Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sperling, Spatz


Manfredxxx
15.06.2011, 22:58
Gemacht mit dem Sony Kitobjektiv 18/70 und meiner Panzerlinse.

823/Spatz__Hausperling.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=127884)

gpo
15.06.2011, 23:19
:top::top::top:.....:cool:

o.teske
16.06.2011, 08:40
Auf jeden Fall ein schönes Bild geworden!

Gruß
Oli

Stefan4
16.06.2011, 09:25
Was heißt Panzerlinse? Magst du mir das erklären? Dein Vogelportrait gefällt mir. :top:

Gruß
Stefan

ingoKober
16.06.2011, 11:00
Wieder gut, Du kannst das jetzt :top: Damit bist Du reif für die nächste Vogelart. Darf ich mir was wünschen ?:D
Aber jetzt sag uns doch endlich auch mal, wie Du so nah an die Viecher herankommst....:shock:

Viele Grüße

Ingo

BeHo
16.06.2011, 11:07
Oben vielleicht ein klein wenig eng, aber dennoch sehr gut geworden. :top:

Darf ich mir was wünschen ?:D
Eine Heckenbraunelle? ;)

Manfredxxx
16.06.2011, 18:27
Was heißt Panzerlinse? Magst du mir das erklären? Dein Vogelportrait gefällt mir. :top:

Gruß
Stefan
Also Stefan, das ist meine Panzerlinse 878/Aufnahme__mit_Linse_Seitenansicht.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=101498)

Die Linse stammt nun wirklich aus der Optik eines Panzers. von wo ?
Noch schärfer werden die Bilder, mit dem 50 1.7 und der Linse. Man kann auch sagen es ist ein Achromat mit besonderer Güte.:?::top:

Manfredxxx
16.06.2011, 18:42
Wieder gut, Du kannst das jetzt :top: Damit bist Du reif für die nächste Vogelart. Darf ich mir was wünschen ?:D
Aber jetzt sag uns doch endlich auch mal, wie Du so nah an die Viecher herankommst....:shock:

Viele Grüße

Ingo


Ingo das ist ganz einfach, eine alte Minolta Kamera aufstellen,auch ein wenig getarnt mit mittelgroßer Optik da wo dann die in Zukunft die Bilder gemacht werden sollen.... vielleicht an mehreren stellen ( wechselnd ) damit sich die Vögel ein Jahr lang daran gewöhnen können. Und sich auch immer in der Nähe frei bewegen, als wenn nichts besonderes wer. Dann im Winter regelmäßig nur ein paar Körner geben... fertig.
Auch hatte ich eine Attrappe von dem 80/200 G gebaut, welche aber vom Regen aufgelöst wurde. Hatte aber für die Zeit der An - bzw. Eingewöhnungszeit gereicht.