Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Raumstation
hansauweiler
16.06.2011, 01:41
Hallo !
Nachdem der Himmel fast klar wurde und die Mondfinsterniss vorbei war, habe ich die
A700 mit 700mm bestückt und mich an der ISS versucht.
War etwas schwierig, da noch Wolkenreste vorhanden waren die sie teilweise verdeckten.
So stellt sich das Gerät der nicht ausreichenden Brennweite dar:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/ISS_16_06_2011_.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=127891)
Gruß HANS
Kommentare willkommen.
Wird immer besser!
Schon einmal einen Telekonverter versucht?
Dicker Daumen
16.06.2011, 07:26
Sehr beachtlich! Meinen Respekt!
Hallo Hans,
du gibst 700mm Brennweite an.
Was für eine Optik hast du?
Gruß
Wolfgang
Ich hab von dieser Art Fotografie leider keine Ahnung, bin aber wirklich schwer beeindruckt, Hans:shock::top:
Harry
stevemark
16.06.2011, 08:39
Hallo Hans,
du gibst 700mm Brennweite an.
Was für eine Optik hast du?
Gruß
Wolfgang
Brennweite ist gemäss eingebetteten EXIF Daten 500mm, und nicht 700mm ... war wohl ein Typo ;)
Gr Steve
Hallo,
er hat 700mm angegeben. Siehe oben.
500mm sind keine 700, auch an APS oder sonsigen Formaten.
Gruß
Wolfgang
hansauweiler
16.06.2011, 09:09
Hallo !
Danke für das Lob.
Objektiv war 200-500mm Tamron+1,4fach Konverter also 700mm Brennweite.
Ausschnitt aus 300% Dartellung.
HANS
Fischvati
16.06.2011, 10:57
Ja die kam gestern genau über unsere Sternwarte rübergerast und das in einer Helligkeit, das ich mir hätte in den Hintern beißen können, die nicht fotografiert zu haben. Hans, nicht schlecht getroffen - Glückwunsch, aber es gab auch schon deutlichere Fotos der ISS hier im Forum.
Ok, war also ohnehin bereits ein Konverter im Einsatz.
Hast du vielleicht auch einen 2x Konverter?
Wie schon so oft gesagt: in diesen Fällen ist Brennweite alles und man braucht nur ein paar Pixel genau auf der optischen Achse - da sollten die Bildfehler weniger Rolle spielen als das Seeing...
hansauweiler
16.06.2011, 12:22
Toni !
Einen 2 fach Konverter habe ich nicht.
Nur für die ISS will ich mich auch nicht in Kosten stürzen. Richtig gut würde die Sache ja wohl erst ab 2m Brennweite. Diese ist aber (selbst wenn man sie hätte) wohl kaum noch freihand zu gebrauchen. Die ISS mit 700mm im Sucher zu halten ist schon verdammt schwierig.
HANS
Nummer-6
16.06.2011, 12:34
Hallo Hans,
ja hier bei mir war die ISS auch sehr hell nach der MoFi im einzig wirklich wolkenfreien Himmelsabschnitt zu sehen. Da hatte ich aber schon die "Tüte" wieder eingepackt. Mit 400mm bin ich da eh etwas zu kurz geraten...:lol: Die Mofi selber war mäßig bis verschleiert und erst ab Kernschattenaustritt hier zu sehen.
Grüße von Günter aus Mittelhessen.
hansauweiler
17.06.2011, 01:07
Für die ISS Interessierten:
Heute kam sie fast in der gleichen Position um 23° 43 wieder vorbei wie morgens um 00°48.(siehe erstes Bild)
Laut Calsky -4.4mag Helligkeit gegen -4,1 morgens.
Mit dem Auge war der Himmel klar, aber die ISS erschien nicht so hell wie morgens (in meiner Erinnerung)
Das beste Bild von eben ist bedeutend schlechter als das erste. Also: ISS gut darzustellen heißt verdammt oft probieren, da man die Sichtbedingungen erst nachher auf dem Foto erkennt.
Resultat von 23°43:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/ISS_16_06_2011_vor_Mitternacht_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=127952)
HANS
hansauweiler
19.06.2011, 01:59
Da beim ersten Überflug Wolken im Weg waren, habe ich bis 0° 58 gewartet.
Man sieht daß die Station völlig anders aussieht wie beim letzten mal.
Es ist also auch noch Glück dabei einen Überflug zu erwischen, bei dem die Lage der Sonnenpanels und die Ausrichtung der Station günstig ist.
Warte weiter auf "Jagdglück"
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/ISS_19_06_2011.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128020)