Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine ersten Fotos hier. Bitte eure Meinung
Habe angefangen und hier Fotos eingestellt. Muss mich erst eingewöhnen und hoffe die Forumsregeln nicht zu verletzten.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/841/5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=127828)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/841/7.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=127829)
Meine ersten Versuche durch Ziehen.
Erst mal willkommen im Forum, wünsch dir hier viel Spaß.:top:
Zu deinen Fotos kann ich dir folgendes sagen. Du hast eine viel zu kleine Blende, also zu große Blendenzahl gewählt. F13 ist wirklich nicht nötig und genau daraus resultieren auch die langen Verschlusszeiten. Den Mitzieheffekt erreichst du auch mit kürzeren Zeiten. Denn das Mädchen sollte ja scharf abgebildet sein und nur der Hintergrund sollte verwischt sein und der verwischt allein schon durch das mitziehen auch bei kürzeren Verschlusszeiten.;)
Aber das wird schon, du must nur üben und vor allem die Technik beherrschen.:top:
Und mehr Brennweite, damit der Hintergrund bei dem doch nicht ganz so schnellen Motiv (im Vergleich zu Autos etc.) besser verwischt. Da gibt es dann wahrscheinlich mehr Ausschuss, aber in Zeiten der Digitalfotografie ist das ja kein Problem.
Für die ersten Versuche sind die gezeigten Ergebnisse aber schon mal gar nicht so schlecht. :top:
doc_snyder
14.06.2011, 15:27
Schalte bei Mitziehern außerdem den Bildstabi ab!
Schalte bei Mitziehern außerdem den Bildstabi ab!
Warum?:shock:
Das verstehe ich auch nicht, das Bild soll doch nicht unscharf bzw. verwackelt werden, sondern nur eben der Hintergrund verwischt sein.
sven_hiller
14.06.2011, 16:39
Ich hätte ihn auch abgeschaltet. Der kann (und soll) doch bei einer solchen, gewollten Kamera-"Horizontalverwackelung" eh nicht angemessen ausgleichen?
Gruß Sven
Ich hätte ihn auch abgeschaltet. Der kann (und soll) doch bei einer solchen, gewollten Kamera-"Horizontalverwackelung" eh nicht angemessen ausgleichen?
Gruß Sven
Soll, kann, müsste...
Ist das irgendwo nachprüfbar belegt?
fragt
Uwe
sven_hiller
14.06.2011, 23:33
Soll, kann, müsste...
Ist das irgendwo nachprüfbar belegt?
fragt
Uwe
Hallo Uwe,
vielleicht bin ich nicht deutlich genug geworden. Es ging mir nicht um den Konjunktiv.
Die Bildabsicht bei einem Mitzieher ist eine gesteuerte, gerichtete "Verwackelung" des Hintergrunds unter zeitgleicher Konstanthaltung der Position des zentralen, sich bewegenden Motivs. Einen solchen Spagat kann der Stabilisator nicht vollführen und soll es auch nicht. Es wäre schlicht kontraproduktiv. Was er vielleicht leisten könnte, wäre in diesem Fall die Stabilisierung der y-Achse. Da der Stabilisator aber hauptsächlich auf die kreiselnde Bewegung des normalen Verwackelns optimiert ist, bezweifle ich stark das Gelingen dieser Sache.
Gruß Sven
Habe ein Workshop bei einem Fotofachhändler belegt und dort hat man uns auch geraten den Bildstabi ständig auszuschalten. Das Ziehen haben wir dort geübt (Blendenautomatik auf 1/30 oder 1/60), war aber schon zu dunkel für gute Ergebnisse. Habe dann zu Hause meine Lütte mit dem Fahrrad losgeschickt. Habe viel versucht und nur wenig ist einigermaßen geworden. Muss weiter üben! Vielen Dank für eure Unterstützung
Die Bildabsicht bei einem Mitzieher ist eine gesteuerte, gerichtete "Verwackelung" des Hintergrunds ...
Also der war gut. Kann ich das als Signatur haben?
Entschuldige, aber das ist Unsinn. Das wird gar nichts verwackelt, sondern lediglich das Hauptmotiv verfolgt und der Hintergrund ob der angepassten Belichtungszeit verwischt.
Warum dabei der Stabi ausgeschaltet werden soll, ist immer noch nicht erklärt.
Wenn dem so wäre, müsste der Stabi bei allen, sich bewegenden Objekten, die ich im Fokus halten will, der Stabi ausgeschaltet werden.
Ich habe den Stabi bis heute mit der Ausnahme Stativ (selbst da habe ich meine Zweifel, ob es etwas bringt) nie ausgeschaltet. Wozu auch.
Du kannst es aber einfach selbst testen. Mache einen Mitzieher mit und ohne Stabi unter gleichen Bedingungen und vergleiche die Ergebnisse.
Du wirst keinen Unterschied feststellen.
Habe ein Workshop bei einem Fotofachhändler belegt und dort hat man uns auch geraten den Bildstabi ständig auszuschalten.
Ständig wohl kaum, eher für den Mitzieher. Und da hättest du ihn fragen müssen: Warum?
Uwe
Habe ein Workshop bei einem Fotofachhändler belegt und dort hat man uns auch geraten den Bildstabi ständig auszuschalten.
Ständig bei Mitziehern, oder ständig im Sinn von immer?
LG
Gerhard
sven_hiller
15.06.2011, 10:41
Also der war gut. Kann ich das als Signatur haben?
Hallo Uwe,
gern, aber nur als Gesamtzitat im originalen Zusammenhang. Das wird Dir aber vielleicht als knackige Signatur zu lang und verliert außerdem den durch Dich vermuteten Witz ...
Entschuldige, aber das ist Unsinn.
So?
Meine Aussage:
Die Bildabsicht bei einem Mitzieher ist eine gesteuerte, gerichtete "Verwackelung" des Hintergrunds unter zeitgleicher Konstanthaltung der Position des zentralen, sich bewegenden Motivs.
Deine Aussage:
... lediglich das Hauptmotiv verfolgt und der Hintergrund ob der angepassten Belichtungszeit verwischt.
Von welcher Seite man das Pferd aufzäumt, ist meiner Meinung nach für den Gesamtzusammenhang völlig unerheblich :lol:
Wenn Dir der Begriff Verwischen besser gefällt als Verwackeln, kein Problem, nur im Bezug auf die Erläuterung zur Funktion des SSS war ich der Meinung, daß der letztere mehr Sinn macht.
Warum dabei der Stabi ausgeschaltet werden soll, ist immer noch nicht erklärt.
Ich habe versucht, meinen Standpunkt in einem vorhergehenden Beitrag zu begründen, bin aber wohl gescheitert.
Wenn dem so wäre, müsste der Stabi bei allen, sich bewegenden Objekten, die ich im Fokus halten will, der Stabi ausgeschaltet werden.
Ganz sicher nicht. Denn der Stabi stabilisiert das Gesamtbild, nicht das bewegte oder statische Motiv in einem Bildausschnitt.
Ich habe den Stabi bis heute mit der Ausnahme Stativ (selbst da habe ich meine Zweifel, ob es etwas bringt) nie ausgeschaltet. Wozu auch.
Es gibt zum Thema Stativ und SSS genügend einfach zu findende Infos hier im Forum, welche den technischen Hintergrund erläutern. Diese könnten Deine Zweifel ausräumen, aber nur wenn Du es auch willst.
Du kannst es aber einfach selbst testen. Mache einen Mitzieher mit und ohne Stabi unter gleichen Bedingungen und vergleiche die Ergebnisse.
Du wirst keinen Unterschied feststellen.
Mag sein. Ich sehe es so, daß der SSS aufgrund der ohnehin wackeligen Angelegenheit des Mitziehers bei den genannten Belichtungszeiten zwar wirkungslos aber möglicherweise unschädlich ist.
Wenn Du ihn also unbedingt eingeschaltet lassen möchtest, tu' es doch einfach. Solange sich für Dich dadurch keine sichtbaren Nachteile ergeben, ist alles gut, oder?
Gruß Sven
Das ist alles sehr schön, erklärt aber immer noch nicht, warum der TO den Stabi auschalten soll. Ein Standpunkt ist keine Erklärung.
Stabi und Stativ. Schon gestestet? Ich schon. Verlinkst du mir einen stichaltigen Beweis, der für einen Abschaltung in dem einen oder anderen Fall spricht?
Denn der Stabi stabilisiert das Gesamtbild, nicht das bewegte oder statische Motiv in einem Bildausschnitt.
Ich habe nichts anders behauptet, aber danke für die Zustimmung.
Ich sehe es so, daß der SSS aufgrund der ohnehin wackeligen Angelegenheit des Mitziehers bei den genannten Belichtungszeiten zwar wirkungslos aber möglicherweise unschädlich ist
Aha.:shock:
Aber das Verwischen und Verwackeln bei dir einerlei sind, ...
Das hier ist der Thread einens Anfängers, nur mal so am Rande.
ich bin raus
Uwe
sven_hiller
15.06.2011, 11:35
Hallo Uwe,
irgendwie kommst Du etwas gereizt rüber, den Grund sehe ich momentan nicht. Wenn es wichtig ist, könnten wir das per PN klären?
Verwischen und Verwackeln sind in diesem Fall deshalb m. E. technisch gesehen gleich zu bewerten, weil die Entstehung der Unschärfe auf die Kamerabewegung zurückzuführen ist. Diese Bewegung kann beabsichtigt (nenn' es Verwischen) oder ungewollt (Verwackeln) sein. Das spielt aber für den Stabi keine Geige, weil der die Absicht nicht kennen kann.
Da Du der Sache scheinbar detailliert auf den Grund gehen willst, könntest Du für weitere technische Erklärungen zum Thema die Diskussion vielleicht in einem anderen Unterforum anstoßen.
- - - -
Übrigens finde ich die Bilder von Calle im Rahmen erster Versuche schon echt super.
Der für mich wichtigste Tip kommt von hpike, der für einen besseren Freistellungeffekt und damit auch angenehmeren Hintergrund-Wischeffekt eine größere Blendenöffnung empfiehlt.
Gruß Sven
habe hier ja was angezettelt zzz. Verlegt eure Diskussion die nichts mit meinem Thema zu tun hat doch bitte in eine andere Kategorie. Bin für jeden Tipp empfänglich aber ihr schießt hier etwas an meiner Frage vorbei. Sorry. Trotzdem allen ein Dankeschön. Werde am WE mal neue pics schießen mit anderen Blendenwerten und dann mal sehen.