Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BodyScape [3/5]


mullar
21.08.2004, 18:38
Auch wenn ich mit den ersten beiden Versuchen nur verhaltene Zustimmung gefunden habe, will ich dennoch die Serie fortsetzen, wohlwissend, dass auch diese Bilder (die in derselben Session entstanden sind) die gleichen Kritikpunkte in Bezug auf tiefschwarze Schattenstellen aufweisen werden (ich fand das gut so: wie eine sanft-hügelige Landschaft in der Abendsonne, es scheint aber nicht so recht anzukommen)

Naja - sei's drum - auf zum "Hornberger Schießen" - ich kann dabei nur lernen und vielleicht macht's ja demnächst jemand besser ...

----------------

=> BodyScape [3/5] <= (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=mullar&id=aao&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Was zum ... sind "Bodyscapes"?!

Bodyscapes sind im ursprünglichem Sinne "Körperlandschaften". Die klassische Form wären also Fotos auf denen ein Körper eine Art Landschaft darstellt. Im Speziellen werden dafür jedoch nur Ausschnitte des Körpers dargestellt. Es handelt sich hierbei auch um eine Art Abstraktion durch Herauslösen eines einzelnen Elementes aus dem Zusammenhang, das Wiedererkennen und das neue Sehen.

Ich stelle hier eine kleine Serie von Bildern ein, die ich für mich als gelungen eingestuft habe. Wenn diese Art der Fotografie einen von Euch NICHT anspricht, braucht er das natürlich nicht unter jedes Bild einzeln zu schreiben ;) überseht die anderen Bilder der Serie einfach und fühlt Euch nicht belästigt, und entschuldigt dass es dieses Mal nicht immer wieder Motive aus verschiedenen Genren sind. Auf das Verhalten des Hit-Counters bin ich jedenfalls gespannt ;)

EBB: manche Bilder sind entrauscht, alle maximal in einer Ebene beschnitten, auf 800x* resized und unscharf maskiert. Farbe und Kontrast sind Original. Ich habe auch die Umsetzung in => S/W <= (http://img65.exs.cx/img65/129/BS_03_PICT0042_sw.jpg) probiert. Dafür musste ich jedoch an Helligkeit per EBB noch 10% zugeben und den Kontrast um 30% erhöhen, um ein für MEIN Empfinden akzeptables Resultat zu erzielen.

Ich habe mich bei den Bildern für die LowKey-Variante entschieden, da diese nicht so hohe Ansprüche an die Beleuchtungstechnik gestellt hat.

Veröffentlichungserlaubnis des Models liegt vor.
------------------------------------------------------------
Hersteller: Minolta Co., Ltd.
Kameratyp: DiMAGE A1
Programm: M - Manuell
Blende: alle Bilder der Serie zwischen f 3,5 ... 5,0
Belichtungszeit: alle Bilder der Serie zwischen 1/10 ... 1,5 s
KB-Brennweite: alle Bilder der Serie zwischen 140 ... 200mm
ISO-Wert: 100
Weißabgleich: Automatik
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Kontrast: Hart
Farbsättigung: Normal
Schärfe: Hart
Stativ: 3-Bein für 16,99EUR von einem Onlineauktionshaus
Beleuchtung: 1 Stück Halogen-Schreibtischlampe 20W für 4,99EUR von einem schwedischen Möbelhaus
-------------------------------------------------------------
=> Man muss nicht weit gehen und sehr viel Geld in Equipment investieren, um interessante Motive selbst in seiner nächsten Umgebung zu finden und diese mit (sehr wenig) Licht zu malen.

Sunny
21.08.2004, 19:00
Hallo mullar,

ob verhaltene Zustimmung oder nicht, die Bilder finde ich interessant aber ungewohnt.
Ich kann mir vorstellen, dass solche Aufnahmen nicht gerade die leichteste Übung sind.

Wenn ich ehrlich bin, mir gefallen die Aufnahmen :top:

Computer-Maus
21.08.2004, 19:19
Hallo mullar,

dieses finde ich wesentlich besser als Dein erstes der Serie. Mir gefällt der Verlauf von Schatten und Licht hier sehr gut. :top:

Liebe Grüße,
Ute
:)

bdunkerbeck
21.08.2004, 19:19
Hi mullar,
die Idee mit den Körperlandschaften ist nicht neu, aber Du hast sie gut umgesetzt.
Bild 1 ist mein Favorit; tolle Lichtführung :top:

Würde gerne mehr davon sehen :shock:


Gruss
bdunkerbeck :cool:

korfri
21.08.2004, 19:36
Ich finde die Bilder gut gemacht, aber mir persönlich wäre der Kontrast doch etwas zu hoch, - eben nicht weich, nicht mollig.

Ich finde Deine Fotos überwiegend gut. Beim Weiterblättern begeistern mich vor allem 11, 12, 13. Die finde ich richtig klasse, und da paßt auch die gewisse Härte, die der starke Farbkontrast hat, finde ich.

Olaf S.
21.08.2004, 22:01
Hi,

mir gefallen die Bilder auch gut. Bodyscapes hatte ich vor längerer Zeit auch schon einmal bewundert und fand die Bilder von dieser (http://www.bodyscapes.com) Seite einfach genial.

mullar
22.08.2004, 11:32
... merkt man erst mal wie "blass" man ist, wenn es darum geht, Anweisungen zu geben, wie sich jemand hinlegen/-stellen/drehen oder bewegen soll und wie wenig Erfahrung man diesbezüglich mit "ansprechenden" und "spannenden" Posen hat. Ich war da echt angeschmiert.

Einerseits erwartet das nackte Model korrekte und eindeutige Hinweise (wenn es denn kein Profi ist) und andererseits fotografiert man (wenn man es nicht besser weiß), total aus dem Bauch heraus. Verkrampft soll es nicht aussehen und 10x nach der Lampe rennen will man auch nicht.

Ich hatte es sogar kurzzeitig mit DimageCapture und dem Laptop probiert, jedoch festgestellt, dass ich bei solcher Dunkelheit mit einem TFT-Display des Notebooks noch viiiiel länger brauchte, um ein Bild korrekt hinzubekommen.

Also habe ich nur ein 9,- EUR Stativ genommen (mit wie "Autoantennen" ausziehbaren Teleskop-Beinchen) und die Kamera darauf hin und hergetragen - das Ding war viel schneller einzustellen (zu kürzen, zu neigen, ...) als ein richtiges Dreibein mit 6 Schnappverschlüssen an den 3 Beinen und einer herauskurbelbaren Mittelachse. Immer wieder arretieren, drehen, lösen, kurbeln, neigen, arretieren - das wurde nix und außerdem war es in der minimalen Höhe viel zu groß (ca. 45cm).

Da das Model nicht auf einem Tisch lag, sondern auf dem Fußboden, war ich mit dem winzigen Billigst-Stativ in einer Höhe von 15 cm wirklich gut dran. Dann habe ich nur mit dem Display der A1 gearbeitet: auf eine beleuchtete Körperkante scharfgestellt und im manuellen Meßmodus mit Fokuscheck kontrolliert, ob die gemessene Entfernung überhaupt korrekt sein konnte.

@all: Danke dennoch für die bisherigen Kommentare - besonders auch in dem Thread zu BodyScape [1/5 und [2/5] (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic11310.html) - auch wenn die nicht so "salbend" ausfielen, wie die Kommentare zu BodyScape [3/5] - es hilft einem beim nächsten Mal (sollte es eines geben) sich noch auf "andere wesentliche" Dinge zu konzentrieren - Lichtführung, Posing, Platzierung im Bild ...

Ich kann Euch nur sagen: Das ist schon etwas anderes als kühle, tote Kirchen zu fotografieren oder aber einen Nusskasten (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=mullar&id=aaa&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) oder Edelstahlflachmänner (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=mullar&id=aac&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) vor sich hin- und herzuschieben - aber wem erzähle ich das ;-)

MfG. La-µ