PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeiss 85mm 1.4 läuft aus , was nun..


jogify
22.06.2011, 11:00
Jetzt hab ich mich endlich für eine Linse entschieden und die machen sollche Faxen :S , jetzt weiß ich nicht ob ich etwas mehr zahlen soll, damit ich es vielleicht doch noch bekomme, ob ich es bei einem der "naja-Händler" per Nachnahme versuchen soll, ob ich einfach zum Sigma greife oder Ewigkeiten warten soll bis Zeiss vielleicht neue Objektive ankündigt.

Auf sonyalpharumors.com steht bei einem Artikel wo es um neue FF cams geht, ein kleiner aber entscheidender Satz "And I also get many mails confirming to me that Zeiss is working very clsoe with Sony to develop new FF lenses."


was würdet ihr tun ?

Karsten in Altona
22.06.2011, 11:03
was würdet ihr tun ?Weiterhin meins nutzen :mrgreen:


Also, ich bezweifle ganz stark, dass Sony/Zeiss auf ein 85F14 verzichten wuerde. Wenn es auslaufen sollte (wo steht das?), dann wird es mit Sicherheit etwas Neues geben.

Ernst-Dieter aus Apelern
22.06.2011, 11:06
Weiterhin meins nutzen :mrgreen:


Also, ich bezweifle ganz stark, dass Sony/Zeiss auf ein 85F14 verzichten wuerde. Wenn es auslaufen sollte (wo steht das?), dann wird es mit Sicherheit etwas Neues geben.
Ein 1,2/85mm :shock:??
Ernst-Dieter

jogify
22.06.2011, 11:06
Weiterhin meins nutzen :mrgreen:


Also, ich bezweifle ganz stark, dass Sony/Zeiss auf ein 85F14 verzichten wuerde. Wenn es auslaufen sollte (wo steht das?), dann wird es mit Sicherheit etwas Neues geben.

Das hat mir der Händler gesagt, der das Objektiv nur bei Kundenbestellung kauft und ich schätze mal die bei Zeiss oder wo auch immer er das bestellt, werden ihn dies bezüglich wohl kaum anlügen ^^

Tom
22.06.2011, 11:08
was würdet ihr tun ?
Kommt darauf an, wie dringend Du es brauchst.
Ich persönlich würde warten.
Wenn tatsächlich etwas Neues kommt, sollte es noch besser sein (und vielleicht die Gebrauchtpreise für die alte Version etwas drücken).
Wenn nichts Neues kommt, war es dann auch keine Fehlinvestition...

Karsten in Altona
22.06.2011, 11:14
Das hat mir der Händler gesagt, der das Objektiv nur bei Kundenbestellung kauft und ich schätze mal die bei Zeiss oder wo auch immer er das bestellt, werden ihn dies bezüglich wohl kaum anlügen ^^Wurde definitiv gesagt, dass es auslaeuft und daher nicht mehr verfuegbar ist und sein wird, oder ist es "nur" momentan nicht vorraetig? Ich wuerde da nochmal explizit (ggf. bei Sony direkt) nachfragen. Und was bedeuten eigentlich die "^^" immer am Ende?

Ansonsten: Ich habe meins gebraucht bei ebay geschossen. Wuerde ich auch wieder machen. Neu sind die Dinger in aller Regel viel zu teuer.

jogify
22.06.2011, 11:15
Naja bräuchte es schon dringend, habe am 9 Julie ein Abiball wo es schon ganz nützlich wäre, hab zwar nen 70-200 2.8 und nen 28-75 2.8 ,aber finde es da nicht sooo praktisch . Zumal dann immer noch die Frage bleibt, kann ich mir das neue dann überhaupt leisten? Als Student ist das hier ja schon ne krasse Investition ^^ ich mein laut Idealo und der Seite gibt es das Objektiv noch bei Fotemia und ich überleg mir echt ob ich 20€ mehr zahlen soll, weil ich grad einfach nich mehr Geld habe :D , ansich wäre das Sigma ja schon genial vom Preis her :S

Ich denke er hat da nicht so halbherzig nachgefragt, immerhin geht es bei dem Händler dabei um seinen Umsatz und mit auslaufen meint er wohl auslaufen.

Und nein von gebrauchten Sachen halte ich nichts, hab schon mit neuen genug Pech ;)

und die ^^ => ist so ein manga grinzen <(^_^)> .. vll kannst du es dir so besser vorstellen :D

BeHo
22.06.2011, 11:45
Status auf Sony.de: Jetzt verfügbar. :roll:

jogify
22.06.2011, 11:52
Status auf Sony.de: Jetzt verfügbar. :roll:


Ob die Info jetzt das Gegenteil beweist, stehn immer noch genügen Optionen zur Auswahl, wie "vergessen" oder "wollen es noch nicht offiziell machen" ?! etc ..

whz
22.06.2011, 11:59
Das hat mir der Händler gesagt, der das Objektiv nur bei Kundenbestellung kauft und ich schätze mal die bei Zeiss oder wo auch immer er das bestellt, werden ihn dies bezüglich wohl kaum anlügen ^^

Wir haben so "schlaue" Händler auch in Graz, die sowieso Sony sehr skeptisch gegenüberstehen und lieber CanoNikon verkaufen :shock:

Also von daher: wenn Du es willst, dann kaufe es. Es ist eine Traumoptik. Ich möchte meins nicht mehr missen. Selbst wenn eine SSM Variante kommen sollte - was ich nicht für sinnvoll halte - würde ich es nicht umtauschen.

mrieglhofer
22.06.2011, 12:22
Naja bräuchte es schon dringend, habe am 9 Julie ein Abiball wo es schon ganz nützlich wäre, hab zwar nen 70-200 2.8 und nen 28-75 2.8
Ich weiß ja nicht was du fotografierst, aber gerade bei einem Event wie einem Ball ist das 1,4/85mm das letzte, was ich mitnehmen würde. Außer du möchtest die Gelegenheit nützen und hautsächlich Porträts der Damenriege abhandeln. Aber selbst da ist fraglich, ob dir der Unterschied 1,4 zu 2,8 wirklich hilft. 2 gehen damit eh nicht, und bei einer ist die Nase unscharf, wenn die Augen scharf sind.
Ballbesucher werden eh geblitzt, da hast für ein 85er gar nicht den Platz, die Polonaisse usw. ist von den üblichen Plätzen eher für ein WW. Bleiben ev. noch Einlagen mit Effektbeleuchtung, wos vielleicht was nutzen würde.
Also darauf würde ich den Kauf nicht aufhängen.

gibt es das Objektiv noch bei Fotemia und ich überleg mir echt ob ich 20€ mehr zahlen soll
Mit Warten wird es nicht billiger. Ein SSM Nachfolger wird sicher nicht billiger sondern deutlich teurer werden.

Selbst wenn eine SSM Variante kommen sollte - was ich nicht für sinnvoll halte - würde ich es nicht umtauschen
Na ja, da bin ich anderer Meinung. ich habe zwar nur die Minolta Variante 3. Version, aber der AF erschreckt die Modelle schon eher. Also wenn das lautlos ginge, wäre das bei den geringen Abständen im Studio durchaus ein Vorteil. Ob ichs dann austauschen würde, da wäre ich mir auch nicht sicher.

jogify
22.06.2011, 12:35
Also da wo ich fotografieren wäre, ist sicherlich genug Platz für ein 85er , aber ich benutz es ja hauptsächlich für Outdoor Porträtfotografie etc.

Beim Zeiss stört mich eigentlich nur der Preis und der Außenfokus, ist dann halt einfach mal langsamer und nervig laut, was mich schon beim 90mm Tamron gestört hat.

shokei
22.06.2011, 12:39
Also ich würde echt nicht damit rechnen das bald ein Nachfolger kommt. Man kennt doch Sony schon ein bissl, da mahlen die Mühlen langsam und diese kleine Meldung auf SAR ist ja nun echt sehr vage. Du wirst ewig warten.

Wenn du es haben willst, schlag zu. Reicht das Geld nicht greife doch übergangsweise zum Sony 85/2,8.

gpo
22.06.2011, 13:03
Beim Zeiss stört mich eigentlich nur der Preis und der Außenfokus,

Mein Freund Student....
nicht rumjammern sondern>>> NICHT machen :top:

da du ja zur künftigen geistigen Elite gehörst....
sind dir Gedankensprünge sicher bekannt :cry:

denn wenn etwas "zu teuer" ist...dazu noch "zu langsam" würde ich(Profi) so ein Teil nicht mal mit dem Axxx ansehen :cool:

wie ich oben gesehen habe...hast du ausreichende Objektive und....
für ein Abiball ist ein gutes 24-70er und alles andere kannste in der Tasche(zu Hause) lassen ;)

diese Art von Events werden im Reportagestil gemacht, wo du es mit jungen Wilden zu tun hast...
die dir gar keine Chance geben werden zu >>> kreativen Licht- oder Blendenspielchen :P

nimm dir lieber einen Ersatzblitz, ausreichende Akkus und Cards mit,
cool dich etwas runter und mache den Job :top:

die Problemchen die dich erwarten sind vielschichtig....
meist ist zuwenig gutes Licht, zuwenig gute Reflektionsflächen und viel Äction :top::roll::D

sehe zu das du DAS in den Griffel bekommst, denn selbst ein Profi hätte damit etwas Probleme( habe genug Abibälle gemacht)

das Zeiss....würden dir vielleicht und unter Umständen...ein paar Prozentpunkte + geben

das aber....wollen die Abibäller gar nicht sehen :shock:
die wollen partymäßig alle drauf sein, nett scharf und richtig belichtet :top:
und das.....geht auch ohne Zeiss....das wars :cool:
Mfg gpo

jogify
22.06.2011, 13:16
das gute 24 -70 hab ich ja leider nicht :S aber hab jetzt das Tamron zu Geissler gebracht damit es justiert wird und hoffe, dass es mir dann bessere Dienste leistet als bisher .

Aber ich brauch halt nen gutes handliches Objektiv und da bietet sich das 85mm einfach super an :) , ich glaube ich werde das Sigma testen .

Tim Kimm
22.06.2011, 13:32
Jetzt hab ich mich endlich für eine Linse entschieden und die machen sollche Faxen :S , jetzt weiß ich nicht ob ich etwas mehr zahlen soll, damit ich es vielleicht doch noch bekomme, ob ich es bei einem der "naja-Händler" per Nachnahme versuchen soll, ob ich einfach zum Sigma greife oder Ewigkeiten warten soll bis Zeiss vielleicht neue Objektive ankündigt.

Auf sonyalpharumors.com steht bei einem Artikel wo es um neue FF cams geht, ein kleiner aber entscheidender Satz "And I also get many mails confirming to me that Zeiss is working very clsoe with Sony to develop new FF lenses."


was würdet ihr tun ?Was soll den der Quatsch. Wenn du es brauchst, kauf es dir, dann hast du es. Wenn du es nicht brauchst, dann warte ab, was sich im Markt tut und kauf dir dann, wenn du was brauchst, das passende Objektiv.

Manchmal glaubt man echt nicht, was für Gedanken sich Leute machen. :roll:

Naja bräuchte es schon dringend, habe am 9 Julie ein Abiball wo es schon ganz nützlich wäre, hab zwar nen 70-200 2.8 und nen 28-75 2.8 ,aber finde es da nicht sooo praktisch .Wie viele Abibälle hast du schon fotografiert und wie viele Abibälle willst du noch fotografieren, dass du darüber nachdenkst ein teures Objektiv zu kaufen, das sich dann durch hundert Abibälle nach und nach finanziert?

Entweder du brauchst das Teil und bekommst es finanziert, hast vielleicht sogar die Möglichkeit durch Bilder eine gewisse Refinanzierung zu erzielen oder alle Gedanken an das Teil sind schlichtweg verschendet.

So ganz nebenbei kann ich dir sagen, dass eine Festbrennweite (auch, wenn die 2 Blenden lichtstärker als deine anderen Objektive ist) bei einem Abiball viel Einschränkung oder Objektivwechsel bedeutet. Wenn du nur Personen in Nahaufnahme schießen möchtest, dann ist die Brennweite okay, aber an einem Ball gibt es weit mehr Geschehen als Gesichter und da bist du mit deinen 28 mm im Weitwinkelbereich schon sehr schwach aufgestellt (an der 850 reicht das natürlich, an APS-C bräuchte es schon eher 16 mm, um mal den ganzen Saal draufzubringen - manchmal reicht auch das nicht).

Natürlich kannst du auch die A850 für das 85er nutzen und die A200 für die beiden anderen, um unterschiedliche Bilder "gleichzeitig" anfertigen zu können.

Bei einem Ball rentiert es sich auch, wenn man einen lichtstarken Blitz hat, um über die Decke den Raum so viel zu erhellen, dass die Gesichter bei Massenszenen nicht zu sehr absaufen - hohe ISO ist natürlich Pflicht. Das 1,4er reißt es da auch nur bedingt raus, eben, weil die Brennweite in Gebäuden (auch Sälen) recht ungünstig ist, an APS-C auf jeden Fall, an KB etwas weniger. Und wenn du Gesichter aus der Menge rauspflücken willst, sind 85 mm schon wieder zu kurz (diesmal an KB auf jeden Fall an APS-C etwas weniger), da braucht es dann das 200er. Mit vorhandenem Licht, wird dann die Belichtungszeit bei Offenblende aber schon recht lange, so dass man immer noch einen leistungsstarken Blitz indirekt über die Decke in der Hinterhand haben sollte.

jogify
22.06.2011, 13:57
Also ich weiß nicht wie oft ich das machen werde, aber ich brauch es auch mehr für meine Outdoor shootings, weil mir das 70-200 doch manchmal einfach zu schwer und zu unpraktisch ist . Aber beim Abiball gibt es ja auch Einzelportäts und Pärchenbilder , wo ich so ein 85 für sinnvoll halte , weswegen ich es auch gerne jetzt hätte .

Und ich hab mir jetzt den HVL-58 gekauft, der wohl ausreichen sollte :)

So als Nebeninfo, ich habe nur noch die A850 und ich werde wohl die meiste Zeit über das 70-200 verwenden, da ich hauptsächlich das Geschehen auf der Bühne verfolgenn muss.

Abgesehen davon, egal was ich mach , auch wenn ich nur eine Cam hab, wenn ich überlege wie die Bilder vom Fotograf der letzten Jahre ausgesehn haben, kann ich gar nicht viel falsch machen. Auch wenn der mit zwei Cams rumgelaufen ist, so war die Ausrüstung eigentlich echt erbämlich wenn man überlegt was er für Preise verlangt hat :S

Tim Kimm
22.06.2011, 14:06
Also ich weiß nicht wie oft ich das machen werde, aber ich brauch es auch mehr für meine Outdoor shootings, weil mir das 70-200 doch manchmal einfach zu schwer und zu unpraktisch ist . Aber beim Abiball gibt es ja auch Einzelportäts und Pärchenbilder , wo ich so ein 85 für sinnvoll halte , weswegen ich es auch gerne jetzt hätte .

Und ich hab mir jetzt den HVL-58 gekauft, der wohl ausreichen sollte :)Wenn man damit umgehen kann, schon. Genau das ist aber schwierig bei Abibällen. gpo spricht die oft nicht ausreichenden Reflektionsflächen an, denn direkt willst du ja sicher nicht draufhalten, oder?

Nochmal: Sich ein Objektiv für einen bestimmen Anlass zu kaufen, ohnen schon Erfahrung bei solchen Anlässen gesammelt zu haben, zieht häufig einen Fehlkauf nach sich. Für den Abiball ist das 85er einfach nicht sinnvoll - extra dafür angeschafft. Wenn du es im Bestand hast, kannst du es natürlich einsetzen, sofern Zeit ist.

Für Porträts draußen ist das 85er grundsätzlich eine gute Linse, aber tagsüber hast du schon wieder das Problem, dass bei Offenblende oft zu viel Licht herrscht und im Schatten willst du ja auch nicht unbedingt fotografieren, oder? Es liest sich zwar immer alles so gut, wenn man Daten von Objektiven sammelt, aber der praktische Einsatz sieht dann oft ganz anders aus. Gerade ein so teures Spezialobjektiv wie das Zeiss, sollte man vorher bereits einzusetzen wissen, denn zum Üben und Erfahrung sammeln ist es viel zu teuer. Dafür reicht auch der Plastikbomber von Sony, das 85er F1.8 aus.

jogify
22.06.2011, 14:13
Ich betone nochmal aufs äußerste, dass ich es nicht speziell für den Abiball kaufen werde.

Aber ich finde gerade diese Festbrennweite einfach klasse ob Sigma oder Zeiss ist bei der Überlegung erstmal irrelevant, es ist mit 85mm nicht so kurz, dass ich dem Modell komplett auf der Pelle hänge aber auch nicht so lang damit ich gegebenenfalls damit im Studio oder in Räumlichkeiten irgendwelche Probleme mit dem Abstand bekomme.Ich muss auch draußen nicht km wegrennen um die Person ganz drauf zubekommen.
Dadurch das es einfach mal die Hälfte von meinem 70-200er wiegt, kann ich damit auch einfach mal angenehmer arbeiten, und nur weil es 1.4 hat heißt es ja nicht das ich auf dauer auch nur mit 1.4 arbeiten möchte, ich arbeite ja auch beim 70-200er nicht immer mit 2.8 und trotzdem ist es nicht falsch die Option in Petto zu haben wenn man darauf zurückgreifen möchte.




Und nein ich habe nicht zwingend vor direkt zu blitzen, aber habe mir mal dieses Lightsphere von Gery Fong gekauft und ich denke/ hoffe, dass ich damit nette Ergebnisse erziehlen kann, auch wenn es mal direktes anblitzen erfordert.

Tim Kimm
22.06.2011, 14:24
So als Nebeninfo, ich habe nur noch die A850 und ich werde wohl die meiste Zeit über das 70-200 verwenden, da ich hauptsächlich das Geschehen auf der Bühne verfolgenn muss.Na, dann reicht dein 70-200 doch schon viel besser, als ein 85er. Die ganze Bühne bekommst du ohnehin nur von weit Hinten im Saal drauf - je nach Tanzfläche kannst du da dann gar nicht stehen - und für Großaufnahmen hast du bis 200 mm ausreichend Reserve. Wenn dein Objektiv offenblendentauglich ist, reicht die Bühnenbeleuchtung in der Regel aus, um gute Bilder damit zu schießen. Die Unschärfe mit deinem Tele bei F2.8 liegt dann etwa im Bereich des F1.4 Zeiss, so viel Unterschied ist da nicht mehr zu sehen, durch den engeren Bildwinkel. Die Belichtungszeiten reichen bei F2.8, 200 mm und ISO 1600 bis 2000 (gibt die A850 noch gut her) auch jederzeit aus, um scharfe (keine Bewegungsunschärfe) Bilder zu erzeugen.

Mitunter können auch Bilder reizvoll sein, die länger belichtet sind, da muss dann ohnehin abgeblendet werden und Zieheffekte (die Brennweite während der Belichtungszeit verändern) lassen sich mit einer Festbrennweite gar nicht erst erzeugen.

Probier erst mal den Ball mit deinen aktuellen Mitteln zu bestreiten (versuch eventuell noch wo ein Weitwinkelzoom aufzutreiben) und lern daraus, ehe du dir eine leicht überteuerte Speziallinse leistest.

Zum Einsatz des 70-200 draußen empfehle ich einen Horizontalgriff, falls nicht schon vorhanden, dann ist so eine Optik deutlich besser zu handhaben, auch deutlich ermüdungsfreier, weil die Hand auch im Querformat mehr Auflage hat. Ich persönlich habe als Standardobjektive bei Events ein 16-80 und 80-200 dabei (an APS-C) oder ein 24-70 und 70-200 bzw. 70-400 (an KB).

jogify
22.06.2011, 14:40
Ich hätte halt gern ne neue Linse die ich irgendwie anders einsätzen kann :!::?:
oder soll ich ewig nur mit nem tamron 28-75 und dem sony 70-200 rumlaufen ^^

bördirom
22.06.2011, 14:50
Ich betone nochmal aufs äußerste, dass ich es nicht speziell für den Abiball kaufen werde.

Aber ich finde gerade diese Festbrennweite einfach klasse .........




Wenn Du es für Dein Hobby unbedingt haben willst und die Kohle hast, was spricht dann dagegen? Dann hol` es Dir, solange es verfügbar ist und gut ist.

Wenn Du vielleicht später einmal als Profi Deine Brötchen verdienen musst, wirst Du zwangsweise umdenken, aber das ist denke ich, noch ein weiter Weg.

Klar ist diese Linse klasse und die Effekte damit umso eindrucksvoller als mit lichtschwächeren Objektiven, aber die bisherigen Posts haben Dir die Sichtweise von echten Profis und deren Meinung wiederholt klar vor Augen geführt, weil Du ja auch danach gefragt hast.

Aber wenns Dir gefällt und es somit ein must have für Dich ist, dann los,

l.G., Bernd

jogify
22.06.2011, 15:00
Mal abgesehn von meinem zwanghaften verhalten mein Geld jetzt raushauen zu wollen, was würdet ihr machen, also bisher hab ich folgende Sachen;

-Sony Alpha 850
-Sony 70-200 2.8 G
-Tamron 28-75 2.8
-Sony HVL-58
-2 Akkus (ich konnte mit einem Akku ne ganze Hochzeit fotografieren)
-4,8 und 16GB SanDisk Speicherkarten
-Sony VG-c90am
-Sunbounce Pro Zebra + Halterung
-Priolite MB500 + passende Softbox
-Manfrotto Stativ+ Kopf
-ne funkfernbedienung
- zwei oder drei 4er Packung eneloops
- und für Bearbeitung und Durchsicht nen imac und nen macbook air
-Hoya Pol Filter für das Tamron


Sparen oder seht ihr sofort was da fehlt und was auf keinen fall fehlen darf ? :)

Tim Kimm
22.06.2011, 15:10
Mal abgesehn von meinem zwanghaften verhalten mein Geld jetzt raushauen zu wollen, was würdet ihr machen, also bisher hab ich folgende Sachen;

-Sony Alpha 850
-Sony 70-200 2.8 G
-Tamron 28-75 2.8
-Sony HVL-58
-2 Akkus (ich konnte mit einem Akku ne ganze Hochzeit fotografieren)
-4,8 und 16GB SanDisk Speicherkarten
-Sony VG-c90am
-Sunbounce Pro Zebra + Halterung
-Priolite MB500 + passende Softbox
-Manfrotto Stativ+ Kopf
-ne funkfernbedienung
- zwei oder drei 4er Packung eneloops
- und für Bearbeitung und Durchsicht nen imac und nen macbook air
-Hoya Pol Filter für das Tamron


Sparen oder seht ihr sofort was da fehlt und was auf keinen fall fehlen darf ? :)Bei der Ausrüstung stellt sich die Frage nach dem Zeiss natürlich nicht mehr. Wer mit Prolite arbeitet und einen großen Sunbouce im Bestand hat, muss bei der 85er nicht mehr sparen und weiß sie dann auch wohl einzusetzen - draußen on location oder im Studio.

Wie zufrieden bist du den mit deinem Priolite MB500? Erfahrungsberichte sind immer gerne willkommen - warum, sage ich dir per PN.

jogify
22.06.2011, 15:18
Bis auf das Gefühl, dass er manchmal vielleicht etwas zu schwach ist, hab ich ihn bisher noch nicht so intensiv genutzt wie z.B. versucht mal damit irgendwelche Bewegungen einzufrieren oder Aufnahmen bei Nacht.

Auch hab ich ja manchmal Angst ,dass mir das Stativ wegkracht weil er so schwer ist :D aber sonst find ich Ihn eigentlich sehr praktisch, grad was die Bedienung in Kombination mit der mitgelieferten Fernbedienung angeht. Schon geschickt :)

Tim Kimm
22.06.2011, 15:28
Bis auf das Gefühl, dass er manchmal vielleicht etwas zu schwach ist, hab ich ihn bisher noch nicht so intensiv genutzt wie z.B. versucht mal damit irgendwelche Bewegungen einzufrieren oder Aufnahmen bei Nacht.

Auch hab ich ja manchmal Angst ,dass mir das Stativ wegkracht weil er so schwer ist :D aber sonst find ich Ihn eigentlich sehr praktisch, grad was die Bedienung in Kombination mit der mitgelieferten Fernbedienung angeht. Schon geschickt :)Zu schwach bei welcher Gelegenheit und mit welchen Lichtformern?

Bewegungen einfrieren, bis zu welchen Verschlusszeiten willst du das machen? HSS kann er ja nicht, aber da gibt es einen Trick mit dem Aufsteckblitz auszulösen.

Bei Nacht reicht die Leistung mehr als aus, da macht schon der LED-Blitze Laune für bestimmte Anwendungen.

Was für ein Stativ verwendest du für den Blitz. Ich habe nur vom Manfrotto gelesen, ist das ein Lampenstativ oder ein Kamerastativ?

jogify
22.06.2011, 15:32
Ich hab wie gesagt nur die größere Softbox von Priolite und es war bei Gegenlicht und Streiflicht und irgendwie war es dann doch etwas schwach und musste ihn ziemlich nah ranstellen um es auszugleichen.

Ich habe von Walimex zwei Lampenstative, hatte auch das von Priolite da, dass habe ich aber zurückgegeben, der Chef von Priolite meinte es wäre mit den von Manfrotto zu vergleichen, aber die Teile fande ich Qualitativ minderwertiger als die von Walimex.

Und das Stativ von Manfrotto ist für meine Cam :)

Karsten in Altona
22.06.2011, 15:42
Sparen oder seht ihr sofort was da fehlt und was auf keinen fall fehlen darf ? :)Alle Angaben findest Du dazu in meinem Profil! :mrgreen:

Tim Kimm
22.06.2011, 15:43
Ich hab wie gesagt nur die größere Softbox von Priolite und es war bei Gegenlicht und Streiflicht und irgendwie war es dann doch etwas schwach und musste ihn ziemlich nah ranstellen um es auszugleichen.

Ich habe von Walimex zwei Lampenstative, hatte auch das von Priolite da, dass habe ich aber zurückgegeben, der Chef von Priolite meinte es wäre mit den von Manfrotto zu vergleichen, aber die Teile fande ich Qualitativ minderwertiger als die von Walimex.

Und das Stativ von Manfrotto ist für meine Cam :)Bei Gegenlicht sind 500 Joule recht wenig. Wenn dann noch eine Softbox davor hängt, geht noch mal zusätzlich Licht verloren. Da sollte man dann ohne Softbox nur mit Reflektor arbeiten.

Die Stative von Priolite sind aus Alu und luftgedämpft, mag sein, dass sie deshalb "zu leicht" erscheinen, aber dass sie weniger gut seien, als die Walimex, kann ich mir nicht vorstellen. Im Prinzip sind die baugleich mit den vergleichbaren Hensel-Stativen.

Mit wem von Priolite hast du den gesprechen. Mit Herrn Renschke persönlich, etwa?

jogify
22.06.2011, 16:31
Bei Gegenlicht sind 500 Joule recht wenig. Wenn dann noch eine Softbox davor hängt, geht noch mal zusätzlich Licht verloren. Da sollte man dann ohne Softbox nur mit Reflektor arbeiten.

Die Stative von Priolite sind aus Alu und luftgedämpft, mag sein, dass sie deshalb "zu leicht" erscheinen, aber dass sie weniger gut seien, als die Walimex, kann ich mir nicht vorstellen. Im Prinzip sind die baugleich mit den vergleichbaren Hensel-Stativen.

Mit wem von Priolite hast du den gesprechen. Mit Herrn Renschke persönlich, etwa?



Ja so nen Reflektor hab ich noch nich mal :S


Es fängt damit an das bei Walimex am Rohrende Hartgummi verschlüsse sind, was den vorteil hat, dass es weniger verrutschen kann und auch keine kratzer in den Boden macht. Dann sind die von Walimex verschraubt mit selbstsichernden Muttern, und die von Priolite so halbherzig vernietet, auch die Plastikteile sehen meiner Meinung nach aus als ob es eher Plastik ist und kein Kunststoff (und wer an der Uni mal Werkstoffkunde hatte, weiß das es da einen Unterschied gibt ;) ) .

Und ja ich hatte E-Mail Kontakt, anfänglich noch ganz gut und hilfsbereit, wollte auch wissen was ich vom Blitz halte, als ich dann den Blitz hatte und meine Kritikgeäußert hatte wars dann vorbei mit dem Kontakt ...


Alle Angaben findest Du dazu in meinem Profil! :mrgreen:


Und wie bewertest du das 85er und stört dich die Lautstärke,Geschwindigkeit durch den Außenfokus nicht ?

Und was sagst du zum Sigma 85 1.4 hast du es mal verglichen ?

Tim Kimm
22.06.2011, 16:48
Und wie bewertest du das 85er und stört dich die Lautstärke,Geschwindigkeit durch den Außenfokus nicht ?

Und was sagst du zum Sigma 85 1.4 hast du es mal verglichen ?Die Lautstärke stört mich überhaupt nicht, schließlich habe ich auch das 80-200 F2.8 von Minolta im Bestand (auch unter "Schwarzer Riese" bekannt), das wohl in Punkte Lautstärke kaum von einem der heutigen Objektive zu toppen ist. - Nein, ich bin nicht schwerhörig, ich liebe den harten Anschlag sogar.

Das Sigma 84 F1.4 hatte ich noch nie an der Kamera, dazu kann ich persönlich nichts sagen. Hier müsste ich mich auf fremde Testergebnisse verlassen und würde dann versuchen mir das Objektiv für ein paar eigene Testaufnahmen auszuleihen, ehe ich kaufen würde ggf. sogar gegen ein geringes Entgelt.

jogify
22.06.2011, 16:58
Kennst du ne günstigere Alternative zum 9" Reflektor von Priolite ?

an-my
22.06.2011, 17:41
Bei dem Threadtitel dachte ich eher an "Abdichten", aber das war wohl nicht gemeint ...

Ich habe das 85mm Zeiss auch und überlege mir es abzustoßen. Nicht weil es schlecht wäre, sondern weil mich der fehlende Zoom einfach zu sehr einschränkt und es deshalb unbenutzt herumliegt. Es ist für Portraits gedacht und da ist es gut. Klar kann es auch alles andere toll, was man mit 85mm aufnehmen will - und genau verweile ich zur Zeit sehr selten.

Bei mir ist es momentan eher event- und streetphotography (so heißt das heute glaub ich) und dafür ist es extrem ungeeignet. Ich würde es zum Abiball nicht mal einpacken. Wäre mir viel zuviel Verlust, wenn was dran- oder wegkommt. Und immer am Mann schleppen plus die beiden anderen Objektive, die man noch braucht - nein Danke! Und dass sich die Stärke des Objektivs dort wahrscheinlich nicht ausspielen lässt, wurde schon gesagt. Oder anders herum: Was versprichst Du dir als Ergebnis von dem Objektiv? Wenn es nur das Freistellen ist, dann kannt Du das auch mit dem Blitz. Sieh da mal Beipielfotos von Eventphotographen an. Das Bokeh interessiert hier keinen. Ich würde an ner 850 ein Objektiv von WW bis 70 bzw. 75mm nehmen. Eher etwas zum kürzeren Ende ergänzen als zum längeren.

Aber egal - wenn Du einen Grund brauchst, es zu kaufen, dann hole es. Dumm nur, dass sich nicht alle hier zu einer diesbezüglichen Empfehlung durchringen können. Wenn es nun mehr für andere Gelegenheiten sein soll, dann kannst Du evtl. auch etwas warten bis Du Klarheit über die Zukunft dieses Objektivs bzw. eines Nachfolgers hast. Das war ja die eigentliche Frage, oder?

Zum Gary Fong: War für mich ne Fehlinvestition und liegt auch nur rum. Insbesondere in Räumen, die keine Reflexionsfläche bieten hilft er nicht weiter - denn hauptsächlich das macht er: Licht verteilen. Wenn es dann nicht wieder zurückkommt, dann hast Du nur Leistung verbraten und erntest den Beifall der geblendeten Umstehenden. Auf dem Bild siehst Du nichts.

Leider kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es mit deinen Finanzen nicht sooo knapp aussieht. Aber auch das geht mich eigentlich nichts an ...

Meyer zu Drewer
22.06.2011, 17:50
Jetzt hab ich mich endlich für eine Linse entschieden und die machen sollche Faxen :S , jetzt weiß ich nicht ob ich etwas mehr zahlen soll, damit ich es vielleicht doch noch bekomme, ob ich es bei einem der "naja-Händler" per Nachnahme versuchen soll, ob ich einfach zum Sigma greife oder Ewigkeiten warten soll bis Zeiss vielleicht neue Objektive ankündigt.

Auf sonyalpharumors.com steht bei einem Artikel wo es um neue FF cams geht, ein kleiner aber entscheidender Satz "And I also get many mails confirming to me that Zeiss is working very clsoe with Sony to develop new FF lenses."


was würdet ihr tun ?

Kauf das SAM 85 mm F.8! Für ca. 240€ bekommst du ein Objektiv, dass dem
Zeiss 16-35 F 2.8 gleichkommt.

mrieglhofer
22.06.2011, 18:23
Kauf das SAM 85 mm F.8! Für ca. 240€ bekommst du ein Objektiv, dass dem
Zeiss 16-35 F 2.8 gleichkommt.
Manchmal wundere ich mich schon über die Antworten.

Der TO wünscht ich ein 1,4/85mm, jammert dass es ausläuft, und du meinst er soll sich das 2,8er kaufen. Was ist der Sinn? Also ganz arm ist jemand mit einer A850, Sunbounche und Studioblitz auch wieder nicht.
Und was das mit dem 16-35 zu tun hat, ist mir ein Rätsel. Nicht nur von der Qualität, auch von der Brennweite.

*thomasD*
22.06.2011, 18:47
Mit welcher Brennweite jemand fotografiert hängt von den Vorlieben ab - ihm daher die 85 mm auszureden weil man sie angeblich nicht nutzen kann geht am Thema vorbei.

Ich finde das 85er ist eine super Brennweite, wenn es nicht gerade Close-Ups sein sollen (Dafür finde ich das ZA1,8/135 besser). F2,8 wären mir auch zu wenig. Also wenn es der Geldbeutel erlaubt und du es dir wünscht: Meldungen ignorieren und kaufen

jogify
22.06.2011, 19:01
Die Meinungen könnten unterschiedlicher nicht sein und ja auch wenn ich es mir kaufen kann ,habe ich danach noch ganze 14€ für soziales Leben ^^ ,also richtig locker sitzt es nicht, ich setze nur meine Prioritäten anders wenn ich auf etwas gespart habe ;)

@an-my welche alternative gibt es denn für dich zum gary fong lightsphere ?

Tim Kimm
22.06.2011, 19:06
Kennst du ne günstigere Alternative zum 9" Reflektor von Priolite ?Du kannst alle Reflektoren einsetzen, die das Bowens S-Bajonett nutzen. Da gibt es bei den "Billigherstellern" sicher was. Notfalls, kann man auch einen Adapter benutzen. Den 9" Reflektor gibt es für unter 80,- Euro und den 7" für unter 55,- Euro, das ist nicht mehr die Welt.

jogify
22.06.2011, 19:08
Du kannst alle Reflektoren einsetzen, die das Bowens S-Bajonett nutzen. Da gibt es bei den "Billigherstellern" sicher was. Notfalls, kann man auch einen Adapter benutzen. Den 9" Reflektor gibt es für unter 80,- Euro und den 7" für unter 55,- Euro, das ist nicht mehr die Welt.#

kam mir nur so teuer vor für so nen bisschen tiefgezognes blech...

mrieglhofer
22.06.2011, 19:16
welche alternative gibt es denn für dich zum gary fong lightsp
Bin zwar ein anderer, ab ich bin letztlich mit dem Joe Demb Flip-it glücklich geworden. Grund liegt darin, dass das Verhältnis direkt zu indirekt sehr fein gesteuert werden kann. Dito kannst das indirekte Licht zwischen rechts/Mitte/links zusätzlich steuern, was lichttechnisch doch einige Möglichkeiten eröffnet. Dito kann man auch beim 5600er quer und hochformat fotografieren, weil er da 90° verdreht drauf koimmt.

Das hilft dir bei einem Ball trotzdem nicht nicht viel, wenn keine reflexflächen vorhanden sind. Da geht nur ISO hoch und damit den Hintergrund hochziehen.

Mit welcher Brennweite jemand fotografiert hängt von den Vorlieben ab - ihm daher die 85 mm auszureden weil man sie angeblich nicht nutzen kann geht am Thema vorbei.

@*thomasD*:
Klar kannst mit allem irgendwas machen. Auch Bälle mit einem 85er.
Aber wenn einige Leute, also nicht nur ich, die offensichtlich Bälle und andere Events regelmäßig fotografieren, darauf hinweisen, dass das in der Praxis keine so gute Idee ist und das auch sachlich begründen, da bringt das in dem Thema vielleicht weniger Erfahrenen genau die Erfahrung ein, die das Forum wertvoll machen. Und wenn danach jemand meint, er weiß das eh alles und macht es anders, kann er eh damit glücklich werden.

*thomasD*
22.06.2011, 19:28
@*thomasD*:
Klar kannst mit allem irgendwas machen. Auch Bälle mit einem 85er.
Aber wenn einige Leute, also nicht nur ich, die offensichtlich Bälle und andere Events regelmäßig fotografieren, darauf hinweisen, dass das in der Praxis keine so gute Idee ist und das auch sachlich begründen, da bringt das in dem Thema vielleicht weniger Erfahrenen genau die Erfahrung ein, die das Forum wertvoll machen. Und wenn danach jemand meint, er weiß das eh alles und macht es anders, kann er eh damit glücklich werden.

Klar ist es sinnvoll, Erfahrungen auszutauschen. Wenn dann der TO allerdings wiederholt darauf hinweist, dass er für sich einen Nutzen im 85er sieht, dann sehe ich das als gegeben. Er hat offensichtlich auch schon seine eigenen Erfahrungen gemacht.
Mich würde allerdings tatsächlich interessieren, was sachlich dagegen spricht? Die Fokusiergeschwindigkeit ist sicher für Aktion auf dem Ball zu langsam, aber es gibt genügend Möglichkeiten, auch in Ruhe zu fokussieren. Und AL-tauglich ist es allemal. Gerade für Bühnenaufnahmen aus einiger Entfernung sehe ich hier Möglichkeiten - auch wenn ich hier wieder ein anderes Objektiv nehmen würde. Bei F2,0 ist es ausreichend scharf, und das geht mit keinem anderen Objektiv bei dieser Brennweite. Da sehe ich auch einen Vorteil, um einzelne Personen im Gespräch aus der Menge freizustellen.
Ich bin eben immer sehr skeptiusch, wenn jemand seine eigenen Erfahrung so absolut hinstellt und anderen andere Erfahrungen oder Vorlieben abspricht.

Karsten in Altona
22.06.2011, 19:32
Und wie bewertest du das 85er und stört dich die Lautstärke,Geschwindigkeit durch den Außenfokus nicht ?

Und was sagst du zum Sigma 85 1.4 hast du es mal verglichen ?Das 85er macht Spass, vor allem beim berühmten AL. Es ist eine sehr spezielle Linse, welche ich recht selten einsetze, aber wenn dann sehr gerne. Seitdem ich auch das 135er habe, merke ich eigentlich erst, dass eben gewisse Portraits und deren Bildwirkung nur mit 85mm möglich sind. Mir würde Blende 2.8 dabei nicht reichen, dann hätte ich auch die A700 mit dem 50er behalten können. Vergleichen konnte ich es mit dem Sigma nicht, weil es noch nicht erschienen war. Es ist ja noch recht neu am Markt und jetzt interessiert es mich natürlich nicht mehr sehr.

Nachteile des Zeiss: Naja, nicht nur des Zeiss... Es wäre ein Traum könnte die A850/900 eine langsam auf mich zugehende Person bei recht offener Blende im Fokus behalten. Der Nachführ-AF ist ja so schon grausig, aber mit dem 85er auf Blende 2 o.ä. kannst Du mal gleich ganz vergessen. Vorallem, wenn Du das Gesicht nicht zentral am Kreuzsensor festkleben willst. Es heisst also: Still halten. Weiterer kleinerer Nachteil ist die Naheinstellgrenze, bei VF nicht so gravierend wie beim Halbformat.

Reflektor hab ich so'ne Zipdisk, oder wie die heißen, von Calumet. Reicht für mich. Am Blitz hab ich auch überlegt mir den Lightsphere von Gary Fong zu holen, nachdem ein Hochzeitsfotograf davon geschwärmt hat, aber mir ist das Teil inkl. der unterschiedlichen Einsätze einfach zu klobig. Lösung daher eine recht große BBC (better bounce card). Kann man selber basteln, aber ich hab mir ne Klettlösung von Sigma geholt, für ich glaube 15 Schleifen.

Wenn Du noch kein 50 f/1.4 hast, dann unbedingt vor einem 85er zulegen. Das Sony ist zwar bis Blende 2 deutlich weicher, aber die 50mm sind von der Brennweite her einfach am flexibelsten. Gerade bei sowas wie feiern. Oh Portrait, 2 Schritte vor, ach die anderen 5 Mädels wollen auch mit drauf? Kein Ding, 3-5 Schritte zurück. Für mich ist es die Allroundfestbrennweite und mein am häufigsten genutztes Objektiv - vor dem 24-105.

*thomasD*
22.06.2011, 19:42
Wenn Du noch kein 50 f/1.4 hast, dann unbedingt vor einem 85er zulegen. Das Sony ist zwar bis Blende 2 deutlich weicher, aber die 50mm sind von der Brennweite her einfach am flexibelsten. Gerade bei sowas wie feiern. Oh Portrait, 2 Schritte vor, ach die anderen 5 Mädels wollen auch mit drauf? Kein Ding, 3-5 Schritte zurück. Für mich ist es die Allroundfestbrennweite und mein am häufigsten genutztes Objektiv - vor dem 24-105.
Das wäre das einzige Objetiv, wo ich die Sigma-Version dem Sony vorziehen würde. Erfahrungen habe ich da leider keine, aber das Sigma 1,4/50 EX DG HSM soll sehr gut sein, wenn auch ein ziemlicher Klopper.

Karsten in Altona
22.06.2011, 19:45
Achso, eine Ergänzung vielleicht noch. Wenn ich mein 70-210 (3.5-4.5 nur) auf 100mm stelle entspricht das vom Bildausschnitt in etwa dem Zeiss. Keine Ahnung, ob das beim G auch so ist, aber stell doch mal Dein G auf ca. 85-100mm fest und probier aus, wie Du damit hinkommst. Im Vergleich dazu vielleicht mal das Standardzoom auf 50mm. Und dann einfach mal sehen wieviel Du Dich jedes Mal bewegen musst, um das gewünschte Bild zu kriegen. Vorteil bei 50mm auch: Dir können weniger Leute vor die Linse latschen. ;)

jogify
22.06.2011, 19:46
das 50er ist meiner Meinung nach noch spezieller als das 85er , weil mein "Hauptgeschäft" ist halt wirklich draußen in der Natur und ich weiß ech tnicht wie oft ich noch zu sowas wie dem Event komm, das war jetzt halt eher Zufall weils von meiner alten Schule ist . Wüsste aber jetzt nicht wie ich das 50er im Outdoor sinnvoll aussetzen soll

mrieglhofer
22.06.2011, 19:47
@thomas_D
Kommt drauf an, was du als Ballfotos verstehst. Wenn du als Beobachter aus der Fern die Bühne und als Details ein paar Zuschauerporträts machen willst, wird das schon passen. Das verstehe ich aber nicht als Ballfotos. Ich verstehe darunter das, was die Leute danach haben wollen und dafür zahlen.

Normal wollen die Leute fotografiert werden 2er, 3er Gruppen im Gedränge der anderen. Da geht dann nur WW und Blitz.
Oder Polonaisse (habs eh schon geschrieben) da steht normal so, dass die dich gerade noch nicht umrennen und dann kannst mit WW-Zoom mit 24 gerade noch arbeiten. Klar wenns weiter weg sind, geht auch ein wenig ins Tele. Aber auf dich zugehende Gruppen mit 85mm offen, dann kommst schnell drauf, wie schnell die sein können.

Auftritt von irgendwem oder irgendwas. Schwer abschätzbar, aber eine Szene mit 2 Tänzern auf der Tanzfläche kann noch gehen, sinds mehr wirds nichts mehr. Oder Hochseilshow beim Ball, hatten wir mal. Da kannst gerade noch mit 200 arbeiten. Oder Redner, Moderator mit einem Promi. Da ist meist die Tanzfläche dazwischen.

Und da bist mit einer Festbrennweite meist halt aufgeschmissen. Ideal wäre ein Suppenzoom, aber das geht halt auch nicht gescheit, daher wie schon von anderen beschrieben, 24-70. Notfalls noch 70-200 für Auftritte und ein paar stille Details.

Und mit dem 1,4/85 schaffst du es locker bei einem Chor mit 4 Reihen, die erste und die letzte unscharf zu bekommen. Für Theater, Chöre verwende ich das 85er recht gerne. Aber die laufen halt auch nicht kreuz und quer durcheinaner. Und da hast dann auch relativ viel Zeit dafür.

Outdoor ist natürlich wieder eine ganz andere Sache mit anderen Regeln.

Karsten in Altona
22.06.2011, 19:49
Das wäre das einzige Objetiv, wo ich die Sigma-Version dem Sony vorziehen würde. Erfahrungen habe ich da leider keine, aber das Sigma 1,4/50 EX DG HSM soll sehr gut sein, wenn auch ein ziemlicher Klopper.Ja, wäre da nicht die angenehme Grösse des Sony, wäre das Sigma vielleicht auch interessant, aber es ist auch teurer. Alternativ ginge ein Minolta 50 f/1.4 für round about 250 Peitschen. Allerdings weiss ich nicht genau, ob damit auch ADI unterstützt wird, bzw. ob es eine D Version gab.

*thomasD*
22.06.2011, 20:05
@thomas_D
...

Eben, es kommt ganz darauf an. Ich wäre sicher nicht der typische Ballfotograf. ;)
Bei deinen Beispielen leuchtet mir deine Sichtweise ein.

an-my
22.06.2011, 21:54
@*ThomasD*: Ich sehe nicht, dass hier unsachlich argumentiert wurde, um jemandem etwas auszureden. Ich sah eher die Fragen in der Reihenfolge: "85mm läuft aus" - "warten auf Nachfolger?" - "Abiball zwingt zur Eile".

Und da ist meine Erfahrung, dass man sich durch den Abiball (was ich mir darunter vorstelle, hat mehr mit Disco zu tun als lockerer Party wo die Gäste weit verteilt sind) eben nicht zeitlich unter Druck setzen lassen müsste, weil es dort nicht so geeignet sein wird. Ich glaube auch, dass niemand den anderen Nutzen der Linse ausreden wollte, sondern dass andere ähnlich interpretierten und argumentierten.

Aber es ist ja inzwischen genügend Info zusammengetragen, dass der TO ja sich seine eigene Meinung bilden kann - oder nicht mehr weiß, was er machen soll; je nachdem halt.

Zum Gary Fong: Mich nerven andere Photographen mit dem Ding, weil ich bei bestimmten Events oft genug einen Blitz in die Augen bekommen habe. Ich habe übrigens den "collapsible" und folgendes probiert: Ihn zusammengefaltet aufgesteckt und den Rand schwarz umringt (Bastelfilz lichtundurchlässig unterlegt und mit Klettstreifen festgemacht). Dann dient der Dom beim direkten Blitzen als größere Lichtfläche, die das Licht etwas weicher macht. Seitlich geht nicht mehr so viel raus. Leider schluckt er auch viel Licht und es wird nicht soooo weich. Du siehst, ich bin nicht mehr so angetan. Aber ich habe mal gesehen, wie einer ein Stück "silbriges zeug" im Trichter hatte, um die Wirkung etwas zu konzetrieren. Könnte auch helfen, um eine Abschattung für die Umstehenden zu erreichen. Habe ich nicht ausprobiert, weil es schon nahe an voodoo rangeht ...

Die anderen hier genannten Helferlein kenne ich nicht - das von mriegelhofer erwähnte Teil (wenn es das ist, was ich mir vorstelle) scheint mir noch am nützlichsten zu sein.

Meine bevorzugte Methode ist (derzeit) die amateurhafte Visitenkarte: Ich habe einen Filz / Moosgummi nach hinten schwarz "abgedichtet", nach vorne weiß. Etwa das eineinhalbfache einer Visitenkarte. Hinten an den Blitz und senkrecht nach oben. ist im Prinzip eine selbstgemachte kleine "better bounce card". Der HVL 58 hat das eingebaut. Da wäre auszuprobieren, dass Du die Karte etwas größer machst, um eine bessere Lichtausbeute zu haben, wenn die Decke nicht für indirekt geeignet ist.
Man muss aber wissen: Je größer die Karte ist, um so mehr Licht kommt auf das Motiv und um so stärker können die highlights in den Gesichtern werden. Im Extremfall ist das aber dann vom indirekten Blitzen mit reduziertem Blitzanteil nicht mehr so weit entfernt.

jogify
23.06.2011, 13:38
Naja ich hab ja beides zu Hause und den Gerry Fong kann ich ja Abends im Freien testen, das dürfte dann die Bedingung sein die ich dann in so ner Stadthalle hab . (wobei hier die Vorhalle ist Relativ niedrig und weiß :) ) .

Aber eventuell hol ich mir das Sigma 50 1.4 ,ansonsten werd ich wohl eher mal auf einen zweiten Body warten und hier finde ich die a77 interessant :)

*thomasD*
23.06.2011, 13:45
Naja ich hab ja beides zu Hause und den Gerry Fong kann ich ja Abends im Freien testen, das dürfte dann die Bedingung sein die ich dann in so ner Stadthalle hab . (wobei hier die Vorhalle ist Relativ niedrig und weiß :) ) .

Aber eventuell hol ich mir das Sigma 50 1.4 ,ansonsten werd ich wohl eher mal auf einen zweiten Body warten und hier finde ich die a77 interessant :)

Hab mal grad nachgesehen: Das Sigma gibt's z.B. bei Oehling für 490, an anderer Stelle wohl noch günstiger. Dann würde ich mich über einen kurzen Erfahrungsbericht von dir freuen!
So ein Objektiv für 450 Euro wäre für mich vielleicht auch interessant.

jogify
23.06.2011, 13:47
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/985291_-50mm-f1-4-ex-dg-hsm-minolta-sony-sigma-foto.html

gibts auch bei digit foto und foto erhardt und bei beiden händlern hab ich des öfteren zufrieden eingekauft :)

*thomasD*
23.06.2011, 14:03
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/985291_-50mm-f1-4-ex-dg-hsm-minolta-sony-sigma-foto.html

gibts auch bei digit foto und foto erhardt und bei beiden händlern hab ich des öfteren zufrieden eingekauft :)

Stimmt, idealo wäre natürlich auch eine Idee gewesen ;)

p.s.: Vielleicht werde ich es morgen mal testen.

an-my
23.06.2011, 16:36
Dann bin ich mal auf deine Erfahrungen mit dem Gary Fong gespannt. Wenn Du Zeit hast, dann nutze zu Vergleichszwecken die eingebaute Reflektorkarte. Wenn noch mehr Zeit ist, dann nimm einen DIN A 5 großen Pappkarton anstatt der Reflektorkarte und vergleiche. Vielleicht kommst Du auf ein anderes Ergebnis und ich muss mich nochmal dranwagen ...