PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ACR 6,1 oder Raw Therapee? Oder ACR und Raw Therapee


Ernst-Dieter aus Apelern
24.06.2011, 09:59
Fährt jemand zweigleisig?
Gibt es Unterschiede in der Qualität? Was kann Raw Therapee eventuell besser?
Danke für ein paar Antworten, Ernst-Dieter.

gpo
24.06.2011, 10:22
Moin

...besser :?::?::?:

den einzigen wirklichen Unterschied bei RAW Konvertern wäre...

A) den originalen des Herstellers der bestimmte Funktionen freischaltet
( Kodak und seine Looks und Fuji mit der Dynamic ....ist so ein Beispiel)

B) der Unterschied ACR...und den anderen Fremden geht zu Gunsten des ACR
denn die Bedienung an allen anderen ist >>> unergonomisch :roll:
gemeint sind die verteilten Bedienelemente..man muss ständig hin und her glotzen:flop:

bessere Bilder bekommst du eigentlich nur...wenn du dich an die Regeln hälst,
die Frage wäre...wer erstellt diese Regeln...die Softwareentwickler???

Mfg gpo

hanki
28.06.2011, 16:39
Hallo,
ich entwickle nur noch mit Rawtherapee. Warum ?
ständige Verbesserungen
sehr flexibel
interner Workflow ist offen dargestellt (siehe ct Foto spezial 3/11 ab Seite 50.
pp3 beispiele gibt es im Rawtherapee Forum (Play RAW COMPETION ),

mfg Michael

Hansevogel
28.06.2011, 19:03
Hallo,
ich entwickle nur noch mit Rawtherapee
Ich auch! Warum? Die Einstellmöglichkeiten in der Datei "option" sowie bei "crisp", "default" und "neutral" sind so vielfältig, daß man auf sehr viele Eigenheiten von Kamera und Objektiv im Vorfeld eingehen kann.
Michael hat Wesentliches genannt.
Ich verwende z.Zt. RT 3.0B1.47

Gruß: Joachim

Ernst-Dieter aus Apelern
28.06.2011, 19:13
Ich auch! Warum? Die Einstellmöglichkeiten in der Datei "option" sowie bei "crisp", "default" und "neutral" sind so vielfältig, daß man auf sehr viele Eigenheiten von Kamera und Objektiv im Vorfeld eingehen kann.
Michael hat Wesentliches genannt.
Ich verwende z.Zt. RT 3.0B1.47

Gruß: Joachim
Welche ist denn die aktuelle Version in Deutsch?
Ernst-Dieter. bei CT wird die 2.41 auf DVD angeboten

WernerK
28.06.2011, 19:21
Hallo

auf dieser Seite http://rawtherapee.com/downloads findest Du alle aktuellen Downloads für Dein System. Probier die passende 3.0 Version, bei mir laufen beide Windows-Versionen stabil (32 und 64). Habe gerade auf die 5,0 upgedatet, bis jetzt fehlerfrei.

Die Sprache kannst Du nach der Installation unter Einstellungen auswählen, alle Versionen sind mit deutscher Sprache unterlegt.

Gruß, Werner

Ernst-Dieter aus Apelern
28.06.2011, 19:37
Hallo

auf dieser Seite http://rawtherapee.com/downloads findest Du alle aktuellen Downloads für Dein System. Probier die passende 3.0 Version, bei mir laufen beide Windows-Versionen stabil (32 und 64). Habe gerade auf die 5,0 upgedatet, bis jetzt fehlerfrei.

Die Sprache kannst Du nach der Installation unter Einstellungen auswählen, alle Versionen sind mit deutscher Sprache unterlegt.

Gruß, Werner
Danke Werner, werde ich morgen machen.
Habe keine Zeit , da ich schwitzen muß und Kirschen pflücken und Johannesbeeren auch!Johannisbeeren kann man auch schreiben, glaube ich!;)

WernerK
09.07.2011, 09:15
Hallo allerseits,

zur Info: Mittlerweile gibts die Version 3.0B1.62 for Windows 32-bit.

Gruß, Werner

Ernst-Dieter aus Apelern
09.07.2011, 09:21
Hallo allerseits,

zur Info: Mittlerweile gibts die Version 3.0B1.62 for Windows 32-bit.

Gruß, Werner
Und für Windows 64-bit?
Ernst-Dieter

hanki
09.07.2011, 11:18
Hallo zusammen,
benutze RT Dev 3.1m6.48
download unter
http://www.visualbakery.com/RawTherapee/Downloads.aspx
(auch 64 bit)

http://www.rawtherapee.com/releases_head/windows/
gibt RT 3.0

finde persönlich 3.1 besser, weil stabiler und weitere kleine Unterschiede, die
auf den Seiten erklärt werden,
Michael

MajorTom123
09.07.2011, 11:51
Und für Windows 64-bit?
Ernst-Dieter

32-Bit Software läuft auch unter 64-Bit Windows.

oduis
10.07.2011, 12:42
Morgen zusammen,

Wenn man ein halbwegs modernes 64bit Windows System mit 2 besser 4GB RAM hat, würde ich die 64bit RT 3.1 dringend empfehlen.
http://www.visualbakery.com/RawTherapee/Downloads.aspx

RawTherapee 3.1 enthält nicht nur viele Bugfixes und Oberflächen-Verbesserungen im Vergleich zu 3.0, sondern hat einen neuen Floating Point basierten Bildverarbeitungs-Engine. Gleitkommazahlen sind genauer als bei den anderen Konvertern (und RT 3.0) üblichen 16bit Ganzzahlen. Man holt z.B. mit RT3.1 mit eingeschalteter Highlight Recovery gerne noch mal Detail aus übersteuerten weißen Stellen heraus, die bei andere Konvertern verlorengehen.

Einziger Haken: Gleitkommazahlen brauchen in der Verarbeitung doppelt so viel Speicher und sind langsamer. Aber dafür höhere Qualität.

Diverse RT Benutzer benutzen es auch im Tandem, z.B. mit Lightroom zur Standard Massenverarbeitung und RT für ein paar besonderen Schüsse, bei denen man alles rausholen will.


Olli

Ernst-Dieter aus Apelern
10.07.2011, 13:16
Morgen zusammen,

Wenn man ein halbwegs modernes 64bit Windows System mit 2 besser 4GB RAM hat, würde ich die 64bit RT 3.1 dringend empfehlen.
http://www.visualbakery.com/RawTherapee/Downloads.aspx

RawTherapee 3.1 enthält nicht nur viele Bugfixes und Oberflächen-Verbesserungen im Vergleich zu 3.0, sondern hat einen neuen Floating Point basierten Bildverarbeitungs-Engine. Gleitkommazahlen sind genauer als bei den anderen Konvertern (und RT 3.0) üblichen 16bit Ganzzahlen. Man holt z.B. mit RT3.1 mit eingeschalteter Highlight Recovery gerne noch mal Detail aus übersteuerten weißen Stellen heraus, die bei andere Konvertern verlorengehen.

Einziger Haken: Gleitkommazahlen brauchen in der Verarbeitung doppelt so viel Speicher und sind langsamer. Aber dafür höhere Qualität.

Diverse RT Benutzer benutzen es auch im Tandem, z.B. mit Lightroom zur Standard Massenverarbeitung und RT für ein paar besonderen Schüsse, bei denen man alles rausholen will.


Olli

Sehr interessant, kann man auch eine deutsche Sprachdatei nutzen?
Ernst-Dieter

oduis
10.07.2011, 16:45
Ja klar! Gehe auf den Knopf mit dem Werkzeug-Symbol ganz oben-rechts um in die Einstellungen zu gelangen. Gleich auf dem ersten Reiter kannst Du die Sprache umstellen. Die deutsche Sprachdatei wird auch ständig gepflegt.

WernerK
10.07.2011, 20:52
Sehr interessant, kann man auch eine deutsche Sprachdatei nutzen?
Ernst-Dieter

Hallo Ernst-Dieter,

siehe auch Post 6.

Gruß, Werner

Ernst-Dieter aus Apelern
17.07.2011, 12:02
Morgen zusammen,

Wenn man ein halbwegs modernes 64bit Windows System mit 2 besser 4GB RAM hat, würde ich die 64bit RT 3.1 dringend empfehlen.
http://www.visualbakery.com/RawTherapee/Downloads.aspx



Olli
Also muß ich Build 1358 downloaden, dann habe ich die neueste Version 64 Bit komplett?
http://www.visualbakery.com/RawTherapee/Downloads.aspx
Wahrscheinlich ist dies die einzige Downloadquelle für die Version 3,1 (64bit).
Diese Möglichkeiten verwirren etwas
http://rawtherapee.com/downloads
Welche ist denn nun die optimale für Windoea 64 Bit?
Ernst-Dieter

Hansevogel
17.07.2011, 12:33
Welche ist denn nun die optimale für Windoea 64 Bit?
Diese:
http://www.visualbakery.com/RawTherapee/Downloads.aspx

Gruß: Joachim

Ernst-Dieter aus Apelern
17.07.2011, 15:04
Diese:
http://www.visualbakery.com/RawTherapee/Downloads.aspx

Gruß: Joachim
Habe es getätigt , das Handbuch auf Dutsch gilt für die 2.41 Version und ist gut formuliert!
Ernst-Dieter

jpeg-so-what
17.07.2011, 21:23
Wer über eine 64bit-Maschine verfügt, sollte sich mal die neueste Version, 3.0B1.77 für 64bit runterziehen. Läuft bei mir tadellos, auf Deutsch, in punkto Qualität und Schnelligkeit kein Vergleich mit früheren Versionen (und 32bit). Und muss ja nicht mal installiert werden, eine Verknüpfung vom Desktop mit der .exe reicht. Was will man noch mehr... So allmählich kann ich mit RT warm werden.

Und hat zum Beispiel den kleinen Vorteil gegenüber den Vorgängerversionen, dass die Schärfung nicht vor-aktiviert ist, dies störte mich sehr, da ich sie immer zuerst deaktivieren musste.

WernerK
17.07.2011, 21:40
Hallo Chris,,
die neueste ist die 3.1, siehe Link oben.

Gruß, Werner

jpeg-so-what
17.07.2011, 22:24
Danke Werner. Da muss ich meinen Text bezüglich "neueste" Version wohl auf "neuere" Version korrigieren.

Ich kannte visualbakery bisher nicht, und muss schon fragen, who t.. f... is Oliver Duis? - auf der Site von RT meldet sich ja bloss Gábor Horváth. Ich muss schon sagen, ich mag solche selbsternannten Zuständigkeiten eigentlich nicht, im Internet schon gar nicht. Schade, dass RT hier nicht offener kommuniziert, ja, dass alles so verworren ist bei denen.

Aber ich kann die von mir empfohlene, "offizielle" Version immer noch empfehlen.

oduis
17.07.2011, 23:08
Guten Abend,

und muss schon fragen, who t.. f... is Oliver Duis? - auf der Site von RT meldet sich ja bloss Gábor Horváth
Ich bin der Who the F*ck Oliver Duis ;-), eine der Kern-Developer von RT, schau mal auf der Code-Änderungsliste im Google Code. Du kannst also meine bzw. Michaels (die 32bit Version auf der Seite, auch ein Kern Developer) auf der Visualbakery beruhigt herunterladen.
Gabor hat RT ursprünglich entwickelt, ist aber seit letztem Jahr aus Zeitmangel nicht mehr groß aktiv.

Früher hab ich die 3.1 Builds auf die Hauptseite hochgeladen, aber es gab im Team Differenzen über die Richtung: der eine Teil wollte unbedingt 3.0 zum Release bringen und 3.1 möglichst klein halten, an 3.0 wurde aber lange nichts getan, so dass der aktuelle 3.1 Zweig schon sehr viel weiter entwickelt ist (man könnte dazu schon fast 4.0 sagen).
Das "Management" ist aber mittlerweile erneuert, so dass sowohl 3.0er als auch 3.1er Leute in der Leitung sind. Von daher werde ich die Downloads demnächst auch wieder auf die Stammseite zurückverlagern, es gibt da nur noch technische Probleme.

In den nächsten Tagen wird der aktuelle 3.0 Stand wohl trotz einiger noch offener Bugs einfach mit dem "Release" Aufkleber versehen werden, man wird aber recht bald danach die erheblich weiter entwickelte 3.1 freigeben. Die meisten Arbeiten finden seit geraumer Zeit nur noch an 3.1 statt.
Von daher: nimm 3.1, solange Du auf 64bit Windows läufst, hat sie nicht nur viel mehr Features und Bildqualität, sondern auch noch weniger Programmfehler.

http://www.visualbakery.com/RawTherapee/Downloads.aspx

Gruß
Olli

jpeg-so-what
18.07.2011, 19:19
Hallo Olli

besten Dank für deine klärenden Worte! Ich sage mal im Brustton der Überzeugung: Diese Erklärung war aber fällig. Denn (obwohl ich selber, trotzdem ich schon ein "alter Hase" bin, auch noch nicht lange aktiv bin in diesem Forum hier): Erstens bist du mit auch nur 20 Beiträgen auch nicht gerade ein längst bekanntes Urgestein hier, und zweitens: Ich bin USER, ich beschäftige mich nur in der Freizeit fotografisch, und dann möchte ich weiterkommen, mich um MEINE Interessen kümmern, und nicht Tatsachen über personelle Hintergründe usw. erforschen müssen, die sich in anderen Teams halt so ergeben. Ich hoffe, ihr werdet für das breite Publikum möglichst bald wieder klare Verhältnisse vorweisen können.

Deshalb nochmals: Danke für deine Erklärung! Ich könnte wetten, es wusste noch mancher hier nicht, was du machst und wie das mit diesen Versionen von RT läuft.

Gerne werde ich nun die aus deinem in der Tat berufenen Mund empfohlene Version 3.1 downloaden.

Weiter möchte ich dir für deine Arbeit im Dienste der "Fotografengemeinde" danken. Es ist wirklich schön, dass wir auf solche Erzeugnisse zugreifen dürfen, es gibt ja gerade im fotografischen Bereich viele sehr befähigte Menschen, die hervorragende Software erzeugen und diese dann erst noch gratis zur Verfügung stellen. Gewissermassen "zum Ausgleich" darf ich sagen, dass ich selbst auch so ein "Wohltäter" bin, auf einem ganz anderen Gebiet zwar, auf dessen Angebot im Web ebenfalls "unzählige" user zugreifen.

oduis
18.07.2011, 20:13
Hi jpeg-so-what,

Ich habe nur wenige Beiträge, weil ich von meiner Sony A700 irgendwann auf die Nikon D700 umgestiegen bin (A700 ist klasse, aber irgendwann hat das Vollformat gelockt...). Da ist man in einem Sony-Forum wohl nicht mehr so gern gesehen ;-) Ich wurde nur durch Verweise auf diese Diskussion aufmerksam.

Die Sony A700 war ürigens damals der Auslöser auf RT umzusteigen: das Farb-Rendering von Adobe ACR von A700-Bilder war -freundlich gesagt- bescheiden. Die Programmierarbeiten sind also "aus der Not heraus" geboren worden.

Deine Verärgerung über das 3.0 vs. 3.1 Wirrwar aus User-Sicht kann ich natürlich nachvollziehen. Aber es ist ja jetzt auf dem richtigen Weg.

Gewissermassen "zum Ausgleich" darf ich sagen, dass ich selbst auch so ein "Wohltäter" bin, auf einem ganz anderen Gebiet zwar, auf dessen Angebot im Web ebenfalls "unzählige" user zugreifen.
Na dann schiess mal los...

RainerV
18.07.2011, 20:33
... Da ist man in einem Sony-Forum wohl nicht mehr so gern gesehen ;-) ...


Hallo Olli,

wir haben hier viele Nikon-User. Früher haben die hier im SonyUserforum sogar Nikon-Nischen-Treffen veranstaltet, zu denen aber dennoch User mit allen Marken gern gesehen waren. Ich war selbst mehrfach dabei. Die, wie auch die Anwender beliebiger andere Kameras, sind hier genauso gerne gesehen wie die Anwender der Alphas. Café, Bilderbereich, die vielen Usertreffen: es gibt hier viele "nicht-Sony-spezifische" Themen.

...
Die Sony A700 war ürigens damals der Auslöser auf RT umzusteigen: das Farb-Rendering von Adobe ACR von A700-Bilder war -freundlich gesagt- bescheiden. Die Programmierarbeiten sind also "aus der Not heraus" geboren worden.


Deine Aussage zu ACR kann ich gut nachvollziehen. Die Ergebnisse der Alpha 700 unter LR gefielen mir auch nicht. Ich bin dann von LR auf C1 umgestiegen, habe aber immer auch RT verfolgt. Auch die Ergebnisse der R-D1-Raws waren hinsichtlich der Farben und Tonwerte unter C1 einfach deutlich besser.

Nachdem RT bei mir dann eine zeitlang auf mehreren Rechnern partout nicht laufen wollte, auch nicht mit den im RT-Forum propagierten Kopiertricks, bin ich dann von RT abgekommen und habe mir erst kürzlich die von Dir hier empfohlene Version von Deiner Seite installiert.

Da hat sich ja gewaltig was getan. :top: RT, jetzt auch mit modernem Bedienkonzept, relativ flott und mit vielen Fortentwicklungen unter der Haube (Bildverarbeitung). Eine Stärke war ja schon immer Eure Begeisterung und Experimentierlust hinsichtlich hoch entwickelter Algorithmen. Ihr habt ein richtig gutes Highlight-Recovery (Color propagation), leider relativ häufig versagend und leider auch noch in der neuen Variante teilweise versagend. Und schaut Euch mal die automatische CA-Korrektur und die Entfernung violetter Farbsäume in Capture One Pro an. Das habe ich noch bei keinem anderen Hersteller derart perfekt gesehen.

Rainer

oduis
18.07.2011, 20:53
Hallo Rainer,

Schön, dass es Dir gefällt. Hast Du die automatisch CA-Korrektur in RT mal ausprobiert (gibts da auch)? Bei meinem Zoom funktioniert die sehr gut.
Es gibt in RT mehrere Recovery-Methoden, nicht nur Color Propagation (die übrigens in 3.1. kürzlich neu geschrieben wurde). Recovery ist eine Stärke des Floating Point Engines, der einen weiteren Highlight-Wertebereich erlaubt.
Es kommt darauf an, was man mit den Highlights machen möchte, da die pro Farbkanal unterschiedlich sind, so dass man sich aussuchen kann, ob man mehr Details oder mehr Farbtreue haben will. Das behandeln die verschiedenen Recovery-Methoden.

Gruß
Olli

RainerV
18.07.2011, 21:14
...
Schön, dass es Dir gefällt. Hast Du die automatisch CA-Korrektur in RT mal ausprobiert (gibts da auch)? Bei meinem Zoom funktioniert die sehr gut.
...
Erwischt. Ich habe RT nach meinem "Wiedereinstieg" nur an einem Projekt ausprobiert, bei dem ich hinsichtlich Farbfehlern "unkritische" Objektive im Einsatz hatte. Habe es also noch nicht wirklich ausprobiert und zugegebebermaßen noch nicht mal richtig bemerkt. Ich probiers mal bei Aufnahmen meiner Objektiv-"Problemkinder" aus.

Ich sehe schon, daß ich mir noch einige Neuerungen mal genauer anschauen muß. Es gibt ja wohl auch einiges Neues hinsichtlich Interpolation.

...
Es gibt in RT mehrere Recovery-Methoden, nicht nur Color Propagation (die übrigens in 3.1. kürzlich neu geschrieben wurde). Recovery ist eine Stärke des Floating Point Engines, der einen weiteren Highlight-Wertebereich erlaubt.
Es kommt darauf an, was man mit den Highlights machen möchte, da die pro Farbkanal unterschiedlich sind, so dass man sich aussuchen kann, ob man mehr Details oder mehr Farbtreue haben will. Das behandeln die verschiedenen Recovery-Methoden.
...
Ist mir schon klar, daß die Ziele da unterschiedlich sind. Ich habe mir die damals sowohl bei RT und auch Silkypix, wo man ja vier oder fünf Regler für die Steuerung des HR hat, angeschaut. Und natürlich ist klar, daß es kein "richtig" oder "falsch" gibt, man kann halt nur Bildinhalte zu "erraten" versuchen. Aber mir haben die Ergebnisse der Color Propagation meistens deutlich besser gefallen als die anderer Algorithmen auch besser im Vergleich zu den Ergebnissen des Highlight-Recoverys anderer Konverter. Als dann Gabor die Color Propagation abschaffen wollte, war ich doch sehr "betrübt", das Color Blending gefiel mir meist deutlich weniger gut.

Auslöser dafür, daß ich RT nun wieder ausprobierte, war die Bemerkung auf Deiner Seite, daß ihr einen neuen Color Propagation Algorithmus eingebaut habt. Der scheint irgendwie mit Blöcken zu arbeiten, die jedenfalls kann man manchmal deutlich als Farbartefakte erkennen, was natürlich nicht so schön ist. Aber immerhin seid ihr wieder dran und pflegt die Color Propagation wieder.

Rainer

Ernst-Dieter aus Apelern
18.07.2011, 21:19
Hallo Rainer,

Schön, dass es Dir gefällt. Hast Du die automatisch CA-Korrektur in RT mal ausprobiert (gibts da auch)? Bei meinem Zoom funktioniert die sehr gut.
Es gibt in RT mehrere Recovery-Methoden, nicht nur Color Propagation (die übrigens in 3.1. kürzlich neu geschrieben wurde). Recovery ist eine Stärke des Floating Point Engines, der einen weiteren Highlight-Wertebereich erlaubt.
Es kommt darauf an, was man mit den Highlights machen möchte, da die pro Farbkanal unterschiedlich sind, so dass man sich aussuchen kann, ob man mehr Details oder mehr Farbtreue haben will. Das behandeln die verschiedenen Recovery-Methoden.

Gruß
Olli
Ich werde das Schärfen per Deconvolution nach R-L mal ausprobieren, das so wohl nur RT bietet!Bin gespannt ob es Vorteile gegenüber USM bringt !
ERnst-Dieter

oduis
18.07.2011, 21:22
Hallo Rainer,

Wenn Du ein RAW hast, bei dem es zu Problemen mit der neuen 3.1 Color Propagation kommt, poste das Bild bitte einfach in unsere Issues-Liste:
http://code.google.com/p/rawtherapee/issues/list
Emil, der den neuen Algorithmus (und auch diverse der anderen Bildbearbeitungen) gebaut hat, fixt sowas üblicherweise recht schnell wenn er kann. Ist ein sehr heller Kopf, Professor für theoretische Physik in Chicago.

Gruß
Olli

RainerV
18.07.2011, 21:27
Mach ich Olli. :top:

Rainer

oduis
18.07.2011, 21:31
Hallo Ernst-Dieter,

Ich werde das Schärfen per Deconvolution nach R-L mal ausprobieren, das so wohl nur RT bietet!Bin gespannt ob es Vorteile gegenüber USM bringt !
Schärft i.d.R. viel natürlicher als USM, ist leider sehr rechen- und speicherplatzaufwändig.

Olli

WernerK
02.08.2011, 15:30
Hallo Olli,

habe eben die Version 4,0 auf Deiner Seite entdeckt.

Könntest Du eventuell, wenn Du Zeit hast, verbesserte / neue Verionen hier posten?

Ich denke, dass würde einige hier im Forum interessieren.

Gruß, Werner

oduis
02.08.2011, 19:34
Hallo Werner,

Danke, ich poste allerdings schon ein Forum (das von RT) und einen Download-Page (eben http://www.visualbakery.com/RawTherapee/Downloads.aspx), von daher würde ich ungerne noch eine Dritte pflegen wollen.

Infos zur 4.0-Version gibt es hier:
http://rawtherapee.com/forum/viewtopic.php?t=3050

Grüße
Olli

jpeg-so-what
01.09.2011, 20:51
Hallo Olli

Nunmehr ist gemäss download-Seite von RT die Version 4.0.2.2 herausgekommen - in der von dir in diesem Forum erwähnten Seite von dir ( http://www.visualbakery.com/RawTherapee/Downloads.aspx ) steht immer noch die Version 4.0.

Kannst du uns nun offiziell auf die RT-Seite ( http://rawtherapee.com/downloads ) verweisen?, das heisst, wir müssen nicht mehr auf deiner eher privaten Seite nach der besten Version suchen? Wäre zwar eher schade, denn auf der RT-Seite ist es nun sehr schwierig, herauszufinden, was denn in einer Version neu ist, da wären wir bei dir direkt wohl besser aufgehoben. Aber ich habe schon Verständnis dafür, dass du nicht mehrere Foren nachführen kannst

Eine kurze Bestätigung würde mich freuen.

Beste Grüsse

oduis
01.09.2011, 23:41
Ähm- auf VisualBakery ist die doch 4.0.2 auch verfügbar (?).
Ich pflege die Windows-Versionen sowohl von der RawTherapee Hauptseite als auch von Visualbakery. Das ist auch der gleiche Build.
Auf Visualbakery sind die Builds aber ein paar Tage früher verfügbar. Wenn das Feedback dann gut ist, packe ich sie um und lade sie auf die RawTherapee Hauptseite hoch.

jpeg-so-what
02.09.2011, 23:18
Gut habe ich gefragt - denn jetzt hat sich alles geklärt. Ich liess mich halt von deinem grauen Balken, auf dem einfach Version 4.0 steht, abhalten, darauf zu klicken. Wenn man dies jedoch tut, sieht man die höheren Versionen, einschliesslich history.

Besten Dank - und Entschuldigung für den zumindest halbwegs falschen Alarm.