Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Outdoor: 2 externe Blitze oder 1 Blitz+Aufheller!?


lichtformer
15.06.2011, 07:52
Ich muß ja zugeben, das ich ausgeleuchtete Gesichter mag, schattenfrei. Gerade auch bei Outdoorportraits. Dieses rumgefummel mit dem Reflektor empfinde ich teilweise als schon anstrengend und nicht immer kann das Model das Teil halten... Dazu kommt Wind, oder eine instabile Halterung... Einen Sunbouncer kann ich mir genauso wenig leisten wie den Praktikanten dazu im Set ;-)

Jetzt habe ich mir überlegt, 2 Lampenstative, 2 Blitze. Model steht auf 12uhr, Blitze auf 19-20 und 16-17h... Ausleuchtung über Bouncer, mal auf Kopfhöhe, mal tiefer für die direktere Ausleuchtung...

Austesten wollte ich das ganze mal mit 2 Minolta 5200i, wobei mir dazu noch einer fehlt ;-) Die Leistung sollte stimmen und weil die größer gebaut sind, auch mal für ein kleines Dauerfeuer herhalten können...

Hat jemand Erfahrung outdoor mit diesem Setup? Oder benutzt ihr meist Reflektor, Tshirts, Wände, etc? Ich stelle mir das in der Theorie schön einfach vor, wenn man nur die 2 Lampenstative bewegen muß...

Kerstin
15.06.2011, 08:06
Kauf dir einen Umbrella-Adapter für dein Stativ und einen kleinen Reflektorschirm - ich glaube, damit kannst du schon viel reißen. Der Adapter kostet um die 22 Euro und so ein Schirm geht sicher für wenig Geld bei ebay weg.
Ein Stativ und die andere Ausrüstung trägt man auch noch gut allein.

lichtformer
15.06.2011, 08:32
Hallo und Danke für dein Antwort.

Ich hab mir die Umbrellaköpfe angesehen, nicht schlecht... günstig in Übersee zu beziehen. Ich werde die mal testen...

Jedoch wäre ich dann auch an 2 Stative gebunden, da ich das ganze über Funk auslösen möchte. Ich habe genug von den direkt angestrahlten Gesichtern auf meiner Festplatte ;-) Zeit für etwas neues, daher die Idee mit den 2 Blitzen outdoor. Günstig und Effektvoll... so ist meine Theorie zumindest... ;-) Ich denke ich probiere beides einfach mal... Hat wer nen Minolta 5200i über für mich?! ;-)

WB-Joe
15.06.2011, 08:43
Hat wer nen Minolta 5200i über für mich?!
Bei den 5200ern wäre ich vorsichtig, meine synchronisieren mit Funkauslösern nur bis max. 1/40s, dann gibts schwarze Streifen.
5400xi/HS funktionieren mit RF602 bis 1/160s......;)

Kerstin
15.06.2011, 08:57
Versuch es doch erstmal mit einem Set ... kannst danach immer noch aufrüsten. Die Stative sollten stabil sein, sonst wird das nur was bei Windstille oder mit Assistent!
Deinen High-Heel-Models kannst du nicht viel in die Hand drücken ... die sind nicht so belastbar :cool:

lichtformer
15.06.2011, 09:44
@WBJoe: Danke für den Hinweis. Muß ich gleich mal austesten, einen 5200i hab ich ja hier... EDIT: OHA! Danke, ich habe gerade feststellen müssen, das der Minolta sich nicht so ohne Adapter auf meine Funkauslöser anbringen lässt! Damit hat sich meine Suche erledigt...

@Kerstin: Lampenstative sind genug vorhanden sowie ein 5200i ... also entweder neues Set kaufen für 40 Euros oder nen Blitz dazu und fertig. Eine Schirmhalterung habe ich mir übrigens gerade gebaut, den Kopf von nem Hama Stativ abgedreht, unten drunter eine Messinglösung aus dem Baumarkt und ab aufs Lampenstativ, hält ;-)

gpo
15.06.2011, 12:04
Ich muß ja zugeben, das...
Jetzt habe ich mir überlegt...
Austesten wollte ich das ganze mal mit...
Hat jemand Erfahrung outdoor mit diesem Setup? Oder ...

Moin

wieder mal ne Frage wie ich sie liebe...läst doch dein NICK darauf schließen,
das du dich "etwas mehr" mit der Materie beschäftigt hast :roll::oops::?:

das/dein Hauptproblem sind aber die >>> Ausschlüsse,
also das was du nicht hast, was du nicht kennst...offenbar nicht anschaffen willst :?

bevor du nun auf Forentips reagierst, würde ich dir dringend raten...weitere Infos zu sammeln, zu sichten und verinnerlichen :top:
da gibt es massenhaft Videos im Netz wo eben ALLES gezeigt wird...also auch der Blödsin den man nicht machen sollte...
anderseits auch die Videos die halbwegs zeigen>>> WAS du tatsächlich brauchst :cool:

die Kilos an erste Stelle zu rücken, bedeutet eigentlichg das du schon verloren hast...
genau das gleiche mit Helfern /Assis denn...

schon ein Assi bedeutet das du ca 10-20 Kilo mehr mit einsetzen kannst....
ganz allein und mit Modell wirst du dich verzetteln, was besonders dein Modell vergrätzen wird...
nix ist schlimmer als ein Beginner der nicht weiß was er machen soll...will ;)

um Kosten zu sparen wäre vielleicht auch ein Workshop was für dich...
der dir erstmal Grundlagen beibringt, denn an Hand deiner Fragen,
ließe sich vermuten, das da reichlich Defizite vorhanden sind :P

um die Tips oben nochmal geradezurücken....
1) Leuchtenstative für Outdoor sollten immer stabil genug sein
2) Schirme gibt es hunderte,...gut ein paar wenige....die hier taugen wirklich was>>>
http://www.wexcameras.de/category/basecategory.aspx?cat03=3110&SortBy=0&manufacturer=340
3) dazu verweise ich auf meinen Studiobeitrag >>> neuer Schirm ... :top:
4) Funker...schau genau was die können....mit Sicherheit HSS gegen die Sonne können sie nicht:flop:
5) Helfer wirst du immer brauchen oder...must teure Haltesystem kaufen die immer auch bedenklich sind...
6) Blitz...Sonys können sehr eigenwillig sein, es gibt Ein-und Ausschlußkriterien...
deshalb nehme auch andere Hersteller ins Visier die es besser können :top:
...und diese NoNames Blithalter aus Plastik...kannste draußen getrost vergessen,
es MUSS aus Metall sein um die Gewichte(Hebel+Wind) tragen zu können :top:

Mfg gpo

lichtformer
15.06.2011, 12:19
Also eigentlich wollte ich ja nur fragen, wie sich das mit 2 Bitzen outdoor verhält im Gegensatz zu Blitz+Reflektor und ob das hier schon einige so machen?! ;)

Meine "Lampenstative" habe diese Daten:
Material: Aluminium, Kunststoff (Verschlüsse)
Länge: 81-200cm
Gewicht: 1040g
Tragkraft: 2,5kg

Für einen einzelnen Blitz /+ nem Schirm sollten die ja reichen, sofern es nicht zu windig ist... HSS für gegen die Sonne, brauche ich für den Anfang nicht. Meine Planung war es im A Modus der Kamera, die Blitze zusätzlich volle Kraft vorraus abzuschießen und VORHER einmal zu testen, wie sich das mit Zeit und Blende verhält im Bezug auf die Entfernung. Bei 1/160, Blende 5,6 und ISO 100 haben ich in ca. 4m Abstand Indoors bereits beste Ergebnisse bekommen. Outdoor regnets gerade ;-) Test verschoben...

Meine Funkauslöser sind die klassischen Ebayteile, CTR 301 für Sony ;-) Als Blitze setze ich derzeit nur 2 kleine Minolta 2800 ein. Reichen für den Anfang. Da der 5200i sich ja nicht direkt auf meine Blitzauslöser draufstecken lässt...

Soviel zur Ausrütung. Zu deinen angesprochenen Videos, hmm, wie soll ein Laie die guten von den schlechten Videos auseinanderhalten?! ;-)

gpo
15.06.2011, 12:32
Soviel zur Ausrütung. Zu deinen angesprochenen Videos, hmm, wie soll ein Laie die guten von den schlechten Videos auseinanderhalten?! ;-)

Moin

also mit EINEM Blitz machen viele rum...mit zwei und mehr Blitzen wenige(ich :cool:)
dazu such mal "B-f-A" Beiträge hier im Forum

zwei und mehr Blitze bedeuten aber eben auchg immer....
langes Gefummele und eigentlich einen Helfer :top:

und für den Fotografen Stress weil...kleine Systembitzer kein Pilotlicht haben...
du also immer erst einen Shoot machen must...um dann das Histogramm zu analysieren

oder die wieder teure Variante>>> Flashmeter und /oder Lapptop

sowas törnt dein Modell aber ab....
bis du eingerichtet bist, vergeht locker ne Stunde oder mehr, in der Zeit ist deine Beauty zur Schnarchnase geworden :cry:

Videos habe ich nun nicht alle gesichert aber such mal nach Krolopp-Gerst,
da geht es zwar auch drunter und drüber, aber das wäre die passende Fraktion :top:

den Unterschied bei Videos...
muss man als Fotograf SEHEN können...sonst ist man kein Fotograf :cool:
Mfg gpo

lichtformer
15.06.2011, 15:29
Hab dank für die Infos!

mrieglhofer
19.06.2011, 15:53
Zusätzlich wäre noch zu bedenken, dass du ein Licht ja eh schon hast, die Sonne.
Damit sollte Haarlicht usw. normal kein Problem sein und fürs Aufhellen tut es wohl 1 Blitz oder Reflektor.

Klar, bei bewölkt usw. ist es anders, aber da hast ja das diffuse Licht zum Aufhellen. Da kann dann ein Blitz die Sonne spielen.

Klar gibt es auch die Leute, die die Sonne über einen Diffusor schicken und dann auf der Gegenseite aufhellen. Gleiches geht auch mit Blitzen. Nur ist das m.E. allein nicht beherrschbar.

IngolfM
19.06.2011, 16:23
Meine "Lampenstative" habe diese Daten:
Material: Aluminium, Kunststoff (Verschlüsse)
Länge: 81-200cm
Gewicht: 1040g
Tragkraft: 2,5kg

Für einen einzelnen Blitz /+ nem Schirm sollten die ja reichen, sofern es nicht zu windig ist...

Hallo,
also ich hab bei diesen Stativen mit einem Blitz und 80 cm Schirm schon indoors Bauchschmerzen, wenn man sie auf mehr als 1 m ausszieht. Das kippelt schon ganz ordentlich. Die Walimex WT-806 (und baugleiche) sind da schon um Klassen stabiler.
LG
Ingolf