PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mondaufgang


TH31
20.06.2011, 15:48
Hallo liebe Sony-Gemeinde,

Ich habe letzte Woche mein SAL70300G bekommen und musste es natürlich gleich ausprobieren. Für den Blutmond war es einen Tag zu spät da, deswegen hab ich auf den Mondaufgang am Folgetag gewartet.
Mir ist bewusst, dass ich mit 300mm Brennweite viel zu kurz für die optimale Astrophotografie ausgestattet bin, ich will nur wissen, ob ich das Optimum aus meinem Equipment herausgeholt habe.
Folgende Kameraeinstellungen habe ich bei diesem Foto gewählt:
(Alpha 500 mit 70300G) 300mm, f5.6, 1/400, ISO1600, HDR (auto), Stativ, SSS off; keine Nachbearbeitung, außer Bildausschnitt vergrößert (ausgeschnitten).

Freue mich auf euer Feedback und hilfreiche Tipps :D

Beste Grüße aus Wien,

Tim

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/Mond_Sony_Galerie.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128104)

BeHo
20.06.2011, 16:03
[...] ich will nur wissen, ob ich das Optimum aus meinem Equipment herausgeholt habe.[...]
Schwer zu sagen, da bei der Mondfotografie das Seeing ein ganz entscheidender Faktor ist. Beim Auf- und Untergang muss das Licht durch ganz schön viel Luft, bevor es am Objektiv ankommt. Von daher kann es schon sein, dass das gezeigte Bild schärfemäßig ans Optimum herankommt.

Mit dem Auto-HDR habe ich noch keine Erfahrung. Farblich sieht es aber recht gut aus.

Mit dem Bildaufbau hadere ich aber ein wenig, da links und rechts doch sehr viel Leere ist. Ich könnte mir hier gut einen quadratischen Beschnitt mit mittigem Mond vorstellen. Alternative: Links etwas beschneiden und dann oben und unten so viel wegnehmen, damit wieder ein 3:2-Bechnitt entsteht.

Viele Grüße
Bernd

phootobern
20.06.2011, 16:33
Hallo

Als kleines Bild sieht es sehr gut aus, in gross dürfte es etwas schärfer sein.

Hast du mit du mit AF oder Manuel fokusiert?

Von der Bildgestaltung her ist er mir zu Mittig.

Mond und Astroaufnahmen sind immer sehr Anspruchsvoll.

Sehr wichtig ist ein gutes Stabiles Stativ, Spiegelvorauslösung.

Ich habe an der Mondfinsternis ein Paar Bilder (http://www.vollformat.ch/Fotos/Mondfinsternis/) gmacht.


Gruss Markus

TONI_B
20.06.2011, 22:17
Die Unschärfe ist sicher durch das Seeing bestimmt, da manche Bildteile schärfer sind und manche weniger scharf sind. Daher kann es nicht am Objektiv liegen. So nahe am Horizont und noch dazu über Dächer und Schornsteine hinweg ist es kein Wunder, wenn es nicht schärfer wird. Liegt also nicht am Objektiv sondern am Seeing!

Razilein
20.06.2011, 22:54
Ganz ehrlich?

Ich finde das Bild grenzt schon fast an Genialität!

Ja, ein quadratischer Ausschnitt hätte vielleicht besser ausgesehen. Aber ansonsten find ich es wirklich top! Hammer Farbe und der Schornstein spielt auch sehr gut mit!

Spiegelvorauslösung wär sicher auch ne Idee... Leider bringt Sony aber kein Firmware Update für die A500 ;x

Auch wenn ich noch immer ein Anfänger in der Fotografie bin, mir gefällts!

mfg
Peter

TH31
21.06.2011, 09:13
Vielen Dank für das Feedback! Freut mich sehr, wenn dem einen oder anderen das Bild gefällt... :)
Ich habe an diesem Abend sehr viel mit manuellem Fokussieren ausprobiert, da mir die Ergebnisse mit Autofokus nicht scharf genug waren. Tatsache ist, dass auch das manuelle Fokussieren zu keinem schärferen Ergebnis geführt hat. Danke für den sehr schlüssigen Hinweis, dass das wohl mit dem Seeing und den Luftmassen zu tun haben wird!
Bezüglich dem Bildausschnitt bin ich auch sehr offen für Vorschläge. Ich habe beim Fotografieren großes Interesse an der Technik und den Kameraeinstellungen, leider aber nicht den natürlichen Blick fürs optimale Motiv. (Den hat meine Frau, die interessiert sich dafür aber leider Nüsse für die Einstellungen :shock: ) Ich bin daher schon sehr stolz auf mich, dass ich die Bildkombination aus Mond und Rauchfang so hingekriegt habe... :D Ich werde bei mir am PC ein bisschen herumschneiden und mit dem Bildausschnitt etwas experimentieren.
Bezüglich Spiegelvorauslösung kann ich nichts sagen, da meine A500 die nicht hat. Klappt da der Spiegel vor der Verschlussöffnung separat hoch, damit die Vibrationen vom Spiegel nicht das Bild beeinflussen?
Und bezüglich HDR bin ich nur schwer begeistert. Ich habe ein paar Fotos ohne HDR gemacht und dann mit HDR. Der Unterschied bei den Mondfotos ist, dass durch die zweite, längere Verschlussöffnung der Mond diesen leichten, ihn umgebenden Lichtschimmer bekommt und nicht scharf abgegrenzt ist von der Dunkelheit. Mir persönlich gefällt das hier sehr gut und ich kann diese Technik nur weiterempfehlen. Einziges Manko dabei ist, dass mit HDR die zeitverzögerte Selbstauslösung nicht möglich ist. Mit meinem nicht übermäßig stabilen Einsteigerstativ hat das ein paar Versuche gebraucht, bis ich ein unverwackeltes Bild bekommen habe. Hier hätte mir dann ein Fernauslöser sehr geholfen, der definitiv günstiger ist als ein neues Stativ... ;)

Danke nochmals für das konstruktive Feedback!

Beste Grüße aus Wien,

Tim