Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist PSE der Vollversion von Photoshop ähnlich?
rainerstollwetter
20.06.2011, 22:59
Hallo Forum,
vor ca. 2 Monaten habe ich ein Angebot von Adobe angenommen und Lightroom zu einem Superpreis lizensiert.
Jetzt stellt sich mir die Frage was mir Photoshop gegenüber GIMP für Vorteile bringen würde. Gestern musste ich bei AMAZON eine Bestellung aufgeben, die den Mindestbetrag für die kostenlose Lieferung nicht erfüllte. Deshalb habe ich kurz entschlossen PSE 9 mitbestellt.
Meine Frage ist nun : Kann man mit PSE ein Gefühl für die Leistungsfähigkeit von Photoshop bekommen?
Rainer
alberich
20.06.2011, 23:38
Meine Frage ist nun : Kann man mit PSE ein Gefühl für die Leistungsfähigkeit von Photoshop bekommen?
Um ein Gefühl für die Leistungsfähigkeit von Photoshop zu bekommen braucht man Photoshop. Aber ob man Photoshop wirklich braucht ist wieder eine andere Frage.
Eine Trial von Photoshop kannst Du dir bei Adobe runterladen.
Wenn man 16-Bit Bearbeitung braucht, wenn man diverse Modi oft verwendet (LAB etc.), wenn man ein standardisiertes Programm benutzen muss und/oder möchte, da man viel mit Agenturen zu tun hat etc. dann kann Photoshop sehr nützlich sein, weil man einfach wirtschaftlicher arbeiten kann. Aber für "mal ein Bild oder auch zwei bearbeiten", da reicht sicher auch erst einmal Elements. Zumal man das für ein paar Euro auch legal "aufbohren" kann.
http://blog.pixelstarter.de/2010/10/photoshop-vs-photoshop-elements-ein-ungleicher-kampf-mit-uberraschendem-ausgang/
http://graphicssoft.about.com/cs/photoshop/f/elementscompare.htm
http://elementsplus.net/v3/de/overview.htm
Gestern musste ich bei AMAZON eine Bestellung aufgeben, die den Mindestbetrag für die kostenlose Lieferung nicht erfüllte.Daehalb habe ich kurz entschlossen PSE 9 mitbestellt.
Um 3 € zu sparen hast Du 70,00 € ausgegeben? :lol::lol::top:
Meine Frage ist nun : Kann man mit PSE ein Gefühl für die Leistungsfähigkeit von Photoshop bekommen?
M.E. eingeschränkt schon. Ich muss allerdings dazusagen, dass sich meine Vergleiche auf PSE7 und CS4 beschränken. Die neueren PSE-Versionen haben teilweise auch neue Funktionen. Ich denke aber, dass der Unterschied PSE-CS im wesentlichen gewahrt wurde.
Viele Werkzeuge sind gleich, einige allerdings "abgespeckt", das heißt, die Grundfunktion ist da, aber es fehlen einige "Feintuningregler". Das macht teilweise schon einen erheblichen Unterschied, z.B. beim "Tiefen/Lichter"-Werkzeug. Ein Gefühl für die Leistungsfähigkeit kann man schon bekommen, man sollte aber wissen, das CS noch erheblich "ausgefuchster" zu Werke geht.
Trotzdem ist mit PSE schon eine ganze Menge möglich. Das dauert, bis man da an seine Grenzen stößt.
Um 3 € zu sparen hast Du 70,00 € ausgegeben? :lol::lol::top:
Kommt mir vor wie bei meiner Ex :lol: die hat auch für 100€ "Schnäppchen" gekauft um 30€ zu sparen, dabei aber vergessen, das wenn sie nichts gekauft hätte, sie sogar 100€ gespart hätte. ;)
Zum eigentlichen Thema kann ich nix sagen, weil ich keines der Programme habe.
rainerstollwetter
21.06.2011, 10:08
Na ja, so ganz vom Himmel gefallen ist die Bestellung natürlich nicht.
Ich überlege schon seit ich Lightroom einsetze, ob ich nicht den Rest eines möglichen Workflows aus der gleichen Familie beschaffem sollte. Mit Gimp bin ich recht vertraut, habe aber das Gefühl, die Weiterentwicklung stockt seit etwa 12 Monaten. Gerade in den Bereichen Auswahlen und Reparieren scheinen die Adobeprodukte da inzwischen deutlich vorne zu sein.
Da ich leider keine Berechtigung für eine EDU-Version nachweisen kann, würde Photoshop zwischen € 700 - € 800 kosten. Fürs Ausprobieren ist mir das zu viel. Deshalb habe ich mir den Umweg über PSE überlegt. Komme ich mit PSE klar, kann ich über eine Demo (so hoffe ich) für einige Zeit die Mehrleistung von Photoshop ausprobieren und dann entscheiden, ob mir das Mehr den Mehrpreis Wert ist.
Angedacht hatte ich das für einen einen Zeitpunkt an dem die Lightroomlernphase weitgehend abgeschlossen ist. Insofern habe ich die Beschaffung nur vorgezogen.
Rainer
Neonsquare
21.06.2011, 12:10
Wer über PSE hinaus bestimmte Photoshop-Features benötigt - beispielsweise 16bit/Kanal, Lab/HIS uvm., dem kann ich auch noch "PhotoLine" (http://www.pl32.de) empfehlen. Das kostet knapp 60€ und kann wirklich sehr viel von dem, was Photoshop über PSE+Elementsplus hinaus noch kann. Streng genommen kann PhotoLine auch einiges was Photoshop nicht kann, da es auch Vektorbearbeitung, Animation, einfaches DTP usw. enthält. PhotoLine will da zu einem gewissen Grad die eierlegende Wollmilchsau sein und ist tatsächlich ein sehr brauchbares Komplettpaket für unerhört wenig Geld. Interessant ist sicherlich auch, dass PhotoLine PSD-Dateien öffnet und speichert und dass man viele Photoshop-Plugins damit benutzen kann.
PSE hat gegenüber PhotoLine noch die "hübschere" Oberfläche und eine Menge sehr anfängerorientierter Workflows. Wer nicht vorhat tiefer einzusteigen, der ist mit PSE sicherlich gut bedient. Wer sich jedoch die Hände schmutzig machen will und ernsthaft einsteigen möchte, dabei jedoch die Kosten einer "Adobe Creative Suite" scheut, der findet bei PhotoLine für wenig Geld ein gutes Programm.
Mit Gimp bin ich recht vertraut, habe aber das Gefühl, die Weiterentwicklung stockt seit etwa 12 Monaten. Gerade in den Bereichen Auswahlen und Reparieren scheinen die Adobeprodukte da inzwischen deutlich vorne zu sein.
Mit Lightroom kommt man als Fotograf ja eigentlich schon verdammt weit. Sicher ist das bei jedem anders, aber bei mir gibt es maximal 10% der Bilder, wo ich mal etwas brauche, was mit Lightroom nicht geht. Meistens sind das Bildmontagen.
Wenn ich keine EDU-Berechtigung hätte, würde ich als Hobbyist niemals so viel Geld für die Creative Suite ausgeben! Niemals! Als Berufsfotograf ja, aber nicht "just for fun". Dafür sind die Adobe-Preise dann doch zu abgehoben.
Da du dich mit Gimp auskennst: was vermisst du denn dort im RGB-Bereich, weshalb du soooo tief in die Tasche greifen willst? Dann kommt ja auch noch hinzu, dass Adobe jetzt jedes Jahr eine neue Version herausbringen will! Ruckzuck ist deine Version veraltet! Das ist ein Fass ohne Boden.
Im Moment erscheinen die ersten Bücher für Gimp 2.8. so lang kann es eigentlich nicht mehr dauern mit der neuen Version.
Übrigens gibt es eine Erweiterung für Photoshop Elements, die einige Funktionen ergänzt, die Adobe bei seinem Budget-Produkt absichtlich herausgelassen hat, um sie für das Spitzenprodukt vorzubehalten. Wenn es dich reizt, würde ich also auch mal PSE ausprobieren. Das Programm ist ja wirklich nicht zu teuer. Oder Photoline, wie es Neonsqare empfiehlt.
Rudolf
Meine Frage ist nun : Kann man mit PSE ein Gefühl für die Leistungsfähigkeit von Photoshop bekommen?
Nein, kann man nicht, aber man kann sich in die Arbeitsweise von Photoshop einarbeiten ...
Wenn du an keine Grenzen stößt reicht dir PSE, wenn ja, weisst du immer noch nicht ob dies Photoshop kann (oft ja, aber nicht immer!) und einiges kann man mit Plugins nachrüsten. z.B. Ebenen mit http://elementsplus.net/v3/de/index.htm
Backbone
21.06.2011, 19:49
Photoshop kann man sich als excellent eingerichtete Profiküche vorstellen. Wer zu Hause in der eigenen Küche bestimmte Sachen nicht hinbekommt, etwa weil der Dampfgarer fehlt oder der Herd nicht genug Hitze produziert, der kommt in der Profiküche sicher weiter.
Wems zu Hause schmeckt und wem das fürs Hobby ausreicht, der muss nicht in der Profiküche kochen, dort bereiten sich die Gerichte schlielich auch nicht von allein zu, man hat halt nur die Werkzeuge...
Backbone
rainerstollwetter
21.06.2011, 19:57
Vielen Dank für Eure hilfreichen Anregungen.
PSE 9 ist heute gekommen, Elemants plus werde ich zusätzlich erwerben und dann schaun wir mal.
Ich möchte mich sowieso nicht vollständig von Gimp verabschieden, allein weil ich dort seit Jahren in Foren aktiv bin und die leider nicht so großzügig sind wie das SUF, Ergebnisse, die mit Produkten des Wettbewerbs erzeugt wurden, zuzulassen.
Mich drängt ja keiner:).
Rainer