Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ach, geht's mir gut bei Sony ;-)
Woanders ist es auch nicht besser. Aus einem Canon Forum, von heute, und da gehts noch mehr ab:
Canon ist scheinbar der Magnet der ewig Unzufriedenen,
die ständig rumjammern müssen. Canon baut nie die Kamera, die gewünscht
wird. Von allen Welten ist die Canon-Welt die freudloseste. Sieht man ja
wieder wunderbar in diesem Thread. Canon User verpassen scheinbar am
häufigsten die Top-Bilder, weil das Gehäuse ungenügend ist.
Gerade bei Canon wird doch an allem gemeckert, kommt eine neue auf den Markt geht es los, nur xx Fokuspunkte, zu viel MP oder siehe diesen Threadtitel, wieder keine ordentliche Iso Automatik wie bei xy, und auch bei älteren Kameras geht die Kritik weitwer warum nicht einige Dinge per FW nachgebessert werden, wieder die Iso automatik, mehr Bilder in einer Belichtungsreihe ect.
Nirgends wird so genörgelt wie in der Canon Abteilung.
...und so weiter und so fort.... kann ich auch hier bleiben. ;)
Reisefoto
25.06.2011, 18:41
Komisch, da müsste doch lauter Jubel herrschen, denn dort haben doch die scharenweise abgewanderten Sonyuser ein neues Zuhause gefunden. Oder war das Nikon? Bei Nikon würde natürlich niemand jammern. Oder doch? Ok, dann vielleicht bei Pentax...
... kann ich auch hier bleiben. ;)
Fein.
Ich denke, stark techniklastige Foren darf man niemals zur Beurteilung der Kundenzufriedenheit heranziehen.
Rainer
Neonsquare
25.06.2011, 19:08
Woanders sind die Wiesen auch vergilbt. ;)
Na endlich mal wieder ein Wohlfühl-Tread, wurde auch Zeit.
Gerade bei Canon wird doch an allem gemeckert, kommt eine neue auf den Markt geht es los, nur xx Fokuspunkte...
Immerhin braucht man bei Canon 2 Platzhalter für die Anzahl der Fokuspunkte (Kreuzsensoren), bei Sony genügt da noch immer einer. ;)
Mein Tipp: Sollen sich doch alle hier von dieser Aussage auf der Sony-Webseite zum Firmware-Download der NEX eine Scheibe abschneiden:
We love our Sony products every day, Thank you.
duncan.blues
25.06.2011, 19:18
Da streichel ich doch gleich mal meine geliebte Alpha 700. Möge sie mir noch lange treue Dienste leisten!
Komisch... im realen Leben habe ich noch nie jemanden so meckern hören wie in den Foren ;)
Da kommen höchstens Sätze wie, ach ja dies oder das steht auch noch auf meinem Wunschzettel :cool:
About Schmidt
25.06.2011, 19:27
Jedes System hat Vor- und Nachteile und jeder muss halt selbst entscheiden, welche Vorteile ihm wichtig sind und mit welchen Nachteilen er leben kann. Ein Freund hat jahrelang mit Canon fotografiert und ist nun zu Olympus gewechselt. Mit seiner jetzigen Kamera ist er wunschlos glücklich, also war seine Entscheidung wohl richtig. Für mich stünde ein Wechsel, allein wegen meiner Objektive nie zur Debatte. Nun habe ich mir auch noch eine Nex gekauft und habe auch damit sehr viel Spaß, also schaun ma mal.
Gruß Wolfgang
*thomasD*
25.06.2011, 20:43
Sowas wie die A850 und die paar feinen Objektive, die ich habe, finde ich sonst nirgends. Alles gut ;-)
Neonsquare
26.06.2011, 01:01
Na endlich mal wieder ein Wohlfühl-Tread, wurde auch Zeit.
Tataaaaa! Hat ja lang gedauert! Da kommt er der rasende Retter der Kanoniersehre! ;-)
konzertpix.de
26.06.2011, 03:29
Hach, dann kuschel ich auch mal ein wenig hier mit :)
Meine 900er wird mir auch, wenn sie im Herbst dann drei geworden ist, noch lange sehr viel Freude bereiten. Auch wenn die anderen Modelle gleich welches Herstellers dazu gewonnen haben - diese meine Kamera bediene ich im Schlaf und kenne ihre Macken. Und genau das würde ich bei jeder neuen (außer vielleicht einer anderen Sony mit ähnlichem Bedienkonzept) erstmal erlernen müssen.
Insofern: ja, auch ich fühle mich hier sehr wohl :top:
alpine-helmut
26.06.2011, 06:30
Gerade bei Canon wird doch an allem gemeckert, kommt eine neue auf den Markt geht es los, nur xx Fokuspunkte...
Hier im Forum geht das Gemeckere doch schon los, bevor die erste Kamera einer neuen Modellreihe überhaupt in den Läden ist!
Da wissen doch schon viele Experten, dass der EVF xxxxxxx ist, dass sie nie ein Modell mit Klappdisplay wollen, dass man die Videofunktion am liebsten ausbauen sollte, dass der AF ja gar nix taugen kann etc etc., und schwärmen von den Vorzügen anderer Systeme (die sie genauso wenig jemals in Händen gehalten oder zumindest anständige Bilder damit gemacht haben!)
Vor lauter Frust über die völlig verkorkste Modellpolitik schwenken sie dann doch auf einen der anderen Hersteller um, nur um dort ... bei der nächsten Neuerscheinung die gleiche Litanei runterzubeten! Und schon geht der Tanz von neuem los ...
Es soll ja Leute geben (ich sag hier bewusst nicht: Fotografen!), die auf diese Weise in sechs oder sieben Jahren genauso viele Kamerasysteme "durchgemacht" haben und sich dann beklagen, dass das Bildermachen (ich sag wieder bewusst nicht: Fotografieren!) so ein teures Hobby sei ...
moin,
dem letzten Satz von Helmut ist nix hinzuzufügen ;)
Ist wie bei den Weidetieren, das Gras hinter dem Zaun ist immer vieeel grüner ... egal, auf welcher Seite des Zauns man sich aufhält.
scharenweise abgewanderten Sonyuser ein neues Zuhause gefunden.
Das ist das Problem: diese Sonyuser haben hier das Motzen gelernt. So etwas kannten die Canikons doch bis dato gar nicht!
;)
bydey
Das ist das Problem: diese Sonyuser haben hier das Motzen gelernt. So etwas kannten die Canikons doch bis dato gar nicht!
;)
bydey
:lol::lol::lol:
Der war gut!
...und sich dann beklagen, dass das Bildermachen ... so ein teures Hobby sei ...
Womit sie aber auch definitiv Recht haben :cool:
Warum sollen Canon User nicht jammern, sie machen es allerdings auf einem höheren Niveau. ;)
Und nun weiterhin happy bashing. :mrgreen:
sie machen es allerdings auf einem höheren Niveau. ;)
scharfes Gemotze auch bei Offenblende; sauber aufgehellt durch korrekt eingeblitzte Unterstellungen und hohe Poententreffsicherheit auch bei bewegenten Themen
:roll:
bydey
scharfes Gemotze auch bei Offenblende; sauber aufgehellt durch korrekt eingeblitzte Unterstellungen und hohe Poententreffsicherheit auch bei bewegenten Themen
:roll:
bydey
Sehr gut :D :top:
Ich fühle mich bei Sony auch sehr wohl, habe auch vor noch einiges zu investieren, nur im preislichen "Mittelfeld" fehlen mir ein paar Objektive, die bei anderen Herstellern vorhanden sind.
Aber das macht natürlich nichts wenn man das geniale Sony Bedienkonzept hat, mit dem ich mich sofort anfreunden konnte! :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
02.07.2011, 19:47
Canon User und Nikon User gibbern genauso auf neue Kameras wie die User hier!
Canon 5D III , Nikon D400, Nikon D800 und Nikon 4D geistern herum.
Da wird bestimmt nicht mit Sensoren <20 Megapixeln gerechnet.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern
02.07.2011, 19:55
Sehr gut :D :top:
Ich fühle mich bei Sony auch sehr wohl, habe auch vor noch einiges zu investieren, nur im preislichen "Mittelfeld" fehlen mir ein paar Objektive, die bei anderen Herstellern vorhanden sind.
Aber das macht natürlich nichts wenn man das geniale Sony Bedienkonzept hat, mit dem ich mich sofort anfreunden konnte! :top:
Ja, die gute Bedienbarkeit ist ein Minoltaerbe, die Minolta 9000 war genial in der Bedienung.
-chrisly-
02.07.2011, 20:06
Zuhause ist am schönsten! Wenn die A77 draußen ist werde ich sofort wieder bei Sony einsteigen. Ich freu mich drauf..
heinz aus mainz
13.07.2011, 16:49
endlich haben ein paar Enthusiasten erkannt, dass man mit Kameras fotografieren kann. Was in dem Forum in letzter Zeit läuft graust die Sau. Da sind die neuen Geräte noch nicht im Laden, da wissen einigen Klug*******er schon was denen fehlt.
Bislang komme ich für meine Bedürfnisse mit der Minolta A2 und der Sony A300 mit Immerdrauf 16-105 gut zurecht.
Meinen Minolta-Glas-Fundus werde ich nicht verscherbeln, ich setze bei bestimmten Anforderungen das ein was ich habe.
Übrigens eine Digi-Cam könnte doch auch funktionieren und aussehen wie eine Minolta XD 7. Das wäre ein Ziel!!!!
ich setze bei bestimmten Anforderungen das ein was ich habe.
Ja, nur keine Kommas ;)
Ansonsten ist der obige Satz an Unverbindlichkeit nicht mal von einem Politiker zu überbieten. Der trifft auf den Fotograf mit einer Einweg-Wegwerf-Kamera genauso zu wie auf den Hasselblad-MF-Fotografen.
Übrigens eine Digi-Cam könnte doch auch funktionieren und aussehen wie eine Minolta XD 7. Das wäre ein Ziel!!!!
Fuji hat das...
Hansevogel
13.07.2011, 21:50
Fuji hat das...
Fuji hat keine digitale XD7. ;)
Gruß: Joachim
Naja, optisch läuft die X100 (http://www.finepix-x100.com/) schon den extremen Retro-Weg, und von der Bedienung auch. Das das keine XD7 ist, schon klar. Aber ich schätze Du findest aktuell nirgendwo mehr "Retro Digital" als bei Fuji :D.
Kopernikus1966
14.07.2011, 11:35
Schön wär´s halt doch, wenn irgendwann jemand einen "digitalen Film" marktreif machen würde, den man einfach in eine alte KB-SLR einlegt,... <seufz> <träum>
Ich würde sofort meine gute alte XG-1 rausholen und LOS gehts...
Schön wär´s halt doch, wenn irgendwann jemand einen "digitalen Film" marktreif machen würde, den man einfach in eine alte KB-SLR einlegt,... <seufz> <träum>
Digitale Rückwände gibt es für die ein oder andere Kamera. Ich würde mich aber auch über eine digital Rückwand für eine XD-7 freuen. Leider wird das keiner machen, denn die Kosten lägen wohl nah an einer gebrauchten KB-Digitalen.
Grüße,
Jörg
Ich hab mir aus Frust über Sonys Minisucher der aktuellen APS-C Modelle den Mitbewerb sehr genau angesehen, und auch deren Foren gelesen. Zwar motzen alle, doch echte Systemwechsel wie hier fast jeden Tag liest man selten. Mag daran liegen, dass man leichter bei den Marktführern hängen bleibt, aber fällt mir auf.
Ich hab beim Wechsel mein Sonysystem, weil nicht sehr umfangreich und finanziell verschmerzbar wenn es verstaubt, behalten und fahre zweigleisig. Die Alpha kommt immer noch zum Einsatz, recht gern sogar, allerdings mehr für Portrait und Nahaufnahmen (kein Macro). Da gefällt sie mir sehr gut, als Reisekamera kommt das andere System mit.
Na ja, wenn hier jemand von Sony nach Canikon wechselt, erlebt man ja häufig noch Verständnis. Ob nun berechtigt oder nicht lass ich hier mal außen vor. Wechselt jemand umgekehrt von Canikon zu Sony, wird er wohl eher nicht mit Verständnis rechnen können. Warum auch immer. Der Markenkult ist ja nicht tot zu kriegen und wer zu Sony wechselt ist ja kein Profi mehr. :lol:
... und wer zu Sony wechselt ist ja kein Profi mehr. :lol:
:top:
:lol:
Ist doch ganz einfach: Für Fotos in Profiqualität braucht man eben Nikon, das weiss doch jeder. Wenn dann bei der neuen D7000 die Pocken ausbrechen ist der Sensorlieferant schuld (skandalöserweise Sony) und wenn der Kontrast-AF warum auch immer nur bei wenigen Objektiven funktioniert, ist der Anwender schuld, weil er das falsche Glas gekauft hat. So funktioniert das mit dem glücklich sein, meine Damen und Herren Sony-Gequälte ;)
Fast hätte ich es vergessen: Bilder mit Seele kann man ausschließlich mit Leica machen, das sieht man schon an a) grundsätzlichem s/w und b) der unglaublich engen Schärfeebene bei Blende max. 1.2. Da wird die Parkbank augenblicklich zum Kunstwerk.
Also seht es endlich ein: Das wird nichts mit Sony. Vielleicht die Bilder, aber Respekt? Niemals!
P.S.: Wer Ironie findet, darf sie behalten.
Also seht es endlich ein: Das wird nichts mit Sony. Vielleicht die Bilder, aber Respekt? Niemals!
:cry:
Es gibt schon Gründe für Wechsel oder Ergänzungen. Für manche mag da Image reichen, für andere das fehlende Angebot an gesuchten Produkten. Ich hab jetzt neben Sony den Zwerg Pentax gewählt, weil eine Kamera mit Sensor-Stabi, extrem gutem Sucher, stabilem und wetterfesten Gehäuse mit ausreichendem Angebot an Objektiven und Co nur noch Olympus mit der E-5 und eben Pentax mit der K5 haben. Die Canikons passten nicht ins Beuteschema, Sonys auch nicht. Mal sehen was die A77 bringt.
Mit K5 und dem 18-135 WR sowie Sigma Festbrennweite und Tamron WW Zoom ist mein High-Iso taugliches Allwetterpaket in guter Qualität perfekt. Auch keine Profiware, aber gut für MEINE Ansprüche.
Portraits mach ich mit Alpha 230 und den 50 und 35mm Festbrennweiten gern. Da gefällt mir die Farbdarstellung, der HVL42AM macht Spaß und mehr als ISO 200 brauch ich nie.
Für Schnappschüsse zwischendurch noch eine PEN und gut ist es. Kein Markenwahn, kein Kult, nur das was ich will.
Pittisoft
14.07.2011, 15:11
:lol:
Also seht es endlich ein: Das wird nichts mit Sony. Vielleicht die Bilder, aber Respekt? Niemals!
Gott sei Dank ist meinen Bildern (http://pittisoft.dyndns.org/photo/photo_thumb.php?dir=42656c65676578656d706c61726520 c3b66666656e746c696368) nicht anzusehen das sie nur mit einer Sony gemacht wurden.......:):)
Gott sei Dank ist meinen Bildern (http://pittisoft.dyndns.org/photo/photo_thumb.php?dir=42656c65676578656d706c61726520 c3b66666656e746c696368) nicht anzusehen das sie nur mit einer Sony gemacht wurden.......:):)
Natürlich sieht man das, die rauschen wie Hulle, und alles fehlfocussiert, einfach gräßlich. ;):oops:
Pittisoft
14.07.2011, 19:19
Natürlich sieht man das, die rauschen wie Hulle, und alles fehlfocussiert, einfach gräßlich. ;):oops:
Ditmar das rauschhullefehlfocussiertgräßliche Bild mit Shermine Sharivar kannste dir in der aktuellen "in" Nr.28 beim Zeitungshändler im Original anschauen....Im Hintergrund ist sogar der Stylestore zu sehen.....:cool::):)
Fishmobber
15.07.2011, 18:40
Da streichel ich doch gleich mal meine geliebte Alpha 700. Möge sie mir noch lange treue Dienste leisten!
Oh Ja Die ist gar nicht so übel für die fast 4 Jahre die Sie aufm Buckel hat nur zu wenig Sensorfläche :D
noebchen
16.07.2011, 20:30
Hey Zusammen,
und ich habe gedacht, daß ich in diesem Forum gelernt habe das meine A290 und die
A390 rauschen wie Hulle, und alles fehlfocussiert, einfach gräßlich. sind. :shock:
Mensch, ihr habt mich zum glücklichsten Menschen gemacht, daß die teuren Sony's auch dieses "Aua" haben und so das Gefühl bekomme ein wenig dazu zu gehören :umarm:
Viele Grüße
noebchen
Photongraph
01.08.2011, 18:07
Woanders ist es auch nicht besser. Aus einem Canon Forum, von heute, und da gehts noch mehr ab:
...und so weiter und so fort.... kann ich auch hier bleiben. ;)
Na ja ich hab was zu meckern: Wann kommt endlich der Alpha 700 Nachfolger bzw. die Sony Alpha 77 SLT-Kamera (Ende August und Auslieferung Oktober?) und überhaupt die Frage, wann kommt ein Alpha 900 Nachfolger. :roll: ;) :top: Aber bis dahin Geduld und wohl leider mit großer wahrscheinlichkeit Abschied nehmen vom guten alten optischen Sucher...
Aber der AF, der neuen SLT Alpha 77 soll ja sehr gut werden, was man bis jetzt in den Gerüchteküchen gehört hat. ;) :top:
konzertpix.de
01.08.2011, 19:30
Photongraph, in diesem Thread hier geht es doch gar nicht um irgendwelche Gerüchte, nicht erfolgte Ankündigungen oder Möglichkeiten, die wer auch immer einer zukünftigen Blase andichten will.
Es geht hier doch nur darum, daß es - offenbar leider nur sehr, sehr wenige - Leute gibt, die mit ihrer Sony-Kamera und dem zugehörigen Zubehör, das sie jetzt, hier und heute besitzen und mit dem sie jetzt, hier und heute fotografieren, rundum zufrieden sind.
subjektiv
01.08.2011, 20:19
Rundum zufrieden?
Naja, Möglichkeiten für Verbesserungen werden immer bleiben. Neue Ideen, was man noch alles reinpacken kann, gibt es immer wieder. Und die Funktionen und deren Bedienung reifen dann von auch einer Generation zur nächsten.
Und auch wenn manchmal LiveView, eine Videofunktion oder ganz besonders eine Wasserwaage im Sucher praktisch wären oder einzelne Funktionen in der Bedienung noch perfektioniert werden könnten, würde ich an meiner Alpha sonst lieber nicht allzuviel anders haben...
Es gibt ja immer unterschiedliche Gründe zum "Meckern". Die einen schimpfen halt nur, weil sie etwas schlecht machen müssen. Das mag vielleicht kurzfristig dem Ego helfen, bringt langfristig aber eher noch mehr Unzufriedenheit bzw. kostet sinnlos die eigene Energie. Aber es ist ja auch die eigene Entscheidung. :lol:
Ein möglicher Grund für Kritik ist aber halt auch die Hoffnung, dass sie in künftigen Produkten berücksichtigt werden könnte. Das bringt's natürlich am ehesten, wenn man nicht so tolle Details an den Produkten aufzeigt, die den eigenen Wünsche insgesamt schon möglichst nahe kommen.
Verbesserungen, die sich per kostenloser neuer Firmware nachrüsten lassen, nimmt man natürlich auch bei Geräten gerne mit, mit denen man insgesamt nicht so zufrieden ist. Hier kann man also vielleicht auch noch etwas nachbohren. Aber alles was einen Neukauf erfordert, suche ich nicht bevorzugt bei deren Hersteller...
Also werde ich immer bei dem Hersteller am meisten "meckern", in dessen Produkte ich die meisten Hoffnungen setze oder bei dessen System ich bleiben will. :roll:
Es ging mir bei diesem thread nicht darum, irgendwelche Kritik oder Verbesserungsvorschläge anzuregen oder zu veröffentlichen, davon gibt es immer und überall Möglichkeiten und Ideen. Es ging viel mehr darum, dass es in Nachbars Garten auch nicht viel anders aussieht und dass auch das vermeintlich grünere Grass des Nachbarn aus seiner Sicht garnicht so viel grüner ist, wie es manchmal aus der Ferne evtl. den Anschein hat.
Es geht hier doch nur darum, daß es - offenbar leider nur sehr, sehr wenige - Leute gibt, die mit ihrer Sony-Kamera und dem zugehörigen Zubehör, das sie jetzt, hier und heute besitzen und mit dem sie jetzt, hier und heute fotografieren, rundum zufrieden sind.
Genau das ist es: Ich bin mit meiner A900 und den dazu passenden Objektiven sehr zufrieden und könnte mir nicht vorstellen, dass ich mit einer 5DII oder D3x oder was auch immer zufriedener wäre. Seit der A900 fühle ich mich endlich "angekommen". Sie ist das was ich kameramäßig immer haben wollte.
Das einzigste was ich echt bedauere ist, dass es keine A950 geben wird, was mich dann doch mal anregte, nach des Nachbars Grün zu blicken nur um zu erkennen... was ich oben schon beschrieben hatte. ;)
viele Grüße
aidualk
Ein möglicher Grund für Kritik ist aber halt auch die Hoffnung, dass sie in künftigen Produkten berücksichtigt werden könnte.
tja....
und ich sage dir ...genau DAS macht KEIN Hersteller :flop:
die Hoffnung von der du sprichst, war vielleicht früher mal möglich,
wo die Distanzen etwas kürzer waren, wo die Handelsvertreter auch mal Feedback weitergeleitet hatten....
nur diese Handelsvertreter haben sich in Luft aufgelöst....
und auf der Photokina stehen nur noch nette Messemiezen rum...und keine Entwickler :cry:
man kann sagen, es ist so ähnlich wie bei neuen Autos....
hast du ein bestimmtes Modell, bist auch zufrieden, willst aber einen moderaten Nachfolger wo sich was verbessert....
und stellst dann fest wie sich dein Kombi zum "verbessertem Sportflitzer" mutierte....
dann bleibt nur noch Markenwechsel :roll:
Bei Kameras sehe ich ganz klar...das nur das "verbessert" wird,
was mit Software und Hardwareplatinen schnell realisierbar ist...
oder hast du schon mal vernommen, das sich Hersteller Gedanken machen über>>>
1) einen Wechselsucher
2) einen NEUEN PC-X Anschluß
3) das 1/4" Gewinde gegen einen Schwalbenschwanz austauschen...
4) eine Dreipunktbefestigung einbauen für Gurt UND Handschlaufe
5) usw.usw.usw.
die Liste ginge noch länger :D:top::cool:
Mfg gpo
Es ging viel mehr darum, dass es in Nachbars Garten auch nicht viel anders aussieht und dass auch das vermeintlich grünere Grass des Nachbarn aus seiner Sicht garnicht so viel grüner ist, wie es manchmal aus der Ferne evtl. den Anschein hat.
aidualk
Diese Erkenntnis ist der Tod des modernen Marketings und damit das Ende der Konsumgesellschaft, wie wir sie kennen. Das ist Dir doch hoffentlich klar, oh potentieller Weltenvernichter? (Wo ist hier eigentlich der Ironie-Button? Help!)
Es hilft in der Tat der gepeinigten Seele ungemein, mal die Threads der "Kollegen" zu durchforsten, denn alle Hersteller kochen letztlich nur mit Wasser... So man denn überhaupt eine gepeinigte Seele hat:
Ich habe mal einen Nikon Fanboy beim Thema Investitionssicherheit ob dem "Feature" angesprochen, dass Nikon den eigentlich für "Budget User" sinnvollen Stangenantrieb genau in der Budget-Klasse nicht unterstützt. Die Antwort war dann ein jubelheischendes "Nikon unterstützt Stangenanrieb jetzt sogar bei den vierstelligen (gemeint war D7000), wie super".
Auf die Frage, ob er mit vierstellig den Preis meinte, kam dann nichts mehr...
Persönlich bin ich, wenn auch auf niedrigerem Level als der TO, definitiv zufrieden. Fast meine sämtlichen Kritikpunkte, die ich noch an der 450 hatte, sind bei der 580 deutlich besser geworden respektive ausgeräumt. Vom Hersteller im Stich gelassen fühle ich mich also nicht.
Abgesehen davon: Einige meiner Lieblingsbilder sind schon recht alt, noch aus meinen Rollei 35 respektive Canon (analog) Zeiten. Von der technischen Qualität her kein Vergleich, aber eben schöne Fotos. Und darauf kommt es für mich an.
Für mich jedenfalls hat die Materialschlacht zumindest im Moment ein Ende. Um Nikon bin ich zugegeben auch unlängst mal rumgetigert, aber das war vor der 580.
Giovanni
08.08.2011, 22:45
auf der Photokina stehen nur noch nette Messemiezen rum...und keine Entwickler :cry:
Besuch' doch mal dort den Stand von Zeiss (und frag' vielleicht eher nach den Details eines ZF als eines ZA).
subjektiv
09.08.2011, 10:07
tja....
und ich sage dir ...genau DAS macht KEIN Hersteller :flop:
...
1) einen WechselsucherNein, danke. Treibt den Preis hoch, ohne echten Nutzen. Die Zeiten dafür sind eindeutig vorbei. Ein richtig guter fester Sucher, ergänzt um LiveView kann mehr und kostet weniger.
2) einen NEUEN PC-X AnschlußWozu? Damit man Adapter verkaufen kann? Was versprichst Du Dir von einem Alleingang? Das ist einer der wenigen Punkte, wo ein Alleingang überhaupt nix bringt, sondern bestenfalls erst mal ein Standard geschaffen werden sollte...
3) das 1/4" Gewinde gegen einen Schwalbenschwanz austauschen...
Damit man alle vorhandenen Stative nachrüsten muss?
Zusätzlich ein netter Gag, allgemein würden vielleicht ein paar Löcher für Passstifte im Kameraboden mehr bringen. Damit könnte jeder montieren was er will und gegen Verdrehen wär es doch sicher. Entsprechende Löcher ließen sich auch in bereits vorhandene Platten bohren und mit Stiften versehen...
4) eine Dreipunktbefestigung einbauen für Gurt UND Handschlaufe
Bei kleinen Kameras dürfte der Haltepunkt für eine Handschlaufe zweifelhaft sein. Das geht mit Batteriegriff heute schon besser.
5) usw.usw.usw.
Gäbe sicher noch viele Möglichkeiten. Problematisch ist nur, die Verbesserungen auszufiltern, die mindestens so viele Nachteile wie Vorteile haben und damit nur für einzelne interessant sind.
So einfache Dinge, wie eine elektronische Wasserwaage im Sucher würden z.B. niemanden benachteiligen... Dann fehlt nur noch ein Leisemodus. Bei LiveView sollte der, zumindest für wenig Licht, sogar relativ leicht realisierbar sein.
Solange das nicht drin ist, sehe ich in einer neuen Kamera keinen Vorteil gegenüber meiner aktuellen.
Also geht's mir gut bei Sony. :lol:
Ich hab mir aus Frust über Sonys Minisucher der aktuellen APS-C Modelle den Mitbewerb sehr genau angesehen, und auch deren Foren gelesen. Zwar motzen alle, doch echte Systemwechsel wie hier fast jeden Tag liest man selten. Mag daran liegen, dass man leichter bei den Marktführern hängen bleibt, ....
Ja, der Mini-Sucher meiner Alpha 580 regt mich mittlerweile auch auf... wir schön ist es da durch eine Nikon D7000 zu schauen. Ich stand kurz vor einem Systemwechsel (bin erst seit Februar in der DSLR-Welt eingestiegen), habe mich dann aber doch dagegen entschieden... Die ganzen Fachmagazine beachten diese wichtige Funktion fast gar nicht mehr - kein Wunder, dass man hier spart.
LIEBE SONY-ENTWICKLER, bitte das Nachfolgemodell mit einem vernünftigen hellen Sucher ausstatten, idealerweise 100%!
Viele Grüße aus Berlin! Elmar
MajorTom123
10.08.2011, 15:56
Die "Nachfolgemodelle" der 580 haben doch alle einen großen hellen 100%-Sucher. Nur halt elektronisch. Optische wirst du bei Sony vermutlich nicht mehr finden.
Karsten in Altona
11.08.2011, 00:15
Ja, der Mini-Sucher meiner Alpha 580 regt mich mittlerweile auch auf (...) Die ganzen Fachmagazine beachten diese wichtige Funktion fast gar nicht mehr - kein Wunder, dass man hier spart.Vorm Kauf durch den Sucher schauen wirkt Wunder; mehr als nur die Theorie zu studieren. Schuhe probierst Du doch auch an. Sorry, aber die Klage kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.
Fotoekki
11.08.2011, 00:25
(...)
Ein möglicher Grund für Kritik ist aber halt auch die Hoffnung, dass sie in künftigen Produkten berücksichtigt werden könnte.
Kürzlich hat in der Bucht einer zwei ältere aber GEILE Objektive angeboten, die ich leider beide nicht bekommen habe, egal. Der schrieb jedenfalls "aus der Zeit als noch die Ingenieure das Sagen hatten..." Das ist heute das Problem: Irgendwelche Marketingfuzzies glauben zu wissen, was wir wollen. UND DIE KOMMEN DAMIT DURCH!
Genau das ist es: Ich bin mit meiner A900 und den dazu passenden Objektiven sehr zufrieden und könnte mir nicht vorstellen, dass ich mit einer 5DII oder D3x oder was auch immer zufriedener wäre. Seit der A900 fühle ich mich endlich "angekommen". Sie ist das was ich kameramäßig immer haben wollte.
Jepp, genau so ist es. Gib' irgendeinem Unbedarften eine A100/700/900 in die Hand und er findet sich sofort zurecht. (Die anderen Modelle hätte Sony eigentlich gar nicht bauen und sich dafür auf die Objektive konzentrieren sollen, naja, das ist das mit den Marketingfuzzies eben...)
Ich brauch' auf absehbare Zeit nur noch den Silberfisch, dann bin ich ausgestattet bis zur Rente. :lol:
Ekki
"aus der Zeit als noch die Ingenieure das Sagen hatten..." Das ist heute das Problem: Irgendwelche Marketingfuzzies glauben zu wissen, was wir wollen. UND DIE KOMMEN DAMIT DURCH!
Und wie die Geschichte endete bei Minolta, weil noch die Ingenieure das Sagen hatten das wissen wir ja.:cry:
Fotoekki
11.08.2011, 09:39
Und trotzdem sind wir heute immer noch beeindruckt vom 35/2, 100/2, 200/2.8 APO und ähnlichen Schätzchen. Sony baut so etwas gar nicht erst, sie legen die Linsen noch nicht einmal neu auf!
Sony hat dennoch den Innovationskurs von Minolta beibehalten. Eine SLT kommt nicht zufällig von Sony, auch mit den NEX war Sony schneller am Markt als die großen Anbieter (und lange nach Olympus). Sonys Easy Choice Linsen fehlen den anderen Anbietern völlig.
Die Schwachstellen sind die Sucher (weil optisch zu klein, und als EVF eben nur digital), und das wars dann auch schon. OK, ICH würde mir einen WL fähigen Blitz in der 20er Liga wünschen, bei den Systemblitzen ist mir Sony etwas zu teuer, aber selbst da muss ich sagen: Teuer, aber gut. Mein 42er Sony ist mein ständiger Begleiter und für Situationen wo man mehrere Blitze Wireless nutzen will gibt's ja die Chinesen.
Dürfte ich einen Wunsch an Sony äußern, dann wäre das eine NEX mit EVF, mehr direkten Bedienknöpfen und einem Drehschalter in der Preisliga der NEX 5. Panasonic und Samsung können sowas anbieten, wieso also nicht Sony? Und darüber dann eine NEX7,8,9 als Topmodelle und eine NEX 3,4 oder von mir aus auch 2 als Einstiegsklasse.
Wobei sich die Wünsche ja ändern, bevor ich die NX11 in der Hand hatte fand ich die Bedienung der PEN super. Und wenn man dann nicht reflektiert und sagt "OK, das find ich klasse, aber im Paket ist mein System richtig für mich", dann wird man unzufrieden und brüllt Systemwechsel. Jeder Hersteller hat was, was er besser macht als Sony. Dafür macht Sony vieles besser als der Rest.
Sonys Easy Choice Linsen fehlen den anderen Anbietern völlig.
SAM-Antrieb - Joghurtbecher-Finish: Die könnt ihr gerne behalten! Ich glaube auch ehrlich gesagt nicht, dass die bei den anderen Anbietern wirklich jemand vermisst. ;)
Und wie die Geschichte endete bei Minolta, weil noch die Ingenieure das Sagen hatten das wissen wir ja.:cry:
Glaubst Du das wirklich? :shock:
Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass in diesem Jahrhundert in irgendeinem Großkonzern noch Ingenieure das Sagen haben. Shareholder Value ist sicher keine Erfindung von Ingenieuren. ;)
Vorm Kauf durch den Sucher schauen wirkt Wunder; mehr als nur die Theorie zu studieren. Schuhe probierst Du doch auch an. Sorry, aber die Klage kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.
Recht hast du, heute würde ich mich auch anders entscheiden.
Als Einsteiger in die Spiegelreflex-Klasse hatte ich diesen Punkt jedoch nicht so hoch priorisiert. Wenn man nur den Display der Kompaktkamera gewohnt ist, ist jeder optische Sucher ein riesen Fortschritt. Meine Kritik geht auch in Richtung der Fachmagazine, die nur auf Auflösung und sonstige tolle Funktionen hinweisen aber die Basisfunktion des Suchers - wenn überhaupt - nur im Nebensatz erwähnen....eben zu viel Theorie.
Die Hersteller möchten ja verkaufen und dafür ist ein gutes Testergebnis in den Magazinen sehr wichtig - die Entwicklung richtet sich daher an die Testkriterien... und die Sucherqualität ist dort scheinbar nur ein untergeordnetes Testkriterium, was kaum Punkte bringt...schade.
Mit dem elektronischen Sucher der A55 kann ich mich irgendwie nicht anfreunden. Die nächste Stufe bei Sony wäre dann Vollformat - mal sehen, vorerst werde ich mich mit dem Sucher der A580 begnügen... nicht falsch verstehen, sonst bin ich mit der A580 sehr sehr zufrieden! Tolle Bilder, toller Funktionsumfang und vergleichsweise preiswert.
Karsten in Altona
11.08.2011, 13:54
Elmar,
ich gehe noch einen Schritt weiter und sage, dass die Punkte wie Auflösung, Rauschen, ISO-Fähigkeit, Serienbildrate, etc. überbewertet sind, im Vergleich zu Ausstattung (Kleinigkeiten wie Reichweite AF-Hilfslicht, AF-Sensor(en)empfindlichkeit, kürzeste Verschlusszeit, dedizierte Knöpfe und Schalter, Memoryfunktionen, Speicherplätze, etc.) und Haptik. Viel wichtiger ist doch die Bedienbarkeit und der Wohlfühlfaktor als ob meine Kamera bei ISO 800 mehr rauscht als die andere bei ISO 1600.
Was die EVFs angeht, bin ich sehr gespannt was A77 und NEX-7 und entsprechender SLT Adapter so bieten werden. Kann mir gut vorstellen, dass das sehr gut funktioniert. :top:
P.S.: Ich hab irgendwann den Schritt zur A850 gewagt. Ich kann Dich aber nur warnen. Macht deutlich mehr Laune und führt zu teuren Folgekosten über die Zeit. Aber man kann es ja verteilen. Außerdem hilft auch: "Ich habe x hundert Euro gespart, weil sonst kostet das Objektiv ja 1.xxx EUR." So hat meine Oma schon immer gespart ;)
Fotoekki
11.08.2011, 14:08
Außerdem hilft auch: "Ich habe x hundert Euro gespart, weil sonst kostet das Objektiv ja 1.xxx EUR." So hat meine Oma schon immer gespart ;)
Jeder von uns, der VF hat und damit kein Geld verdient, muss sich die Kamera schön rechnen.
Na und?
Wäre es nicht schlimmer, wenn ich mir meine Frau schön saufen müsste?
Stehen wir einfach zu unserem Laster!
Weil bei Sony ja immer alles so besch***** ist:
Habe mir zur Abwechselung mal die aktuelle CF besorgt, meiner persönlichen Meinung nach eher eine Nikon-Fanpostille. Na ja. Diesmal mit dem großen AF-Test.
Siehe da: Panasonic gewinnt (Kontrast) und bei den Phasen-AF Systemen schneiden vor allem Pentax und Sony wirklich gut ab.
Die Ergebnisse von Canikon sind dagegen alles andere als berauschend. Womöglich sind die Semipro- und Pro-Modelle da einiges besser, aber wenn ich erst das doppelte wie bei Sony anlegen muss, damit der AF taugt, ist das auch keine Reklame.
Das passend zum Thema "gehts mir gut".
P.S.:
Besonders überraschend: Der Abgesang auf den Spiegel im Kommentar. Hätte ich dort echt nicht erwartet.
soligarus
11.08.2011, 20:17
Vor ca. 2.5 Jahren hatte ich die alpha 500 eines Kollegen in der Hand (zu diesem Zeitpunkt hat mich eine Panasonic Lumix FZ20 verwöhnt) und habe den Auslöseknopf halb heruntergedrückt und RuckZuck hatte die Kamera scharfgestellt mit einem "Geräusch" und einem "Ruck" in den Händen, welches mich beides dann nicht mehr losgelassen hat. 2 Jahre später konnte ich mir dann die alpha 55 leisten und knips total gerne damit (fotografieren möchte ich meine Kleinkunst mal noch nicht nennen), das tolle Gefühl beim Auslösen ist immer noch da. Es macht aber trotzdem Sinn mal in Nachbars Garten zu schauen denn auch andere Mütter haben hübsche Töchter. Letztendlich bestätigt sich dann aber immer wieder das ich doch einen ganz tollen Fang gemacht habe, ohne mir das "schön zu reden".
Und die richtig schönen Bilder kommen auch noch irgendwann, da merkt man erstmal welche große Rolle die 33% spielen die hinter der Kamera stehen.
Was habe ich schon manchmal über meine A300 geflucht. Trotzdem habe ich jetzt wieder eine Sony bestellt und trotz des Suchers wird es eine A580. Möglicherweise setze ich irgendwann noch eine Sucherlupe auf.
Die A300 war irgendwie praktisch selbsterklärend. Das zweite Rad der 7xi geht mir immer noch ab, aber ansonsten finde selbst die Bedienung der kleinen Sonys ziemlich durchdacht (oder besser: für mich intuitiv).
Die Suchergrößen der Sony DSLRs sind halt systembedingt. Jeder, der sich eine Sony kauft, sollte das wissen.
Viele Grüße,
Markus
erwinkfoto
14.08.2011, 17:40
Wäre es nicht schlimmer, wenn ich mir meine Frau schön saufen müsste?
Stehen wir einfach zu unserem Laster!
Ekki, sie sollte das nicht lesen ;):cool:
baerlichkeit
14.08.2011, 20:04
Jeder von uns, der VF hat und damit kein Geld verdient, muss sich die Kamera schön rechnen.
Na und?
Wäre es nicht schlimmer, wenn ich mir meine Frau schön saufen müsste?
Stehen wir einfach zu unserem Laster!
Ja nun, es gibt noch wesentlich kostenintensivere Hobbys mit viel weniger bleibenden Ergebnissen... :)