Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : qualitätsstreuung bei Sigma/Tamron....wo kaufen?


konsol
09.06.2011, 18:00
Ich benötige ein gutes 70-200/2,8. Zu diesem zweck habe ich bei Amazonhändlern das sigma und das Tamron (beide um die 600€) bestellt. Das Sigma war ein Totalausfall (ca´s+ unschärfe bei offenblende) und das Tamron war nur etwas besser( keine ca´s, aber auch unscharf bei offenblende)

Gibts Händler, die bereits geprüfte Objektive verkaufen, oder muß ich mich bis zum perfekten Objektiv einfach nur lange genug (Tapfer ) Durchbestellen?

christkind7
09.06.2011, 18:10
Behalte das Tamron und schicke es ein so habe ich es gemacht. Nach 4Tage kam es zurück und es ist gestochen scharf. Da du es Neu gekauft hast kannst du es Registrieren und hast somit 5 JAHRE Garantie.
Gruß
Jürgen

robert0176
09.06.2011, 18:14
Händler kenne ich jetzt nicht, aber hier im Forum wird ein selektiertes Sigma verkauft KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=104397) Vielleicht ist das ja was für dich.

lichtformer
09.06.2011, 19:17
Woher soll den der Händler wissen, was für eine Qualität seine Objektive hat, die er original verpackt von Tarmon selbst bezieht?! :roll:

Der packt doch nicht jedes einzeln aus und bestimmt dann anhand von Fotos den Preis... ;)

Egal wo du kaufst, schicks ein ;-) Streuung kannste überall mal haben. Solche Threads pushen nur die, die beim nächsten Kauf 100x genauer hinschauen ob nicht doch irgendwo, irgendwas zu finden ist an nem Manko...

Blitz Blank
09.06.2011, 20:46
Einen Schärfetest durchzuführen ist nicht trivial und CAs sind m.W. Bauart- nicht Exemplar-bedingt. Fehlfokus ausgeschlossen?

Schreib doch mal, ob das Objektiv nach dem Service schärfer abbildet.

Frank

konsol
09.06.2011, 21:03
also wenn die ca´s bauartbedingt sein sollen, dann fällt das sigma definitiv raus!
ich kann gerne mal ein bild posten....das geht garnicht!
Beim Tamron sehe ich bei gleichem Motiv/Licht davon garnix!

Edit Bild:
http://img854.imageshack.us/img854/5707/dsc04345lk.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/854/dsc04345lk.jpg/)

I (http://imageshack.us)

Mitte, Blende 2,8, 200mm

turboengine
09.06.2011, 21:36
Auf welche Stelle hast Du denn scharfgestellt?

hpike
09.06.2011, 21:57
Das frag ich mich auch, das ist ja überhaupt keine Stelle scharf.

Blitz Blank
09.06.2011, 21:59
also wenn die ca´s bauartbedingt sein sollen, dann fällt das sigma definitiv raus!
ich kann gerne mal ein bild posten....das geht garnicht!


Hmm, Sekt gegen Selters: das entwickelt sich zu einem fehlerhaft durchgeführten Test...

Ich sehe ebenfalls nicht, worauf da scharf gestellt wurde, da fehlt es dem Motiv und dem Bild an klarer Struktur/Kontrast während das, was mglw. als CA bezeichnet wurde, schlicht Verschmelzung mit dem Hintergrund aufgrund geringer Schärfentiefe sein könnte...
CAs liegen bei guten Objektiven (wie den beiden genannten) an EXTREM harten Kontrastkanten im Bereich weniger Pixel, das wäre in dieser Auflösung, die kein crop zu sein scheint, kaum bis gar nicht sichtbar.

Frank

Losmile
09.06.2011, 22:10
Hast du denn nen Stativ genutzt?

Bei 1/160 kann das auch gerne mal ne Bewegung in der Hand sein.

Gerade bei 200mm, dank crop 300mm, ist das ganz schnell passiert ohne Stativ.

Gruß

Hanika
09.06.2011, 22:17
Hast du ein Stativ benutzt? Belichtungszeit war laut EXIF Daten 1/160s. Das liegt zwar Dank SSS höchstwahrscheinlich noch im Rahmen, aber um Unschärfe durch Verwackeln auszuschließen, sollte man bei diesen Belichtungszeiten ein Stativ verwenden, oder eine kürzere Zeit wählen. Dann ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

P.s.: Losmile wahr schneller :lol:

lichtformer
09.06.2011, 22:30
Ich habe eine Ähnliches Verhalten meines Tamrons bei f2,8. Es liegt aber bei mir, an eben mir ;-) Ich verwackel die F2,8 schonmal gerne... teilweise bekomme ich super Scharfe Bilder bei f2,8 teilweise sehen sie aus, wie bei dir... was ich aber bei Portraits wieder super finde ;-)

Stell mal deine Kamera auf den Tisch, fokussiere mit f2,8 eine CD oder so an und benutze am besten noch die 10sek. Selbstauslöser dazu. Den internen Blitz kannste auch noch dazunehmen, du wirst sehen, da kommt ein scharfes Foto raus!

Das wäre zumindest meine Vermutung, da ich das wie gesagt von meinem Tamron kenne und weiß das ich beides haben kann, Bilder wie die deinen und knackscharfe! Meins war übrigens schonmal zur justage und kam genauso zurück ;-)

konsol
09.06.2011, 23:01
Zum Sigma-Bild:
Focussiert war die Blüte in der Bildmitte (horizontal mittig, vertikal rechts von der Mitte)
Wie gesagt, das Tamronbild war da wesentlich besser, aber immernoch unscharf. Ein abblenden auf 3,5 brachte besserung (beim Tamron)
Beim Sigma habe ich garnicht weiter getestet.

hier das Bild mit dem Tamron:
http://img215.imageshack.us/img215/7526/dsc04383er.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/215/dsc04383er.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

turboengine
09.06.2011, 23:12
horizontal mittig, vertikal rechts von der Mitte

Wie jetzt: "vertikal rechts von der Mitte" :shock::roll:

konsol
09.06.2011, 23:22
hatte gestern noch nen test auf dem Stativ gemacht....eigentlich hatte ich focussiert und dann auf mf umgeschaltet....komisch, das 2. erscheint anders focussieret.kann es nicht mehr testen, habe es heute zurückgesandt.

http://img192.imageshack.us/img192/3901/unbenannt1onq.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/192/unbenannt1onq.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

hier noch ein weitere testreihe mit dem tamron von heute morgen

2,8-3,5-4,5:
http://img560.imageshack.us/img560/3457/unbenannt2fm.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/560/unbenannt2fm.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

Blitz Blank
10.06.2011, 00:22
hatte gestern noch nen test auf dem Stativ gemacht....eigentlich hatte ich focussiert und dann auf mf umgeschaltet....komisch, das 2. erscheint anders focussieret.kann es nicht mehr testen, habe es heute zurückgesandt.

Vom Tamron ist bekannt, daß AF/MF Umschaltung die Fokussierung verändert.
Wie gesagt, es ist nicht einfach, einen korrekten Schärfetest durchzuführen.

Und vorsichtig formuliert wird es bei der jetzigen Herangehensweise schwer werden, mit irgend einem Objektiv sein Glück zu finden...

Frank

Losmile
10.06.2011, 06:52
Das Problem ist einfach, das man bei deinen Beispielen einfach keine Schärfeüberprüfung anstellen kann, da die Vergleichsbilder einfach zu klein sind.

Wenn du die original Dateien (volle größe) hochladen würdest, kann man eine bessere Aussage treffen.

Lass dir nen neues Tamron schicken, mach den Batterietest mit Stativ. Wenn es da eine Fehlfokussierung gibt, schick es zum Service und lass es auf deine Cam einstellen. Geht schnell und du hast keine Probleme mehr.

Gruß

aidualk
10.06.2011, 07:26
also wenn die ca´s bauartbedingt sein sollen, dann fällt das sigma definitiv raus!
ich kann gerne mal ein bild posten....das geht garnicht!

Focussiert war die Blüte in der Bildmitte (horizontal mittig, vertikal rechts von der Mitte)
Wie gesagt, das Tamronbild war da wesentlich besser, aber immernoch unscharf. Ein abblenden auf 3,5 brachte besserung (beim Tamron)
Beim Sigma habe ich garnicht weiter getestet.


Nur mal zu deiner Aufklärung. Das Bild hat keine CAs. CAs treten auch nicht in der Bildmitte auf, nur am Rand. Das sind Farbquer- und Längsfehler auf Grund von Unschärfe. Dein Fokus liegt ganz vorne, noch weiter vorne als du angibst, der Rest ist hinter dem Fokus. Und wie du bereits bemerkt hast, reduziert sich dieser Farbsaum mit Abblenden, also keine CAs.

Auf beiden Bildern scheinst du einen Frontfokus zu haben, oder nicht sauber gearbeitet beim fokussieren. Teste als erstes mal systematisch deine Kamera, ob die nicht einen generellen Frontfokus hat, der dann zuallererst mal korrigiert werden muss.
Überhaupt ist bei 200mm und so geringer Aufnahmentfernung die Schärfentiefe so gering, dass das für "Tests" kaum taugt...

viele Grüße

aidualk

eskimoo
17.06.2011, 19:14
Warum sollte ein Test bei 200mm und 2,8 denn nichts taugen?

Ich fuer meinen Teil habe mein Sigma 70-200/2,8 gestern bekommen und natuerlich gleich freudig ausprobiert. Allerdings war bei langer Brennweite und kleiner Blende absolut nichts scharf zu kriegen, also machte ich ein paar Tests (mit Stativ) und der bestaetigte mir, dass ich ebenfalls ein Objektiv mit starkem Frontfokus erwischt habe.

Bei diesem Bild habe ich auf die Bildmitte fokussiert, also auf die "7" der dritten Batterie von vorne. Scharf ist allerdings die Batterie ganz vorne. :flop:

Ich werde jetzt wohl erst nochmal beim Haendler mein Glueck versuchen und dann mal sehen wie schlimm es beim zweiten Objektiv ist.

Solang das Sigma keine besseren Bilder liefert als mein Ofenrohr (bei genau demselben Test), lass ich mir auch nicht einreden, dass meine Kamera ein Problem haette oder ich nicht vernuenftig testen kann.


http://img845.imageshack.us/img845/7418/dsc7619b.th.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/845/dsc7619b.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

Blitz Blank
17.06.2011, 22:41
Solang das Sigma keine besseren Bilder liefert als mein Ofenrohr (bei genau demselben Test), lass ich mir auch nicht einreden, dass meine Kamera ein Problem haette oder ich nicht vernuenftig testen kann.


Ich sage nicht, daß es keinen Fehlfokus gibt, wohl aber, daß der Test ganz sicher nicht optimal ist und gleich mehrere vermeidbare Fehlerquellen aufweist.
Da Widerrede ausgeschlossen scheint, spare ich mir das also und bringe einen anderen relevanten Punkt:

Ein Fehlfokus hängt m.E. eher vom Kamera-Body als vom Objektiv ab.
Ein 2,8er Tele von mir hatte an der a100 im typischen Portrait-Entfernungsbereich von 2-3 m einen Backfokus von rund 8 cm, war damit de facto für diesen Zweck unbrauchbar. An der a850 hingegen, die mir selbst die Möglichkeit zur Korrektur böte, arbeitet es bei +/-0 perfekt.

Das schließt nicht aus, daß ein anderes Objektiv besser mit der Kamera harmoniert, wirft aber die Frage auf, ob eine Justierung von Kamera und Objektiv sinnvoller sein könnte, zumindest sofern sich die a700 noch innerhalb der Garantiezeit befindet.
Andernfalls würde ich es auch mit einem Ersatzobjektiv versuchen, man müßte sich aber mit der Möglichkeit, daß das nichts bringen kann, auseinandersetzen.

Frank

mrieglhofer
17.06.2011, 22:56
So ein Schärfentest wie im letzten Post ist unsinnig und fehlerhaft. Der AF-Sensor ist deutlich größer als die Markierung und stellt damit auf die erste Batterie scharf. Das ist normal und kein Fehlfokus.

Wenn man schon einen Fokustest machen will, sollte man das mit einem Target machen, das zweifelsfrei zu fokussieren geht. Ideal ist da z.B. Lensalign. Sonst bei gestaffelten Objekten den Abstand zum AF-Sensor so gross machen, dass wirklich korrekt scharfgestellt wird.

Darüberhinaus ist zu bedenken, dass bei diesen LIchtstärken einige Fehler auftreten:
1. Der Fokus ist brennweitenabhängig. Auf Grund von Winkel, Weg usw. gibt es einen Fokusshift mit der Brennweite. Der kann gering oder groß sein, aber er ist immer da.
2. Der Fokus ist nicht immer gleich. Wenn du die Kamera neu startest hast du möglicherweise eine andere Abweichung. Machst zu 10 Bilder mit jeweils Neufokussieren, gibt es meist Abweichungen.

Und dann ist noch so, dass sehr oft der Body Abweichungen produziert, die erst beim ersten lichtstarken Objektiv auffallen. Auch hängt es vom jeweiligen Body ab.
Ich habe z .B. Objektive, die bei der A850 -10 oder -12 als Korrektur brauchen, an der justierten D7D aber perfekt passen.

Daher ist es normalerweise sinnvoll, mit relativ offener Blende zu fotografieren und beim Auftreten von merkbarem Fehlfokus systematisch zu testen. Geringe Abweichungen sind unvermeidbar. Liegt bei einer Vielzahl von Tests der Fokus falsch, kann man erst gesichert von Fehlfokus ausgehen. Und dann ist noch einzugrenzen, ob Gehäuse oder Objektiv.

Tommyknocker
17.06.2011, 23:16
Mein Mitleid den armen Händlern, die sich mit den "Testexperten" rumschlagen müssen...

Ich kauf mir ein Objektiv, mache damit Fotos, sind diese gut (gemessen am Preis des Objektivs), bin ich zufrieden. Und das war ich bisher komischerweise immer, vermeintliche Fehlfokusierungen etc. haben sich nach etwas Übung schlicht als Anfängerfehler herausgestellt.

Aber, werdet glücklich mit dem Testen ;)

aidualk
18.06.2011, 08:51
Warum sollte ein Test bei 200mm und 2,8 denn nichts taugen?


Ein Schärfetest im Nahbereich auf Wildwuchs ist genauso Käse wie dein Batterietest. Das einzigst sinnvoll und verlässliche ist, wie oben bereits bemerkt wurde, ein solches Test Target. Hier siehst du sauber ob der Fokus sitzt und kannst gleichfalls die Schärfe und (eingeschränkt) auch Farbfehler beurteilen und Objektive miteinander vergleichen:


6/DSC00420_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111938)

Und natürlich teste ich alle meine Objektive (im Nah- und Fernbereich), allein schon deshalb, weil ich die Stärken und Schwächen wissen möchte um sie entsprechend optimal einsetzen zu können. Wer das für überflüssig hält, soll es halt lassen...

Und wer beim fokussieren freilich Anfängerfehler macht, sollte halt noch etwas üben, aber der erste Schritt ist ja damit bereits gemacht... die Fehlerquelle ist erkannt. :roll:

viele Grüße

aidualk

gpo
18.06.2011, 12:34
Moin

na das hier ist ja lustig...ich geh schon mal Popcorn holen und einen Tee :top:;):cool:
Mfg gpo

konsol
18.06.2011, 13:10
. An der a850 hingegen, die mir selbst die Möglichkeit zur Korrektur böte, arbeitet es bei +/-0 perfekt.
Frank


D.h. An der a850 kann man nen fehlfocus justieren/ korregieren!?!

WB-Joe
18.06.2011, 13:20
D.h. An der a850 kann man nen fehlfocus justieren/ korregieren!?!
Das kann man bei fast allen höherwertigen Kameras heutzutage.

eskimoo
18.06.2011, 17:09
Danke für die Antworten. Ich bin sicher kein "Testexperte", aber ich fotografiere schon ein paar Jährchen und mein altes Minolta 70-210/4 liefert bei 200/4 nunmal besser fokussierte Bilder als das Sigma bei 200/4. Auch bin ich damit in der Lage eine Batterie (und auch wesentlich Kleineres) schärfer abzulichten, als es mit dem Sigma funktioniert hat. Ich spreche nicht vom grundsätzlichen Problem des Sigmas, bei 200/2,8 etwas "weich" zu sein, sondern nur vom für mich sehr starken Frontfokus.


So ein Schärfentest wie im letzten Post ist unsinnig und fehlerhaft. Der AF-Sensor ist deutlich größer als die Markierung und stellt damit auf die erste Batterie scharf. Das ist normal und kein Fehlfokus.

Hierzu eine ernstgemeinte Frage: Der AF war problemlos in der Lage die Batterie in der Bildmitte scharf zu stellen, so habe ich es schliesslich im Sucher gesehen. Wenn ich dann abdrücke (vom Stativ aus wohlgemerkt) sollte der Fokus auf dem Bild doch nicht um 2-3 cm verschoben sein?

---

Eine Testreihe mit Test-Chart werde ich noch nachholen. Allerdings sollte man doch meines Erachtens mit dem Objektiv durchaus in der Lage sein eine Batterie in 3m Entfernung scharf abzubilden, oder einen Zeiger einer Wanduhr, eine Verzierung am Balkongeländer, ein Teil einer Lampe, etc... ich habe wie gesagt nicht nur die Batterien fotografiert damit, sondern eine ganze Zeit lang versucht ein richtig fokussiertes Bild zu bekommen. Mit grosser Brennweite und kleiner Blende wohlgemerkt (aber nicht immer die vollen 200/2,8), weil das nunmal der bekannte Schwachpunkt dieses Objektivs ist, den ich auszuloten versuchte. Ich habe nur nicht erwartet, dass der Fokus so sehr daneben liegt.