PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2 - Rauschen und Blitz


otto
21.08.2004, 12:01
Hallo Forum !

Ich habe mir grade die A2 gekauft und die Kamera ist echt ein mächtiges Ding ! Wow !

Allerdings habe ich ein paar Fragen, von denen ich hoffe, hier eine Antwort zu bekommen...

1. Ich habe bereits verschiedenste Einstellungen (iso, weissabgleich, bildformat etc) ausprobiert, aber die meisten meiner bilder sind verrauscht. Habe auch verschiedene Situationen versucht wie zb. indoor, natur, portrait, mit & ohne blitz etc.) Am wenigsten Rauschen bekomme ich noch, wenn das Hauptmotiv sich ca. 1m von der Kamera entfernt befindet und ich direkt (mit dem eingebauten blitz) blitze. Kann ja nicht sein, daß man mit einer Kamera in dieser Preiskategorie keine vernünftigen, gestochen scharfen Bilder hinbekommt - oder ?

Mit welchen Einstellungen kann man mit der A2 die rauschfreisten Bilder erreichen ? Über Tips wäre ich sehr dankbar, vor allem auch im Bereich der indoor-Fotografie (Parties etc.)

2. Kann durch den Einsatz eines Zusatzblitzes das Rauschen vermindert werden ?

3. Ich habe von meiner Dynax 7i noch einen Sigma-Blitz (EF-430ST), der von den Kontakten her auf die A2 passt - aber leider nicht auslöst... Weiß hier jemand Rat ? Vielleicht liegt es auch an den Einstellungen der A2 ? Bzw. hat jemand eine Idee, wie man den Blitz modifizieren kann, damit er auslöst oder weiß jemand einen GÜNSTIGEN Nachbaublitz, der mit der A2 tut ?

Fragen über Fragen... Danke im Voraus für die Antworten !

hosand
21.08.2004, 12:13
Hallo Otto,

herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß mit Deiner A2.

zu 1.
Man bekommt gestochen scharfe Bilder mit der A2 hin. Schau dich mal in der Galerie um.
Sieh Dir mal die Grundeinstellungen von Winsoft an. Klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=77136#77136)
Bei ISO 64 bzw. 100 sollte das Rauschen kein Thema sein.

Ditmar
21.08.2004, 12:16
Erst einmal ein Herzliches Willkommen, und viel Spaß mit Deiner A2!


Hallo Forum !

Kann ja nicht sein, daß man mit einer Kamera in dieser Preiskategorie keine vernünftigen, gestochen scharfen Bilder hinbekommt - oder ?


Wenn Du in die diversen Galerien schaust, wirst Du feststellen, das es Möglich ist scharfe Aufnahmen zu machen.
Zu Deinen Fragen wirst Du sicherlich in nicht alzu langer Zeit noch diverse Antworten bzw. Hilfen bekommen, dafür bin ich nicht der richtige.

Dat Ei
21.08.2004, 12:28
Hey otto,

stell den ISO-Wert mal fix auf ISO64 oder ISO100. Wenn Du die Kamera bei ISO-Auto beläßt, wählt die Kamera meist die ungünstigen ISO200 aus. Das führt in dunklen Bildpassagen zu einem Rauschen. Zudem ist es fatal, das Rauschen rein anhand der Bildschirmdarstellung und eine hohen Vergrößerung zu beurteilen. Belichte einmal die Bilder aus, und Du wirst sehen, daß alles halb so wild ist.

Dat Ei

Basti
21.08.2004, 12:30
Ein Blitz bringt meist sehr scharfe und rauschfreie Bilder, aber mit deinem Blitz wirst du nicht viel Freude an der Dimage haben....am besten wäre nactürlich ein dickes Dings á la 5400er direkt von Minolta, allerdings passen auch diverse Metz und Sigmablitze mit den entsprechenden Adaptern.
Verwende für den Anfang Winsofts Grundeinstellungen, wichtig ist allerdings das du den ISO Wert fest auf 64 oder 100 klemmst, teste das ganze mal am besten von einem stabilen Stativ aus!
Basti

Dat Ei
21.08.2004, 12:31
....am besten wäre nactürlich ein dickes Dings á la 5400er direkt von Minolta, allerdings passen auch diverse Metz und Sigmablitze mit den entsprechenden Adaptern.

Hey Basti,

kleine Korrektur - Du meintest sicherlich einen 5600er. Der 5400er funktioniert nur teilweise an der Dimage.

Dat Ei

Ditmar
21.08.2004, 12:33
....am besten wäre nactürlich ein dickes Dings á la 5400er direkt von Minolta, allerdings passen auch diverse Metz und Sigmablitze mit den entsprechenden Adaptern.

Basti

5400er Blitz? Der 5600er Blitz ist galube ich eher der richtige!
Ein wenig zu schnell getippt oder?

WIEDER ZU LANGSAM!!! :cry:

otto
21.08.2004, 13:59
Hallo und danke für die schnellen und Hoffnung machenden Antworten !

Ich hätt da aber gleich noch ein paar Newbie-Fragen... :-))

Was genau meint Ihr mit WINSOFT ???? der viewer kann das doch nicht sein, oder ? ich benutze ansonsten eigentlich linux, deswegen bin ich unter win nicht mehr so gut drauf...

und weiss jemand, wo man evt einen adapter bekommen kann, damit der sigma-blitz auch auf der dimage funktioniert ? (googlen brachte leider nicht viel...)

danke im voraus !

Hansevogel
21.08.2004, 14:07
Was genau meint Ihr mit WINSOFT ????
Hallo Otto,
klick mal auf den von hosand geposteten Link, dann hast Du die Antwort.

Gruß: Hansevogel

otto
21.08.2004, 14:08
Ooopps.... also, das mit winsoft hab ich erst jetzt gelesen... sorry....
(nächstes mal: erst klicken, dann schreiben....)

otto
21.08.2004, 14:38
Hmm.... vielleicht mache ich ja auch was falsch mit den einstellungen der cam...
wenn ich den sigma-blitz aufstecke und einschalte, bekomme ich im display der kamera links oben den weissen blitz als zeichen, daß der blitz genommen wird.
nur löst er leider nicht aus - weiß jemand etwas darüber ? das wäre sehr hilfreich, weil ich mir dann keinen anderen blitz kaufen müsste....

Ditmar
21.08.2004, 14:41
Bei Deinem Sigma-Blitz wirs Du wohl so trauer tragen, hatte bei meiner alten Dimage auch einen Blitz (3500i), der zwar blitze, aber immer mit voller Leistung, nichts ging einzustellen.
Erst nach dem umstieg auf den 5600er (alternativ 3600) von Minolta komme ich in den Genuß, auch Einstellungen vorzunehmen.

otto
21.08.2004, 14:46
hmm.... mist...
und wie werden die bilder ? kannst du mir evtl mal ein sample schicken ? (ohne nachbearbeitung oder so... nur um mal zu sehen, wie die dinger dann aussehen wegen dem rauschen...)

Digpics
21.08.2004, 19:41
Hallo Forum !

Ich habe mir grade die A2 gekauft und die Kamera ist echt ein mächtiges Ding ! Wow !

Allerdings habe ich ein paar Fragen, von denen ich hoffe, hier eine Antwort zu bekommen...

1. Ich habe bereits verschiedenste Einstellungen (iso, weissabgleich, bildformat etc) ausprobiert, aber die meisten meiner bilder sind verrauscht. Habe auch verschiedene Situationen versucht wie zb. indoor, natur, portrait, mit & ohne blitz etc.) Am wenigsten Rauschen bekomme ich noch, wenn das Hauptmotiv sich ca. 1m von der Kamera entfernt befindet und ich direkt (mit dem eingebauten blitz) blitze. Kann ja nicht sein, daß man mit einer Kamera in dieser Preiskategorie keine vernünftigen, gestochen scharfen Bilder hinbekommt - oder ?

Mit welchen Einstellungen kann man mit der A2 die rauschfreisten Bilder erreichen ? Über Tips wäre ich sehr dankbar, vor allem auch im Bereich der indoor-Fotografie (Parties etc.)

2. Kann durch den Einsatz eines Zusatzblitzes das Rauschen vermindert werden ?

3. Ich habe von meiner Dynax 7i noch einen Sigma-Blitz (EF-430ST), der von den Kontakten her auf die A2 passt - aber leider nicht auslöst... Weiß hier jemand Rat ? Vielleicht liegt es auch an den Einstellungen der A2 ? Bzw. hat jemand eine Idee, wie man den Blitz modifizieren kann, damit er auslöst oder weiß jemand einen GÜNSTIGEN Nachbaublitz, der mit der A2 tut ?

Fragen über Fragen... Danke im Voraus für die Antworten !


Hallo Otto,

zu 3. ich verwende einen SIGMA-Blitz EF-500 DG SUPER und bin eigentlich imk großen und ganzen zufrieden. Die A2 unterstützt aber leider nicht alle Funktionen die der Blitz bietet. Aber im TTL Modus funktioniert der Blitz ausgezeichnet. Der Blitz selber kostet nur die Hälfte des Minolta 5600. Ich kann auch entfesselt blitzen. Der interne Blitz löst dann den externen Blitz den ich irgendwo im Raum stehen habe aus.

Gruß Hans

donald7
22.08.2004, 03:13
Hallo,
zu 3.
Ich würde noch ein wenig warten, da Metz einen neuen Blitz ( 54 AF 1 M ) angekündigt hat , der genau auf die Minolta abgestimmt sein soll und auch im Preis mehr Richtung Sigmapreis geht.
Gruß Theo

otto
22.08.2004, 10:53
Aha - super, danke für den Hinweis !
Ich wäre froh, wenn mir jemand, der einen Blitz hat, ein Foto in voller Auflösung ohne Nachbearbeitung zuschicken könnte - nur, damit ich die damit verbundene Qualitätsverbesserung beurteilen kann.... Vielen Dank im Voraus !

MfG,

Otto

Dat Ei
22.08.2004, 11:23
Hey Otto,

ein Blitz ändert nichts am Rauschverhalten einer Kamera, sondern nur an der Ausleuchtung des Motivs. Das läßt sich am besten am Abstand des Nutzsignals (Licht) zum Störsignal (Rauschen, insbesondere thermisches Rauschen) erklären. Dieser Abstand, der auch als SNR (signal noise ratio) bezeichnet wird, ist ein für jedes System charakteristischer Wert. Wenn Du nun ein Bild nicht optimal belichtest und stattdessen unterbelichtest, so ist Dein Nutzsignal kleiner, aber der thermische Rauschanteil konstant, so daß das Rauschen im Vergleich stärker in den Vordergrund tritt. D.h., daß Du die von Dir angeforderten Bilder auch selbst ohne Blitz herstellen kannst. Schieß einmal eine Serie bei Tageslicht, ausgehend von einer optimal belichteten Aufnahme und belichte dann im folgenden immer weiter unter. Wenn Du nun die Bilder vergleichst, wirst Du sehen, daß die unterbelichteten Bilder einen höheren Rauschanteil haben.
Der kleine Blitz ist nicht in der Lage, jede photographische Szene optimal auszuleichten, so daß einzelne Bildanteile unterbelichtet sind. Ein externer Blitz mit hoher Leitzahl wird im Vergleich dazu oftmals auch Bildanteile ausleuchten können, wo der interne Blitz nicht mehr hinkommt. Und somit hat der externe Blitz indirekt einen Einfluß auf den sichtbaren Rauschanteil, obwohl dieser absolut gesehen recht konstant bleibt.

Dat Ei

otto
22.08.2004, 11:47
Hmm... hmm... nützliche information, danke !
aber eben diesen effekt würd ich schon gerne mal sehen...
Interessant wäre eben ein indoor-testbild mit blitz (ist ja auch nicht gerade billig, so ein teil)

der_Spandauer
22.08.2004, 12:01
Hallo,
zu 3.
Ich würde noch ein wenig warten, da Metz einen neuen Blitz ( 54 AF 1 M ) angekündigt hat , der genau auf die Minolta abgestimmt sein soll und auch im Preis mehr Richtung Sigmapreis geht.
Gruß Theo

der passt aber nur an Minolta oder?
Nicht zu verwechseln mit den 54-MZ3 bzw. 54-MZ4 der passt dank austauschbaren Adapter an (fast) jede Kamera :-)
Und die paar Euros sollte einen das Wert sein, schließlich verlängert das die Lebendauer des Blitzes ungemein.

Gruß der Spandauer

Cougarman
22.08.2004, 18:01
Nun habe ich mal die Bilder, die ich einen Tag nach dem Kauf im Juni gemacht hatte, auf meinen Rechner gespielt. :oops:
Die mich kennen, wissen das mein Bildzähler auf 5 steht. ;) :oops:
Und der Schock traf mich tief. :shock:
RAUSCHEN, wie ich es noch nie gesehen hatte. :evil:

Ach denk ich mir, schau dir doch mal die exifs an.........
puh, die Bilder hatte ich mit ISO 800 geknipst. :oops:
Nochmal Glück gehabt.
Dabei wollte ich doch auch grade ich die Rauschkerbe hauen. ;)

otto
22.08.2004, 18:24
hehe... naja, das kanns bei mir eigentlich nicht wirklich sein, weil ich ja auf iso 64 gestellt habe und manchmal auf iso 100....
aber wie gesagt wäre ich schwer an bildern anderer user dieser cam interessiert, um das rauschen zu vergleichen - vielleicht hab ich ja auch ein fehlerhaftes gerät bekommen oder so...