Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bericht COLOR VISION – SPYDER (Monitorkalibrierung)


hosand
21.08.2004, 00:27
Ich habe mir einen den Spyder von Colorvision zum kalibrieren meiner Monitore (CRT, TFT) geleistet (<<200€) und will mal einen ersten Erfahrungsbericht abgeben. Ist sicher nichts für Profis, aber für zu Hause ausreichend und erschwinglich.

Der Spyder ist ein digitales Kolorimeter mit sieben Filtern... Klick (http://www.colorvision.com/profis/profis_view.jsp?id=101)

1. Lieferumfang
Neben der "Spinne" (Hardware) im Pappkarton und einem 3-sprachigen Beipackzettel (Bedienungsanleitung) gibt's 1CD mit Kalibrierungssoftware und 1CD mit Adobe Photoshop Album 2.0

2. SW-Installation
Ist easy und problemlos (unter W2K und XP getestet).

3.Kalibrierung
- Auswahl CRT oder TFT

- Nach Auswahl der gewünschten Gammaeinstellung und der Farbtemperatur werden die Farbeinstellungsmöglichkeiten des Monitors abgefragt und man wird ggf. zur Grundeinstellungen der Farbtemperatur aufgefordert.

- Es erfolgt unter Softwareanleitung eine Grundeinstellung von Kontrast und Helligkeit

- Jetzt wird die „Spinne“ am Monitor angebracht. Beim Röhrenmonitor erfolgt die Befestigung lichtdicht in einem definierten Abstand mittels Saugnäpfe und Gummimanschette.
Für den TFT liegt ein zweiter Aufsatz ohne Saugnäpfe bei - eine Art Hängevorrichtung die etwas fummelig ist, aber auch für einen definierten Abstand ohne Fremdlichteinfluss sorgt.

- Nun noch das Messfenster per Maus positionieren und es folgen ein paar Minuten vollautomatischer Messungen. Beim CRT erfolgt vorher die Messung der Leuchtdichte, die man auf einen Bereich von 85-95 cd/m² per Kontrast regeln soll. Über den Spyder hat man dabei die aktuelle Leuchtdichte.

- Im Ergebnis wird ein ICM-Monitorprofil erzeugt und unter Win eingebunden (ab Win2000).

Fazit:
- Meine Monitore sind jetzt in einem definierten, reproduzierbaren Zustand und meine Fotos sehen auf allen Monitoren identisch aus.

- Die Kalibrierung ist in ein paar Minuten erledigt. Das (unbrauchbare) Handbuch wird nicht benötigt, da die Schritte per Software gut erklärt werden.

- Für die Zielgruppe „Nichtprofis“ (wie ich) fehlen Hintergrundinformationen zum Thema.

- Die Genauigkeit der Kalibrierung kann ich nicht einschätzen, denke aber für den Heimgebrauch ist es mehr als ausreichend, vorallem im Preisvergleich zur Profihardware..

- Preis/Leistung => Mir war es das Geld wert.


Das Teil gibt es auch in Kombination mit einer Druckerkalibrierung. Wer hat noch Erfahrung mit dem Teil :?: Was halten die Profis unter Euch von dem Spyder :?:


So und jetz gönne ich mir einen "EDRADOUR - the dark one" in Fassstärke...

gpo
21.08.2004, 01:02
Hi...
fühl mich angesprochen...:))

ja ich kann deinen Bericht bestätigen.....
habe bei mir...
einen neuen G4 mit Iiyama 19" TFT und enige PCs mit Sony CRTs damit eingerichtet....

alle Bilder sehen gleich aus, feddich:))

was man aber machen sollte....
sich mehrere Profile sichern......also Druck/Print ode fürs Webs usw.....oder unterschiedliches Gamma wie Windows 2.2 oder MAC 1.8

dann hat man was " zum spielen"...:))...wer s braucht.

Mfg gpo

hosand
21.08.2004, 01:15
Hi gpo,

darüber habe ich auch schon nachgedacht. 2 Profile für Drucker und Ausbelichtung machen schon Sinn.

Jornada
21.08.2004, 20:38
Hi hosand.
Wo hast Du denn das Teil gekauft?
Aus USA bestellt?

hosand
21.08.2004, 21:03
Hi Peter,

ich habe das Teil direkt bei FotoMayr (http://www.fotomayr.de/webkat98/index_digi.htm) in Dietzenbach gekauft. Im Onlineshop (http://www.fotomayr.de/webkat98/index_digi.htm)findest Du es unter Digitalzubehör => Software => Monitorkalibrierung für 189,-€.

Jornada
22.08.2004, 01:05
Hi Peter,

ich habe das Teil direkt bei FotoMayr (http://www.fotomayr.de/webkat98/index_digi.htm) in Dietzenbach gekauft. Im Onlineshop (http://www.fotomayr.de/webkat98/index_digi.htm)findest Du es unter Digitalzubehör => Software => Monitorkalibrierung für 189,-€.
Hi hosand.
Alles klar.
Danke :top:

KSO
24.08.2004, 18:22
Klingt ziemlich gut, ist mir persönlich aber etwas zu teuer.
Es sollte einen Verleihservice für so etwas geben :P

Gruss

Knut

hosand
24.08.2004, 19:31
Ja - wäre 'ne gute Idee, wenn es preiswert ist. Da Monitore z.B. altern, ist es mit einem einmaligen Durchgang nicht getan. Alle paar Wochen bis Monate sollte die Kalibrierung wiederholt werden (mal abgesehen vom Spieltrieb der Kinder).

Wie sehen die praktischen Erfahrungen hinsichtlich Stabilität von kalibrierten Monitoren aus - hier gibt's doch bestimmt Profis die mit sowas Erfahrung haben :?:

joki
25.08.2004, 07:12
Klingt ziemlich gut, ist mir persönlich aber etwas zu teuer.
Es sollte einen Verleihservice für so etwas geben :P

Gruss

Knut

Gibt es bereits als Dienstleistung für den Profibereich! Also keine neue Idee für ne Ich-AG...

Gibt´s hier auch günstig zu erwerben:

drum google... (http://www.colorvision.ch/de/B100_products_products.html)

Grafische Grüsse :top:

Frank Seifert
25.08.2004, 17:56
Hallo,

habe mich auch schon mit dem Gedanken getragen das Teil zu Kaufen. Momentan scheint meine Abstimmung aber einigermaßen passend zu sein. Hier noch ein Link zur SW, Preis laut Seite 109,-€

http://www.colorvision.ch/de/B100_products_products.html

ManniC
25.08.2004, 18:00
109€ plus MWSt (wie hoch ist die in der Schweiz eigentlich?) plus Versand.

joki
25.08.2004, 21:26
Steuervergleich> (http://www.standortschweiz.ch/imperia/md/content/download2004/29.pdf?PHPSESSID=ffb3357d4b3334261b6d2d9a23b92199)

@hosand Du hast schon gemerkt das Du meinen link nochmals gepostet hast

doppelt hält halt besser :top:

Bender
25.08.2004, 22:00
Ich habe mich nach dem Lesen einer Annonce auch mal ein bisschen für den Spyder interessiert. Allerdings hab ich eine Sache nicht so ganz verstanden: wird mit dem Spyder lediglich ein Profil erzeugt, welches Bilder auf allen Monitoren gleich aussehen lässt, oder "repariert" der Spyder auch "verkorkste" Monitoreinstellungen? Ich stelle mir das so vor: der Spyder wertet ein testbild aus, und erstellt anhand der Daten ein Farbprofil, welches rot/grün/blau dann auch als rot/grün/blau auf dem Monitor anzeigt. Wäre für mich aufgrund einer Grünschwäche mal sehr interessant zu wissen, denn auf mein Auge kann ich mich da nicht so ganz verlassen :flop:

gpo
25.08.2004, 23:29
@Bender...

der Spyder macht genau das.....was unsere Augen nicht können!!!

Das Problem ist...unsere Augen adaptieren sich ständig neu...soll heißen...
eine weißes Blatt Papier bleibt immer "weiß"...egal ob du es morgens, mittags oder abends betrachtest...

dabei muss man wissen das die Farbtemperatur von unter 2000° bi süber 10.000°(Mittags) und wieder auf 3000°(Glühlicht) geht....
unsere Augen das Papierweiß aber immer gleich weiß sehen!

beim Monitor ist das noch schlimmer...weil es von hinten durchleuchtet!
...leichte Abweichungen kann das Auge nicht feststellen!!!

aus diesem Grunde muss der Monitorwert meßtechnisch festgelegt werden....damit Abgleichungen auch immer gleich bleiben!

...genau das macht der Spyder!

aber....
auch ich kalibirere meine Monis nicht jede Woche---auch nicht jeden Monat...:))
Mfg gpo

Musi
26.08.2004, 12:52
Der Spyder ist ja wirklich interessand aber geht das denn auch
bei Laptop's?

Hotzi
26.08.2004, 13:00
Mich würde eher interessieren -> Den Moni so kalibrieren, dass es der entwickelten Ansicht möglichst nahe kommt, jedenfalls näher als das meist beim Standardsetup der Fall ist. Blöderweise wechselt die Farbe ja ständig, ich hab gestern von Film und Mail Bilder erhalten, diesmal nicht auf AGFA Papier und die sahen farblich katastrophal aus.

Gruss

Hotzi

hosand
26.08.2004, 16:25
@hosand Du hast schon gemerkt das Du meinen link nochmals gepostet hast..."

Hab ich nicht gemmerkt, da ich es auch nicht war ;)[/quote]

hosand
26.08.2004, 16:32
Der Spyder ist ja wirklich interessand aber geht das denn auch
bei Laptop's?

Ja, der Spyder kann Röhrenmonitore und TFT's und damit auch Laptops kalibrieren.

Vorraussetzung ist, das Farbprofile durch den Grafikkartentreiber unterstützt werden. Dieses ist meines Wissens ab Win2000 immer gegeben. Ich habe u.a. auch meinen Laptop damit bearbeitet.