Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv kaputt ?
Hallo,
beim Durchsehen meiner Bilder ist mir aufgefallen, das bei vielen Bilder mit hellem Hintergrund ein paar merkwürdige Flecken zu sehen sind, und zwar immer an den gleichen Stellen. Siehe Beispiel oben rechts (100%Crop)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Bild2_6.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=127855)
Aufgefallen ist mir auch noch, das der Effekt bei Blenden ab 16 aufwärts zu sehen ist. Darunter fällt es praktisch nicht auf.
Da es meine erste größere Digitlakamera mit Wechselbarer Optik ist, kann ich nicht einschätzen, was das Problem ist.
Was meint Ihr ? Das Objektiv, der Sensor oder der Spiegel ? Was könnte das Problem sein.
Danke für Eure Hilfe. Peter
Das ist Dreck auf dem Sensor! Kein defektes Objektiv!
combonattor
14.06.2011, 22:21
Hi , ich tippe auf Dreck auf dem Sensor oder Spiegel.Hast du einen Blasebalg? Hast du den Reinigungprogram ausgeführt? Wenn andere Objektive vorhanden kanns du es ausprobieren.Wenn das Fleck immer noch da ist , ist es Schmutz auf den Sensor oder Spiegel.Einfach den Objektiv abmachen und mit Lich den Sensor durchleuchten.
Gruß,Alex
so sieht Dreck auf dem Sensor aus? Das verändert sich mit der Blendenöffnung?
Bin schon etwas verwundert, habe die Kamera erst 5 Wochen und habe das Objektiv genau 2x abgenommen. 1x um das Immerdrauf aufzusetzen und das 2. Mal um das Ersatzimmerdrauf anzubauen (das erste war nicht ok). Und beide Male sehr vorsichtig in möglichst staubfreier Umgebung. Hätte nicht gedacht das das alles so empfindlich ist...
... und mit Lich den Sensor durchleuchten.
Gruß,Alex
:)
Diese Sensors-Dreck-Flecken-Originale sind meist so klein, dass sie mit blosem Auge nicht zu erkennen sind!
Je weiter du abblendest, je besser ist der Dreck zu sehen. Wenn du ihn schon bei Offenblende siehst hast du ein Problem, da ist Sensorreinigung angesagt.;)
mrieglhofer
14.06.2011, 23:11
Und ob du Objektiv wechselst oder nicht, ist eigentlich auch relativ egal. Bei neuen Kameras ist das oft Abrieb von der Mechanik, dann saugen die meisten Zoomobjektive beim Zoomen die Luft an und blasen sie wieder aus (Zoompumpe ;-)
Daher empfiehlt es sich bei einer DSLR relativ früh sich mit dem Thema Reinigung auseinanderzusetzen. Es wird zwar mit der Zeit eh besser und man arbeitet auch öfters mit relativ offenen Blenden, aber es ist unvermeidbar.
habe nur einen Stift, der auf der einen Seite einen Pinsel hat und auf der anderen Seite eine Art Gummi. Einen Blasebalg habe ich nicht. Muss auf irgendetwas achten, wenn ich einen Blasebalg kaufe ??
Danke
Peter
Ich empfehle Dir diesen:
http://www.amazon.de/Giottos-GTAA1900-Rocket-air-Blower-schwarz/dp/B00017LSPI/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1308090141&sr=8-2
Habe ich selber, tut was er soll und das auch noch gut!;)
Einen Blasebalg habe ich nicht. Muss auf irgendetwas achten, wenn ich einen Blasebalg kaufe ??
Auf keinen Fall einen Blasebalg (Klistier-Dingens) aus der Apotheke kaufen.
Bei den Gummidingern ist meistens viel Talkumstaub drin, das versaut Dir den ganzen Spiegelkasten.
Im Prinzip ist fast jede Weichkunststoff-Flasche mit langer Tülle geeignet:
http://www.asia.ru/images/target/photo/50746561/plastic_bottle.jpg http://ths-straub.de/.media/668718488732.png
Hallo Tom,
hört sich gut an, wo bekommt man solche Flaschen ?
Peter
http://www.buerkle.de/files/pim/normal/00000677.jpg
Solche Flaschen sind spottbillig und werden oft in Laboratorien verwendet, also mal Laborzubehörhandel (Beispiel (http://www.buerkle.de/de/shop/_enghalsflaschen-rund.html), Filialen (http://www.buerkle.de/de/unternehmen/haendler-und-partner/_c/DE)), vielleicht auch mal einen Chemie/Physiklehrer oder Friseur :lol: fragen...
Ich benutze eine Flasche, in der mal Haarfestiger o.ä. drin war (geschätzte 100-150ml). Die ist zylindrisch, etwa 4cm Durchmesser mal ca. 12 cm Länge, plus Spitztülle. Die ist zu Hause irgendwo im Badezimmerschrank rumgeflogen. Nach gründlicher Reinigung mit Spüliwasser, danach Spülung mit dest. Wasser und sorgfältiger Trocknung (Tülle durchpusten) schon mehrfach zur Sensorreinigung benutzt. ;)
gut, das Reinigungsprogramm ist gleaufen, heute Nachmittag werde ich erst mal ein paar Testaufnahmen machen, um zu sehen ob das gereicht hat.
Wenn nicht werde ich wohl irgendwie den Sensor "freipusten". Muß ich dabei irgendetwas besonders beachten? Kann ich dabei was kaputt machen?
Danke
Peter
Nicht mit dem Mund reinpusten (=reinspucken). In sauberer Umgebung machen (nicht gerade direkt nach dem Staubsaugen). Vollen (frisch geladenen) Akku verwenden, nicht daß der Verschluß wegen Strommangel zufällt und sich am Reinigungswerkzeug selbst zerstört. Kein Druckluftspray verwenden, das hinterläßt Rückstände!
Wichtig: Immer genügend Abstand zwischen Blasebalgspitze und Sensor halten; Berührung mit der Spitze zerkratzt den AA-Filter!
Was nicht mit mit Luft weg geht, mit speziellem Statik-Pinsel abbüsten oder in hartnäckigen Fällen mit Naßreinigungsset abwischen.
Noch was? Vielleicht mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/search.php?searchid=3787666) reinschauen...
So, die Reinigungsfunktion hat leider nichts gebracht :( . Die Flecken bleiben, egal welches Objektiv ich verwende. Bei hellem Hintergrund werden die Flecke ab Blende 11 deutlich sichtbar. Einen Blasebalg habe ich bestellt. Auf dem Sensor selber kann ich allerdings keine Verschmutzung erkennen, auch die Spiegelfolie scheint ok zu sein.
Mir ist auch nicht klar, wieso die Blende einen Einfluss auf die Sichtbarkeit der Flecken hat.
Irgendwie hatte ich mit solchen Effekten nicht gerechnet, als ich auf die SLT33 umgestiegen bin. Wenn das Teil so leicht verschmutzt (habe erst ca. 900 Bilder gemacht), frage ich mich natürlich wie ich das in meinem bevorstehenden Urlaub handhaben soll? Jeden Abend die Bilder auf dem Kameradisplay mit Lupenfunktion untersuchen, um den richtigen Zeitpunkt für eine Reinigung zu finden? Hört sich irgendwie nicht spannend an... :?
Peter
Ach Du hast ja eine SLT...:oops:
Da weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, wie Du da an den Sensor kommst, und ob es überhaupt nötig ist (wenn der Staub nur auf dem Spiegel hängt). Ob Naßreinigung am Spiegel in Frage kommt, laß Dir lieber erst noch von einen SLT-Benutzer bestätigen. Sonst gilt das nur für den Sensor.
MichaelN
15.06.2011, 21:08
Der Dreck ist eher auf dem Sensor als auf dem Spiegel zu finden. Der Spiegel wird einfach ausgeklinkt und klapt dann hoch. Runter klappen natürlich nicht vergessen.
Es kann nicht schaden auch den Spiegel abzupusten, aber bei meiner war der Dreck auf dem Sensor. Und die Verschmutzungen sind normal für eine DSLR bzw. Systemkamera.
Besonders in der Anfangszeit, wenn sich die ganzen bewegten Teile einspielen. Mit einer SLT ist man da noch gut bedient, das sich ja das ganze Spiegelgedöns nicht bewegen muß.
Wahrscheinlich wirst Du nach der ersten Reinigung längere Zeit Ruhe haben.
Warum man bei geschlossener Blende mehr Staub sieht -> Tiefenschärfe!
Warum man bei geschlossener Blende mehr Staub sieht -> Tiefenschärfe!
Das glaube ich weniger, da der Dreck ja nicht vor dem Objektiv ist (wie z.B. Staub auf der Frontlinse), sondern dahinter.
Wenn man mal den Strahlengang mit offener und mit geschlossener Blende vergleicht, dann kommt bei offener Blende einfach verhältnismäßig mehr Licht "am Staubkorn vorbei". Wenn ich nur einen ganz schmalen Lichtkegel habe (geschlosssene Blende), und da noch ein Staubkorn dazwischen liegt, dann muß das einfach viel mehr sichtbar sein.
Das glaube ich weniger, da der Dreck ja nicht vor dem Objektiv ist (wie z.B. Staub auf der Frontlinse), sondern dahinter.
Wenn man mal den Strahlengang mit offener und mit geschlossener Blende vergleicht, dann kommt bei offener Blende einfach verhältnismäßig mehr Licht "am Staubkorn vorbei". Wenn ich nur einen ganz schmalen Lichkegel habe (geschlosssene Blende), und da noch ein Staubkorn dazwischen liegt, dann muß das einfach viel mehr sichtbar sein.
Hallo
Das ist völlig korrekt. Bei einer kleinen Blende hast Du auch hinter dem Objektiv, also
auf dem Sensor eine grössere Tiefenschärfe. Auf dem Sensor befindet sich ja noch
der sogenannte Tiefpassfilter und dessen Oberfläche hat einen gewissen Abstand zu den eigentl. Pixeln. Staubpartikel haben dann denselben Abstand zu der Pixelfläche und je weiter Du abblendest desto schärfer werden diese dann sichtbar.
Viele Grüsse
Otmar