Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie funktioniert das?
Hallo zusammen,
bin ganz neu hier. Bei meiner Entscheidung, mir zu Weihnachten eine Sony Alpha 350 zu schenken, hat mir das Forum aber schon als Gast geholfen.
Jetzt habe ich ein Sigmar 75-300mm AF1:4,5-5,6 bekommen und weiß noch nicht wie das alles funktionieren soll. Ich muß die Kamera auf "M" stellen, damit überhaupt was geht. Die Bilder werden ganz ordentlich. Aber, alles Manuell.
Meine Frage ist nun: Wie funktioniert der Autofokus?
Nummer-6
19.06.2011, 14:42
Hallo Kai-Uwe,
erst einmal Wilkommen im Forum !
eventuell hast Du nicht beide Schalter auf AF gestellt. An der Kamera (linke Seite) und am Objektiv (wenn vorhanden) muss der Schiebeschalter von MF auf AF gestellt werden.
Eventuell konnte ich Dir mit diesem Tipp helfen, Grüße von Günter aus Hessen.
Karsten in Altona
19.06.2011, 14:42
Nun ja, Du schreibst das Sigma sei "AF". Wenn der Autofokus nicht funktionert, kann das mehrere Ursachen haben. Von Kontakte reinigen, bis Getriebeschaden im Objektiv, über Bedienungsfehler (MF in der Kamera oder am Objektiv eingestellt) - vorausgesetzt das andere Objektiv funktioniert noch normal. Sollte das auch nicht mehr gehen ist der Stangenantrieb die Ursache, aber unwahrscheinlich, so wie Du beschrieben hast. Vielleicht gibts ja irgendwo eine Art Checkliste anhand man den Fehler eingrenzen kann. Da kenn ich mich aber nicht so aus.
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Den AF Schalter an der Kamera habe ich eingeschaltet. Mit dem normalen Sony - Objektiv klappt alles wunderbar.
Am Objektiv habe ich leider keinen Schalter gefunden.
Danke für weitere Hilfe :- )
Herzliche Grüße aus Köln
Gisela
Hallo und willkommen im Forum!
Hast du mal am Fokusring des Sigmans gedreht (Kamera auf MF stellen)? Lässt er sich evtl. schwer drehen und/oder macht merkwürdige Geräusche dabei? Wenn ja würde das auf einen Defekt des AF-Antriebs des Objektives hindeuten.
Was mich stutzig macht ist, dass das Objektiv nur funktioniert, wenn die Kamera auf M steht. Selbst bei einem Antriebsschaden sollte es auch in den anderen Modi funktionieren ... wenn die Kontakte sauber sind.
Hallo Gisela,
ist das die alte Schiebezoom-Version?
Manche alten AF-Objektive von Sigma funktionieren an neueren Kameras nicht, weil die Elektronik inkompatibel ist.
Vielleicht ist aber auch einfach nur ein Kontakt am Objektiv verschmutzt. Kontrollier das mal.
Langsam beschleicht mich der Verdacht, dass die Elektronik nicht kompatibel ist. In der Kamera sind 8 und im Objektiv nur 5 Kontakte :?
Es ist eine Schiebezoom Version. Wie alt sind diese Objektive dann?
Mit der Anzahl der Kontakte hat das nichts zu tun. Alle älteren Objektive haben nur 5. Aber das einige ganz frühe AF-Sigmas inkompatibel sind habe ich auch schon gehört...
buerokratiehasser
19.06.2011, 16:18
damit hat das nichts zu tun, habe genug mit 5 Kontakten, darunter mein heiß geliebtes Sigma 50/2.8
Daß das Sony-Objektiv geht, muß auch nichts heißen, manche haben SAM, also den Motor im Objektiv.
Wenn es nur in M geht, wird das Objektiv elektrisch nicht erkannt. In anderen Modi (kameraabhängig, meist geht aber nur M, evtl. noch A) kommt dann "LenS" im Sucher und auf dem Display "No lens attached, shutter is locked".
Sehr lästig: Schärfepunkt ist nicht, AF ist nicht, Auto-Belichtung ist nicht, Abblenden ist nicht - da macht ein adaptiertes M42 mehr Spaß, bei dem man wenigstens F8 einstellen kann.
Manche Objektive (ganz alte von Sigma, Tokina) von 198? kommen mit dem "neuen" 7000i-Protokoll nicht zurecht. Auch ein Defekt der Elektronik oder Kontakte ist möglich.
Es ist eine Schiebezoom Version. Wie alt sind diese Objektive dann?
Ca. 25 Jahre.
Sigma hat damals auf Anfrage wohl den Chip im Objektiv getauscht.
Wenn das damals nicht gemacht wurde, dann hast du halt jetzt eine der alten, nicht funktionierenden Versionen. ich hoffe, du hast dafür nicht viel geld ausgegeben.
Aber tröste dich - auch optisch gibt es heute bessere Objektive, z.B. die neueren Teles von Sigma (APO-Version) und Tamron, die nicht die Welt kosten.
moin, Langsam beschleicht mich der Verdacht, dass die Elektronik nicht kompatibel ist. In der Kamera sind 8 und im Objektiv nur 5 Kontakte :?
Es ist eine Schiebezoom Version. Wie alt sind diese Objektive dann?
wie andere schon schrieben, die Kontaktanzahl spielt keine Rolle. Auch einige aktuelle Original-Sony-Objektive haben "nur" 5 Kontakte, darunter auch sehr teure Spezialobjektive wie das Sony 16mm F2.8 Fisheye oder das Sony 135mm F2.8[T4.5] STF.
Speziell vom Sigma 75-300mm Schiebezoom ist sicher bekannt, dass nur die letzten Varianten auch mit Minolta-Gehäusen nach der ersten Generation und damit Sony-Gehäusen kompatibel sind.
Erscheint im Sucher/Display eigentlich die Blendenanzeige oder F -- ?
duncan.blues
19.06.2011, 17:08
Alternativ auch sehr zu empfehlen: Das Minolta 100-300 APO!
Ich hatte mal n paar Wochen lang ein altes Sigma 75-300 (aber ne kompatible Version), war aber nicht sehr erbaut davon. Musste man schon kräftig abblenden um ne halbwegs ordentliche Schärfe zu bekommen. Hab danach o.g. Minolta gekauft.