PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Macbook Pro kaputt


Kerstin
28.06.2011, 06:07
Help!!!
Mein Macbook Pro kommt nicht mehr über den grauen Bildschirm mit laufendem Kreis hinaus. Starten von CD brachte auch keinen Erfolg. Hat da jemand einen Plan??? Ich werde heute in den MStore gehen, hoffe, die koennen vor Ort aufschrauben und sowas wie Festplatte oder RAM sofort prüfen.
Im schlimmsten Fall - funktioniert das Einspielen eines Backups aus Timemachine auch auf einem neuen Macbook mit groesserer Platte?
Ich dreh am Rad.... Auftraege en masse und ich kann nicht arbeiten :(((( brauche ganz schnell Abhilfe...

KHD46
28.06.2011, 07:54
Hilfe gibt's beim Apple Support, beim MStore wohl weniger. Datensicherung bereithalten!

Kerstin
28.06.2011, 08:00
Na ich werde doch wohl nicht bis zum nächsten Applestore fahren müssen, oder? Telefonsupport dürfte mir nicht mehr weiterhelfen, ich habe schon alles gemacht, was man an Starthilfen geben kann :(
Ich versuch es irgendwie zwischendurch erstmal hier am Ort ...
Die Datensicherung ist auf unserem Server zu Hause, die kann ich nicht mitbringen :(

ViewPix
28.06.2011, 08:08
Ich drück Dir die Daumen - Kerstin :top:

Kerstin
28.06.2011, 08:10
Torsten, du weißt das doch vielleicht - funktioniert das Backup auf einen neuen Rechner/neue Festplatte wirklich mit TM problemlos`?
Das wäre momentan meine größte Frage, denn dem Macbook ist so eh nicht mehr zu helfen, das muss Minimum weg :(

Roland_Deschain
28.06.2011, 08:25
Hallo Kerstin,

das Aufspielen eines TM-Backups ist überhaupt kein Problem, ich hab damit sogar mal meinen kompletten Krempel vom Macbook Pro auf den neuen iMac gebracht.
Ich glaub das läuft über den Migrationsassistenten, der wird irgendwann während der Einrichtung des neuen Rechners angeboten bzw. kann auch später von Hand gestartet werden.

Bezüglich Reparatur: Vielleicht kann der Mstore helfen, falls nicht auch ein Gravis. Die sind Apple-Servicepartner und machen bei mir alles, was unter Garantie fällt, obwohl das Gerät nicht dort gekauft wurde. Das meiste geht vor Ort, wenn sie es einschicken müssen, wird das auch vorher nochmal telefonisch abgeklärt.
Wenn es keine Garantie mehr gibt, kann es natürlich sein, dass das nicht ganz billig wird.

ViewPix
28.06.2011, 08:31
Falls keine Garantie mehr drauf ist, würde ich:

Die Festplatte überprüfen (d.h. neue oder externe mit neu inst. OS probieren)
RAM überprüfen

Wenn beides nicht funktioniert, ist es schon fast fraglich ob eine Reparatur noch lohnt... :?

Kerstin
28.06.2011, 09:02
Ich bin da ganz bei Torsten - ich denke zunächst an Festplatte und RAM - beides auszutauschen sollte der mStore ja zunächst können und das möglichst sofort und vor Ort. So hoffe ich zumindest.
Mein Macbook zickt eine geraume Weile schon mehr rum als ich und die Zeit, die ich wartend verbringe, ließ mich immer vermuten, dass das nicht so ganz normal sein kann. Zwei Programme wie LR und PS gleichzeitig ging gar nicht mehr, und das sollte bei einem 1.5 Jahre alten Macbook doch wohl funktionieren, 60 GB waren noch auf der Festplatte frei .... Aber ich darf mir ja dann immer so blöde Sprüche anhören, was ich immer mit meinen Rechnern machen würde brabrabra ....
Wenn das dann ggfs. mit dem Backup noch klappt wäre es mehr als gut, denn ich brauche nicht nur dringend ein Arbeitsgerät - meine komplette Hochzeit von Samstag hatte ich schon zu 75% grundbearbeitet am Sonntag .... die Bilder haben wir zum Glück auf einem anderen PC noch gesichert ... muss man denn alles doppelt anschaffen, ist ja nicht gerade ein Schnapper - so ein Macding...???????!!!

Roland_Deschain
28.06.2011, 09:09
Doppelt anschaffen ist ein guter Plan... Ich hab noch nie so oft Computer zur Reparatur geschleppt wie seit ich Mac benutze... Arbeitsleistung, Software und einfache Bedienung sind toll, aber die Hardware ist echt ziemlich zickig...

Beim Macbook Pro habe ich in der dreijährigen Garantiezeit dreimal das Diplay tauschen lassen müssen und ein neues DVD-Laufwerk bekommen. Der letzte Displaytausch wurde immerhin 2 Tage vor Ablauf der Garantie noch problemlos gemacht. Tote Pixel hab ich jetzt aber auch schon wieder.

Und mit dem iMac fang ich lieber gar nicht erst an...

baerlichkeit
28.06.2011, 09:11
Hi Kerstin,
sehr ärgerlich natürlich! Zum Glück sicherst du, das ist ja schon mal was.

Zwei macbooks? Wahrscheinlich ist das die einzige Möglichkeit wenn man einen Mac will und darauf angewiesen ist, dass er funktioniert. Vor Ort Service gibt es ja glaube ich nicht dafür?

Und 1,5 Jahre? Hat der dann nicht noch Garantie?

Viel Glück!

Grüße
Andreas

RainerV
28.06.2011, 09:12
Kerstin, hast Du Bootcamp und Windows drauf?

Ich habe seit gestern den Effekt, daß nach jedem Klick auch bei frisch gestartetem MacOS 1-3 Minuten Beachball kommt. Bringt einen innerhalb kürzester Zeit zur Weißglut. Ich tippte auf ein Hardwareproblem. Aber unter Windows läufts problemlos. Also wohl doch nicht.

Deshalb meine Frage ob Du Windows drauf hast und das mal ausprobieren kannst.

Rainer

---------- Post added 28.06.2011 at 09:14 ----------

...
Und 1,5 Jahre? Hat der dann nicht noch Garantie?
...
Nur wenn man eine erweiterte Garantie abgeschlossen hat. Und die kostet kräftig. Sonst nur ein Jahr.

Rainer

eiq
28.06.2011, 09:15
Boote mal mit gehaltener D-Taste. Das startet den Hardwaretest, der bei (halbwegs) aktuellen MBP direkt auf dem System ist und nicht mehr von der Boot-DVD gestartet werden muss. Dort kannst du die Hardware überprüfen lassen, u.a. auch den Arbeitsspeicher.

Gruß, eiq

PS: Das funktioniert natürlich nur, wenn die Platte noch angesprochen werden kann. Da du aber, wenn ich es richtig verstehe, nicht von CD/DVD booten kannst, sollte die Platte nicht schuld sein.

Kerstin
28.06.2011, 09:19
Habe nur eine Bitte - keine Grundsatzdiskussion an dieser STelle über Mac, das wäre nett ...

Ich habe jetzt schon mangels neuer Kameras für die Hochzeit am Samstag ein Leihgerät bestellt - denn meine ist auch schon 3 Jahre alt und wer weiß ... somit habe ich dann 3 Kameras. Kostet auch wieder ne Stange Geld, aber da sieht man mal - im Prinzip muss man alles doppelt kaufen, unfassbar!

Ansonsten erst einmal danke für eure ganzen Tipps etc. - die Hilfsbereitschaft auch hinter den Kulissen ist wohl in dieser Form in diesem Forum einmalig!!!!

---------- Post added 28.06.2011 at 09:23 ----------

Boote mal mit gehaltener D-Taste. Das startet den Hardwaretest, der bei (halbwegs) aktuellen MBP direkt auf dem System ist und nicht mehr von der Boot-DVD gestartet werden muss. Dort kannst du die Hardware überprüfen lassen, u.a. auch den Arbeitsspeicher.

Gruß, eiq

PS: Das funktioniert natürlich nur, wenn die Platte noch angesprochen werden kann. Da du aber, wenn ich es richtig verstehe, nicht von CD/DVD booten kannst, sollte die Platte nicht schuld sein.


D hatte ich noch nicht - DANKE -.... das läuft gerade.

Ergebnis: Es wurden keine Probleme gefunden.

Ähem ... das sehe ich aus gegebenem Anlass vielleicht etwas differenzierter :(

eiq
28.06.2011, 09:48
Ergebnis: Es wurden keine Probleme gefunden.

Ähem ... das sehe ich aus gegebenem Anlass vielleicht etwas differenzierter :(
Schade - meist hilft es.

Die üblichen Verdächtigen wie PRAM- (http://docs.info.apple.com/article.html?path=Mac/10.6/de/26871.html) und SMC-Reset (http://support.apple.com/kb/HT3964?viewlocale=de_DE) schon probiert?

Gruß, eiq

Kerstin
28.06.2011, 09:53
Ja, PRAM auf jeden Fall. Ich habe länger gebraucht, um mich so zu sortieren, dass ich den On-Schalter noch drücken konnte, ohne eine zweite Person zu Hilfe zu holen, die es hier eh nicht gibt :)
Ich hab einige Tastenkombis ausprobiert .... habe soeben mit einem hilfsbereiten jungen Mann im mStore gesprochen. Wenn der ausführliche Test vorbei ist soll ich die Festplatte mit FSCK checken, im zweiten Schritt soll ich mit C-Taste starten ...
ansonsten geh ich um 12 hin, zahle 35 Euro und reihe mich in der Warteliste auf einen Expressplatz ein, momentan auf den ersten. Werde ich wohl machen.

SMC hab ich noch nicht gemacht - kein Werkzeug und Angst.

eiq
28.06.2011, 10:03
SMC hab ich noch nicht gemacht - kein Werkzeug und Angst.
Geht auch ohne Werkzeug, da man bei nicht wechselbarer Batterie selbige installiert lassen kann.

Zu den Notebooks, deren Batterien Sie nicht selbst entfernen sollten, gehören das MacBook Pro (Anfang 2009) und neuer, alle Modelle des MacBook Air und das MacBook (Ende 2009).


Schalten Sie den Computer aus.
Schließen Sie das MagSafe-Netzteil an eine Steckdose und an den Mac an, wenn es noch nicht angeschlossen ist.
Drücken Sie gleichzeitig auf der integrierten Tastatur links die Tastenkombination Umschalttaste-Ctrl-Wahltaste und den Ein/Aus-Schalter.
Lassen Sie alle Tasten und den Ein/Aus-Schalter gleichzeitig los.
Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter, um den Computer einzuschalten.
Hinweis: Die LED auf dem MagSafe-Netzteil ändert unter Umständen die Anzeige oder wird vorübergehend ausgeschaltet, wenn Sie den SMC zurücksetzen.

Herby
28.06.2011, 10:06
Hallo Kerstin,

schau Dir mal diesen Link an.

http://support.apple.com/kb/TS2570?viewlocale=de_DE

Vielleicht hast Du Glück.

Gruß und viel Erfolg
Herby

Kerstin
28.06.2011, 10:44
Werde eure Hinweise nach und nach abarbeiten, so ich dazu komme, der Test dauert einfach zu lange - bis dahin bin ich vermutlich schon im Store :)
Vielen Dank zunächst an alle....
Bin versucht, den Test abzubrechen und nochmal C-Start zu versuchen ... wie immer die Geduld in Person!

Neonsquare
28.06.2011, 10:53
Schalte mal den Rechner ein und drücke und halte sofort Cmd-V. Dann kommst der Kleine in den geschwätzigen Modus und Du damit der Lösung möglicherweise einen Schritt näher.

Zumindest bei Gravis gibt es auch Leihgeräte - ein zweites Macbook ist also bei einem halbwegs greifbaren Gravis (et.al.) nicht zwingend notwendig. Wer allerdings 24/7 auf sein Gerät angewiesen ist, der sollte ein Ersatzgerät besitzen - das gilt nicht nur für Mac und nicht mal nur für Computer.

Kerstin
28.06.2011, 11:01
Ich habe a) einen hilfsbereiten REtter in der Not im Forum, der sich anbot, mir seines zu leihen :kiss: und b) auch noch ein paar reaktivierbare Win-Rechner. Leider sind ein paar Arbeitsschritte, die ich mehr als ungern neu machen würde, natürlich nur auf dem Backup (hätte ich doch mal besser darüber hinaus auch schon auf externer Platte gespeichert - habe ich aber am Sonntag nicht) --> wieder was für's Leben gelernt.
Da das Auftragsarbeiten sind die auch zeitnah fertigestellt werden müssen - tja - viel. muss man wirklich auch noch 2 Macs haben. So langsam brauche ich dann aber auch einen neuen Job!

Diesen Cmd-V-Start hatte ich gestern mehrmals bis halb 1 nachts gemacht. ABer kann man ja nicht speichern ... dort wurden - soweit ich es verstanden habe - Fehler gemeldet, umso erstaunter bin ich, dass die Hardware keinen defekt anzeigt. Viel. ist das Betriebssystem hin/strubbelig oder was auch immer ....

So - nun habe ich was: 4HDD/11/4000000:SATA(0,0) - Apple Hardware Test hat einen Fehler gefunden.

weberhj
28.06.2011, 11:56
Also die HD, war auch ziemlich klar nachdem du von Verzögerungen... gesprochen hattest. Die sind nämlich fast immer auf verzweifelte Versuche der Festplatte zurückzuführen die Daten doch noch irgendwie lesen zu können.

Für dich heisst das ab sofort keinen Versuch mehr das Gerät zu starten (du würdest evt. nur mehr kaputt machen)!

Lass erst mal eine neue Platte einbauen.

Dann lass einen Profi Versuchen vom TM Backup von der alten Platte die Daten auf die neue Platte zu ziehen. Das könnte mit etwas Glück schon noch ganz gut funktionieren.

Viel Glück

Hans

Neonsquare
28.06.2011, 12:47
TM-Backup von der alten HD? Sind die Backups auf der Arbeitsfestplatte gespeichert?
Bitte nicht!

Kerstin
28.06.2011, 13:17
Nein, wir haben das zu Hause auf einer externen FP in einem Serversystem
Nachdem ich mal eine Wiederherstellung machen musste, die geklappt habe, bin ich vorsichtig zuversichtlich.
Ich habe eine neue 500GB-Platte, musste keinen Expresszuschlag zahlen, konnte warten und bin nun auf das Backup gespannt.

Ehrlich gesagt - mein Macbook ist seit geraumer Zeit zickiger als ich .... aber ich höre immer nur so lantente Schuldzuweisungen. Hätte mir mal da schon jemand gesagt, dass das der Anfang vom Ende ist, hätte ich viel eher getauscht.
Außerdem haben sie wohl die ordentlich verdreckten Lüfter gereinigt. Sollte man alle 6-9 Mon dort machen ... kein Problem, aber ich wusste sowas natürlich nicht.

baerlichkeit
28.06.2011, 14:11
Also ist fast alles schon wieder gut? :)

ViewPix
28.06.2011, 14:30
Glückwunsch zur günstigen Variante :top:

Dimagier_Horst
28.06.2011, 14:52
Hardwareproblem gelöst, wunderbar :D.

.... aber ich höre immer nur so lantente Schuldzuweisungen.
Blödes Geschwätz von Dummbeuteln. Ich habe regelmäßig Abstürze die irgendwie mit LR zusammenhängen könnten. Nix genaues weiss keiner net. Meine Nachbarin hat jetzt den zweiten iMAC, der erste wurde von Apple kostenlos gegen einen neuen getauscht. Was genau das Problem war sagen sie nicht. Also, lass Dich nicht klein reden...:top:

Kerstin
28.06.2011, 14:53
Also ist fast alles schon wieder gut? :)

Nee, 1. iss gut, wenn wir endlich mal wieder quatschen und b) ist es erst ganz gut, wenn das Backup wieder drauf ist. So richtig gut ist es, wenn meine Arbeit von Sonntag noch weitestgehend gesichert wäre - manchmal funktioniert das Backup im WLAN bei uns nicht so ganz perfekt. Sonntag Nachmittag war auf jeden Fall eine, das weiß ich noch.

Ein teurer Auftakt für mich in diesen Tag... aber mit Geld immerhin noch zu regeln. Mit der Erkenntnis, dass das von heute Morgen eigentlich nur Peanuts waren, darf ich dann ab heute Abend kämpfen.

Zunächst aber nochmals meinen großen Dank an euch alle, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen!!!!! Hat mich echt weitergebracht! :umarm:

RainerV
28.06.2011, 16:47
Kerstin, viel Erfolg beim Retten Deiner Daten.

Rainer

Kerstin
29.06.2011, 00:45
Kurze Meldung - alles läuft wieder PERFEKT!

Giovanni
29.06.2011, 01:37
Kurze Meldung - alles läuft wieder PERFEKT!

Gratuliere. So ein MBP ist was Feines. Hab bei meinem vor einiger Zeit eine 640 GB Samsung eingebaut. Läuft ebenfalls perfekt (und schön leise). Übrigens ebenfalls Glückwunsch, dass du zu denen gehörst, die vernünftigerweise ein Backup angelegt haben. Dank TM und anderer guter Programme gibt's da allerdings sowieso keine Ausreden mehr.

Übrigens, wer meint (und damit meine ich nicht dich, Kerstin!), "Backups" würden auf der internen Platte angelegt, dem ist wirklich nicht zu helfen. Mir ist vor einiger Zeit selbst eine 500er Hitachi Notebook-Platte abgeraucht - das kleine Backup-Einmaleins vergegenwärtigt man sich besser, vor so was passiert.

Roland_Deschain
29.06.2011, 03:46
Da Kerstin's Problem gelöst ist hoffe ich, dass ich etwas OT werden darf:

Meine Nachbarin hat jetzt den zweiten iMAC, der erste wurde von Apple kostenlos gegen einen neuen getauscht. Was genau das Problem war sagen sie nicht. Also, lass Dich nicht klein reden...:top:

Wie hat sie das denn geschafft bzw. was war defekt?
Bei meinem iMac wurde inzwischen so ziemlich alles repariert, was bei dieser Gerätegeneration gerne mal defekt ist. Laufwerk machte Kratzer auf die CDs, Bildschirm hatte Flecken... nur das nervige Knistern beim Dimmen haben sie auch nach drei Versuchen nicht in den Griff bekommen.
Ein Austauschgerät ist aber nicht in Sicht...

Neonsquare
29.06.2011, 08:05
Ich hatte eigentlich bislang von allen Mac-Rechnern nur mit dem MacBook Pro 15" der ersten Generation ein Problem. Die erste Version zeigte ein hohes Pfeifgeräusch, sobald das System nur noch auf einem Kern lief. Es hatte ein bisschen gedauert, aber letztlich hat Apple da das Logic Board getauscht.

Generell glaube ich aber auch aus eigener Erfahrung, das es unter Mac Usern einfach die größeren Pedanten gibt. Vieles was bei Mac die Nutzer zu entrüsteten Rufen nach Rechnervollersatz veranlasst, wird woanders einfach akzeptiert :lol:.

Ich hab mal miterlebt wie jemand sich im Laden ein halbes Dutzend frisch gelieferter iMacs auspacken in in Betrieb nehmen lies. Gekauft hat er keinen - immer war irgend eine optische Kleinigkeit unpassend die kaum jemand außer ihm sehen konnte.

Ein anderes mal bekam jemand seinen iMac aus der Reparatur zurück. Er stellte sich eine gute Stunde mit der Lupe hin und führte eine extensive Oberflächenabtastung durch.

Gruß

Dimagier_Horst
29.06.2011, 08:48
Wie hat sie das denn geschafft bzw. was war defekt?
Ein ganz normaler iMAC im Auslieferungszustand zzgl. Updates. Es gab Probleme mit dem CD-Laufwerk: Lesefehler, Schreibfehler, Probleme beim Auswurf. Vielleicht ein Ersatzteilengpass, vielleicht ein nur intern bekannter Fehler, vielleicht ein nicht lokalosierbarer Fehler nach dem Motto: such den defekten Kondensator, such....

mrrondi
29.06.2011, 09:20
Sicherlich kein günstiges Erlebnis einen MAC Produkt zu erwerben.

Freunde - aber was mich mein MAC schon Zeit und Nerven gegenüber einem WINDOWS Rechner gespart hab - des ist ja gar nicht mehr in EURO zu messen.

Für mich gibt es kein zurück mehr. Warum ? Das wird man erst erkennen wenn man den Schritt gewagt hat.

LG
RUDOLFO

ViewPix
29.06.2011, 09:30
Habe nur eine Bitte - keine Grundsatzdiskussion an dieser STelle über Mac, das wäre nett ...
Wie wäre es wenn wir dieser Bitte einfach nachkommen :top:

Kerstin
29.06.2011, 10:15
Danke Torsten, das bringt hier keinen weiter, lieber den Thread so lassen für den nächsten MAC-Newbie, der plötzlich vor dem Nichts steht.

Ich bin nun sehr glücklich, darüber, dass ich nur ca. 5-6 h Zeit gebraucht habe, um den Rechner genau so wieder zu nutzen wie vor dem Defekt. An dieser STelle einfach fast schon ein DANKE an Apple, weil das wirklich genau so funzt wie versprochen. Naja, die lesen hier eh nicht mit aber das ist wirklich toll!

Dana
29.06.2011, 10:29
Dann schreib es ihnen doch. :)

Die freuen sich auch über positives Feedback.

Kerstin
29.06.2011, 10:31
Dann schreib es ihnen doch. :)

Die freuen sich auch über positives Feedback.


Stimmt, ich Depp .... Danke Dana, hab mal eben eine SMS an Steve geschickt, meinen alten Buddy :mrgreen:
Naja, hab mich gestern ganz nett bei dem lieben Typen aus dem mStore bedankt für seinen kostenlosen Telefonsupport!!!!!!!

Roland_Deschain
29.06.2011, 10:42
Wie wäre es wenn wir dieser Bitte einfach nachkommen :top:

Meint ihr jetzt mich (weil das nun schon zum zweiten mal nach einem meiner Postings kommt)?

Ich hab doch nur eine Frage gestellt, weil mein Mac im Gegensatz zu Kerstins nicht so leicht wieder auf die Beine kommt... Wenn Problemberichte direkt als Markenbashing wahrgenommen werden, ist der Graben zwischen den Compi-Systemen wohl größer, als ich angenommen habe... :(

eiq
29.06.2011, 10:45
Meint ihr jetzt mich (weil das nun schon zum zweiten mal nach einem meiner Postings kommt)?
Ganz sicher nicht - eher Rudolfo.

Gruß, eiq

ViewPix
29.06.2011, 10:51
Puh noch mal Glück gehabt, was Kerstin :top:

Ist doch toll das es so gut geklappt hat :)

Besorg Dir eine externe 2,5" Festplatte die Du per USB mit Strom versorgen kannst und spiegele dort Deine interne Festplatte, so kannst Du immer weiterarbeiten selbst wenn die interne KAputt und ausgebaut ist :top:

mrrondi
29.06.2011, 10:52
Wie wäre es wenn wir dieser Bitte einfach nachkommen :top:

Ich hab ja auch nicht über den MAC diskutiert - wenn dann über einen WINDOWS Rechner ;-)

Und ich hab des ned mal gelesen, das keine Grundsatzdiskussion gewünscht ist.. Sorry !!!

Freut mich einfach zu lesen wie gut immer wieder das APPLE System mit der Time Machine funktioniert. So easy und so gut.

Hauptsach Kerstin ist HAPPY :-)))

Roland_Deschain
29.06.2011, 11:03
Die Time Machine ist tatsächlich ein Knüller! Was die mir schon an Arbeit und Sorgen erspart hat, gerade weil sich damit komplette Systeme auf einen neuen Rechner bringen lassen... :top:
Von der Sicherungsfunktion mal ganz zu schweigen.
(Jetzt müsste sie nur noch auch die Bootcamp-Partition sicher können... :oops:)

Neonsquare
29.06.2011, 11:30
Time Machine ist wirklich schön gemacht.
Wer trotzdem ein bisschen mehr möchte, dem kann ich QRecall empfehlen. Die Backups sind bei weitem kompakter, weil es nicht mehr Dateibasiert arbeitet, es ist sehr flexibel konfigurierbar und dabei trotzdem simpel und einfach bedienbar.

Gruß

Kerstin
29.06.2011, 11:30
Meint ihr jetzt mich (weil das nun schon zum zweiten mal nach einem meiner Postings kommt)?

Ich hab doch nur eine Frage gestellt, weil mein Mac im Gegensatz zu Kerstins nicht so leicht wieder auf die Beine kommt... Wenn Problemberichte direkt als Markenbashing wahrgenommen werden, ist der Graben zwischen den Compi-Systemen wohl größer, als ich angenommen habe... :(

Nein, du warst überhaupt nicht gemeint!!! :umarm:

---------- Post added 29.06.2011 at 11:32 ----------

Puh noch mal Glück gehabt, was Kerstin :top:

Ist doch toll das es so gut geklappt hat :)

Besorg Dir eine externe 2,5" Festplatte die Du per USB mit Strom versorgen kannst und spiegele dort Deine interne Festplatte, so kannst Du immer weiterarbeiten selbst wenn die interne KAputt und ausgebaut ist :top:

Gute Idee, das mache ich dann auch noch!
Und Rudolfo - danke - hier geht es jetzt einfach mal NUR um Mac, auch wenn ich mir selbst einen gewissen Hang zum oT nicht absprechen kann :mrgreen:

ViewPix
29.06.2011, 11:41
Wer trotzdem ein bisschen mehr möchte, dem kann ich QRecall empfehlen. Die Backups sind bei weitem kompakter, weil es nicht mehr Dateibasiert arbeitet, es ist sehr flexibel konfigurierbar und dabei trotzdem simpel und einfach bedienbar.

Ich habe TimeMachine noch nie geöffnet gehabt :cool:

Dank „the first Supporter“ eiq - stieß ich auf SuperDuper (http://www.shirt-pocket.com/SuperDuper/SuperDuperDescription.html) und benutze seit dem ich einen Mac habe dieses Tool, es ist auch ein paar Pfennige günstiger als QRecall (http://www.qrecall.com/) :top: