Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha55 mit Minolta Ofenrohr 28-85
BerkMillers
27.06.2011, 21:32
Hallo Zusammen,
habe mich letztes Wochenende hier registriert und hoffe auf Eure Hilfe.
Ich bin seit Januar Besitzer einer Alpha55 und versuche nun damit mal mein Glück. Davor habe ich mit meiner LUMIX TZ5 fotografiert, wollte dann aber irgendwie mehr.
Um mein Wissen etwas zu erweitern habe ich diverse Online-Fotokurse durchgearbeitet und mache manchmal sogar recht gute Bilder für meinen Geschmack :?
Die Fotos mache ich hauptsächlich im Modus "M" da ich das mit den ganzen Einstellungen in den Griff bekommen möchte.
Nachdem ich hier im Forum mal die Objektivdatenbank durchgearbeitet habe, habe ich mich für das besagte Minolta 28-85 entschieden....doch irgendwie stellt sich kein gutes Gefühl ein wenn ich mir die Bilder betrachte (ich weiss es ist nicht das Equipment, sondern der Fotograf der die Bilder macht).
Jetzt zu meiner Frage: Kann mit bitte jemand helfen und erklären, wie ich testen kann ob ich ein "Gutes" Exemplar erwischt habe? Ich habe hier irgendwo gelesen wie man ein Objektiv auf Tauglichkeit testen kann (beschriebenes Blatt unter 45° in einem bestimmten Abstand fotografieren usw.) finde es aber nicht mehr.....
Ich würde dann im Laufe der Woche die Beispielbilder machen und zum Analysieren und bewerten mal hochladen. Die Bilder im entspr. Objektivthread von MartinM sind sehr gut finde ich, doch mein Objektiv (oder auch ich :cool: ) bekommen das soo irgendwie nicht hin!
Oder ist die Kombination von der Alpha55 mit besagtem Objektiv keine so gute Wahl?!
Ich danke schonmal für Eure Hilfe und Geduld!
Gruß, BerkMillers.
Hallo BerkMillers,
erst ein mal ein recht herzliches Willkommen hier im Forum.
Schade das Dein Einstand gleich mit einem Problem beginnt.
Was Du suchst, ist warscheinlich das Focustestchart, um herauszufinden ob der Focus da liegt wo er sollte. Eine Anleitung und das Testchart findest Du z.B. hier (http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php).
Zusätzlich kannst Du hier im Forum ja mal auch nach den Stichworten Front- oder Backfokus suchen. Da wirst Du sicher eine Menge Treffer finden.
Ansonsten wäre es auch hilfreich, wenn Du Dein Problem mal näher beschreiben könntest.
BerkMillers
28.06.2011, 18:36
Hallo!
Danke erstmal für Deine Antwort! Ich werde versuchen im Lauf der Woche mal ein paar Bilder zu machen und hochzustellen und ich werde mir die von Dir angegebenen Sachen mal zur Brust nehmen.
Momentan ist es nur so, dass bei mir grad nach Feierabend ordentlich was los ist und ich mir erstmal einen ruhigen Moment stehlen muss um mit meiner Kamera und dem Objektiv loszuziehen :cry:
Ich versuche mich zu beeilen, dass mir geholfen werden kann!
Gruß, BerkMillers
BerkMillers
02.07.2011, 13:27
So, hier habe ich mal zwei Bilder zum Vergleich geschossen mit meinem Minolta 28-85 Ofenrohr und dem Sigma 18-125 3,5-5,6 DC (das noch ohne HSM).
Beide Bilder sind mit 1/200 sek., F11, Brennweite 35mm und ISO 100 gemacht worden. Ich habe die tatsächlichen Pixxel rausvergrößert. Der Fokus lag jeweils mittig der Uhr.
Mein eigentliches "Problem" ist, dass das SIgma gar nicht so schlecht abschneidet finde ich und ich mir vielleicht von dem Minolta zu viel erwartet habe....keine Ahnung.
Ich bitte Euch um EUre Meinung. Danke!
6/Ausschnitt_Minolta.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128689)
Hier das Minolta
6/Ausschnitt_SIgma.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128690)
Und hier das Sigma
MichaelN
02.07.2011, 14:43
Ich finde das vom Sigma sogar leicht besser
Ich finde das vom Sigma sogar leicht besser
Stimmt. Das war auch mein erster Gedanke.
BerkMillers
03.07.2011, 17:58
So, ich habe am Freitag mein zweites 28-85er Minolta aus der Bucht geangelt um einen Vergleich zu haben.
Es sieht nun so aus, dass das Sigma doch besser abschneidet als die Minoltas. Die scheinen sich nicht so mit APS-C zu vertragen denke ich.
Das Sigma verzeichnet zwar etwas und man erkennt doch auch eine leichte Vignettierung aber es scheint einfach besser mit meiner A55 zu harmonieren.
Es war halt nur so, dass ich auf Grund des Threads in der Objektivdatenbank mir viel mehr vom Minolta erhofft hatte und dann ziemlich stutzig geworden bin als ich die Bilder angesehen habe und eben dachte, dass das Objektiv einen Fehler hat...
Ich werde jetzt etwas sparen und dann mal das original Sony 16-105er ausprobieren.
Gruß und danke für die zwei Bestätigungen meiner Meinung.
*Thread closed :)*
Fotorrhoe
04.07.2011, 11:47
[QUOTE=BerkMillers;1193840]
Es sieht nun so aus, dass das Sigma doch besser abschneidet als die Minoltas. Die scheinen sich nicht so mit APS-C zu vertragen denke ich.
...
Ich werde jetzt etwas sparen und dann mal das original Sony 16-105er ausprobieren.
...
QUOTE]
Die Bilder sind in Ordnung. Das Minolta löst sehr schön auf, hat aber weniger Kontrast. Dem kann man sehr schnell mit ein bißchen Kontrast-anheben und nachschärfen abhelfen oder die Grundeinstellung in der Kamera anpassen bzw. vivid wählen.
Das Sigma ist im Zentrum scharf und kontrastreich, die Auflösung der Details ist in etwa gleich.
Ich würde mir vom Sony 16-105 nicht mehr erwarten, es ist auf gleichem Niveau wie das Sigma. Wirklich schärfer sind nur das Tamron 17-50 oder das Zeiss 16-80.
Fotorrhoe
soligarus
04.07.2011, 20:50
Entschuldigung das ich mich hier als Hobbyfotograf mal einklinke.
Also wenn ich mir die beiden Beispiele ansehe, würde ich mich von beiden Objektiven trennen. Das muß mit einer alpha55 (hab ich auch) und anderen Objektiven (nicht den ganz teuren) besser gehen. Bei solch einem Motiv nehm ich auch immer den manuellen Fokus mit dieser Vergrößerungstaste und das klappt hervorragend mit der Schärfe.
Ich würde mich auf keinen Fall von beiden Objektiven trennen. Wenn das wirklich 100-Prozent-Ansichten sind (also 1:1-Ausschnitte), dann habe ich an den Bildern nichts auszusetzen. Mehr Schärfe, falls sie denn erwünscht ist, käme durch EBV oder durch eine veränderte Kamera-JPG-Grundeinstellung.
Lieber BerkMillers, vielleicht vergleichst du deine Bilder noch zu sehr mit deiner Lumix. Die kenne ich zwar konkret nicht, aber in der Regel schärfen Kompaktkameras intern bedeutend mehr als DSLRs bzw. SLTs. Dazu kommt die durch den kleineren Sensor bedingte Anmutung einer "schärferen Schärfe". Das ging mit ebenso, als ich von meiner Kompakten auf die Alpha 350 umgestiegen bin.
Wenn du das Minolta weiter benutzt, wirst du in Bälde erkennen, welche schönen Bilder, z.B. Portraits, du damit machen kannst. Schärfe bzw. Auflösungsvermögen ist nicht das einzige Qualitätsmerkmal eines Objektivs.
BerkMillers
05.07.2011, 06:38
@soligarus: Danke für den Tipp mit der Vergrößerungstaste, ich werde damit mal mein Glück versuchen. Ist mir bis jetzt nie in den Sinn gekommen und beim manuellen Fokussieren hab ich mich immer bei weiter entfernten Objekten gefragt "Mann wie soll ich denn sehen ob das scharf ist?!" :cool:
@minfox: Ich denke auch, dass ich einfach noch mehr üben muss um die Handhabe in bestimmten Situationen zu verbessern. Ich war(bin immernoch) einfach auf der Suche nach einem tollen Immerdrauf und bin halt in der Objektivdatenbank auf das 28-85er gestoßen. Das war einigermaßen zu bezahlen und zfällig gerade verfügbar in der Bucht.
Ich fotografiere immer in RAW+JPEG und die Bilder sind die aus den RAWs rausvergrößertenn tatsächlichen Pixxel. Das waren nur Beispielbilder um die Sachlage zu verdeutlichen.
Würde ich die Kirche tatsächlich als Motiv wählen sollte ich wohl auch ein Stativ nehmen.