PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pentax stellt spiegelloses System vor


Ernst-Dieter aus Apelern
23.06.2011, 09:21
http://www.sonyalpharumors.com/pentax-announces-the-q-mirrorless-system-it-uses-a-12-33-sony-backlit-sensor/
Wie lange bleiben Canon und Nikon noch bedeckt?
Ernst-Dieter

RainerV
23.06.2011, 09:27
Zur Pentax Q gibts auch schon einen recht ausführlichen Bericht auf Imaging-resource (http://www.imaging-resource.com/PRODS/PENTAXQ/PENTAXQA.HTM) einschließlich Beispielbildern.

Wer also eine winzige Kamera (235g mit Standardobjektiv), Winz-Sensor (Crop 5,5) und Wechselobjektiven mag...

Rainer

hpike
23.06.2011, 09:29
Canikon wird folgen und wenn sich die Canikonuser schwarz drüber ärgern sollten.:lol:

Philipp_H
23.06.2011, 09:46
Canikon wird folgen und wenn sich die Canikonuser schwarz drüber ärgern sollten.:lol:

Warum sollten sie? Wir warten genauso drauf. Ärgern tun wir uns nur weil das System noch nicht da ist. :roll:

.

Ernst-Dieter aus Apelern
23.06.2011, 09:49
Warum sollten sie? Wir warten genauso drauf. Ärgern tun wir uns nur weil das System noch nicht da ist. :roll:

.
Du meinst also das Imperium schlägt zurück in Bälde:shock:
Ernst-Dieter

hpike
23.06.2011, 09:54
Warum sollten sie? Wir warten genauso drauf. Ärgern tun wir uns nur weil das System noch nicht da ist. :roll:

Hab mich da vielleicht nicht ganz eindeutig geäßert. Eigentlich meinte ich "etliche Canikonuser" denn ich hab hier schon einige Postings gelesen, in denen es vehement bestritten wurde das Canikon, Sonys System der SLTs folgen wird, weil SLTs ja eines "Profis" nicht würdig sind. Zugegeben, jetzt ein wenig überspitzt geschrieben. ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
23.06.2011, 09:59
Hab mich da vielleicht nicht ganz eindeutig geäßert. Eigentlich meinte ich "etliche Canikonuser" denn ich hab hier schon einige Postings gelesen, in denen es vehement bestritten wurde das Canikon, Sonys System der SLTs folgen wird, weil SLTs ja eines "Profis" nicht würdig sind. Zugegeben, jetzt ein wenig überspitzt geschrieben. ;)
Es geht nicht um SLT Technik sondern um Spiegellose Technik.
SLT in einer Canon oder Nikon,daran glaube ich nicht.
Ernst-Dieter

hpike
23.06.2011, 10:03
Ich schon.

Ernst-Dieter aus Apelern
23.06.2011, 10:13
Zur Pentax Q gibts auch schon einen recht ausführlichen Bericht auf Imaging-resource (http://www.imaging-resource.com/PRODS/PENTAXQ/PENTAXQA.HTM) einschließlich Beispielbildern.

Wer also eine winzige Kamera (235g mit Standardobjektiv), Winz-Sensor (Crop 5,5) und Wechselobjektiven mag...

Rainer
Würdest Du denn eine voluminösere Nex 7, im Vergleich zur Nex 5 gegrüßen?
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
23.06.2011, 10:22
Ich schon.
Ein Satz aus der Photographie7-8 2011.
Sony verfolgt als derzeit einziger Hersteller das Prinzip eines teildurchlässigen Spiegels und bietet überzeugten Spiegelrerflexfotografen einen sanften Übergang in die Welt der spiegellosen Modelle mit elektronischem Sucher.
Nicht ungeschickt formuliert;)
SLT als Übergangstechnik?Wir werden es erleben.
Ernst-Dieter

cdan
23.06.2011, 10:24
SLT in einer Canon oder Nikon,daran glaube ich nicht.

Es hat Zeiten gegeben, da hatten nur wenige Sonyuser daran geglaubt einmal eine SLT Kamera in der Tasche zu haben. Denkbar ist das auch bei anderen Systemen, fragt sich nur für welchen Bereich und wie schnell.

Viel spannender ist doch die Frage wie gut die SLT Technik in einer Vollformatkamera ihre Arbeit macht. Das derzeitige Sucherbild ist jedenfalls nicht in einer Profikamera brauchbar und damit steht und fällt der Einzug der Technik in den Profibereich.

RainerV
23.06.2011, 10:26
Würdest Du denn eine voluminösere Nex 7, im Vergleich zur Nex 5 gegrüßen?
Ernst-Dieter

Meine Aussage war völlig wertneutral gemeint.

Ich persönlich mag kleine Kameras sehr. Die kleine Pentax würe ich aber angesichts des kleinen Sensors eben nicht in der Klasse einer Nex oder MFT-Kamera sehen.

Eine Nex 7 sollte für mich möglichst nicht größer als eine Nex 5 sein. Allerdings ist für mich ein fehlender Sucher ein absolutes K.O. Kriterium. Daher habe ich mir auch bisher keine Nex näher angeschaut. Insofern habe ich mir auch bisher keine fundierte Meinung zum Bedienkozept der Nex gebildet. Zweifel habe ich da aber schon.

Rainer

hpike
23.06.2011, 10:28
Allerdings ist für mich ein fehlender Sucher ein absolutes K.O. Kriterium.

Das ist genau der Grund, warum mich die Nexen nicht die Bohne interessieren.

RainerV
23.06.2011, 10:31
Das ist genau der Grund, warum mich die Nexen nicht die Bohne interessieren.

... und ich mir eine Pen zugelegt habe.

Aber die Nex 7 hat ja möglicherweise einen. Und der MFT-Sensor fällt gegenüber APS-C durchaus schon ab.

Rainer

Ernst-Dieter aus Apelern
23.06.2011, 10:33
Es hat Zeiten gegeben, da hatten nur wenige Sonyuser daran geglaubt einmal eine SLT Kamera in der Tasche zu haben. Denkbar ist das auch bei anderen Systemen, fragt sich nur für welchen Bereich und wie schnell.

Viel spannender ist doch die Frage wie gut die SLT Technik in einer Vollformatkamera ihre Arbeit macht. Das derzeitige Sucherbild ist jedenfalls nicht in einer Profikamera brauchbar und damit steht und fällt der Einzug der Technik in den Profibereich.
Die SLT kam wie ein Blitz aus heiterem Himmel, das mußte erst mal verdaut werden.
Die alten DSLR User waren und sind teils noch obendrein konservativ.
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
23.06.2011, 10:35
... und ich mir eine Pen zugelegt habe.

Aber die Nex 7 hat ja möglicherweise einen. Und der MFT-Sensor fällt gegenüber APS-C durchaus schon ab.

Rainer
Die bildqualitätsmäßig so guten Nexe mit einem Sucher zu versehen würde das Ganze beträchtlich aufwerten.
Ernst-Dieter

hpike
23.06.2011, 10:37
Die SLT kam wie ein Blitz aus heiterem Himmel, das mußte erst mal verdaut werden.

Und warum glaubst du dann das es Canon und Nikonuseren anders ergehen sollte? Was letztlich zählt, sind die Verkaufszahlen und wenn die in naher Zukunft bei Sony stimmen und bei der Konkurrenz eher rückläufig sind weil User das kostengünstigere Sony System vorziehen, dann kann Canikon überhaupt nicht anders als nachzuziehen.

Ernst-Dieter aus Apelern
23.06.2011, 10:44
Und warum glaubst du dann das es Canon und Nikonuseren anders ergehen sollte? Was letztlich zählt, sind die Verkaufszahlen und wenn die in naher Zukunft bei Sony stimmen und bei der Konkurrenz eher rückläufig sind weil User das kostengünstigere Sony System vorziehen, dann kann Canikon überhaupt nicht anders als nachzuziehen.
Alles noch mit viel Konjunktiv behaftet.
Ich bin mir aber trotzdem sicher, daß Canon und Nikon fertige Pläne für Spiegellos in der Schublade haben!Für den Fall der Fälle.
Ernst-Dieter

WB-Joe
23.06.2011, 10:49
Die bildqualitätsmäßig so guten Nexe mit einem Sucher zu versehen würde das Ganze beträchtlich aufwerten.
Ernst-Dieter
Und würde ziemlich gut ins Sony-Portfolio passen.....
Zumal sie dann auch als "Immerdabei" meine alte Panasonic-Knipse ablösen würde.:mrgreen:

hpike
23.06.2011, 10:52
Ich hab noch ne ältere Lumix ohne Sucher. Ich hasse es mit dem Teil zu fotografieren und sie kommt nur in Notfällen mit.

kearny
23.06.2011, 10:54
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Systemkamera-mal-anders-Pentax-Q-1266309.html

Auf den ersten Blick finde ich die Kleine mitsamt dem Q-System sympathisch. Ich hoffe, dass Pentax damit eine Nische findet, ich mag die Traditionsfirma, die sich im DSLR-Umfeld ja zunehmend schwer tut. Mal schauen, was der rückbelichtete Sensor trotz der kleinen Fläche leisten kann. Die UVP von 749 EUR ist natürlich recht ambitioniert.

mittsommar
23.06.2011, 11:57
Hallo,
entschuldigung, aber bei aller Symphatie für dieses Spielzeug, erkenne ich absolut keinen
Sinn in diesem System und frage mich wieder mal, ob Hoya ernsthaft am Erhalt von
Pentax interessiert ist.
Das einzig Lustige wäre für mich die Möglichkeit der Adaption von Minolta/Sony AF
Objektiven (vielleicht fällt Novoflex ja was ein:lol:)
Vielleicht hat ja mal jemand Lust den Cropfaktor eines 50/1,4 zu errechnen:crazy::roll:
Gruß
mittsommar;)

RainerV
23.06.2011, 12:04
...
Vielleicht hat ja mal jemand Lust den Cropfaktor eines 50/1,4 zu errechnen:crazy::roll:
...
KB-Objektive adaptieren?

Nun für Telefans vielleicht. Das 50er an der Pentax hat dann den Bildwinkel eines 280ers an KB.

Rainer

Roland_Deschain
23.06.2011, 12:16
Beim Titel hab ich gedacht, es geht um die Pentax-Kamera, aber dann wird zwei Seiten lang mal wieder über SLT/Nex vs. Canikon getextet... :cool:

Ist wahrscheinlich auch spannender als dieses eigenwillige Projekt von Pentax.
Kleine Kamera im Retro-Look, Kompaktkamera-Sensor, unverschämt hoher Preis, drei von fünf Objektiven sind Toy-Lenses... wer soll sich dafür begeistern?

Hipster-Lomografen mit zu viel Geld?

Will ich 900$/€ ausgeben, lege ich noch ein bisschen was drauf und hol mir die x100. Will ich was Kleines und kann mit entsprechend kleinem Sensor leben, hole ich mir für's halbe Geld eine XZ1 oder EX1 (und für den Rest vielleicht noch ne DP dazu...).

sgjp77
23.06.2011, 12:18
Nun für Telefans vielleicht. Das 50er an der Pentax hat dann den Bildwinkel eines 280ers an KB.
Und das dann mit dem 500er Spiegel... :lol:

RainerV
23.06.2011, 12:27
Und das dann mit dem 500er Spiegel... :lol:

Spanndend. ;) Wenn man ihn den mechanisch drankriegt.

In einigen Foren wird gemunkelt, daß es sich bei den Q-Objektiven um Zentralverschlußobjektive handeln würde. Dann wärs nix mit adaptieren.

Ich vermute, die Vermutungen resultieren aus der Angabe einer Blitzsynchronzeit von 1/2000. Ich tippe eher auf elektronischen Verschluß. Das Normalobjektiv wiegt 35g. Da soll noch ein Verschluß drin sein? Kann ich mir nicht vorstellen.

Rainer

fiefbergen
24.06.2011, 11:54
Zur Pentax Q gibts auch schon einen recht ausführlichen Bericht auf Imaging-resource (http://www.imaging-resource.com/PRODS/PENTAXQ/PENTAXQA.HTM) einschließlich Beispielbildern.



Die Beispielbilder haben sie ja auf Verlangen von Pentax wieder rausgenommen.
Hattest du Gelegenheit, sie zu sehen? Waren sie aussagekräftig?

RainerV
24.06.2011, 13:34
Die Beispielbilder haben sie ja auf Verlangen von Pentax wieder rausgenommen.
Hattest du Gelegenheit, sie zu sehen? Waren sie aussagekräftig?

Gesehen, daß sie da sind, hatte ich. Näher angeschaut hatte ich sie mir allerdings mangels Interesse nicht. Sorry.

Rainer

Ditmar
24.06.2011, 13:50
Hab mich da vielleicht nicht ganz eindeutig geäßert. Eigentlich meinte ich "etliche Canikonuser" denn ich hab hier schon einige Postings gelesen, in denen es vehement bestritten wurde das Canikon, Sonys System der SLTs folgen wird, weil SLTs ja eines "Profis" nicht würdig sind. Zugegeben, jetzt ein wenig überspitzt geschrieben. ;)

Ich bin sicher kein Profi, absolut nicht, aber diese elektonischen Sucher in den SLT- Kameras sind mir einfach zu "Bunt, ich kann da überhaupt nichts mit anfangen, und ich brauche vor allem keinen "restlichtverstärker" um in stockdunkler Nacht Bilder zu machen.
Und das würde sicher bei den anderen genau so sein, kann nur hoffen, das nicht alles auf diesen unsäglichen Zug aufspringen werden.

yoyo
24.06.2011, 17:35
Auch auf dpreview findet sich mittlerweile ein preview der Pentax Q (http://www.dpreview.com/previews/pentaxQ/). Ein Bild zeigt, wie klein das Ding im Vergleich zur NEX C3 ist - aber auch, wie eklatant sich die Sensorgrößen unterscheiden.

Seit kurzem können dpreview-Artikel ja kommentiert werden - und die Kommentare dazu sprechen Bände. Es bleibt zu hoffen, dass Hoya mit dem Q-mount die Marke Pentax nicht endgültig an die Wand gefahren hat.

Auch in einschlägigen Pentax-Foren herrscht allenfalls "gedämpfte Begeisterung" über diese Ankündigung ;)

Slowlens
24.06.2011, 22:55
Die Begeisterung kommt noch, sobald die Adaptiererei beginnt. Immerhin kommt man bei dem Kleinen sensor mit seinen DSLR Teles aus bisher unerreichbar kleine Bildwinkel.
Und auch viele klassische Objektive passen jetzt.

JoeJung
25.06.2011, 07:10
Die Frage ist nur, ob die DSLR-Objektive die geforderte Auflösung überhaupt bringen können - diese Objektive dürften einfach nicht auf eine derart hohe Auflösung ausgerichtet sein. Bei ca. 12 MPixel auf einem Sensor mit Crop 5,5 wären das hochgerechnet auf APS-C ca. 160 MPixel, das dürfte auch die besten DSLR-Objektive deutlich überfordern.

Lg. Josef

ViewPix
25.06.2011, 08:03
Ich finde die vorgestellte Pentax Kamera interessant, wenn es darum geht kompakt und dennoch mit austauschbaren Optiken unterwegs zu sein.

wutzel
25.06.2011, 10:34
Ich finde die vorgestellte Pentax Kamera interessant, wenn es darum geht kompakt und dennoch mit austauschbaren Optiken unterwegs zu sein.

Aber für den Preis? Da fährste mit Premiumkompakten ala S95/G12/p7000 etc deutlich günstiger und die Bildquali bei der Pentax bleibt abzuwarten.

Nee ich meine das wird nix werden, eine Allianz mit Samsung so wie früher hätte ich lieber gesehen.:cry:

ViewPix
25.06.2011, 11:56
Aber für den Preis? Da fährste mit Premiumkompakten ala S95/G12/p7000 etc deutlich günstiger und die Bildquali bei der Pentax bleibt abzuwarten.

Nee ich meine das wird nix werden, eine Allianz mit Samsung so wie früher hätte ich lieber gesehen.:cry:

Na ich habe mein System gefunden, dennoch ist es möglich, das Pentax neue Kunden erschließt, abwarten und Tee trinken.

Schade finde ich nur immer das versucht wird so etwas von vorn herein zum scheitern zu verurteilen...

wutzel
25.06.2011, 12:00
Schade finde ich nur immer das versucht wird so etwas von vorn herein zum scheitern zu verurteilen...

Ich sagte ja "ich meine", du hast dein System und ich auch also schon mal zwei Leute ohne Interesse ;-) Sicher wird es Liebhaber geben die das System kaufen, ob es genügend sind wird sich zeigen. Gegen Nex und mft wird sie es schwer haben, da hat Samsung mit dem NX System zumindest hierzulande schon zu kämpfen und das trotz attraktiver Preise. Ich weiss nicht welche Zielgruppe hier angepeilt wird, den Vorteil sehe ich derzeit nur das man Objektive wechseln kann, welchen gibt es noch ausser der grösse?

ViewPix
25.06.2011, 13:30
...den Vorteil sehe ich derzeit nur das man Objektive wechseln kann, welchen gibt es noch ausser der grösse?
Vielleicht den Cropfaktor - in Bezug auf verstecktes Fotografieren (Spionagewerkzeug) :cool:

Keine Ahnung, im Systemkameraforum gibt es interessante Ideen: http://www.systemkamera-forum.de/pentax-q-forum/21983-d-mount-objektive-der-pentax-q.html

RainerV
25.06.2011, 13:51
... den Vorteil sehe ich derzeit nur das man Objektive wechseln kann, welchen gibt es noch ausser der grösse?

Durch die wechselbaren Objektive, bekommt man halt die Möglichkeit, lichtstarke Festbrennweiten anzuschließen. Damit relativiert sich die "High-ISO"-Schwäche des kleinen Sensors. Die meisten Zooms der Kompakten sind halt vergleichsweise lichtschwach.

Im Bereich der "Street-Fotografie", in dem es auf Geschwindigkeit und Unauffälligkeit ankommt, bietet der kleine Sensor zudem eine große Schärfentiefe obwohl man die Blende zur Erzielung ausreichend kurzer Verschlußzeiten weit geöffnet hat. Manuell vorfokussieren grob auf die Entfernung, wo sich was abspielen wird und fertig. Kein schwacher Autofokus, der die Aufnahme vermasselt.

Ja und dann werden die experimentierfreudigen Fotografen auch Zugriff auf eine Vielzahl billiger und lichtstarker CCTV-Objektive bekommen. Die werden bekanntlich auch an z.B. MFT-Kameras adaptiert, obwohl der Bildkreis eigentlich viel zu klein ist und die Ergebnisse damit entsprechend sind. Hier ist der Sensor hinreichend klein.

Rainer

MajorTom123
25.06.2011, 18:13
Hmm ... Lichtschwach ist relativ. Die Lumix LX5 hat ein 2.0-3.3/24-90 (KB), die Olympus XZ-1 gar ein 1.8-2.5/28-112. Da muss sich Pentax schon was tolles einfallen lassen, um gegen die zu bestehen.