Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : unscharfe Bilder durch "C" fokus


themerlin1
28.06.2011, 10:01
Hallo,

ich hab immer sehr viel Ausschuß, wenn ich Radfahrer die auf mich zu fahren fotografieren will. Der Nachfürhautofocus ist da schinbar zu langsam beim Nachstellen oder ich zu dumm dazu. :-(
Im Moment löse ich das immer mit manuellem voreinstellen, aber dann musst du halt immer genau den Punkt erwischen, damit das Bild scharf wird. Das bedingt aber auch immer viel Ausschuß.
Ich habe überlegt, obs denn am Stangenantrieb liegt und ich HSS Objektive benötige. Ich verwende hier entweder das sigma 12-24 ohne HSM oder das Minolta 24/2,8. im Telebereich das 24-135 oder135/2,8 von Minolta oder das 100-300 von Sigma (Forumstele). Sollte das mit diesen nicht funktioneren, müsste ich halt komplett umdisponieren, alles verkaufen und auf das 24-70 von Zeiss und 70-210 von Sony mit HSS setzen.
Besser aber, wenn mir einen Tipps geben kann, womit ich den Biker auch so scharf bekomme.

Beispiel für ein Bild wie es dann aussehen soll folgt noch.

themerlin1
28.06.2011, 10:14
So sollte es dann aussehen

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/853/Serfaus.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128499)

oder mit langer Verschlußzeit:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/853/Serfaus60tel.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128498)

Jetzt nicht an der Qualität aufhängen, die Bilder sind so aus der Kamera, also unbearbeitet.

Hier noch eines wie es sein sollte im WW mit Funkblitz

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/853/eBike.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128501)

und auch das wurde scharf, trotz "wenig Licht". OK, sieht man hier nicht, da ich das von meiner Seite gezogen hatte. Kanns zuhause nochmal in scharf reinstellen. Wahrscheinlich aber wars so scharf, weil es so Dunkel war...

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/853/FlohinAktion.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128502)

Joshi_H
28.06.2011, 10:14
Hallo,

überprüf' mal die Einstellung der Fokusgeschwindigkeit. Für Nachverfolgung sollte diese auf "schnell" stehen. Weiterhin würde ich bei Bewegungen auf dich zu AF-Feld "Breit" aktivieren, denn nur in diesem Modus sind bei AF-C auch die 11 Hilfssensoren der 850/900 aktiviert.

Grüße,

Jörg

themerlin1
28.06.2011, 10:19
Hab nachgeschaut. Die Fokusgeschwindigkeit steht auf schnell und das AF Feld stand auf "Lokal". Hab ich jetzt auf "breit" umgestellt.
Werd damit mal probieren gehen. Danke für den ersten Tip!

themerlin1
28.06.2011, 10:24
Hab gerade festgestellt, dass ich aber dann nicht mehr genau auf mein Ziel fixieren kann. D.h. das Gesicht. Ich hab ja dann keinen fixen Punkt mehr sondern die Kamera kann sich auch andere im näheren Umfeld suchen und stellt dann auf was anderes scharf oder sehe ich das falsch?

gpo
28.06.2011, 10:25
Moin

jede Technik hat ihre Tücken....:top: Mitzieher im besonderen :cool:

einen graviereden Unterschied sehe ich schon in der Länger des Objektivs...
alles was oberhalb 100mm liegt und damit mehr von der Seite eingesetzt wird :top:

oder was du mit deinen WWs veranstalten willst, wo die Objekte diagonal auf dich zukommen :cry:

und ähnlich wie man Blitzen üben muss, geht das mit Mitziehern auch....
in KEINEN Handbuch steht das sowas völlig perfekt und automatisch geht :P

vielleicht solltest du dir mal ein Wochenende mit Biker zum Üben nehmen...
und unter optimalen Bedingen solche Szenen nachstellen...
einfach um zu ermitteln...was deine Kamera und DU am besten kannst :top:


Blitzen...kann es ein das dort Aufhellblitze mitgelaufen sind...und verzögern :?::?::?:
Mfg gpo

Joshi_H
28.06.2011, 10:26
Wenn du versuchst das Gesicht im Zentrum zu halten sollte das funktionieren. Ich habe mit dieser Einstellung bei Greifvögel, die deutlich schneller als Fahrradfahrer sind, die beste Ausbeute.

Grüße,

Jörg

themerlin1
28.06.2011, 10:37
Moin

jede Technik hat ihre Tücken....:top: Mitzieher im besonderen :cool:

einen graviereden Unterschied sehe ich schon in der Länger des Objektivs...
alles was oberhalb 100mm liegt und damit mehr von der Seite eingesetzt wird :top:

oder was du mit deinen WWs veranstalten willst, wo die Objekte diagonal auf dich zukommen :cry:

und ähnlich wie man Blitzen üben muss, geht das mit Mitziehern auch....
in KEINEN Handbuch steht das sowas völlig perfekt und automatisch geht :P

vielleicht solltest du dir mal ein Wochenende mit Biker zum Üben nehmen...
und unter optimalen Bedingen solche Szenen nachstellen...
einfach um zu ermitteln...was deine Kamera und DU am besten kannst :top:


Blitzen...kann es ein das dort Aufhellblitze mitgelaufen sind...und verzögern :?::?::?:
Mfg gpo


Ich "übe" da mittlerweile schon seit Jahren und manchmal klappts ganz gut und manchmal eben nicht. Das es mit WW besser klappt, ist mir bewußt, da die von Haus aus alles schärfer zeichnen.

Was die Blitze betrifft, hast du recht. Ich arbeite meisst mit externen Aufhellblitzen über Funk. Das sind 1, 2 oder auch mal 3 Blitze die den Biker aufhellen sollen, damit er nicht absäuft. Ob die das ganze verzögern wusste ich bis jetzt nicht. Sollte ich mir mal Gedanken machen drüber und austesten.

Joshi_H
28.06.2011, 11:18
Das es mit WW besser klappt, ist mir bewußt, da die von Haus aus alles schärfer zeichnen.


Nöö, die haben einen größeren Schärfetiefenbereich - das ist aber auch schon alles. Mit schärfer zeichnen oder abbilden hat das nichts zu tun.

Jörg

themerlin1
28.06.2011, 11:23
Nöö, die haben einen größeren Schärfetiefenbereich - das ist aber auch schon alles. Mit schärfer zeichnen oder abbilden hat das nichts zu tun.

Jörg

OK, hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Wollte damit nur aussagen, dass hier ein leicht falsch liegender Focus (Hinterrad statt Gesicht getroffen) nicht so stark auswirkt wie im Telebereich.

twolf
28.06.2011, 11:34
Mich würde mal ein Bild intressieren wo es nicht geklappt hat

Ich verwende in den meisten Fällen bei solchen versuchen den zentralllen Sensor ( Spot ) gerade bei der a900 beschneide ich meine Bilder nachher am pc.
Auch helle ich nur selten auf, da man das in der Regel sieht, also arbeite ich eher mit der belichtungsmorrektur.
Bsp hier http://cs-sportfoto.de/categories.php?cat_id=363 oder hier http://cs-sportfoto.de/categories.php?cat_id=4 und die Bilder sind 2006 mit der d5 von komi entstanden, und der af war extrem langsam ;-)

fallobst
28.06.2011, 11:34
Hallo

Du zeigst hier Bilder von zwei verschiedenen Aufnahmemethoden. Mitzieher und feste Kameraposition.
Zweimal hast du 1/60 Belichtungszeit, bei den Aufnahmen die Mitzieher sind. Zwei Bewegungen kommen zusammen, das Objekt und die Kamera, für bewegte Objekte ist das im Allgemeinen wohl zu lange.
Der Blitz hat die Bikerin einigermaßen scharf eingefroren, der Rest ist durch das Mitziehen natürlich unscharf. Da sollte man sich vielleicht entscheiden, Bewegung mittels Blitz einfrieren oder Mitzieher.
Bei Bildern wie dem mit der Bikerin bergauf kannst du Mal bei Blitzbetrieb HSS einsetzen.
Auch hier kann man Verwackelungsunschärfe erkennen. Das kannst du bei dir verbessern oder vielleicht auch wenn möglich mit Stativ arbeiten.
Trotz Blitz ist da in der Umgebung keine eindeutige Schärfeebene zu erkennen.
Bei Aktionbildern ohne Blitz die Belichtungszeit so kurz halten, wie es irgendwie geht.
1/250 ist fast immer zu lange, ewnn man knackscharf haben will.

Es grüßt Matthias

themerlin1
28.06.2011, 11:52
Hallo

Du zeigst hier Bilder von zwei verschiedenen Aufnahmemethoden. Mitzieher und feste Kameraposition.
Zweimal hast du 1/60 Belichtungszeit, bei den Aufnahmen die Mitzieher sind. Zwei Bewegungen kommen zusammen, das Objekt und die Kamera, für bewegte Objekte ist das im Allgemeinen wohl zu lange.
Der Blitz hat die Bikerin einigermaßen scharf eingefroren, der Rest ist durch das Mitziehen natürlich unscharf. Da sollte man sich vielleicht entscheiden, Bewegung mittels Blitz einfrieren oder Mitzieher.
Bei Bildern wie dem mit der Bikerin bergauf kannst du Mal bei Blitzbetrieb HSS einsetzen.
Auch hier kann man Verwackelungsunschärfe erkennen. Das kannst du bei dir verbessern oder vielleicht auch wenn möglich mit Stativ arbeiten.
Trotz Blitz ist da in der Umgebung keine eindeutige Schärfeebene zu erkennen.
Bei Aktionbildern ohne Blitz die Belichtungszeit so kurz halten, wie es irgendwie geht.
1/250 ist fast immer zu lange, ewnn man knackscharf haben will.

Es grüßt Matthias

Bei Funkblitzen ist halt bei 1/250 schluß. Ich denke, ich muss mich hier auf das Thema beschränken auf Mitzieher mit 60tel - 250tel und Funkblitze.

Wenn ich keinen Blitz benötige, oder der auf der Kamera mit HSS reicht (kurze Entfernung) dann denke ich auch, das er evtl. schneller schärfen müsste. Probiere ich heute noch aus... Dann bevorzuge ich eben blende 2,8 und die Verschlußzeit ab 500tel oder besser sogar mehr.

themerlin1
28.06.2011, 11:52
Mich würde mal ein Bild intressieren wo es nicht geklappt hat

Ich verwende in den meisten Fällen bei solchen versuchen den zentralllen Sensor ( Spot ) gerade bei der a900 beschneide ich meine Bilder nachher am pc.
Auch helle ich nur selten auf, da man das in der Regel sieht, also arbeite ich eher mit der belichtungsmorrektur.
Bsp hier http://cs-sportfoto.de/categories.php?cat_id=363 oder hier http://cs-sportfoto.de/categories.php?cat_id=4 und die Bilder sind 2006 mit der d5 von komi entstanden, und der af war extrem langsam ;-)

Die hebe ich normal nicht auf... Mal sehen, ob ich noch eines finde...

Joshi_H
28.06.2011, 12:24
Die hebe ich normal nicht auf... Mal sehen, ob ich noch eines finde...

Geh' doch einfach raus und mach' welche mit den gewohnten Einstellungen. ;)

Grüße,

Jörg

themerlin1
28.06.2011, 13:19
Geh' doch einfach raus und mach' welche mit den gewohnten Einstellungen. ;)

Grüße,

Jörg

Gute Idee, werd auch gleich mal die Tips, die ich hier bekommen habe versuchen. Mal sehen, was raus kommt.

gpo
28.06.2011, 13:31
Bei Funkblitzen ist halt bei 1/250 schluß. Ich denke, ich muss mich hier auf das Thema beschränken auf Mitzieher mit 60tel - 250tel und Funkblitze.



Moin

wir können den Spekulatius beenden....Schuld ist eindeutig deine Blitztechnik :shock::top::D

wobei ich nochmal maulen muss...wenn man Fragen stellt, ist es wichtig die "Hosen runter zu lassen" :lol:

denn hier ist es wohl nicht die Kamera oder Objektiv....sondern die Art wie du bitzt :cry:
wobei ich deinen Bildern entnehme, das du ständig deine gesamt Art es zu machen>>> änderst :evil:

bei Effekten...
ist es wichtig erstmal zu analysieren WARUM es funktionierte :?:
erst dann kann man veränderte Parameter hinzufügen, wobei es dann wichtig wäre...
immer nur einen Parameter zu ändern, sich DAS, dann deutlich zu merken :top:;):cool:

Funker...
auch wenn Hersteller was anders behaupten, ebenso Forenten "angeblich " was zustande bekommen haben...
kannst du mit deiner Konfig nicht sicher sein...bis die Teste das Gegenteil beweisen :P
1) Funker brauchen IMMER beste Akkus oder neue Batterien
2) Funker verzögern IMMER um mindestens -1EV wenn nicht sogar noch mehr
3) Funker können KEIN Mischbetriebt wie interner und externe Blitz...HSS usw.
...vor allem welcher Funker :?:

also...
check mal erst WAS du eigentlich GENAU bei Blitzen gemachst hast :cry::top::D

***WWs sind nicht besser zum Mitzeihen sondern lange Tüten :top:
Mfg gpo

fallobst
28.06.2011, 14:16
Funker...
auch wenn Hersteller was anders behaupten, ebenso Forenten "angeblich " was zustande bekommen haben...
kannst du mit deiner Konfig nicht sicher sein...bis die Teste das Gegenteil beweisen :P
1) Funker brauchen IMMER beste Akkus oder neue Batterien
2) Funker verzögern IMMER um mindestens -1EV wenn nicht sogar noch mehr
3) Funker können KEIN Mischbetriebt wie interner und externe Blitz...HSS usw.
...vor allem welcher Funker :?:
Mfg gpo

Ich weiß nicht, welchen Blitz du verwendest, das steht nirgends. Hier im Forum werden derzeit Sony HVL-F20AM angeboten. 80€. Falls dein Blitz mit diesem im Wireless Modus funktioniert, hol` dir einen, eine A900 hast du und du hast den kleine als Frontalaufheller oder lenkst ihn ab und den großen postionierst du an der gewünschten Stelle.
Dann bis du alle Beschränkungen des Funkbetriebs los. Mit ISO 400 hast du für 5-6m volle Leistung für HSS wenn ich mich nicht täusche.

Eventuell wäre ein kleines Stativ mit Minolta OS-1100/Sony FA-CS1AM für den Blitz noch notwendig, das sollte sich doch finden lassen.

Oder auf die Sonne hoffen, sodass Zusatzlicht nicht notwendig ist.

Es grüßt Matthias

themerlin1
28.06.2011, 14:33
Ich weiß nicht, welchen Blitz du verwendest, das steht nirgends. Hier im Forum werden derzeit Sony HVL-F20AM angeboten. 80€. Falls dein Blitz mit diesem im Wireless Modus funktioniert, hol` dir einen, eine A900 hast du und du hast den kleine als Frontalaufheller oder lenkst ihn ab und den großen postionierst du an der gewünschten Stelle.
Dann bis du alle Beschränkungen des Funkbetriebs los. Mit ISO 400 hast du für 5-6m volle Leistung für HSS wenn ich mich nicht täusche.

Eventuell wäre ein kleines Stativ mit Minolta OS-1100/Sony FA-CS1AM für den Blitz noch notwendig, das sollte sich doch finden lassen.

Oder auf die Sonne hoffen, sodass Zusatzlicht nicht notwendig ist.

Es grüßt Matthias

Ich verwende alte Minoltas. Also 5400er, die zu 2St. gebündelt un mit kleiner Leistung arbeiten zu können (dann können die öfter blitzen - Serienbilder)). Also ja nach Shooting sind das 2x2 5400er und seit neuestem einen Yongnou Speedlite YN650 aus China. Hat 60 Euro gekostet und blitzt wohl wie ein Sony 56 nur halt alles manuel.

Auslösen tut ein Elinchrom Skyport mit 2-3 Empfängern.

Ich hab schon mal versucht meinen Sony Blitz, den HVL56 mit einem anderen 56er zu zünden aber das geht nicht. Ich weiß auch nicht warum, aber es geht nicht. Nicht drinnen und nicht draußen.?!?!? Ausserdem würd es draußen eh nicht klappen, da ich bei Sonneneinstrahlung keine Auslösung krieg, bzw nur schwer. Bei meiner alten 700 gings nämlich noch. Dann würd wenn auch nur das WW gehen, da ich mit dem Tele zu weit weg muss vom Blitz.

Stativ geht auch nicht, da ich nicht den Hintergrund festhalte bei Aktionfotografie, sondern den Fahrer mitziehe. Das geht schlecht mit Stativ ;-).

themerlin1
28.06.2011, 14:43
Moin

wir können den Spekulatius beenden....Schuld ist eindeutig deine Blitztechnik :shock::top::D

wobei ich nochmal maulen muss...wenn man Fragen stellt, ist es wichtig die "Hosen runter zu lassen" :lol:

denn hier ist es wohl nicht die Kamera oder Objektiv....sondern die Art wie du bitzt :cry:
wobei ich deinen Bildern entnehme, das du ständig deine gesamt Art es zu machen>>> änderst :evil:

bei Effekten...
ist es wichtig erstmal zu analysieren WARUM es funktionierte :?:
erst dann kann man veränderte Parameter hinzufügen, wobei es dann wichtig wäre...
immer nur einen Parameter zu ändern, sich DAS, dann deutlich zu merken :top:;):cool:

Funker...
auch wenn Hersteller was anders behaupten, ebenso Forenten "angeblich " was zustande bekommen haben...
kannst du mit deiner Konfig nicht sicher sein...bis die Teste das Gegenteil beweisen :P
1) Funker brauchen IMMER beste Akkus oder neue Batterien
2) Funker verzögern IMMER um mindestens -1EV wenn nicht sogar noch mehr
3) Funker können KEIN Mischbetriebt wie interner und externe Blitz...HSS usw.
...vor allem welcher Funker :?:

also...
check mal erst WAS du eigentlich GENAU bei Blitzen gemachst hast :cry::top::D

***WWs sind nicht besser zum Mitzeihen sondern lange Tüten :top:
Mfg gpo

3. war klar, entweder Funk oder Blitzsteuerung
2. was macht ein Blitz? Ein Funk verzögert um 1EV? das musst du mir erklären?!?!;-(
1. Mein Funk hat keine AkKus sondern Batterien. Elinchrome Skyport. Da ist egal, wie "frisch" die sind. Da gehts wohl eher an die Reichweite wie an die Schnelligkeit, oder wie sehen das die Elektrotechniker hier???

und natürlich ändere ich meine Gewohnheiten da jedes Bild individuelle Vorraussetzungen hat. Wenn ich im dunklen Wald stehe und Dynamik oder Tempo brauche, dann muss ein wischer drinnen sein mit einem 60tel und nicht alles top eingefroren. Anders siehts aus, wenns ein schönes Titelbild werden soll, wo alles eingefroren ist, dann muss ich das Motiv perfekt ausleuchten und einfrieren. Also eine ganz anderes herangehen ans Ziel. Da wäre natürlich ein 750+ nicht schlecht, aber das geht natürlich nicht mit Funk und somit bleibe ich bei einem 250tel. In verbindung mit Licht frierts auch ein. Siehe das letzte Bild. Habe aber mittlerweile gelernt, dass das nur bei sehr wenig Umgebungslicht geht.

themerlin1
28.06.2011, 14:54
Ztat:
***WWs sind nicht besser zum Mitzeihen sondern lange Tüten :top:
Mfg gpo[/QUOTE]

Das würde ich auch nicht so stehen lassen, da man ohne Blitz, natürlich mit einem Tele den Hintergrund schön vermatschen kann, also Biker in diesen Fall freistellen aber in Verbindung mit Blitzen siehts schon wieder ganz anders aus. Durch den Blitz kann ich den Biker einfrieren und was nicht mehr vom Blitz getroffen wird (oder zu schwach) wird matschig (sorry, verschwommen). So kannst du bei schlechten Lichtverhältnissen gut freistellen bzw. Dynamik erzeugen. Leider reicht der Aufsteckblitz nicht viel weiter als 5-8 Meter und das ist für ein 200er oder länger zu kurz um den Biker komplett drauf zu haben. Defakto frierst du den Biker damit nicht ein. Also nicht mit dem Blitz. OK, wenn du gut mitziehst, dann kriegst ihn auch einigermaßen scharf aber eben nicht so wie mit Blitz und wenn er mehr auf dich zufährt und der Hintergrund auch recht nah ist, dann kommt der Hintergrund auch zu deutlich ins Bild. Somit eignet sich für die Art des Einfrierens mittels Blitz eher 70mm bis Weitwinkel, da ich hier mit dem Aufsteckblitz arbeiten kann und nicht unbedingt Funk benötige. Dann den Hintergrund etwas unterbelichten und mittels Blitz das Motiv perfekt ausleuchten (nur soviel zur Theorie, in der Praxis ist das aber nicht immer einfach, warum ich hier auch um Rat suche).

themerlin1
28.06.2011, 15:26
Ich weiß nicht, obs was zur Sache tut aber ich fotografiere im manuellen Bereich. Also ohne Belichtungskorrektur, weils mal oben gefallen ist, sondern Hintergrund "ausmessen" also ob ich ein Landschaftsfoto machen möchte, übertragen in den manuellen Modus (evtl. korrigiert) und vom Blitz dann das Motiv "richtig" belichten lassen.

gpo
28.06.2011, 16:04
Moin

irgendwie habe ich den Verdacht...im falschen Fim zu sein :evil:

anstatt "mitzuhelfen" das/dein Problem zu lösen....
schreibst du in den letzten drei Beiträgen.....Aufklärungstexte für andere :roll:

auch deine sonstigen Ansichten zum Mitziehen interessieren mich eigentlich nicht...:oops:

aber vielleicht findet sich noch ein Kollege der "dein Problem" löst...:?:
mfg gpo

twolf
28.06.2011, 16:43
Durch den Blitz friert nix ein, auser deine Umgebung ist so dunkel das der Blitz den Hauptteil beiträgt.

twolf
28.06.2011, 16:55
Ich glaube du vermischt jetzt alles ;-), Deine art zu Fotografieren kann ja für dich einen weg sein, und auch einen hohen Künstlerrischen wert haben.

Aber dadurch sammelst du deine Problemme, und Vermischt alles etwas, eigentlich sollte man sein Handwerk Beherschen ( Das Grundwissen ) und dann kann man Mischen und vermengen.

Andersrum wird das nur ein unendliches Durcheinander. und die Problemme sind nicht mehr Isolierbar.

dey
28.06.2011, 17:07
eigentlich sollte man sein Handwerk Beherschen

Also, dass er sein Handwerk nicht versteht kann man so pauschal wohl nicht sagen, wenn man sich mal auf seiner verlinkten Homepage umschaut.
Aber richtig knackige Schärfe scheint allen Bildern zu fehlen!?

bydey

themerlin1
29.06.2011, 09:20
Mit meinen eigenen Beiträgen wollte ich ja nur dazu beitragen, dass Ihr ein Bild davon bekommt, wie ich zu meinen Bildern komme. Was ich suche sind einfach andere Herangehensweisen an Aktionfotos. Natürlich werde ich dabei das eine oder andere Argument dann eventuell wiederlegen müssen, da es mir erscheint nicht das Ziel zu erreichen.

Also, ich bin immer noch auf der Suche nach einem professionelen Actionfotografen, der mir hier weiter helfen kann. Ich bin von der Art meiner Fotos durchaus überzeugt aber ich hätte das Ergebnis halt gerne nach 2-3 Schüssen im Kasten (was auch oft der Fall ist bei Mitziehern von der Seite) und nicht wie manchmal nach 20 oder mehr.

themerlin1
29.06.2011, 09:32
Moin

irgendwie habe ich den Verdacht...im falschen Fim zu sein :evil:

anstatt "mitzuhelfen" das/dein Problem zu lösen....
schreibst du in den letzten drei Beiträgen.....Aufklärungstexte für andere :roll:

auch deine sonstigen Ansichten zum Mitziehen interessieren mich eigentlich nicht...:oops:

aber vielleicht findet sich noch ein Kollege der "dein Problem" löst...:?:
mfg gpo

Das mit dem Mitzieher war nicht mein Beitrag sondern die erste Zeile ein Zitat aus einem anderen Beitrag. Ich habe dann lediglich darauf geantwortet, warum ich das nicht glaube. Wenn dich das nicht interessiert, dann lies es nicht ;-).

Zu den Auklärungstexten hab ich bereits Stellung genommen aber nochmal für dich, die sind dazu da, damit Ihr versteht wie ich arbeite, damit jemand, der Ahnung von Aktionbildern hat mir sagen kann, warum es nicht klappt oder was ich anders machen sollte.

Ich bin zwar Kritikfähig aber nur solange sie Kostruktiv ist und ich mach das schon länger aber ich habs halt nie gelernt, Autodidakt, wie viele hier und das ist wie beim Skifahren. Ohne Ausbildung kommst du schnell einigermaßen gut den Berg runter aber richtig gut wirst du halt nicht, weil du immer kleine Fehler machst. Damit man meine Fehler findet, muss ich mich hier erklären. Ich muss dazu aber auch sagen, dass ich aufgrund meiner Erfahrungen die ich gemacht habe auch nicht jeden Tipp übernehmen werde, wenn ich in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht habe, dass es nicht funktioniert. ;-)

Also, nichts für Unguat

themerlin1
29.06.2011, 16:10
OK, dann gestalten wir es eben anders und gehen über in eine Fragestellung.

Wie geht Ihr an Actionfotos ran? Alles ist interessant und kann nicht nur mir, sondern bestimmt auch anderen helfen...

;-)

twolf
29.06.2011, 17:13
Nun ja, Kurz und bündig, Location Anschauen, Entscheiden wie der Ablauf ist, Standpunkt suchen, Objektiv Raussuchen nach Standort und Vorstellung wie das Bild Ausschauen soll, Einbein ? Hocker ? Boden ? Leiter ? Kamera Einstellen, in der regel Offenblende, AF-C, Belichtung wählen je Location. Iso Bestimmen nach der Verschlusszeit, Dann entscheidung Raw oder Jpeg ( High Iso = Raw )

Wenn dann die Action losgeht, Fotosmachen, nach 5 - 10 Bildern, Kontrollieren die Bilder am Kameradisplay, Und dann anfangen die einstellungen zu Optimieren.

wenn dann Bilder ok sind, Standpunkt Ändern, Und das ganze von Vorne.

Klassisch sind die Standartbilder bei Sportveranstaltungen am Sportplatz oder halle, mit Einbein, Sitzend auf einen Dreibeinhocker ( In der Halle auch sitzen auf den Boden), AF-C, AF Spot, Belichtung spot oder Mittenbetont, Serienbilder Hoch, Ofenblende (Freistellung ) Kein BLITZ ! ( Ganz egal wie dunkel es ist, erst wenn die Iso Ausgereizt sind ! )

mrieglhofer
29.06.2011, 19:05
Na ja, irgendwie gleitet die Diskussion doch ins Grundsätzliche ab.

Die Bilder hinsichtlich Radfahren auf der Homepage sind für mich gut, bringen die Dynamik, haben gute Farben usw. Mir erscheint eher die Erwartungshaltung übertrieben, solche Bilder in der Bewegung ohne Ausschuß zu erzeugen.
Du hast das Problem, dass einer der Sensoren was finden und die Kam scharfstellen muß. Wenn du den Fokus definierst, mußt du danach schwenken, bei AF breit findet er dafür vielleicht den falschen. Das ist nicht lösbar. Der von dir eingeschlagene Weg, das auf Basis von Markierungen manuell zu machen, ist sicher dahingehend auch nicht schlechter.

Die Verzögerung durch den Blitz ist ein ähnliches Thema. Mit Wireless Ansteuerung verlierst Zeit, da nutzt HSS nicht viel, weil die Auslösung verspätet erfolgt. Ohne WL kannst HSS nur vom Aufsteckblitz oder am Kabel. Nimmst einen Funkauslöser bist max. bei 1/250. Auch da sehe ich ohne massive Investition keine große Veränderungsmöglichkeit, außer dass du Systemkabel nimmst, die ja bis zu 5m funktionieren und damit die Blitze doch gut positionieren kannst.. Die Blitze selbst laufen nicht auf Vollleistung, somit ist auch die Blitzzeit kurz.

Wenns nur ums Aufhellen geht, wäre auch denkbar, mal mit einem Panel zu probieren. Die sind auch recht leicht und transportabel und man kann sie gut fixieren. Damit bist vom Blitz unabhängig und verbesserst das Lich trotzdem.

Bei den Mitziehern fällt mir nicht viel ein. Da wäre ich froh, wenn ich unter diesen Bedinungen so wenig Ausschuß hätte. Also von dem her denke ich nicht, dass du jetzt grobe systematische Fehler drinnen hast, sondern das der Ausschuß normal ist.

ddd
30.06.2011, 10:58
moin, Mir erscheint eher die Erwartungshaltung übertrieben, solche Bilder in der Bewegung ohne Ausschuß zu erzeugen.
möchte ich unterstützen. Ausschuss-Quoten von 90-99.9% bei schneller Bewegung sind normal, wenn man pixelscharfe Bilder erwartet, manches geht einfach gar nicht. Glückstreffer gibt es immer, aber halt nicht planbar.

Zum AF-C noch ein Hinweis: der AF-C funktioniert nur, wenn das Motiv mindestens 0,4 .. 1 Sekunde lang verfolgt wird und sich während dieser Zeit und dann bis zum Durchlaufen der Verschlussvorhänge mindestens monoton, besser gleichförmig, bewegt.
Diese Voraussetzungen mag man bei auf die Faust anfliegenden Greifvögeln erfüllen, oder bei 100m-Läufern oder Formel-1-Rennen. Freifliegende Kleinvögel oder MTB-ler erfüllen diese Bedingungen nur in bestimmten Phasen, da klappt es. Plötzliche Änderungen der Bewegungsparameter verhindern einen Treffer dagegen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit.
Wie man dann trotzdem zu Bildern kommt, weißt Du doch: vorfokussieren und massiven Ausschuss in Kauf nehmen, ist digital doch nicht mehr so schlimm bzw. überhaupt erst möglich.

Wenn es wirklich in Deinen Abläufen Situationen gibt, wo mehr objektivseitige AF-Geschwindigkeit die Trefferwahrscheinlichkeit wesentlich beeinflussen würde, bist Du am A-Bajonett auf letztlich ein Objektiv festgelegt. Und dass dürfte für Deine Motive meist zu lang sein. Ob andere Systeme mit leistungsfähigeren tracking-AF-Modulen für Deine Motive was bringen würden, müssen Leute beantworten, die das ausprobiert haben. Aber egal wie, wenn Du diesen "technischen" Weg gehen willst, wird es teuer, da stehen 5-stellige Investitionen an.

Und ob dann Deine Bilder wirklich besser sind? Technisch möglicherweise, inhaltlich hast Du doch Deinen Stil gefunden und es kommt m.E. gut rüber, was Du zeigen willst :top:

themerlin1
30.06.2011, 11:52
moin,
Zum AF-C noch ein Hinweis: der AF-C funktioniert nur, wenn das Motiv mindestens 0,4 .. 1 Sekunde lang verfolgt wird und sich während dieser Zeit und dann bis zum Durchlaufen der Verschlussvorhänge mindestens monoton, besser gleichförmig, bewegt.
Diese Voraussetzungen mag man bei auf die Faust anfliegenden Greifvögeln erfüllen, oder bei 100m-Läufern oder Formel-1-Rennen. Freifliegende Kleinvögel oder MTB-ler erfüllen diese Bedingungen nur in bestimmten Phasen, da klappt es. Plötzliche Änderungen der Bewegungsparameter verhindern einen Treffer dagegen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit. :top:

Das ist mal ein interessanter Aspekt, den ich so noch nicht wahrgenommen hatte. Das heißt dann auch, wenn ich beim verfolgen das Ziel nicht immer genau verfolge (vom Gesicht auf den Körper ziele) dann pumpt der Fokus evtl. wieder durch, bzw der Autofokus zieht nicht mehr konstant weiter sondern bremst unter Umständen ab, weil er neu fixieren muss und bräuchte dann wieder ne knappe Sek. um wieder mit dem Motiv mit zu ziehen.

Man muss auch die Technik verstehen (nicht nur Verschlußzeit und Blende) sondern auch was genau in der Kamera passiert. Wie eben oben erklärt... DANKE!

Joshi_H
30.06.2011, 13:55
Diese Voraussetzungen mag man bei auf die Faust anfliegenden Greifvögeln erfüllen, oder bei 100m-Läufern oder Formel-1-Rennen. Freifliegende Kleinvögel oder MTB-ler erfüllen diese Bedingungen nur in bestimmten Phasen, da klappt es. Plötzliche Änderungen der Bewegungsparameter verhindern einen Treffer dagegen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit.

Bei freifliegenden Kleinvögeln (und auch Größeren) gebe ich Dir Recht. Aber MTB-ler, die, wie auf den Bildern gezeigt, einem bestimmten Pfad oder Weg folgen und das auch noch mehrere Hintereinander sind doch bestimmt zu verfolgen. Ganz plötzlich, unverhoffte Richtungswechsel passieren dann doch nur, wenn die sich mal spontan in die Landschaft legen.

Grüße,

Jörg

themerlin1
30.06.2011, 14:09
moin,
Ganz plötzlich, unverhoffte Richtungswechsel passieren dann doch nur, wenn die sich mal spontan in die Landschaft legen.

Grüße,

Jörg

Aber dann hast du mit Sicherheit Bilder, die sonst keiner hat... :lol: