PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SSS Kaputt - Durchs Fahrradfahren? - Kosten?


Melodylion
19.06.2011, 16:09
Hallo Community

Musste heute nach einer Kurzen Fahrradfahrt durch die Stadt feststellen dass meine Kamera im Rucksack wohl schaden genommen hat... Bild versetzt, und SSS Kaputt. Das dazugehörige Brummen stellt sich auch ein. Kamera ist 2 Monate alt...

Hat jemand erfahrung ob das auf Garantie geht? Oder was das Kosten könnte?

Gruss
Melody

Pedi
19.06.2011, 16:28
Hallo Melody,
wenn du die Kamera nicht ohne Schutz/Polsterung (also offen) im Fahrradkorb hattest sollte es nicht am Radfahren liegen. Meine 700er hat schon drei Radtouren auf dem Gepäckträger überstanden, ohne irgendwelche Probleme.
Ich würde sagen, ab zu Geissler und auf Garantie reparieren lassen. Da hat wohl jemand bei der Endabnahme geschlampt.

Viele Grüße
Petra

Tommyknocker
19.06.2011, 16:36
Kann ich mir jetzt auch nicht vorstellen, das der SSS durch eine bisschen gewackel auf dem Fahrrad Schaden nimmt. Hab meine 100er auch immer in der Gürteltasche dabei, wenn es mit dem MTB auf Tour geht und keine Schäden feststellbar.

hpike
19.06.2011, 17:32
Ich bin 2 Jahre lang mit Kamera samt schwerem Objektiv in der Fahrradtasche über Stock und Stein durch die Gegend gefahren und meine Kamera ist kerngesund. Wenn du sie nicht grad absolut ungepolstert herumgefahren hast, dürfte der Schaden kaum vom Radfahren stammen.

RF48
19.06.2011, 17:34
Meine D7D habe ich mindestens schon 2 1/2 Tausend km durch die Gegend gefahren, und dass auf teilweise recht holprigen Strecken, da ist nichts passiert. Sie liegt dann immer in der Ortlieb Lenkertasche.
Allerding einen Sturz vom Stuhl, ca. 60 cm bis zum harten Boden, hat sie dann nicht überstanden.
Gruß
Rieke

Melodylion
19.06.2011, 18:51
Vorher im Studio war alles ok...

Nachher zuhause dann der Fehler...

Naja morgen zu Sertronics (Bin in der Schweiz) ist nur 20min von mir weg...

Blitz Blank
19.06.2011, 19:07
Ich weiß, daß das jetzt nicht hilft aber meine alphas haben inzwischen auch etliche Fahrrad-km auf dem Buckel. Um Erschütterungen zu reduzieren transportiere ich die aber grundsätzlich im Rucksack auf dem Rücken, Schwitzen hin oder her.
Und wegen der Hebelwirkung ist auch kein größeres Objektiv dran.
Damit bin ich bisher gut "gefahren" und ich würde bei einem Laptop mit Festplatte das Gleiche machen, denn Stöße sind m.E. nicht zu unterschätzen und noch enthalten die DSLRs recht viel Mechanik.

Frank