bei allen Kameras ist der Artikel angeblich im Bestand und sofort verfügbar.:roll:
Wer's glaubt ... ;)

Sollten die tatsächlich wirklich etwas verkaufen, wäre ich schon vor Wochen ein zufriedener Kunde gewesen.


Trotzdem danke. :)



@ zoowilli
Danke für deine Beschreibung. Das mit dem Preis hab ich schon so gedreht und bestmöglich gedrückt. Die Unterschiede der einzelnen Märkte waren riesig, die entsprechenden Verkäufer manchmal regelrecht "frech", als ich noch ein zweites oder drittes Mal anrief und sagte "Markt XY bietet mir für sein Ausstellungsstück aber einen besseren Preis ...". Meist wurde mir klar und deutlich gesagt "Dann kaufen sie doch da!" Wohl gemerkt, alle Angebote sind innerhalb der "Blödmarkt"-Kette.;)

Der jetzige beste Preis von knapp unter 400EUR lag gestern noch bei 590EUR (beim ersten Anruf) später dann bei 530EUR zum Zweiten und heute als ich sagte ich könnte bei XY die Kamera für soundsoviel bekommen ging er nochmal auf unter 400 runter.
Mehr kann ich jetzt wirklich nicht mehr machen. Höchstens direkt vor Ort, wenn Mängel sichtbar sein sollten. Werde ja sehen, was mich erwartet.
Ich hoffe jedenfalls, dass das Exemplar noch gut in Schuss ist - dann werde ich für den Preis auch zuschlagen und kann gut damit leben. Aber noch hab ich sie nicht gesehen/in Händen gehabt.
Bin gespannt und wäre froh wenn das alles gut klappt.:)

VG

x100
03.07.2011, 02:14
Finger weg von biti-media!! Ich habe dort auch zuerst eine A500 bestellt (per Nachnahme) dann kam nach Bestellung eine Mail, es handele sich um ein Ausstellungsgerät, ob ich das akzeptieren würde, ich bejahte, dann passierte aber nichts mehr. Nach 2 Wochen mal nachgefragt, keine Reaktion, nochmal E-Mail, keine Reaktion. Dann Storno mit Bitte um Bestätigung, nie wieder etwas gehört.

klex
10.07.2011, 17:48
Hallo.

Ich wollte nur kurz mal eine Rückmeldung geben, dass es mit einer A500 noch geklappt hat.
Ich habe mich sogar für die günstigste Variante entschieden (A500L) für unter 400EUR inkl. voller Garantie, obwohl die Kamera definitiv kein Vitrinengerät war.

Da der Markt in meiner Nähe ist, bin ich erstmal hingefahren und habe mir die Cam angesehen. Das Display war tip top. Keine Kratzer. Aufkleber auch noch drauf.
Kit-Objektiv: Linsen tip top. Null Schlieren/Streifen beim Anhauchen von Front/Rücklinse.

Allerdings waren Kamerabody und Objektiv von außen sichtbar verstaubt. Bin dann vor die Tür und habe mit maximal geschl. Blende mit dem Kit ein paar Fotos gen blauen Himmel gemacht.
Leider hat sich danach meine Vermutung bestätigt: zahlreiche Flecken auf den Bildern - also Staub auf dem Sensor.

Nach einigem Überlegen habe ich die Kamera dann doch gekauft, mit der Option auf Rückgabe, falls ich den Sensor nicht sauberbekomme.
__________________________________________________ _______________________

Also heim, Kamera und Objektiv von außen gründlich gereinigt (abgewischt/abgepustet) und danach dem Sensor per Blasebalg auf die Pelle gerückt. Nach mehreren Versuchen blieben aber drei Stellen zurück, an denen der Schmutz trotz großem Blasebalg nicht weichen wollte.

Nass reinigen kam nicht in Frage. Da ein Hobby von mir LEDs zu verbasteln und Taschenlampen zu bauen ist, weiß ich, dass es keine Flüssigkeit gibt, die beim Abwischen von Linsen, Glas und sonstigen glatten Oberflächen wirklich restlos verdunstet und zu 100% nichts zurücklässt. Zumindest ist mir nichts bekannt. Deswegen behaupte ich mal das gibt es nicht.
Wenn ich zB eine Schott Glas Linse mit Alkohol (egal ob Spiritus oder aus der Apotheke) und einem Microfasertuch reinige, sieht das im ersten Moment sauber und blitzblank aus. Montiere ich diese Linse aber vor einer LED, kriegt man im ersten Moment fast einen kleinen Schock, weil beim Einschalten zB einer Cree XM-L alles voller Schlieren ist und fürchterlich aussieht. Besser ist sogar destilliertes Wasser, doch selbst da bleiben u. U. ganz leichte Kalkrändchen zurück - die man zwar leicht (wenn umgehend) auf einer Glaslinse/Glasscheibe wegpolieren kann, aber wohl nicht so einfach auf einem Sensor.

Also habe ich zahlreiche Beiträge hier im Forum über Sensorreinigung gelesen (weil ich mich da noch nie rangewagt und somit keine eigenen Erfahrungen gesammelt hatte).

Als ich bei ein paar Beiträgen des Users "BeHo" immer mal wieder vom Benutzen trockener Q-Tips las, dachte ich, ich probiere das mal. Eine noch ungeöffnete Packung Q-Tips hatte ich noch hier liegen.

Also pingelig/penibel wie ich manchmal bin habe ich (mit Latexhandschuhen/trockene Q-Tips) mehrmals vorsichtig und mit leichem Druck den Sensor in Bahnen abgewischt und danach immer wieder kurz Testfotos gen Himmel gemacht. Danach je kurz den sensor nochmal abgepustet und mit einer LED-Lampe auf evtl. kleinste Flusen/Staubpartikel kontrolliert. Nach dreimaliger Anwendung hintereinander und einem Gesamtverbrauch von <10 Q-tips war der Sensor wieder blitzblank!:D

Gefusselt haben meine Q-Tips auch überhaupt nicht! Kein Vergleich zu herkömmlichen Wattestäbchen, die oft fusseln wie ...


Ich bin also superzufrieden, dass ich mich letzten Endes doch für diese Cam entschieden habe, obwohl es kein Vitrinengerät war.


Hier noch einer der Threads und die darin enthaltenen Beiträge von "BeHo", die mich trotz des Threadtitels zur Anwendung mit den Q-Tips animiert und mir sehr geholfen haben: :top:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=48106&highlight=sensorreinigung

Ja, ist wirklich interessant.

Die einzige Schlussfolgerung, die ich hier ziehen kann, ist, dass sich die Vergütung/Beschichtung des Sensordeckglases anscheinend durch Alkohol auflöst - durch das verwendete Isopropanol schneller als durch Methanol, wobei letzteres wohl auch zu Auflösungserscheinungen führte.

Dies deutet eher auf eine schlechte Oberflächenbeschichtung des Sensordeckglases hin als auf die grundsätzliche Gefährlichkeit von Q-Tips oder reinen Alkoholarten.

Bzgl. des Alkohols: Vor nicht allzu langer Zeit hieß es, unbedingt hochreines Methanol zu verwenden. Seitdem Sony (zumindest laut Reinigungsmittel-Hersteller) Eclipse E2 empfiehlt, ist plötzlich eine Mischung aus Ethanol, Methanol und Isopropanol das Mittel der Wahl. :roll:

Ach ja: Auch nach Lesen des DSLR-Forum-Threads werde ich im "Notfall" (größeres Teilchen, dass sich nicht abschütteln und wegpusten lässt) weiterhin bedenkenlos fabrikfrische Q-Tips einsetzen. ;)
Ähem, ich habe bisher immer noch keinen einzigen Beweis gesehen, dass (saubere) Q-Tips schlecht für den Sensor bzw. das vorgebaute Filterglas sind. :roll:
Ich habe schon etliche Euro (mehr als einen Fuffi!) für Spezialzeugs ausgegeben, greife aber trotzdem in einigen Situationen immer mal wieder auf Q-Tips zurück.


Viele Grüße,
klex


P.S.
Falls jemand hier evtl. auch noch eine neue A500 (Body, Vitrinengerät) mit voller Garantie sucht und bereit ist knapp 450EUR dafür zu zahlen oder aber 670EUR als A550y-Kit (Vitrinengerät) mit beiden Objektiven, dem kann ich gerne auf wunsch per PN die dazugehörigen Quellen mitteilen.

mrieglhofer
10.07.2011, 18:07
E2 wird nicht mehr angeboten, da die kolportierten Beschichtungsschaden nachweislich nicht auf Methylalkohol zurückzuführen waren. Daher ist Eclipse wieder das Mittel der Wahl. Nachdem das auch im Kameraservice eingesetzt und auch über Jahre Erfahrungen existieren, wird sich das wohl bewährt haben und keine im Bild sichtbaren Rückstände hinterlassen. Eclipse ist hochfein im Gegensat zu Spiritus, der ja ein Vergällungsmittel enthält.