Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuling sucht Rat: Sigma 150-500


iloveratte
13.06.2011, 15:20
Hallo

bin gerade über Google auf dieses Tolle Forum gestossen. ich selber habe seit ca 5 Monaten eine Sony SLT-A55V und bin Süchtig nach ihr.. ;-)


Ich habe ein 1855 er Objektiv, ein 75300erter alle orginal von Sony. ich möchte mir eiogentlich noch ein 500erter Objektiv zulegen, da die Fehrienzeit ja vor der Türe steht. und ich sehr gerne Tiere Fotografiere..

Gesehen habe ich das SIGMA 150-500 erter Objektiv mit Sony Minolta anschluss, nun ist die frage funktioniert das Problemlos an meiner Kamera? Das Objektiv ist Preislich gerade noch im Budget.. und ich habe soweit nichts schlechtes gehört.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

zudem habe ich gehört das es eine art "Verdoppler" gibt, (auch für Sony Kameras?) wo man dann anstelle einem 150-500 ein 300-1000 Objektiv draus machen kann? Kann das Jemand empfehlen?

Danke für die Tipps.

Ich komme im Übrigen aus der Schweiz

combonattor
13.06.2011, 15:33
Hallo und Wilkommen ins Forum!
Du mußt zuerst wissen das deine A55 eine APS-C Camera ist und einen Crop Factor von 1,5 hat.Das heißt das der Sigma 150-500 mm an deine Camera wie ein 225-750 mm an Vollformat Camera ist.
Die " Verdoppler" nennen sich eigentlich Telekonverter:lol: und werden nur bei Objektive die eine hohe Lichtstärke haben( z.B. Tamron Sony oder Sigma 70-200 mm F2,8) da sonnst der Autofocus nicht mehr funktioniert.
Dazu noch sind die ältere Sigma Modelle nicht immer mit die A 33 und A55 kompatibel.
Also bevor kaufen, erstmal ausprobieren.
Gruß,Alex

iloveratte
13.06.2011, 17:16
Hallo

Danke für deine Antwort.

nun zuerst ausprobieren, gerne, aber wo?
Sigma händler gibts hier nicht. also muss ich zuerst Kaufen, und dann Probieren..

aber solang ich das Objektiv mit Sony/minolta anschluss kaufe sollte doch eigentlich alles funktionieren. (also ohne Telefonverter)..

Lg Stephan

Gohskrs
13.06.2011, 17:27
Ja, Sony/Minolta ist der richtige Anschluss für dich (und die A55 ;)).

kitschi
13.06.2011, 17:31
ich würde eher zum Tamron 200-500 raten, das kostet gleich viel und ist sehr gut von Leistung her und wiegt eindeutig weniger ;)

ausserdem funktioniert es sicher an der A55 und bei der Registrierung auf der Tamron Webseite gibts 5 Jahre Garantie:top:

XJClaude
13.06.2011, 17:44
Hallo

Danke für deine Antwort.

nun zuerst ausprobieren, gerne, aber wo?
Sigma händler gibts hier nicht. also muss ich zuerst Kaufen, und dann Probieren..
.....
So eine Sigma Wüste ist die Schweiz nun auch nicht :lol: gugg
hier (http://www.fototechnik.ch/) glaub Generalimporteur
aber es gibt noch mehr Händler ......

p.s.
wie wär's mit Schweizer Stammtisch (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62923)? ;) da hilft sicher gerne jemand live weiter :D

abc
13.06.2011, 18:30
Gruerzi,

Die Sigma Objektive können mit den SLTs wohl ab und an mal rumzicken.
Ich würde da vorab mal bei Sigma anfragen.
Bei Telekonvertern kommt es bei diesem Objektiv wohl auf die Seriennummer an,
und wenn er funtioniert, dann nur eingeschränkt. Schau mal hier http://www.sigma-photo.co.jp/english/acc/condaitr.htm

Wenn TK, würde ich empfehlen einen 1.4x zu nehmen. Zum einen leidet die Bildqualität nicht so heftig zum anderen hast du nur eine Blende Lichtverlust.
So knapp 750mm Brennweite sind auch schon eine Hausnummer. Ein stabiles Stativ mit gutem Kopf ist da auch angesagt.

Gruß
Thomas

Tommyknocker
13.06.2011, 18:44
Ich hab mir das Objektiv geholt für Airshows etc und ich bin vom Preis-Leistungsverhältnis begeistert.
Allerdings würde ich auf einen Telekonverter verzichten, Du bist an der Crop-Kamera eh schon bei 750mm und das sollte doch dicke reichen.
Stativ ist da auch noch nicht von nöten, bisl Übung reicht da durchaus ;)

iloveratte
13.06.2011, 19:23
Ok, danke, also ich denke ich werde auf den Telekonverter verzichten. ich habe soeben auch mal Sigma DE und Sigma CH angeschrieben, mal schauen was die mir sagen.

@Tommyknocker, Tolle Bilder, also du hast auch das Sigma 150-500erter Objektiv? auch mit Sony SLT-A55V Kamera?

Für Tierportraits sollte das ja bei weitem reichen.. ;-)

Tommyknocker
13.06.2011, 19:35
Danke :)
Ich hab das an der A700, aber sollte mich schon wundern, wenn es an der A55 nicht auch gut wäre :)

iloveratte
14.06.2011, 11:38
Habe soeben von sigma bescheid erhalten, Objektiv wird tadellos funktionieren aber nur ohne TC, mit TC, wirde der AF nicht funktionieren..

habe mir nun das SIGMA 150-500mm F/5.0-6.3 DG APO OS HSM für Sony
Filtergrösse: 86mm • Digitalobjektiv, Ultraschallmotor, Bildstabilisator

bestellt, da gab es anscheinend auch noch eines mit 77 mm Filter + ohne Stabi..

steve.hatton
14.06.2011, 12:26
Hat nicht Sigma in der Schweiz gar lebenslange Garantie ?

iloveratte
14.06.2011, 12:34
Genau.. Lebenslange garantie, und Jährliche Reinigungsservice (ausser die Portokosten bezahlt man selber.)

Tolle sache, und das zu dem Preis..

Mirofunk
14.06.2011, 17:30
Gute Entscheidung habe das Objektiv auch an einer A580 für Tierfotografie.Mit Übung solltest du es dann auch ohne Stativ (sollte mann immer nehmen) schaffen.Übrigens hat das Sigma 150-500 in der letzten Fototest besser abgeschnitten als das Tamron 200-500:top:

iloveratte
15.06.2011, 11:43
empfehlst du ein einbeinstativ, oder ein normales 3 bein?

oglala
15.06.2011, 11:54
Will mich nicht einmischen, aber ich nehme bei der "Schwester" normalerweise das Einbein, durch den OS reicht das völlig aus. Freihand geht mit etwas Übung auch, nur fällt mir dann immer irgendwann der Arm ab... daher der Krückstock ;)

(stabiles) Dreibein nur für die "Lauerjagd" und längere Belichtungszeiten. Dreibein sollte allerdings wirklich stabil sein, ich hab mir dafür ein Berlebach geleistet.

VG
Joe

hanito
15.06.2011, 12:57
Gute Entscheidung habe das Objektiv auch an einer A580 für Tierfotografie.Mit Übung solltest du es dann auch ohne Stativ (sollte mann immer nehmen) schaffen.Übrigens hat das Sigma 150-500 in der letzten Fototest besser abgeschnitten als das Tamron 200-500:top:
Und noch etwas besser das Sigma 50-500, das würde ich ebenfalls mal betrachten.

iloveratte
15.06.2011, 15:30
Naja, kostet einfach das doppelte ;-)

oglala
15.06.2011, 16:54
Naja, kostet einfach das doppelte ;-)

Und ist noch etwas größer und schwerer....

Das Ding hab ich ehrlich gesagt nie verstanden. Als "immerdrauf Zoom" in Gestalt einer Riesentüte absolut nicht zu gebrauchen (es sei denn, man möchte gleichzeitig ein Fitnesstraining absolvieren) und so teuer, dass man sich auch gleich das 70-400 kaufen kann.

VG
Joe

Mirofunk
15.06.2011, 18:03
Zum Stativ kann ich sagen das ich für Tierfotografie mit dem 150-500 gerne ein Einbein nehme,weil mann da schneller auf Tiere reagieren kann.In Verbindung mit dem Stabi am Sigma ist damit gut zu Fotografieren.

Tommyknocker
15.06.2011, 20:06
Und ist noch etwas größer und schwerer....

Das Ding hab ich ehrlich gesagt nie verstanden. Als "immerdrauf Zoom" in Gestalt einer Riesentüte absolut nicht zu gebrauchen (es sei denn, man möchte gleichzeitig ein Fitnesstraining absolvieren) und so teuer, dass man sich auch gleich das 70-400 kaufen kann.

VG
Joe

Es hat schon seine Vorteile, die 50mm untenrum und die 500 obenrum machen manchmal schon den Unterschied.
Auf der Airshow in der Türkei hätte ich mir schon eher das 50-500 gewünscht, als das 150-500, das ich dabei hatte.
Und das 50-500 gibt es doch schon etwas länger als das 70-400...

MajorTom123
15.06.2011, 20:09
Das Sigma 50-500 "Bigma" steht besonders im Ruf, öfters mal Getriebeprobleme zu haben. Das soll kein Sigma-Bashing sein, aber man sollte es bedenken.

Tom
15.06.2011, 21:01
Genau.. Lebenslange garantie, und Jährliche Reinigungsservice (ausser die Portokosten bezahlt man selber.)
Das wäre tatsächlich mal ein gutes Argument für Sigma. :top:

Könnte man denn als Deutscher auch ein Sigma-Objektiv in der Schweiz kaufen, um diese Garantie zu bekommen?
Oder was ist, wenn ein Schweizer nach Deutschland umziehen würde (ich weiß, das würde NIE passieren...;)) ?

Was passiert eigentlich, wenn für ein älteres Objektiv mit lebenlanger Garantie keine Ersatzteile mehr lieferbar sind?
Bekommt man dann im Garantiefall ein gleichwertiges Ersatzobjektiv (Nachfolgemodell o.ä.)?

hanito
16.06.2011, 00:15
Das Sigma 50-500 "Bigma" steht besonders im Ruf, öfters mal Getriebeprobleme zu haben. Das soll kein Sigma-Bashing sein, aber man sollte es bedenken.
Wir reden doch von diesem http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/50-500mm-f45-63-apo-dg-os-hsm.html
Das hat HSM, sollte allerdings mittlerweile bekannt sein.

hanito
16.06.2011, 00:20
Das Ding hab ich ehrlich gesagt nie verstanden. Als "immerdrauf Zoom" in Gestalt einer Riesentüte absolut nicht zu gebrauchen (es sei denn, man möchte gleichzeitig ein Fitnesstraining absolvieren) und so teuer, dass man sich auch gleich das 70-400 kaufen kann.

VG
Joe
Ich denke auch das das Objektiv seine Vorteile hat. Was soll der Vergleich mit dem 70-400, das hat schlicht 100mm weniger. Ich habe schon überlegt mein Sony 70-400 gegen das Sigma 50-500 zu tauschen, gerade wegen 100mm mehr. Und der Überflieger ist das Sony auch nicht, ich habe mir mehr versprochen.

oglala
16.06.2011, 13:45
Ich denke auch das das Objektiv seine Vorteile hat. Was soll der Vergleich mit dem 70-400, das hat schlicht 100mm weniger. Ich habe schon überlegt mein Sony 70-400 gegen das Sigma 50-500 zu tauschen, gerade wegen 100mm mehr. Und der Überflieger ist das Sony auch nicht, ich habe mir mehr versprochen.

Die 100mm mehr sind gerade mal 25% - fein, aber nicht die Welt. Nur: was bringt das, wenn am langen Ende die Bildqualität nix taugt?

Das ist jetzt nicht meine Aussage, sondern das, was man so liest. Gerade im Vergleich Sigma-Sony in diesen Brennweitenbereichen (konnte es leider nie persönlich vergleichen). Da bin ich ob Deiner Kritik am Sony definitiv etwas überrascht, ich dachte das Sony sei wesentlich besser.

Tommyknocker
16.06.2011, 15:37
Das ist jetzt nicht meine Aussage, sondern das, was man so liest.

Das ist ja eines der vielen Probleme heutzutage in der Flut der Informationen durch's www, man liest nur noch anstatt sich selber damit zu befassen und ein eigenes Bild zu machen.

MajorTom123
16.06.2011, 18:30
Wir reden doch von diesem http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/50-500mm-f45-63-apo-dg-os-hsm.html
Das hat HSM, sollte allerdings mittlerweile bekannt sein.

Ah, sorry. Wusste nicht, dass es das "Bigma" mittlerweile mit HSM gibt.