Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nebel - Teil 2


kima
26.06.2011, 07:35
Moin Moin,
nun habe ich die restlichen Nebelfotos gesichtet. Das eine mit dem Radfahrer ist leider unscharf - also in meinen Augen zu unscharf.

Nr. 4 834/Nebel_4.jpg -> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128386)

Nr. 5 834/Nebel_5.jpg -> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128387)

Was denkt Ihr darüber?
Grüße Kirstin

o.teske
28.06.2011, 10:32
Hallo,

das zweite ist nichts finde ich, aber das erste ist sehr schön.
Gefällt mir sehr gut!

Gruß
Oli

Dimagier_Horst
28.06.2011, 11:41
Nummer 4 ist ein recht gutes Bild, dass die Nebelstimmung gut rüberbringt. Und was böte sich in der Gegend besser für Nebel an, als eine der kleinen Stege über die Kanäle :D.

Das Bild hat auch Potential, das Du Dir erarbeiten kannst. Vorausgesetzt, es passt in Deinen Geschmack - es soll schließlich in erster Linie Dir gefallen!

Also: Das Bild wirkt sehr ausgeglichen. Das passt einerseits zu einer Nebelstimmung.

Andererseits fehlt dann die Spannung, die den Blick etwas länger am Bild hält, den Blick zum Weiterschauen einlädt oder die Phantasie anregt. Dein Bildaufbau sieht ja in etwa so aus: I__I__I. Links Blätter, dann Brücke mit Laterne, rechts Bäume. Grün - Brücke - Grün. Vorderes Grün, Brücke, hinteres Grün. Aber durch die großen Abstände des Grüns fehlt dem Bild die Tiefe, die Tiefenwirkung. Gerade Nebelbilder bieten diese Tiefe, denn mit dem zunehmenden Nebel in der Tiefe verlieren die Gegenstände Sättigung und Kontrast zueinander.

Und genau diese Tiefenwirkung ist in Deinem Bild schon drin: im rechten Drittel! Die Böschung und die Bäume sind doch wunderbar gestaffelt. Das könntest Du betonen, herausarbeiten, indem Du das Bild auf das rechte Drittel beschneidest. Du bekommst ein anderes Format, aber auch eine ganz andere Bildwirkung.

Die Brücke verbindet zwei Ufer. Aber auch wieder nicht, denn das linke ist durch die linken Blätter verdeckt. Die Brücke ist aber auch ein wichtiger Bestandteil Deines Bildes, wenn nicht sogar der Anlass, das Bild gerade an der Stelle zu machen. Was machen wir mit der?

Brutal abschneiden! Wenn der Ausschnitt auf dem rechten Drittel bis Hälfte liegt, lockert die Brücke die Szene auf und gibt den Augen einen Weg zum schauen. Der Blick geht an der Böschung, den Bäumen entlang, bleibt an der Brücke hängen und schweift nach links. Die Brücke geht irgendwo hin, und der Betrachter kann sich seine Gedanken darüber machen, seine Phantasie spielen lassen. Die Brücke ist in dem Fall eine Querlinie zur Linie der Böschung in der Tiefe und zur vertikalen Linie der Bäume. Das Bild wird insgesamt spannender.

Zurück zum Ursprungsbild Nummer 4. Der Aufbau I_I_I hat einen klitzekleinen Schönheitsfehler, die Laterne. Eine harmonische Naturlandschaft, durch Nebel etwas verwunschen, der Mensch wird durch die Brücke aus Holz ein Element dieser Landschaft. Und dann diese potthässliche, pseudojugendstilverkitschte banale weisse Strassenlaterne imZentrum einer Holzbrücke. Wirkt komisch. Auch das kriegst Du mit dem oben angesprochenen Schnitt in den Griff.

Dein Bild hat was, dieser Ort hat was - da solltest Du öfter verweilen und Aufnahmen machen, da kommen bestimmt gute Bilder bei heraus! Den Anfang hast Du mit Nummer 4 schon gemacht ;) .