PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77 (A800) Spezifikationen Zusammenfassung von sonyalpharumors


Seiten : 1 [2]

Ernst-Dieter aus Apelern
26.06.2011, 18:19
[QUOTE=hpike;1191371, ich hoffe sie wird in allen Bereichen eine vollwertige Fotokamera, die auch ein wenig Video kann.[/QUOTE]
Genau!
Das ist wirklich das Mindeste was man erwarten kann.
Video darf nur eine untergeordnete Rolle spielen.
Eine Option , mehr nicht.
Ernst-Dieter

usch
26.06.2011, 21:37
ich hoffe sie wird in allen Bereichen eine vollwertige Fotokamera, die auch ein wenig Video kann.
Eine vollwertige Fotokamera hätte während der Aufnahme keine optischen Elemente im Strahlengang, die nicht der Bilderzeugung dienen.

Blitz Blank
26.06.2011, 21:46
Eine vollwertige Fotokamera hätte während der Aufnahme keine optischen Elemente im Strahlengang, die nicht der Bilderzeugung dienen.

Ui, wie streng.
Eine wirklich vollwertige Kamera löst eigentlich nur aus, wenn sich das Bild wirklich lohnt.

Frank

RainerV
26.06.2011, 22:05
Eine vollwertige Fotokamera hätte während der Aufnahme keine optischen Elemente im Strahlengang, die nicht der Bilderzeugung dienen.

Streng, streng. Wenn ich da so an die ganzen Filter denke, die vor dem Sensor verbaut sind.

Also, zurück zur analogen Fotografie :!:

Rainer

wus
26.06.2011, 22:20
Auch ich hoffe natürlich dass die A77 zuerst eine vollwertige Fotokamera wird. Ich mag auch keine faulen Kompromisse, allerdings videoseitig genau so wenig wie bei der Fotografie.

Für mich steht Video noch nicht ganz gleichberechtigt neben der Fotografie, aber das liegt vorrangig daran dass die A55 videomäßig halt schon böse - und unnötig! - kastriert ist.

Das müsste nicht sein, und ich hoffe dass Sony die künstlichen Einschränkungen bei der A77 fallen lässt und endlich Software in die Kamera einbaut die dem User das volle Spektrum der hardwareseitigen Möglichkeiten zur Verfügung stellt - natürlich ohne Einschränkungen bei der Fotografie, aber eben auch ohne unnötige Einschränkungen für Video!

spu.tnik
26.06.2011, 22:35
Streng, streng. Wenn ich da so an die ganzen Filter denke, die vor dem Sensor verbaut sind.

Also, zurück zur analogen Fotografie :!:

Rainer

Aber auch da hast du immer noch eine Menge Glas vor dem Film.

RainerV
26.06.2011, 22:50
Aber auch da hast du immer noch eine Menge Glas vor dem Film.
:?:
Was übersehe ich?
... keine optischen Elemente im Strahlengang, die nicht der Bilderzeugung dienen.
Das Objektiv dient doch wohl der Bilderzeugung.

Rainer

usch
26.06.2011, 23:48
Streng, streng. Wenn ich da so an die ganzen Filter denke, die vor dem Sensor verbaut sind.
Naja, über Fluch und Segen des AA-Filters wurden ja schon ganze Traktate geschrieben. Und meine Dimage 7 hab ich mir extra zugelegt, weil sie noch keinen (oder keinen nennenswerten) IR-Sperrfilter hat.

Im weitesten Sinne dienen die Filter aber auch der Bilderzeugung, während der transparente Spiegel im Foto-Modus nur vor der Aufnahme einen Zweck erfüllt und während der Belichtung eigentlich nur noch stört. Hier wurde also schon Fotoqualität für den Videomodus geopfert (auch wenn es nur eine halbe Blendenstufe Lichtverlust ist und man das Ghosting wirklich nur in Extremsituationen sieht).

Also, zurück zur analogen Fotografie :!:

Gar nicht mal. Zurück zum Schwingspiegel würde schon reichen. Oder eben AF auf dem Hauptsensor und ganz weg mit dem Spiegel. Und ich bin sicher, daß Sony zumindest an letzterem auch schon bastelt.

aidualk
27.06.2011, 07:55
Eine vollwertige Fotokamera hätte während der Aufnahme keine optischen Elemente im Strahlengang, die nicht der Bilderzeugung dienen.
Streng, streng. Wenn ich da so an die ganzen Filter denke, die vor dem Sensor verbaut sind.


ja genau, auch die stören irgendwo, und wenn ich mir die Ergebnisse meiner umgebauten A700 (IR ohne AA Filter) anschaue, sieht man schon einen Unterschied. Falls es nächstes Jahr tatsächlich keine A950 geben wird (wovon ich leider ausgehe), kommt eine zweite A900 ins Haus, und da kommt dann das ganze störende Gelumps raus.

spu.tnik
27.06.2011, 08:36
:?:
Was übersehe ich?

Das Objektiv dient doch wohl der Bilderzeugung.

Rainer

Das ist richtig. Es geht aber auch ohne -> Lochkamera. Aber auch dann habe ich immer noch das Problem, das die Wirklichkeit nicht 1:1 abgebildet werden kann - abhängig von Film, Entwickler und Papier ...

Der Punkt ist - immer wenn ich eine Abbildung durchführe, benutze ich eine Transformation und die verzehrt (mehr oder weniger) die Wirklichkeit. Das heißt die Diskussionen SLT vs. D-SLR, Analog vs. Digital usw. sind eigentlich total obsolet.

Das ist eine zutiefst philosophische Frage, die hier in den Spekulations-Thread aber sicher nicht hingehört.

Neonsquare
27.06.2011, 10:05
@sput.nik
Mann! Du kannst dich nicht diesen Glaskugelthread so hart mit der Realität konfrontieren ;)

Dewus
02.07.2011, 12:53
Wenn schon SLT, wird der Sensor der A77 dann vor Staub geschützt sein?

Grüße, Uwe

Neonsquare
02.07.2011, 12:58
@Dewus
Ich bezweifle das. Solange ein mechanischer Verschluss zum Einsatz kommt, wird man es auch mit Abrieb im System zu tun haben, der ebenfalls den Sensor verunreinigen kann. Die simpelste Lösung ist da eben schlicht ein Blasebalg.

Durch den festen Spiegel ist der Sensor trotzdem ein bisschen besser Staubgeschützt als bei den NEX. Ich habe mit der A55 sogar weniger Staubprobleme als mit den DSLRs.

Gruß,
Jochen

*thomasD*
02.07.2011, 13:05
Mich gruselts grad ein wenig, ich hoffe die A77 wird genau das nicht, nämlich eine vollwertige Videokamera, ich hoffe sie wird in allen Bereichen eine vollwertige Fotokamera, die auch ein wenig Video kann.

:top:

---------- Post added 02.07.2011 at 14:11 ----------

Der Schwingspiegel hat auch so seine Nachteile bei der Bilderzeugung, nämlich die Erschütterung. Mit den SLTs kann man angeblich längere Verschlusszeiten realisieren. Und AF auf dem Hauptsensor macht wieder Kompromisse bei der Sensortechnik, auch wenn nur einzelne Pixel geopfert werden. So gesehen schenken sich die Sytem nichts.

Neonsquare
02.07.2011, 14:40
Und AF auf dem Hauptsensor macht wieder Kompromisse bei der Sensortechnik, auch wenn nur einzelne Pixel geopfert werden.

Ich bin da ebenfalls eher noch skeptisch. Manchmal bekommt man den Eindruck, das Phasendetektions-AF auf dem Hauptsensor integriert für viele das entgültige Ideal darstellt. Bei mir wirft das jedoch auch Fragen auf. Wieviel Sensorfläche will man denn dem AF widmen? Je weniger Sensorfläche man widmet, desto weniger Licht bekommt der AF - das ist bestimmt nicht förderlich. Selbst ein Drittel der Sensorfläche eines DSLR-Sensors ist noch recht groß. Ob das dann auch die Bildqualität überhaupt nicht negativ beeinflusst? Ich kann mir durchaus vorstellen, das man das alles in den Griff kriegen kann - aber ob man so schlicht die AF-Leistung einer DSLR ohne einen Spiegel bekommt muss sich erst noch zeigen.

michaelbrandtner
03.07.2011, 13:09
[/COLOR]Der Schwingspiegel hat auch so seine Nachteile bei der Bilderzeugung, nämlich die Erschütterung. Mit den SLTs kann man angeblich längere Verschlusszeiten realisieren.


Dafür gibt's ja die Spiegelvorauslösung.
Bei langen Verschlußzeiten ist man eh' auf ein Stativ angewiesen.


Und AF auf dem Hauptsensor macht wieder Kompromisse bei der Sensortechnik, auch wenn nur einzelne Pixel geopfert werden. So gesehen schenken sich die Sytem nichts.

Da muss man einfach erst sehen, wie das realisiert werden wird.

hpike
03.07.2011, 13:15
Dafür gibt's ja die Spiegelvorauslösung.

Alles Ansichtssache, für mich zum Beispiel, also bei der Naturfotografie von Vögeln und Säugetieren, ist ne Spiegelvorauslösung eher unbrauchbar. Die Tiere bleiben in der Regel nicht solange sitzen oder stehen, bis der Verschluss auslöst und schon gar nicht in der Pose in der ich sie haben will. Ist jedenfalls eher selten und nicht kalkulierbar.

usch
03.07.2011, 17:01
Ich bin da ebenfalls eher noch skeptisch. Manchmal bekommt man den Eindruck, das Phasendetektions-AF auf dem Hauptsensor integriert für viele das entgültige Ideal darstellt. Bei mir wirft das jedoch auch Fragen auf. Wieviel Sensorfläche will man denn dem AF widmen?
Das halte ich für unkritisch. Bei der jetzigen Technologie (sowohl bei SLRs als auch bei den SLTs) sitzt der AF-Sensor hinter einem teildurchlässigen Spiegel und bekommt nur einen Bruchteil des Lichts, weil der Löwenanteil in Richtung Sucher bzw. Hauptsensor gelenkt wird. Ein AF auf dem Hauptsensor hätte also per se schon rund die dreifache Lichtmenge zur Verfügung, man könnte die Meßpunkte bei gleicher Empfindlichkeit also in der Größe deutlich verkleinern. Gleichzeitig bekommt der Hauptsensor im Vergleich zu den SLTs wieder 30% mehr Licht, weil der Spiegel wegfällt, was natürlich den Rauschabstand auch wieder verbessert.

Und dann ist noch die Frage, ob man den Sensor tatsächlich flächendeckend mit AF-Sensoren überziehen will (was den Vorteil hätte, da man den Schärfepunkt an jede beliebige Stelle im Bild legen könnte) oder wie bisher nur eine Handvoll vorgegebene Meßfelder vorsieht (so daß man die paar AF-Punkte nach demselben Verfahren ausblenden könnte, wie man es heute schon mit Hotpixeln tut, und der Rest des Bildes davon komplett unbeeinträchtigt bleibt). Ich erwarte eher letzteres, weil eine Phasenmessung am Bildrand bei weniger lichtstarken Objektiven ohnehin stark fehlerbehaftet bzw. unmöglich ist, es hätte also gar keinen Sinn, AF-Punkte bis in die Bildecken zu bauen. Mit dem 500/8 Reflex z.B. kann ja jetzt schon aus gutem Grund überhaupt nur der mittlere Messpunkt benutzt werden.

Neonsquare
03.07.2011, 17:36
Das halte ich für unkritisch. Bei der jetzigen Technologie (sowohl bei SLRs als auch bei den SLTs) sitzt der AF-Sensor hinter einem teildurchlässigen Spiegel und bekommt nur einen Bruchteil des Lichts, weil der Löwenanteil in Richtung Sucher bzw. Hauptsensor gelenkt wird. Ein AF auf dem Hauptsensor hätte also per se schon rund die dreifache Lichtmenge zur Verfügung

Das habe ich bei meinem Text bereits einbezogen. So könntest Du die AF-Fläche etwa auf ein Drittel verringern, was immer noch ein Planet gegenüber den Pixeln ist. Kannst natürlich später alles mit dem "Kopierenstempel" in Photoshop bereinigen :lol:
Wie gesagt - ich bin skeptisch - so trivial, wie sich das einige vorstellen ist es definitiv nicht.

Edit: Korrektur "um ein Drittel" --> "auf ein Drittel"

*thomasD*
03.07.2011, 17:49
Wie gesagt - ich bin skeptisch - so trivial, wie sich das einige vorstellen ist es definitiv nicht.
Sonst wäre es wohl auch schon gemacht worden ;)
Ich denke, bevor es soweit ist, hat der Kontrast-AF solche Fortschritte gemacht, dass Phasen-AF auf dem Hauptsensor gar nicht mehr notwendig ist - siehe Olympus PEN E-P3.

usch
03.07.2011, 18:07
Ich denke, bevor es soweit ist, hat der Kontrast-AF solche Fortschritte gemacht, dass Phasen-AF auf dem Hauptsensor gar nicht mehr notwendig ist
Es bleibt aber immer noch der Hauptnachteil, daß ein Kontrast-AF (a) nicht wissen kann, ob ein unscharfes Objekt zu nah oder zu weit weg ist, und deshalb mit 50% Wahrscheinlichkeit erst einmal in die falsche Richtung losrennt, und (b) das Schärfe-Maximum nur dadurch erkennen kann , daß er darüber hinaus fokussiert und dann wieder zurückfährt. Er wird also fast immer am Anfang und am Ende einmal kurz "pumpen".

Was ich mir allerdings gut vorstellen könnte, ist ein "Hybrid-AF", der zuerst per Phasen-AF den Schärfepunkt so gut wie möglich anfährt, und dann per Kontrast-AF noch die Feineinstellung macht. Dazu brauchst du aber eine pixelgenaue Zuordnung der Meßfelder zu den entsprechenden Punkten im Bild, und dazu ist ein separater AF-Sensor einfach nicht genau genug positionierbar.

*thomasD*
03.07.2011, 19:28
Es bleibt aber immer noch der Hauptnachteil, daß ein Kontrast-AF (a) nicht wissen kann, ob ein unscharfes Objekt zu nah oder zu weit weg ist, und deshalb mit 50% Wahrscheinlichkeit erst einmal in die falsche Richtung losrennt, und (b) das Schärfe-Maximum nur dadurch erkennen kann , daß er darüber hinaus fokussiert und dann wieder zurückfährt. Er wird also fast immer am Anfang und am Ende einmal kurz "pumpen".


Dachte ich auch immer - das Pumpen scheint bei der Olympus PEN E-P3 allerdings nicht mehr vorhanden zu sein.

mick232
09.07.2011, 20:22
Weiß man denn schon, was die A77 in Punkto Kontrast-AF bieten wird? Ich nehme an, dass es ihn in der einen oder anderen Form geben wird. Aber wird er zB auch mit Stangen-AF-Linsen funktionieren?

Ich habe die ständigen Back-/Frontfokus-Probleme einfach statt und verzichte gern auf etwas Geschwindigkeit für maximale Genauigkeit (die ich derzeit nur mit manueller Fokussierung im LiveView erreiche).

*thomasD*
09.07.2011, 23:24
Weiß man denn schon, was die A77 in Punkto Kontrast-AF bieten wird? ...

'man' weiß es noch nicht. Das wissen nur die Götter, und die sitzen in Japan.
Aber ich GLAUBE nicht, das AF mit Stangenantrieb mit Kontrast-Detektion unterstützt wird.

Canax
10.07.2011, 06:31
Aber ich GLAUBE nicht, das AF mit Stangenantrieb mit Kontrast-Detektion unterstützt wird.

OT: Wieso eigentlich nicht? Ich habe mich schon gewundert, als ich in der Bedienungsanleitung meiner A580 las, das Kontrast-AF nur bei Objektiven mit eigenem AF-Antrieb funktioniert. Gibt es dafür technische Gründe, falls ja welche?

Ciao
Canax

Neonsquare
10.07.2011, 07:11
@Canax
PhasenAF arbeitet als "Entfernungsmesser". Der AF-Sensor ermittelt Blitzschnell die Entfernung und dann muss nur noch das Objektiv so schnell und genau wie möglich die Position anfahren.

Beim KontrastAF wird in hoher Frequenz der Kontrast gemessen und das Objektiv dabei bewegt. Es handelt sich um eine Suche, genauer ein Optimierungsproblem. Das Objektiv muss dabei in möglichst kleinen Schritten und dabei trotzdem genau und schnell den Bereich abfahren.

Gerade der StangenAF mag diese hochfrequenten kleinen Stellbewegungen gar nicht. Es wäre elendig langsam, würde pumpen ohne Ende und schmerzhaft in den Ohren.

Selbst die SAM und SSM-Objektive sind nicht für KontrastAF optimiert und deshalb I'm Vergleich zu dafür ausgelegten Objektiven recht lahm. Der schnelle Autofokus der Oly PEN E-P3 ist insbesondere eine Eigenschaft der speziell dafür konstruierten Objektive.

mrieglhofer
10.07.2011, 09:28
Ich habe die ständigen Back-/Frontfokus-Probleme einfach statt und verzichte gern auf etwas Geschwindigkeit für maximale Genauigkeit (die ich derzeit nur mit manueller Fokussierung im LiveView erreiche).
Wie schon geschrieben, eine ordentliche Justierung ist hilfreich. Bei allen meinen Kameras ließ sich das sehr gut justieren oder ich justiere es.
Zudem gibt es auch bei Kontrast AF Fokusabweichungen, solange nicht bei Arbeitsblende gemessen wird und das Objektiv Fokusshift aufweist.
Zusätzlich würde mich bei Kontrast-AF die Schnelligkeit im Nachführmodus interessieren.

wus
10.07.2011, 10:38
Aber ich GLAUBE nicht, das AF mit Stangenantrieb mit Kontrast-Detektion unterstützt wird.
Wozu sollte das auch gut sein? Der Phasen-AF funzt ja dank feststehendem Pellikel immer, und ist schneller als Kontrast-AF.

Wenn der Phasen-AF mit Hilfe der Kontrast-Detektion mikro-justiert wird und die Kamera in der Lage ist sich diese Eich-Werte für eine ausreichend hohe Anzahl von Objektiven zu merken (davon kann man wohl ausgehen) dann wären die Vorteile beider Systeme optimal vereint.

Neonsquare
10.07.2011, 12:50
@wus
Ein paar Vorteile hätte der KontrastAF schon noch - er wäre nicht gebunden an Position und Zahl der Fokusfelder beispielsweise. Außerdem ist es damit vielleicht etwas leichter Bildinformation in den Fokusvorgang einzubeziehen. Letzteres ist aber natürlich auch mit Phasendetektion möglich, indem diese Information zur Ansteuerung der AF-Sensoren benutzt wird. Dennoch funktioniert das dann bloß, solange dort auch ein AF-Sensor ist.

2D-Verfolgung ist mit "KontrastAF" sehr einfach und erstaunlich gut machbar. Interessant ist eben dann noch die Entfernungsinformation zu ermitteln - das geht mit KontrastAF nicht einfach. Eine Kombination aus diesen beiden Konzepten wäre wünschenswert.

mick232
10.07.2011, 19:25
Zum Thema Genauigkeit des Phasen-AF folgendes Beispiel bzw. Frage: beim manuellen Fokussieren erkennt man einen Bereich, in dem der AF-Confirm-Punkt aufleuchtet. D.h. man kan den Fokussierring innerhalb dieses Bereichs hin und her drehen, während der AF-Confirm-Punkt die ganze Zeit leuchtet. Die Größe dieses Bereichs ist abhängig von diversen Parametern. Besonders deutlich mit manuellen Objektiven (am AF-Confirm-Adapter), weil dort idR der Fokussier-Ring feiner einstellbar ist.

Im LiveView ergibt sich ganz deutlich, dass es in diesem Bereich, der ja für den Phasen-AF offenbar als korrekt fokussiert gilt (sonst würde der Punkt nicht leuchten), deutliche Kontrastunterschiede gibt, d.h. nicht jede Stelle in diesen Bereich ist wirklich korrekt fokussiert.

Die Frage ist nun: woran liegt es, daß dieser Bereich so groß ist? Kann der Phasen-AF den exakt fokussierten Punkt nicht genauer finden? Ein Contrast-AF wäre dazu in der Lage und genau daher reizt er mich.

Es wäre allerdings auch denkbar, daß die Kamera einen gewissen Toleranzbereich hat, innerhalb dessen sie den Punkt anzeigt, selbst aber durchaus genau weiß, wo wirklich der Fokuspunkt liegt. In diesem Fall wäre es wünschenswert, dies auch dem Benutzer mitzuteilen, zB indem der Punkt heller oder dunkler wird.

mrieglhofer
10.07.2011, 22:27
Wäre, hätte....

Es ist tatsächlich so, dass der Punkt bei unterschiedlichen Entfernungen leuchtet, je nachdem ob man von unendlich oder von nah dorthin kommt. Der Bereich ist auch deutlich größer als der Schärfenbereich.
Nur ist bei Sony manuelles arbeiten soundso nur mäßig unterstützt und nachdem die AF Adapter alle auf von Freaks ausgelesenen Kommunikationsdaten aufbauen lässt sich auch schwer sagen woran es liegt. Fakt ist, dass es abgeblendet ausreicht, offen aber nur als Unterstützung der Scharstellung über die Mattscheibe hilfreich ist.
Dass die Kamera es besser weiss ist bei einem lichtstarken Objektiv beim Vergleich manuell/AF schnell ersichtlich.
Nebenbei gesagt sind eh mehr als 50% der Aufnahmen manuell oder mit AF leicht unscharf. Auch der Kontrast-AF ist da kein Allheilmittel.

usch
10.07.2011, 23:15
Fakt ist, dass es abgeblendet ausreicht, offen aber nur als Unterstützung der Scharstellung über die Mattscheibe hilfreich ist.
Ich frage mich ohnehin, wo der Nutzen der Fokusbestätigung liegt. Wenn ich manuell scharfstellen will, dann mache ich das, weil ich entweder dem Meßsystem nicht traue, weil das Motiv nicht AF-tauglich ist, oder weil ich auf einen Punkt fokussieren will, an dem gar kein AF-Sensor sitzt. In allen drei Fällen bringt mir der Leuchtpunkt überhaupt nichts, weil er nur das anzeigt, was der AF eingestellt hätte, den ich ja gerade nicht haben wollte. Wenn ich aber umgekehrt das AF-System für's Grobe nutzen und dann die Schärfe manuell feinjustieren will, dann nehm ich DMF oder noch lieber die AF/MF-Daumentaste und kurble nicht so lange von Hand am Objektiv, bis irgendwo ein Punkt leuchtet. Bleibt eigentlich nur das STF oder manuelle Fremdobjektive, oder?

(Ich mußte jetzt gerade meine A900 herausholen, um nachzusehen, ob sie überhaupt so etwas hat, so oft benutze ich dieses Feature :oops:.)

mrieglhofer
11.07.2011, 07:01
Letzteres, manuelles Objektiv mit AF Confirm Adapter zb das samyang 1.4/85mm. Da habe ich es probiert. Da ist es auch hilfreich, aber fein justieren muss man mit dem Auge.

eac
11.07.2011, 08:01
Das ist alles nicht nebulös und spekulativ genug für einen Glaskugelthread und mit der A77 hat es auch nix mehr zu tun. Könnt ihr nicht wieder über Kameras spekulieren?

- Wird die A77 GPS, WLAN, TMC plus haben?
- Hat Sony es geschafft das Limit von 7 Bildern pro Sekunde, daß sich durch die Minolta Belichtungssteuerung ergibt, irgendwie zu umgehen?
- Kann die Kamera RAWs und JPEGs auf getrennte Speicherkarten schreiben?
- Wird sie groß genug sein, um meine Handschlaufe wieder benutzen zu können?

Neonsquare
11.07.2011, 08:54
Reine Spekulation:

- Wird die A77 GPS haben
Ja

- WLAN
Nein, Aber Eye-Fi Support wie die A55

- TMC plus
?

- Hat Sony es geschafft das Limit von 7 Bildern pro Sekunde, daß sich durch die Minolta Belichtungssteuerung ergibt, irgendwie zu umgehen?
Ich vermute eher nein - also nicht auf fundamental andere weise als bei den bisherigen SLTs. Ich erwarte detailliertere manuelle Einstellungen der Limits, aber keine vollmanuelle Einstellung jenseits von 5-6 Bildern/Sek.

- Kann die Kamera RAWs und JPEGs auf getrennte Speicherkarten schreiben?
Wäre denkbar - bin aber skeptisch.

- Wird sie groß genug sein, um meine Handschlaufe wieder benutzen zu können?
Ich kenne Deine Handschlaufe nicht - aber ich sehe keinen Grund wieso handelsübliche Handschlaufen nicht mit der A77 benutzbar sein werden.

steve.hatton
11.07.2011, 10:39
Reine Spekulation:


Ist hier fast alles!


- Hat Sony es geschafft das Limit von 7 Bildern pro Sekunde, daß sich durch die Minolta Belichtungssteuerung ergibt, irgendwie zu umgehen?...

Ich sehe keinen Grund warum die A77 nicht etwas schneller sein sollte als die A55...wo man doch Sony eh vorwirft nur nach Specs (viele MPs und viele Gimmicks) zu entwickeln....



Deine Handschlaufe nicht - aber ich sehe keinen Grund wieso handelsübliche Handschlaufen nicht mit der A77 benutzbar sein werden.

Die originale HAndschlaufe funktioniert an meiner A350 und auch an meiner A55, somit wahrscheinlich auch an der A77

Gruß

Steve

eac
11.07.2011, 10:41
- TMC plus
?

Das ist so eine Art Motivklingel für Straßenverkehrsbilder im AF-S Modus. Ich nehme an, das werden sie wohl nicht einbauen. ;)

- Wird sie groß genug sein, um meine Handschlaufe wieder benutzen zu können?
Ich kenne Deine Handschlaufe nicht - aber ich sehe keinen Grund wieso handelsübliche Handschlaufen nicht mit der A77 benutzbar sein werden.

Die A55 ist zu klein für die Handschlaufe. Ich habs ausprobiert und man kann sie dann nicht mehr gescheit bedienen. Ich bin ja bekennender Freund kleiner Kameras, aber mit der A55 ist Sony an die untere Grenze gestoßen, die ich persönlich noch für praxisgerecht halte.

steve.hatton
11.07.2011, 10:46
Bei mir funktioniert die Handschlaufe an der A55!

Ob ich die Kamera damit oder auch ohne bedienen kann ist eine andere Frage :D

Neonsquare
11.07.2011, 10:51
Ist hier fast alles!


Das war die Einleitung zu meinen darauf folgenden spekulativen Antworten. Deshalb der Doppelpunkt.



Ich sehe keinen Grund warum die A77 nicht etwas schneller sein sollte als die A55...wo man doch Sony eh vorwirft nur nach Specs (viele MPs und viele Gimmicks) zu entwickeln....


Es ging ja nicht darum, ob die A77 schneller als die A55 sein wird - davon gehe ich fast aus. Es ging in der Anmerkung darum, dass es mit der mechanischen Blendensteuerung nach wie vor ein Problem bei hohen Serienbildraten gibt. Die Mechanik ist zu langsam um volle Fokusnachführung und Belichtungsnachführung zu ermöglichen. Bei der A550 hat Sony deshalb den 7FPS-Modus so ausgelegt, dass Fokus und Belichtung mit dem ersten Bild festgelegt werden. Bei der A55 mit 10FPS hat Sony das erweitert und bietet immerhin Fokus- und Belichtungsnachführung bei 10FPS an. Der Preis dafür ist die manuelle Kontrolle über Blende und ISO. Leider wird dabei bei ISO immer zwischen 100-1600 gewählt und bei der Belichtungszeit bei schlechtem Licht eher zu lahm. Bei der A77 rechne ich damit, dass die Serienbildmodi jenseits von 5-6 FPS ebenfalls solche Einschränkungen haben werden. Allerdings rechne ich damit, dass man die ISO-Limits und die Zeitlimits festlegen kann. So kannst Du dann festlegen, dass er mit ISO auch gerne bis 3200 oder 6400 raufgehen kann und dass z. B. 1/1000s nicht überschritten werden darf. Mit dieser schlichten Änderung werden 10FPS vor allem für Sport und viele andere Situationen deutlich aufgewertet und eine manuelle Einstellbarkeit wäre dann eher unwichtig.


Die originale HAndschlaufe funktioniert an meiner A350 und auch an meiner A55, somit wahrscheinlich auch an der A77


Eben

steve.hatton
11.07.2011, 10:58
...Bei der A77 rechne ich damit, dass die Serienbildmodi jenseits von 5-6 FPS ebenfalls solche Einschränkungen haben werden. Allerdings rechne ich damit, dass man die ISO-Limits und die Zeitlimits festlegen kann. So kannst Du dann festlegen, dass er mit ISO auch gerne bis 3200 oder 6400 raufgehen kann und dass z. B. 1/1000s nicht überschritten werden darf. Mit dieser schlichten Änderung werden 10FPS vor allem für Sport und viele andere Situationen deutlich aufgewertet und eine manuelle Einstellbarkeit wäre dann eher unwichtig.

Eben

Damit rechne ich auch, ansonsten wird Sony auf meine paar Euronen für die A77 verzichten müssen, denn der Unterschied A55-A77 wäre mir mit paar MP mehr zu gering....

Tekpoint
11.07.2011, 12:39
Ist die A77 den am 7.7.11 vorgestellt worden nun offiziell? Habe nichts gehört drüber.

Bin etwas aus der Übung mit der Serien Übersicht von Sony ist den die A XX Serie die neue Serie von A XXX? Und kommen noch neue AXXX Modell wie eine neue A8X0 oder A9X0?

Visus
11.07.2011, 13:32
Ist die A77 den am 7.7.11 vorgestellt worden nun offiziell? Habe nichts gehört drüber.

Bin etwas aus der Übung mit der Serien Übersicht von Sony ist den die A XX Serie die neue Serie von A XXX? Und kommen noch neue AXXX Modell wie eine neue A8X0 oder A9X0?

Ankündigung ist auf Ende August vertagt worden.

heute bestätigte Rumors über das neue Kitobjektiv speziell für die A77 entwickelt.

Kitobjektiv Sony 16-50mm f/2.8 SSM $799.

aidualk
11.07.2011, 15:22
Kitobjektiv Sony 16-50mm f/2.8 SSM $799.

:shock: Für den Preis muss es aber extrem viel besser sein als das Tamron um überhaupt einen Käufer zu finden, oder das Tamron muss am 24MP APS Sensor komplett überfordert sein. :?

dey
11.07.2011, 15:38
:shock: Für den Preis muss es aber extrem viel besser sein als das Tamron um überhaupt einen Käufer zu finden, oder das Tamron muss am 24MP APS Sensor komplett überfordert sein. :?

16mm & SSM ist aber schon etwas anderes.

bydey

aidualk
11.07.2011, 15:40
16mm & SSM ist aber schon etwas anderes.

bydey

für den fast 3-fachen Preis!? :shock:

Neonsquare
11.07.2011, 15:43
Naja - die rebranded Tamrons wie das 28-75 oder der 55-200 sind ja ebenfalls preislich recht deutlich über den "Originalen". Zu einem gewissen Grad ist das dann erstmal der Name, bzw. die andere Preisstruktur. Andererseits hätte das Objektiv mit SSM ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber Tamron.

Da sehe ich eher Sigma mit seinen HSMs als Konkurrenz und die sind Preislich auch wieder gehobener und stets mit der Gefahr verbunden, dass wieder irgendein Kompatibilitätsproblem auftaucht. Das Sigma 17-50 HSM hat eine UVP von 879,-! Verkauft wird es aber für 669,-.

Wenn 799$ UVP erstmal auf 600€ Straßenpreis eingependelt ist, dann könnte das Objektiv ein Renner werden.

dey
11.07.2011, 15:44
für den fast 3-fachen Preis!? :shock:

Für die meisten anderen Kitlinsen hätte doch auch keiner den Einzelpreis bezahlt.

bydey

wwjdo?
11.07.2011, 15:47
:shock: Für den Preis muss es aber extrem viel besser sein als das Tamron um überhaupt einen Käufer zu finden, oder das Tamron muss am 24MP APS Sensor komplett überfordert sein. :?

Im Vergleich zur Konkurrenz ist das doch ein Schnäppchen. Das Nikon-Pendant wird im deutlich 4-stelligen Bereich gehandelt und der Straßenpreis des Canon liegt über der UVP des Sony in spe...:D

Bisher war das ja eher umgekehrt und viele haben sich darüber aufgeregt. Das verstehe wer will. ;)

Neonsquare
11.07.2011, 15:49
Ich darüber aufgeregt. Das verstehe wer will. ;)

Geschenkt' wolln'ses - mit nem Ersatzobjektiv dazu. :lol:
Und trotzdem würde wieder jemand darüber mosern.

unWesen
11.07.2011, 15:58
Geschenkt' wolln'ses - mit nem Ersatzobjektiv dazu. :lol:
Und trotzdem würde wieder jemand darüber mosern.
Falsch. Ich will es nicht geschenkt. Ich will, dass mir Sony Geld dafür gibt, dass ich es nehme. :lol:

oglala
12.07.2011, 08:32
Kameratests, auch von Fachzeitschriften, werden gerne mal mit Kitobjektiv durchgeführt, zumindest in den unteren und mittleren Preisklassen. Das ist zwar teilweise Quark in Bezug auf die Beurteilung der Leistungsfähigkeit der Kamera, trifft allerdings wohl die Bedürfnisse sehr vieler Käufer (ich hab mal irgendwo eine Analyse von Sony gelesen, in der stand, dass die meisten Käufer keine oder kaum Objektive dazukaufen). Nikon beispielsweise bietet ja auch verstärkt "fertige" Kombinationen an.

Wie auch immer: Für 24MP und den angepeilten Preisbereich ist das 18-55 einfach "nix" und Tests wird man damit auch eher nicht gewinnen. Das Tamron kann man wohl schwerlich dazulegen und die Auflösung des Tamron wird wohl auch, wenn überhaupt, nur knapp reichen, ergo gibts ein neues, vermutlich megascharfes, Kit.

Ob ich mir das nun beschaffe oder auch nicht - ein sehr guter Move!

Neonsquare
12.07.2011, 10:22
Ich denke diese breite "Objektivfaulheit" ist sicherlich ein Grund für die "Easy Choice"-Linie gewesen. Mir gefällt dabei durchaus, dass Sony da auch mal versteht, sich auf das wesentliche zu konzentrieren: Hervorragende optische Leistung in 99% der Fälle. Die Beschränkung auf z. B. F2.8 beim 85mm oder F1.8 bei 35mm dürfte sehr viel am Preis ausmachen - genauso wie die Billiggehäuse.

Das 28-75mm mit SAM auszustatten fand ich auch schade - das hat diese tolle Optik eigentlich nicht verdient. Vielleicht gibt es ja mit der A99 eine Neuauflage mit SSM.

oglala
12.07.2011, 14:15
Sehe ich auch so.

Ob 1,4 oder 1,8 ist für die meisten Käufer wohl nicht so wahnsinnig wichtig, und wenn man ohnehin nicht tagein tagaus von VF träumt, spielt VF-Tauglichkeit auch keine wesentliche Rolle. Bildqualität und Preis spielen aber eine ganz extreme Rolle, und da kann man bei den Plastikbombern echt nicht meckern. Die letzten Tests sprechen die gleiche Sprache.

Und natürlich der gefühlte Effekt, das Sony zwar einiges an Kameras verkauft hat, sich über das Folgegeschäft aber hauptsächlich Tamron, Sigma und Metz gefreut haben. So ganz verwundern tut das allerdings nicht...

Das hat wohl nicht nur Sony erkannt, hab gerade gelesen Nikon hat auch wieder eine neue Plastikbombe gebracht: 40mm f2.8 APS-C, allerdings erstaunlich komlex (9 Linsen) für einen günstigen Preis. Jedenfalls für Nikon-Verhältnisse :twisted:

Fotorrhoe
12.07.2011, 15:20
...
Wie auch immer: Für 24MP und den angepeilten Preisbereich ist das 18-55 einfach "nix" und Tests wird man damit auch eher nicht gewinnen. Das Tamron kann man wohl schwerlich dazulegen und die Auflösung des Tamron wird wohl auch, wenn überhaupt, nur knapp reichen, ergo gibts ein neues, vermutlich megascharfes, Kit.

Ob ich mir das nun beschaffe oder auch nicht - ein sehr guter Move!

Das glaube ich gar nicht. Ich vermute eher, dass Sony neben dem Gehäuse 2 Kits anbieten wird. Einmal mit dem neuen 16-50/2.8 zu Preisen jenseits der € 1500.- und ein zweites Kit mit dem bekannten 18-55 zu ca. € 100.- mehr als das Gehäuse.
So ähnlich war es auch mit der A700, da wurde zuerst das 16-105 als Kit verkauft und dann kam das 18-70 dazu.

Das 18-55 ist billig gebaut und lichtschwach. Es krankt aber keineswegs an der Auflösung und die fehlenden CAs helfen da auch weiter (wer's mir nicht glaubt, lese bitte bei Photozone nach). Warum soll man es als preiswerten Start nicht mit der A77 bündeln? Der Preisunterschied ist sicher sehr groß, vermutlich mindestens € 400.- und Sony will schließlich etwas verkaufen. Als der Gehäusepreis der A700 sank, verschwand das 16-105 schnell als Kit, da es den Preis zu stark erhöhte. Mit dem 18-70 kam man letztlich unter die magischen € 1000,- und Sony konnte die A700 auch wirklich loswerden! Auch bei der A77 wird Sony nur Stückzahlen mit einem Kit unter € 1000.- erreichen.

Fotorrhoe

usch
12.07.2011, 15:54
Auch bei der A77 wird Sony nur Stückzahlen mit einem Kit unter € 1000.- erreichen.
Kits sind in erster Linie für Einsteiger. Ist die A77 dafür nicht schon fast eine Nummer zu groß? Ich hoffe, daß sie die Kamera von Anfang an auch solo ausliefern; eigentlich hab ich schon genug Linsen :? und die A77 dürfte eben nicht nur für Einsteiger, sondern auch für Aufsteiger und insbesondere A700/D7D-Umsteiger interessant sein. Bei der A55 war es ja so, daß die Händler sogar originalverpackte Kits auseinandergerupft und die Teile einzeln verkauft haben, weil Sony das Gehäuse zuerst nicht alleine angeboten hat.

oglala
12.07.2011, 16:13
Ich hab es halt erst einmal gesehen, dass eine eher preiswerte Kamera mit einem nicht so preiswerten Objektiv getestet wurde. Das war eine 450 mit dem 85er Zeiss und dementsprechend waren auch die Ergebnisse...

Das es zwei verschiedene Kits gibt, kann ich mir durchaus auch vorstellen. Aber in den einschlägigen Fachzeitschriften, zumindest den deutschen, schneidet das 18-55 zwar nicht schlecht ab aber eben auch nicht überragend. Auch bei DXO etc. Sowas wie "limitierend ist vor allem das Kitobjektiv" habe ich definitiv mehr als einmal gelesen und so doll ist es halt auch nicht. Kann man für den Preis aber auch wirklich nicht erwarten, das kann gar nicht gehen. Und bei 24MP ist das Teil mit Sicherheit völlig überfordert.

Klar könnte auch die "Billigversion" getestet werden, aber dann muss sich der Tester schon fragen lassen, was das eigentlich soll, wenn es denn schon extra eine Linse gibt, die dem Rest auch gewachsen ist.

Schon deswegen halte ich es für wie gesagt einen sinnvollen Zug. Vielleicht stinken ja auch Tamrons Verkaufszahlen beim 17-50 den Sony-Oberen - ich kann mir vorstellen, das diese bekannt sind.

steve.hatton
12.07.2011, 17:49
Ich kann mir auch vorstellen, dass es z.T. an den Konzernen selbst liegt, was sie den Zeitschriften und Journalisten zur Verfügung stellen.

Da sollte man halt das A77+16-50 Bundle hinschicken, wenn man ordentliche Ergebnisse will - am besten 14 Tage vor der Präsentation Ende August!

Sparen ist gut, am falschen Ende sparen kostet meist noch mehr Geld...

Allerdings glaube ich nicht, dass das Kit A77+16-50 über 1500 € liegen wird ...

Nur so ein Bauchgefühl.

*thomasD*
12.07.2011, 20:05
Geschickt wäre vielleicht, die A77 zunächst nur mit dem vermutlich guten 16-50 anzubieten (neben dem Gehäuse alleine). Wenn dann die ganzen Reviews durch sind und der Preis anfängt zu brökeln, wird ein günstiges Kit nachgeschoben, etwa nach drei Monaten.

wus
12.07.2011, 21:53
Das Nikon-Pendant wird im deutlich 4-stelligen Bereich gehandelt und der Straßenpreis des Canon liegt über der UVP des Sony in spe...:D

(...)
Welche meinst Du jetzt? Ich kenne da gar nichts...

wwjdo?
13.07.2011, 12:22
Welche meinst Du jetzt? Ich kenne da gar nichts...

Es ist zwar nicht identisch aber doch vergleichbar:


http://geizhals.at/eu/a73096.html

haribee
13.07.2011, 15:11
Soeben bei Dyxum gepostet:
http://www.dyxum.com/dforum/the-a77-thread-contd_topic77046_page10.html, etwas hinunterscrollen!

2 Fotos ohne jeden Kommentar Kamera mit BG.

Wenn man sie mit dem Foto vergleicht, das bei SAR die a77 und die a65 zeigt (und das im übrigen jetzt nicht mehr vorhanden ist), scheint mir eine Übereinstimmung mit der a65 vorzuliegen.

Fake oder echt?

greetz haribee

usch
13.07.2011, 15:22
Fake oder echt?
Das sind keine Fotos, das ist ein 3D-Render. Sieht aber plausibel aus, könnte das Produktbild für die Webseite werden.

Wenn man sie mit dem Foto vergleicht, das bei SAR die a77 und die a65 zeigt (und das im übrigen jetzt nicht mehr vorhanden ist), scheint mir eine Übereinstimmung mit der a65 vorzuliegen.
Nein, nach dem Foto auf SAR hat die A65 hinter dem Auslöser zwei Knöpfe nebeinander und am Sucher nochmal zwei hintereinander, während die A77 alle vier nebeneinander hat (dahinter ist ja das Top-Display). Außerdem ist da auf der Kante noch ein weiterer Knopf zu sehen (Displaybeleuchtung an/aus?). Das sieht schon mehr nach der A77 aus.

hpike
13.07.2011, 15:40
Sieht aber plausibel aus

Ich finde das sieht eher aus wie ne Canon, jedenfalls von vorn und das wollen wir doch alle nicht. ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
13.07.2011, 15:41
Das sind keine Fotos, das ist ein 3D-Render. Sieht aber plausibel aus, könnte das Produktbild für die Webseite werden.
Sieht aus wie meine 19 Jahre alte Minolta Dynax 9XI!:shock:
Ernst-Dieter, Minolta war der Zeit vorraus

swivel
13.07.2011, 15:59
Das sind keine Fotos, das ist ein 3D-Render. Sieht aber plausibel aus, könnte das Produktbild für die Webseite werden.


Nein, nach dem Foto auf SAR hat die A65 hinter dem Auslöser zwei Knöpfe nebeinander und am Sucher nochmal zwei hintereinander, während die A77 alle vier nebeneinander hat (dahinter ist ja das Top-Display). Außerdem ist da auf der Kante noch ein weiterer Knopf zu sehen (Displaybeleuchtung an/aus?). Das sieht schon mehr nach der A77 aus.

Hi,

warum denkst Du ist das ein Rendering? Mir fällt da nichts auf. Aber was für einen Grund hat es, daß der "aktive" Bereich auf dem Display nicht mittig ist, und der Rand so breit?

Ich finde das Design immer noch :) einfach super. Canon baut nicht so schöne Bodys. :cool:


Edit: Ich behaupte mal das sind beides Fotos - keine reinen Renderings!

usch
13.07.2011, 16:01
Ich finde es ärgerlich, daß sämtliche Knöpfe außer der Menütaste jetzt auf die rechte Seite vom Display gewandert sind, insbesondere die Wiedergabetaste und der Papierkorb. Das macht das schnelle beidhändige Bedienen unmöglich und man muß jetzt ständig mit dem rechten Daumen umgreifen. Aber das war ja bei dem Plexiglas-Modell schon zu erahnen.

Immerhin ist die AF/MF-Daumentaste noch da, wo sie war. :)

steve.hatton
13.07.2011, 16:06
Sofern das "Bild" stimmt.....

djwurm
13.07.2011, 16:17
Bilder sind ein fake

steve.hatton
13.07.2011, 16:20
per se oder speziell diese :D

usch
13.07.2011, 16:28
warum denkst Du ist das ein Rendering?
Es spiegelt sich absolut nichts in der Frontlinse, nicht einmal ein interner Linsenreflex. So gut kann das meiner Meinung nach gar nicht vergütet sein. Ist aber natürlich auch möglich, daß es ein Foto ist und sie nur die Reflexe wegretuschiert haben.

Ich vermisse außerdem immer noch die Modellbezeichnung irgendwo. :)

hpike
13.07.2011, 16:30
Bilder sind kein Fake.

d7sprinter
13.07.2011, 19:34
Ist mir zwar relativ egal.... solange warten ja schon alle auf den GROßEN 700ér Nachfolger....

Aber.. ist ein Fake... die A77 wird einen eingebauten Blitz haben.

:crazy:

Sir Donnerbold Duck
13.07.2011, 19:47
Zumindest das Alpha-Logo auf der Rückseite des Batteriegriffes ist sicher reinkopiert worden. Aber das gab es schon mal bei solchen Fotos (bei der A700, glaub ich) und dann waren es am Ende doch keine Fakes.

Was mir auffällt: wo sind der SSS-Schalter und der Belichtungsmessmethodenwahlschalter?

Gruß
Jan

mrieglhofer
13.07.2011, 20:02
Someone forgot his A700 under the sun and it melted.
Finde ich nett;-) Aber schaut wirklich so aus. Da gabs doch mal die 900XI, die hat auch zu warm bekommen gehabt.

hpike
13.07.2011, 20:13
Der Satz von mir war reine Provokation. :lol: ich hab das nur geschrieben, weil vorher schon jemand ohne irgendeine Begründung geschrieben hatte, es wäre ein Fake. Och hab ich mir gedacht, das kann ich auch. ;):lol: Es hat aber scheinbar niemand reagiert. :zuck: ;)

Sir Donnerbold Duck
13.07.2011, 20:26
Tja, so leicht lässt sich hier niemand provozieren...

Der Drehknopf hat übrigens einen ordentlichen Achter. Aber ansonsten sieht das schon ganz gut und echt aus, daher lege ich mich in der Frage "Fake oder nicht" auf ein entschiedenes "Vielleicht" fest.

Gruß
Jan

hpike
13.07.2011, 20:37
Och ich hab hier schon Leute gesehen die sich von wesentlich harmloseren Sachen provozieren ließen.

Neonsquare
13.07.2011, 20:43
Och ich hab hier schon Leute gesehen die sich von wesentlich harmloseren Sachen provozieren ließen.

Das ist nicht Dein Ernst* oder?

Gruß

*)
ok ich geb's zu, der war jetzt aber schon um ein paar Ecken ;)

aidualk
13.07.2011, 20:44
Aber.. ist ein Fake... die A77 wird einen eingebauten Blitz haben.

Der Knopf um den Blitz auszuklappen ist doch deutlich zu erkennen (an der gleichen Stelle wie bei der A33/A55)


Was mir auffällt: wo sind der SSS-Schalter und der Belichtungsmessmethodenwahlschalter?


Im Menu. Wer braucht sowas schon im Direktzugriff? :itchy:


Der Drehknopf hat übrigens einen ordentlichen Achter.

Ja, der ist echt sehr schief und krumm geworden. :lol:


= Fake!!

Sir Donnerbold Duck
13.07.2011, 20:47
Ich brauch das im Direktzugriff. Das hat doch nichts im Menü verloren.

Gruß
Jan

edit: Hammerkatze übersehen... :)

hanito
13.07.2011, 20:55
Ich brauch das im Direktzugriff. Das hat doch nichts im Menü verloren.

Gruß
Jan


Die A55 hat es auch im Menü, man kann sich dran gewöhnen. Wer schaltet schon den SSS dauernd an und aus?

Neonsquare
13.07.2011, 20:57
Ich brauch das im Direktzugriff. Das hat doch nichts im Menü verloren.


Neben den Hebeln für GPS, jpeg/raw, Rauschunterdrückung usw. ;)
Ich seh schon - da werdens wohl Dipschalter werden.

Im Ernst - SSS muss ich nicht unbedingt als physischen Schalter haben - da gäbe es für mich wichtigeres.

hpike
13.07.2011, 21:02
Im Ernst - SSS muss ich nicht unbedingt als physischen Schalter haben - da gäbe es für mich wichtigeres.

Ja ja so hat jeder seine eigenen Vorstellungen was man braucht und was nicht. Ich sehs schon wieder kommen wenn das Teil auf dem Markt ist, da wird es sicher wieder Heulen und Zähnefletschen geben.

aidualk
13.07.2011, 21:05
Die A55 hat es auch im Menü, man kann sich dran gewöhnen. Wer schaltet schon den SSS dauernd an und aus?

Ich, weil etwa die Hälfte meiner A900 Bilder vom Stativ gemacht werden, die andere Hälfte aus der Hand. Ausserdem mach ich den SSS aus, wenn die Verschlusszeit wirklich sehr kurz ist.

Mich nervt schon die Menuwurschtelei bei der A33. Aber gut, ich gehe eh davon aus, dass die A900 meine letzte Sony ist.

Neonsquare
13.07.2011, 21:21
Ja ja so hat jeder seine eigenen Vorstellungen...

Ja klar :) ist das verwunderlich? Ich kann mir sehr gut vorstellen, das manche ohne SSS-Hebel ständig genervt wären. Ich bin es nicht - vermutlich bin ich deshalb ein schlimmer Mensch! ;)

Wenn ich es mir aussuchen dürfte - und das darf ich eh nicht - wäre mir tatsächlich ein RAW/JPEG Hebel manchmal wichtiger. Andererseits wäre das durch in der Galerieansicht wählbare In-Kamera-Konvertierung noch besser gelöst. Da könnte ich auch auf RAW+JPEG verzichten.

Blitz Blank
13.07.2011, 21:32
Ich, weil etwa die Hälfte meiner A900 Bilder vom Stativ gemacht werden, die andere Hälfte aus der Hand.
..
Aber gut, ich gehe eh davon aus, dass die A900 meine letzte Sony ist.

Ich mag den SSS-Schalter ebenfalls sehr... aber:
Wenn ich mit Stativ fotografiere, bin ich eh meist "langsam" unterwegs, es kommt selten vor, den SSS zwischendurch mehrfach an/aus zu schalten. Bei Städtetouren etwa allerdings schon.

Der Wegfall des Schalters macht OS-Objektive, bislang ja nur von Sigma, etwas uninteressanter, da nun bei vielen Objektiv-Wechseln auch eine SSS-Umschaltung nötig wird.

Ich gehe übrigens davon aus, daß die a850 nicht meine letzte Sony ist und bin schon gespannt, welche Qualität die a77, speziell der EVF, als Vorläufer einer a99 liefern wird.

Frank

hpike
13.07.2011, 22:17
Ja klar :) ist das verwunderlich?

Ich bin es nicht - vermutlich bin ich deshalb ein schlimmer Mensch! ;)

Nein, ganz sicher bist du das nicht, jedenfalls nicht was das hier angeht. :lol: Ich glaube da hast du mich falsch verstanden. ;)

sb69
13.07.2011, 22:37
Hat sich einer auf den Foto mal die Schaniere für das Display angeschaut? Es gibt drei. Völlig unlogisch,daher würde ich sagen Fake. Autsch......ich nehms zurück. Auf Sonyalpharunors hab mir noch die anderen Fotos angeschaut. Scheint doch plausibel.:oops:

haribee
14.07.2011, 05:44
Die Aufhängung des Displays ist "very sophisticated", wie die Englischsprecher wohl sagen würden.
Zum einen ist das Display unten mit einem Gelenk versehen, wie bei der a33/a55. Dieses Gelenk ist aber nicht fix mit dem Body verbunden (!) sondern über einen Dreiecksträger, der oben links und rechts angelenkt ist und womit das ganze vertikal ausgeschwenkt werden kann wie die Displays der a350 etc.
Man hat also beide vorhandenen Lösungen kombiniert. Die Frage ist nur, ob dies nun die nötige Stabilität hat oder eine neue "Sollbruchstelle" geschaffen wurde.

hpike
14.07.2011, 06:53
oder eine neue "Sollbruchstelle" geschaffen wurde.

Eine "neue Sollbruchstelle" setzt ja voraus, das es bereits eine "alte Sollbruchstelle" gibt. Gibts denn bereits Fälle bei den bereits vorhandenen Kameras, wo diese Aufhängung ohne Anwendung von Gewalt oder Unfällen, bereits gebrochen ist?

Ich hab davon bis jetzt nichts gehört, was aber nicht bedeuten muss das es so etwas nicht gegeben haben könnte. Allerdings sträuben sich mir mal wieder die Nackenhaare, wenn ich lesen muss, was hier alles schon wieder eine neuen Kamera unterstellt wird bevor sie überhaupt irgendein Otto Normalverbraucher gesehen hat.

Mein Zitat unter meinen Postings kommt ja nicht von ungefähr. Ich habs da reingesetzt, weil ich den Eindruck habe, das Heute sehr sehr viele Menschen, erstmal alles negativ sehen, anstatt sich erstmal an dem zu erfreuen was vielleicht zu erwarten ist. Da wird lieber vorher schon alles kaputt geredet.

Meine Meinung und das ist jetzt nicht persönlich gegen irgendjemanden gemünzt, nicht das hier gleich Beschwerden kommen. ;)

konzertpix.de
14.07.2011, 06:55
Meine Meinung und das ist jetzt nicht persönlich gegen irgendjemanden gemünzt, nicht das hier gleich Beschwerden kommen. ;)

Keine Sorge, Guido, dasselbe habe ich auch schon mal hier auszudrücken versucht. Man wird aber einfach überlesen, weil genau so eine Aussage ja unangenehm ist und man über Unangenehmes lieber nicht spricht. Du bist hier also nicht allein mit deiner Meinung :top:

hpike
14.07.2011, 07:08
Du bist hier also nicht allein mit deiner Meinung :top:

Das freut mich sehr,:top: man könnte ja depressiv werden wenn man hier tagtäglich liest.:roll:

wus
14.07.2011, 20:42
Eine "neue Sollbruchstelle" setzt ja voraus, das es bereits eine "alte Sollbruchstelle" gibt. Gibts denn bereits Fälle bei den bereits vorhandenen Kameras, wo diese Aufhängung ohne Anwendung von Gewalt oder Unfällen, bereits gebrochen ist?

Ich hab davon bis jetzt nichts gehört, was aber nicht bedeuten muss das es so etwas nicht gegeben haben könnte.
Gebrochen ist zwar nichts und mechanisch fühlt sich das Display-Gelenk meiner A55 immer noch an wie am ersten Tag, jedenfalls soweit ich mich erinnern kann. Aber seit neuestem zeigt das Display in einigen Stellungen nur noch im oberen Drittel Zeilenflimmern, darunter bleibt's ganz schwarz. Ich werd' sie wohl bald mal zur Garantierteparatur einschicken.