Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bäuerliche Idylle


fatzolino
13.06.2011, 05:39
Beim Nachhausefahren habe ich dieses Bild gemacht, mir kommt es irgendwo zu "wuchtig" vor.
Sony Alpha 290, Sony 18-55mm, hier 28mm f/5 1/250 +0.3

Habe es dann zuhause mit Paint.NET nachbearbeitet, also nur Helligkeit und Halbkontrast, habe ich dann wieder verworfen.

Wie hätte ich es besser fotographieren können ( oder nachbearbeiten)

Danke für die Tipps und Anregungen

LG rolf

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/831/DSC00279.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=127713)

noebchen
13.06.2011, 07:53
Guten Morgen,
danke für das Bild.
Für mich der Beweiß, daß man auch mit dieser DSLR ausdrucksvolle Bilder machen kann.

cdan
13.06.2011, 08:13
Hallo Rolf,

herzlich willkommen im Forum, viel Spaß und Erfolg. Die Idylle in deinem Bild käme sicherlich noch besser rüber wenn einige Punkte ein wenig anders wären. Sicher ist eine kleinere Blende (8-11) besser und das Bild käme dann knackiger rüber, auch mehr Schärfe wäre vorhanden. Dein Bild ist etwas zu hell, das sieht man besonders im Weiß des Ofens, da fehlt schon deutlich die Zeichnung. Wäre noch der Beschnitt. Der Ofen spielt eine zentrale Rolle und daher ist es schade, dass er unten abgeschnitten ist, auch die Aufnahmeposition wäre unter Umständen etwas mehr links besser gewesen. Das Bild hat Potenzial und das gilt es herauszukitzeln. Vielleicht kommst du noch einmal an der Stelle vorbei, dann mach doch mal verschiedene Aufnahmen mit unterschiedlichen Einstellungen.

Für mich der Beweiß, daß man auch mit dieser DSLR ausdrucksvolle Bilder machen kann.

Wenn man weiß was man macht geht das mit jeder DLSR!

noebchen
13.06.2011, 08:31
Zitat von cdan:
Wenn man weiß was man macht geht das mit jeder DLSR!

Hey,
trotzdem habe ich manchmal das Gefühl, daß man mit solcher DSLR nicht für voll genommen wird.
Habe mich bei einem Fachhändler über ein Objektiv beraten lassen wollen.
Er war sehr freundlich, hat mir aber zu verstehen gegeben, daß die a290 nur für die "Großmärkte" zum Verkauf hergestellt wurden und so eine DSLR sie nicht führen und das bei einem Preis von 330€ bis 400€.:roll:
Gruß
noebchen

fatzolino
13.06.2011, 08:37
Danke für Hinweise erstmal.

ich denke mal ein Normalsterblicher Hobbyphotograph, der mit einer 7000er Minolta angefangen hat, ist von den technischen Features und Spielereien - auch einer 290er - total überlastet.
Mir kommts immer noch aufs Motiv und die paar goldenen Regeln an.

Du siehst noebchen - es ist doch egal was drauf steht - es geht um DICH !!

Und Dir lieber Cdan, danke für die Tipps, werde doch nochmal vorbeifahren, ein paar Bilder machen und dann zud Diskussion stellen.

Danke Euch beiden

About Schmidt
13.06.2011, 08:48
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.
Wie Christian schon richtig sagt, kommt es nicht auf die Kamera an. Viel wichtiger ist, dass man weiß, was man damit macht. Und es gibt heute keine DSLR namhafter Hersteller, mit der man nicht vernünftige Bilder hin bekäme. Wer anderes behauptet redet Tünef.

Zum Bild:
So weit vom "Ideal ist es ja gar nicht weg. Leicht überbelichtet, was sich durch Belichtugskorrektur leicht beseitigen lässt. Wenn du dir unsicher bist, mach eine Serie mit 5-6 Bildern. Beginnend mit einer Blende unterbelichtet, 1/2 Blende unterbelichtet, ohne Korrektur, 1/2 Blende überbelichtet und eine Blende überbelichtet. Dann suchst du dir das beste raus. Dazu solltest du auf korrekte Ausrichtung achten und ein Stativ benutzen. Hier läuft dir nichts weg. Die Blende wurde ja auch schon angesprochen. Vom Motiv her, finde ich ist es ein recht ansprechendes Stillleben.

Gruß Wolfgang

fatzolino
13.06.2011, 08:53
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.
Wie Christian schon richtig sagt, kommt es nicht auf die Kamera an. Viel wichtiger ist, dass man weiß, was man damit macht. Und es gibt heute keine DSLR namhafter Hersteller, mit der man nicht vernünftige Bilder hin bekäme. Wer anderes behauptet redet Tünef.

Zum Bild:
So weit vom "Ideal ist es ja gar nicht weg. Leicht überbelichtet, was sich durch Belichtugskorrektur leicht beseitigen lässt. Wenn du dir unsicher bist, mach eine Serie mit 5-6 Bildern. Beginnend mit einer Blende unterbelichtet, 1/2 Blende unterbelichtet, ohne Korrektur, 1/2 Blende überbelichtet und eine Blende überbelichtet. Dann suchst du dir das beste raus. Dazu solltest du auf korrekte Ausrichtung achten und ein Stativ benutzen. Hier läuft dir nichts weg. Die Blende wurde ja auch schon angesprochen. Vom Motiv her, finde ich ist es ein recht ansprechendes Stillleben.

Gruß Wolfgang


Hallo Wolfgang,
Danke für die Intension, kann ich das auch über die Belichtungskorrektur machen oder ist das blödsinnig ( -0,6 -0,3 0,00 +0,3 +0,6)

Vielleicht auch ne blödsinnige Frage ..

Danke Dir
Rolf

About Schmidt
13.06.2011, 09:01
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Klar geht das über die Belichtungskorrektur, dazu ist diese ja da. Vielleicht hat die A290 ja eine Funktion für eine Belichtungsserie. Dann stellst du einfach diese ein, machst deine Serie. Daran denken, dass die Kamera 3 oder 5 Bilder macht und danach die Funktion auch wieder abstellen. Sonst machst du ständig Serien und wunderst dich, warum einige Bilder unter und andere überbelichtet sind. Ich spreche da aus Erfahrung!

Gruß Wolfgang

fatzolino
13.06.2011, 09:08
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Klar geht das über die Belichtungskorrektur, dazu ist diese ja da. Vielleicht hat die A290 ja eine Funktion für eine Belichtungsserie. Dann stellst du einfach diese ein, machst deine Serie. Daran denken, dass die Kamera 3 oder 5 Bilder macht und danach die Funktion auch wieder abstellen. Sonst machst du ständig Serien und wunderst dich, warum einige Bilder unter und andere überbelichtet sind. Ich spreche da aus Erfahrung!

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Danke für den Tipp... jetzt muss ich ja doch noch die Bedienungsanleitung lesen :--))

Schöne Pfingsten noch !!

glg rolf