Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jenni im Lapadu (erstes mal mit dem Blitz outdoor)
boo70200
26.06.2011, 09:13
Hallo,
vor einiger Zeit war ich das erstemal überhaupt mit Blitz unterwegs (habe direkt geblitzt, wobei die hochkant gemachten Bilder besser wurden aufgrund des weniger auftretenden Kinnschattens...sowie bei 200mm hatte ich die beste Ausleuchtung, näher am Objekt wurden die Bilder teilweise im A modus auch überstrahlt...) Hatte ja hier diesbezüglich nen Thread offen, weil ich vom Metz A Modus leicht enttäuscht war. Das hier sind jetzt die Ergebnisse, ich hätte gerne direkte Kritikt was ich verbessern muß. Danke.
843/z219g.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128389)
843/z218g.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128390)
Beim ersten Bild würde ich den rechten Teil einfach abschneiden, dadurch würde es gewinnen. Der Kinnschatten würde mich nicht so stören.
Das zweite ist im Gesicht sehr gut ausgeleuchtet, nur die Haare haben wenig Zeichnung. Das tritt bei so dunklen Haaren natürlich eher auf als bei Blond ( Vielleicht haben deswegen so viele Models blonde Haare?). Mit einem einzigen frontalen Blitz wird man das aber kaum ändern können.
Ich wünsch dir weiterhin viel Spaß beim fotografieren.
Moin
du probierst etwas....
was andere längst hinter sich gelassen haben....das direkte Blitzen;):flop::roll:
1) die Belichtung hast du gut hinbekommen
2) wobei die schwarzen Haare bei dieser Lichtart IMMER Problem machen...
die Haut leidet deutlich bei Frontblitzen...du leuchtest faktisch durch die Haut durch,
betonst die Fehler und bekommst einen Riesenaufwand um es zu richten!
3) aber das Gesicht>>> wirkt platt...auch wegen dieser Lichtart :cool:
dabei ist es nun egal wie angeschnitten und wo aufgehellt...du wirst so nicht weiterkommen :!:
Frontblitz...ist DIE Notlösung wenn nix andres geht, z.B Party und Event wo man keine Aufheller, andere Blitze, softboxen oder Schirme nutzen kann...
logisch muss der Blitzanfänger DAS mal machen , einfach um die Problematik zu erkennen :top:
betrachte also diese Bilder als Beispiel, was man langfristig NICHT machen sollte :cool:
Aufgabe>>>
dein nächster Schritt also sollte sein....
such dir mal eine weiße Raumecke...blitze dort rein und stell dein Mädchen in den Refelktionsbereich....
ich sage dir, du wirst sie gar nicht weidererkennen :top:;):cool:
Mfg gpo
boo70200
26.06.2011, 13:04
Ja, das war wohl der klassische Anfängerfehler mit dem "frontalblitzen" wobei mir wie gesagt, die Hochkantbilder sehr gut gefallen haben von der Ausleuchtung. Ich habe mir eine Gary Fong Lightsphere bestellt, für Outdoorpotraits in der Hoffnung das das Teil hält was es verspricht... ;-) Dieses Video hier empfand ich als sehr viel versprechend: http://www.youtube.com/watch?v=TitdQjw-0p8 Ich hätte ja auch einfach drauf achten können, Ihr Gesicht weiter zur Seite zu drehen...
Ich mache mich gerade damit vertraut den Metz58 Wireless einzusetzen, eine TTL Lösung per Funk oder Bluetooth scheint es für Sony aber noch nicht zu geben, oder habe ich die falschen Suchkriterien benutzt?
Ich schau mal ob sich ein TTL Kabel mit Stativ lohnt, auf TTL, bzw. den A oder HSS Mode möchte ich nämlich nicht verzichten ;-)
Danke Euch für eure Antworten.
Moin
irgendwie...fäng es immer so an :oops:
1) den Gary....bestell man gleich wieder ab...echt nutzloses Zubehör :flop:
2) was dir gefallen würde wären Falter(5in1) bei über einem Meter Größe
wo du die transparente Innenseite benutzt und durch blitzt :top:
3) TTL...+WR wird teuer, geht meist nur mit PocketWs(frag Cdan)
4) ob HSS per Kabel geht sagt dein Handbuch(Metz)
5) und wer sagt das es nicht alles manuell gehen:?:
dann kannst du weitere billig Blitze nutzen und ne einfache Funklösung :top:
Mfg gpo
boo70200
26.06.2011, 16:43
Das manuelle Blitzen wurde im anderen Thread ja schon angesprochen und das hatte ich auch probiert aber dann muß ich ja jedesmal wenn man neu aufbaut neue Einstellungen vornehmen, Kontrollbilder machen und so geht doch auch massig Zeit drauf... ich dachte eine oberste Regel wäre, kenne dein Equipment aus dem "ff" und behersche es... Das manuelle Blitzen stelle ich mir echt schwierig vor... Immer nach und neu ausrichten...
Gibts da vielleicht eine Seite im Netz zu, wie man besten outdoor manuell blitzt?! In einer Art Fotolehrgang?!
Gibts da vielleicht eine Seite im Netz zu, wie man besten outdoor manuell blitzt?! In einer Art Fotolehrgang?!
ich bin deine Seite :cool:
also denk mal an früher als es den ganzen Autokäse nicht gab...
auch da konnte man schon anständig blitzen :top:
es gehört eben zum Job...nicht nur seine Technik aus dem FF zu kennen...
dann aber auch einzusetzen ;)
was du zur Zeit machst ist....du versuchst die Autofunktionen auszutricksen,
und das ist viel schwieriger ;)
Mfg gpo
Das manuelle Blitzen wurde im anderen Thread ja schon angesprochen und das hatte ich auch probiert aber dann muß ich ja jedesmal wenn man neu aufbaut neue Einstellungen vornehmen, Kontrollbilder machen und so geht doch auch massig Zeit drauf... ich dachte eine oberste Regel wäre, kenne dein Equipment aus dem "ff" und behersche es... Das manuelle Blitzen stelle ich mir echt schwierig vor... Immer nach und neu ausrichten...
Gibts da vielleicht eine Seite im Netz zu, wie man besten outdoor manuell blitzt?! In einer Art Fotolehrgang?!
Ich blitze outdoor auch nur noch manuell. Du hast halt ein Bild im Kopf, stellst den Blitz passend ein, machst das Foto (Pose umsetzen usw) und baust um. Das kann man eigentlich wunderbar via learning by doing sich aneignen. :top:
LG, Melanie
boo70200
26.06.2011, 19:28
ich bin deine Seite :cool:
Das Angebot würde ich gerne annehmen ;-) Dann sieht mein Grundsetup also wie folgt aus:
Kamera und Blitz (1/1 volle Kraft erstmal) im M Modus auf Billig China-Funkempfängern. Modell auf 12h, ich auf 18h, Blitz(e) auf 19-20h und/oder 16-17h, für eine Schattenfreie Ausleuchtung bei 2 Stück.
Und du meinst, das ständige verrücken bis es passt ist auf Dauer leichter und einfacher als wie den A Modus oder TTL Modus mit ner Lightsphere? Ich darf skeptisch sein, oder? ;-)
h_Till_w
26.06.2011, 19:34
wieso willst du eine Schattenfreie Ausleuchtung? Die macht das Bild doch nur Flach, um tiefe zu erreichen brauchst du eben auch etwas schatten.
schau dir doch mal das an
http://www.krolop-gerst.com/blog/video-tutorial/5394/
vielleicht ist es ja interessant für dich
Bitte nicht alles platt blitzen! Wieso volle Power? Ich habe beim letzten Shooting immer mit 1/8 bis 1/32 gearbeitet.
Modell auf 12h, ich auf 18h, Blitz(e) auf 19-20h und/oder 16-17h,
Also, wenn ihr alle zu unterschiedlichen Zeiten am Tatort erscheint, dann lass es lieber die Automatik machen ... :lol:
Aber Spaß beiseite: Eigentlich kenn ich es so, dass das Model in der Mitte des Zifferblatts ist. 12h wäre dann ein Licht hinter dem Model, 9 und 3 direkt von der Seite.
Zwei Blitze rechts und links um es "schattenfrei auszuleuchten" ist auch nicht besser als ein frontaler Blitz. Zumindest eine Hauptlichtrichtung sollte schon erkennbar sein, sonst ist das Gesicht wieder platt. Ich selbst bin da während eines shootings völlig auf die Nase gefallen, weil ich vermeiden wollte, dass der Schatten auf dem Hintergrund sichtbar war (war zu eng für entsprechende Abstände) und habe jegliche Struktur aus den Gesichtern geblitzt :(
Deshalb: um die lichtabgewandte Seite aufzuhellen, reicht manchmal ein einfacher Reflektor anstelle eines weiteren Blitzes.
Ich würde gpo niemals widersprechen, sondern nur ergänzen:
Gary Fong war für mich ne Enttäuschung. ABER: wenn Du durch einen 5-in-1 durchblitzt, dann ist der Blitz in der Mitte zu konzentriert und die Verteilung nicht ganz so wie gewünscht. Da kann ein GF (oder etwas ähnliches) helfen, eine gleichmäßigere Verteilung zu bekommen . Kaufst Du dir aber mit Leistungseinbussen ein. Musst Du ausprobieren - am besten in einer Blitzreihe ohne Model.
Hast Du denn einen internen Blitz mit dem Du den Metz drahtlos zünden kannst? Erspart zumindest für das Ausprobieren den Funk.
...... Dann sieht mein Grundsetup also wie folgt aus:
;-)
Moin
wie dein Grundsetup aussieht...interessiert eigentliich nicht (so sehr)
faktisch kannst du machen was du willst, nur...
im laufe der Zeit haben sich Dinge durchgesetzt...die funktionieren:top:
1) also du brauchst sowas wie einen Dummy....kann auch ein Sack Kartoffeln sein :shock:
2) dann überlegst du wo Haupt-und Nebenlicht und/oder Aufheller hin sollen
3) Hauptlicht hat mehr Leistung...Nebenlicht weniger 1-1/2 Blende minus
>>>dann Bild machen und Histogramm glotzen :top::roll:;)
dir sollte nun klar werden, ob Kamera oder Blitze verstellt werden müssen...
Kamera um Umgebungslicht mitzunehmen(Zeit)
Blitz um passend zur Kamera die Blende bestimmen....feddich :cool:
das must du nun 5x oder 10x oder 100x üben....wenns 101x wird, darfst du dich nochmal melden :D
Mfg gpo
boo70200
26.06.2011, 20:56
@ an-my: interner Blitz als auch Funkempfänger sind vorhanden.
@ h_till_w: Danke für den Link, wobei ich emfpand, das die hochkant Bilder besser ausgeleuchtet waren, als die "normalen" Bilder... Im Video wirds andersherrum für besser erklärt...
@ yttrium: ich werde es ausprobieren, mit 1/1 wollte ich jetzt nur eine Ausgangsbasis beschreiben. Aber auch hier muß ich dann wieder austesten... von Situation zu Situation bis es sitzt...
Ich möchte mal hier ein Bild von mir als Beispiel nehmen, das bei avaible light entstanden ist:
843/z170g.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=123878)
Bei diesem Bild, stört mich der Schatten unter der Nase und dem Kinn. Unter der Nase sollte der ganz weg und am Kinn, mit weniger würde ich mich zufrieden geben, ganz weg wäre klasse... Wenn ich mir das Bild anschaue, hätte ich, wenn ich einen Blitz dabei gehabt hätte, den Blitz rechts von mir aufgebaut. In 1-2m Entfernung. So das das Licht parallel mit dem Brückengeländer gelaufen wäre. Hätte das allein meine Problem gelöst?
Bei diesem Bild, stört mich der Schatten unter der Nase und dem Kinn. Unter der Nase sollte der ganz weg und am Kinn, mit weniger würde ich mich zufrieden geben, ganz weg wäre klasse... Wenn ich mir das Bild anschaue, hätte ich, wenn ich einen Blitz dabei gehabt hätte, den Blitz rechts von mir aufgebaut. In 1-2m Entfernung. So das das Licht parallel mit dem Brückengeländer gelaufen wäre. Hätte das allein meine Problem gelöst?
Das gezeigte Bild sieht aber geblitzt aus :?:
Kauf dir nen Faltreflektor :top: Damit kannst du Schatten super aufhellen.
LG, Melanie
ja - sieht geblitzt aus.
Und ja, ein Reflektor kann hier helfen von unten aufzuhellen (waagrecht auf Höhe der Bildunterkante) - entweder um das Sonnenlicht einzufangen oder, wenn es einen Blitz gibt, um den besser zu verteilen. Ein bisschen muss Du ausprobieren, welche Seite man nimmt - für diesen Fall würde ich die weiße, durchscheinende nehmen - könnte genug aufhellen.
Edit: Wenn schon ein Funk da ist, ist es egal was du verwendest. Es sei denn, du möchtest dieses ttl-Zeug im Vergleich probieren. das müsste mit der WL-Funktion gehen. Wäre mal gespannt, wie ein Vergleich bei gleichem Setup ausfällt. Ich probiere da auch selbst noch viel aus.
Da gibt es ja auch dieses schöne Buch "hot Shoe Daries" von Joe McNally - der schwört auf die Automatik und seither versuche ich das nachzuvollziehen. Vielleicht klappt das bei den gelben aber auch einfach nur besser.
boo70200
27.06.2011, 08:42
Nein, die Bilder von Lena sind alle nicht geblitzt, nur Sonnenlicht... daher hatte ich mir auch erhofft, das die harten Schatten durch einen Blitz zu bändigen wären... ist wohl nicht ganz so einfach wie ich dachte ;-)
Moin
ihr diskutiert hier über...ungelegte Eier :D
ich gebe zu das manche mir nicht folgen können, denn es fehlt einfach das Hintergundwissen....aber
Hobbyisten neigen dazu ALLES mit 1000% auf die Waagschale zu werfen....
dann wird "irgendwas probiert" oder "irgendwas gelesen"....
dazu Tips dann von Blinden für Blinde :P...das kann sooo nicht gutgehen,
denn die Parameter die ein "gutes" von einem "fehlbelichtetem Bild" unterscheiden sind vielschichtig :top:
Gary Fong.....es ist hinreichend aus Foren bekannt...
das kaum einer zugeben will eine Fehlinvestition gemacht zu haben, man redet sich ein das die funktionieren :flop:
selbst die kleine weiße Ausziehcard die einige Blitzer haben, ist 10x besser :top:
( habe damit eine ganze Hochzeit gemacht :!: )
Direkt Blitzen....
kann gutgehen immer dann>>> wenn gebräunte Brünette mit guter Haut vor der Linse sind....
Alle anderen Hauttypen(nordisch) aber, lassen das Licht durch, lassen Schattierungen zu und die Haut wirkt transparent :roll:
die Chance damit erfolgreich zu sein beträgt nur 1:10...also MÜSSEN Konsequenzen gezogen werden :top:
Durchblitzen....
kann im Studio funktionieren...draußen ist es ein Lichtvernichter :evil:....aber
transparente Falter lassen mehr Licht durch....müssen gaaaanz dich dran stehen
und nicht erst in 4 m Entfernung :top:
der Hotspot spielt dann keine Rolle, sondern die überwiegend weiche Lichtverteilung wirkt dagegen:top:
....................................
das alles muss stundenlang probiert werden....und nicht ein Schuß am Wochenende und feddich...dann rummaulen weils nicht passt:D
wenn man als Beginner nicht weiß>>> welche Parameter Licht kaputtmachen,
muss man es üben bis zum gehtnichtmehr :cool:
dabei ist es wichtig....einen Dummy zu benutzen...und IMMER nur EINEN Parameter zu verändern :top:
aus euren Texten lese ich aber was anderes heraus>>>
da ist ne Wolke blabla...da muckt der Funker blabla...da geht der A aber nicht der M Modus blabla...
da flutscht einem die Zeit weg blabal...da will man kreativ sein blabla....das handbuch ist zu Hause blabla :evil:
10.000 Fotografenausreden um nicht auf den Punkt zu kommen ...:cry:
wenn das z.B Profis machen, was ich eben auch schon gesehen habe, wenn sie nicht weiterkamen...
nennt man das>>> die Angst des Fotografen beim Auslösen :shock::cool::lol:
und da geht so>>> da wird am Licht geschoben, da werden Werte verstellt, Belichtungsreihen ohne Ende, der Assi rumgejagt.... usw...
alles Gefrickel um seine eigene Unzulänglichkeit abzuwenden, was rauskommt dann ...Zufallsergebnisse :oops:
Fotograf ist man erst....wenn man Bilder und ihre Effekte >>> wiederholen kann :top:
Mfg gpo
mintracer
27.06.2011, 11:51
Offtopic:
Ich muss grad über gpo´s Texte schmunzeln... Einfach herrlich zu lesen... Er hat mir auch schon die Augen geöffnet in Sachen blitzen und belichten... :)
Danke nochmal...
Ja da bleibt nur noch üben üben üben... und vor allem merken und/oder notieren... :)
Mei wenns so einfach wäre dann ... wäre ja jeder der meint er kann sich a gutes Equipment kaufen kann a toller Fotograf.
Euipment ist das eine ... wichtig ist der Fotograf kann damit umgehen und weiss wie es sich verhält. Egal ob gut oder schlecht.
Gleiches musste ich mir meinen Blitzanlage feststellen.
Ich greif immer noch lieber zuj zwei meiner Sunbounce - da weiss ich was ich tu.
LG
RUDOLFO