Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A. Merkel in USA > Fotograf nutzt analoge SLR?


otiium
08.06.2011, 14:46
hallo Leute,

wenn Ihr heute Nachricht schaut (z.B. ARD), dann achtet Bitte auf den Fotograf, der A. merkel zusammen mit B. Obama fotografiert hat.

Ist es digitales Fake (digitale Kamera nur mit "nostalgische" Bedienung)? oder nutzt er wirklich eine analoge Kamera und zwar noch mit dem Filmtransporthebel...

lichtformer
08.06.2011, 14:53
Was wäre so schlimm, wenn?! Ich war heute erst noch in Dinslaken bei Foto Wolf, die haben da die Filme abgegeben und neu gekauft im fliegenden Wechsel ;-)

sgjp77
08.06.2011, 15:06
Ich bin teilweise auch parallel unterwegs.

Ein auf Film aufgenommenes Foto ist einfach "anders". Kann ich nicht weiter definieren, aber obwohl ich teilweise XD7 und A700 parallel genutzt habe, die Film-Bilder sind einfach anders. Könnte man jetzt auf das kleinere Format schieben, aber auch so wirken die einfach.

Und für die Presse... warum sollen die das anders sehen? Wenn es keinen Zeitdruck wie bei der Hochzeit in UK gibt...

RainerV
08.06.2011, 15:17
Ich habe jetzt extra in der ARD-Mediathek die 14 Uhr Tagesschau angeschaut. Da gabs keine entsprechende Szene.

DSLRs mit "Fake"-Schnellspannhebel gibts meines Wissens nicht. Ich kenne überhaupt nur eine einzige Digitalkamera mit Schnellspannhebel, der dort aber auch kein Fake ist. Denn der "Filmtransporthebel" transportiert eben nicht nur den Film, sondern spannt auch den Verschluß. Und letzteres muß man auch bei einer Digitalkamera machen.

Ansonsten sehe ich das wie mein Vorposter. Film-Bilder sind einfach anders. Nicht besser oder schlechter. Anders. Und damit haben sie für mich absolut noch eine Berechtigung.

Ob Analogkameras im Pressebereich noch eingesetzt werden, weiß ich nicht. Es dauert halt doch einiges länger, bis aus der Aufnahme ein Bild entstanden ist.

Rainer

alberich
08.06.2011, 15:31
http://nppa.org/news_and_events/news/2009/01/souza.html

Souza currently works using Canon 5D's and he says that he hopes to upgrade to Canon 5D Mark II bodies soon, as well as Leica M8.2 bodies. He says the work of the Obama photography office will be mostly digital, but maybe sometimes film if needed.

http://www.petesouza.com

aidualk
08.06.2011, 15:53
Chronisten und Historiker benutzen öfter noch analoge Filme statt digitale Aufnahmen. Das ist nicht aussergewöhnlich.

otiium
08.06.2011, 19:20
Danke an Alle,
für mich war es einfach ungewöhnlich, dass im Fernseher Politiker mit analoger SLR abgebildet wurden. Ich habe es noch nie gesehen.

Chronisten und Historiker benutzen öfter noch analoge Filme statt digitale Aufnahmen. Das ist nicht aussergewöhnlich.

Danke!

Karli56
08.06.2011, 21:53
Hallo hzusammn

ich möchte mich jetzt nicht als Besserwisser oder "intelligenten Toilettenbenutzer"
hier großtun, nur einfach mal Senf dazugeben. außerdem habe ich heute mal wieder
besonders großes Mitteilungsbedürfnis.

analoge Bilder wirken einfach "wärmer" und haben mehr "Tiefe", wie man sagt.

Ich glaube, es liegt an der weicheren Abstufung von Farben und SCHWARZ, auch Tiefe genannt. Beim hochwertigen Drucken, nicht bei den "Tintenspuckern" die wir so verwenden, gibt es ja den 4-Farb-Druck, der besteht aus den 3 Grundfarben + TIEFE/schwarz.

Wenn man sich Filme ansieht, die auf richtigem Filmmaterial aufgenommen wurden,
so wirken die Farben auch wesentlich harmonischer als Video-Produktionen.

Nicht umsonst gibt es ja Software, welche digitale Bilder wie analoge aussehen lassen.

Und es hat auch lange gedauert bis ich mich vom analogen fotografieren verabschiedet habe. Erst als 4 MP "bezahlbar" wurden, habe ich eine CANON Powershot A80 gekauft. 300 EURO hatte sie damals gekostet, dafür kriegt man heute schon eine brauchbare DSLR.
Die A80 habe ich heute noch. Meine analoge CANON FT, bereits 40 !! Jahre alt, auch noch. Ich glaube, ich muss mal eine neue Knopfbatterie für den Belichtungsmesser kaufen. Und einen richtigen Film .........:)

Viele Grüße
Karli

RainerV
08.06.2011, 21:55
...Ich glaube, ich muss mal eine neue Knopfbatterie für den Belichtungsmesser kaufen. Und einen richtigen Film .........:)

Dann mach das mal. Hast ja Recht.

Rainer

Schmiddi
08.06.2011, 22:21
Wenn der da Film nutzt, dann sicher nicht wegen der Anmutung - sondern wegen der Lagerfähigkeit. Negative halten >100 Jahre - digital wird das noch ein riesiges Problem (ob in 100 Jahren noch wer weiß, was jpg, arw, dng etc. so waren?)...

Andreas

16bit
10.06.2011, 11:01
http://change.gov/newsroom/entry/new_official_portrait_released/


It is the first time that an official presidential portrait was taken with a digital camera.

mrieglhofer
10.06.2011, 11:08
Schon interessant, wir schlagen uns die Köpfe ein, ob man unbedingt VF oder 24MPix usw.brauchen und die Präsidenten der USA werden auf Film fotografiert. Bis soeben.

Und wenn ich mir das Bild anschaue, dann lässt da schon die Auflösung ein wenig zu wünschen übrig, von der Ausleuchtung soundo. Das sollte mit einer Sony A900 schon besser kommen ;-)

Man
10.06.2011, 20:19
...Beim hochwertigen Drucken, nicht bei den "Tintenspuckern" die wir so verwenden, gibt es ja den 4-Farb-Druck, der besteht aus den 3 Grundfarben + TIEFE/schwarz....

Grüß Kott Karli,

Druck in CMYK ist auch bei den Tintenstrahldruckern Standard.
Es gab mal sehr einfache und billige Drucker, die nur eine Farbpatrone hatten (also nur CMY) oder die entweder mit einer Farbpatrone oder einer Schwarspatrone drucken konnten - die sollte es heute aber nicth mehr geben (kenne zumindet keinen aktuellen Drucker, der nur diese Minanimalausstattung hat).
Als Verbesserung gibt es Drucker mit 2 Schwarzpatronen (einmal "normales" schwarz und einmal "Fotoschwarz") sowie Drucker mit 6 und mehr Farbpatronen.
Für Finart-Schwarzweissdruck kann man bei einigen Druckern die Farbpatronen gegen verschiedene Grautöne tauschen und die Software entsprechend umstellen, dazu noch die richtige Papiersorte....das geht nicht nur ins Geld und ist aufwendig, sondern auch die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Drucke von einem Tintenstrahldrucker müssen meiner Meinung nach nicht immer eine miserable Qualität haben.

Analog habe ich schon seit Jahren nciht mehr fotografiert. Ich habe meine Analogkameras zwar noch, bin mit dem digitalen Workflow (insbesondere mit den Nachbearbeitungsmöglichkeiten) aber so zufrieden, dass ich nicht mehr zurück möchte....höchstens mal aus nostalgischen Gefühlen heraus.

viele Grüße

Manfred

wus
10.06.2011, 21:39
Ich bin erst letztes Jahr auf digital umgestiegen, da mir vor der A55 keine DSLR wirklich getaugt hätte. Vorher hatte ich nur digitale Kompaktknipsen, blieb aber für die "ernsthafte" Fotografie mit Spiegelreflex-Kameras beim Diafilm.

Von der A55 und ihrer Bildqualität bin ich begeistert, auch wenn die Kamera schon noch ein paar Kinderkrankheiten hat. Kürzlich habe ich mal versucht vorbeifliegende Raubvögel zu fotografieren und habe mich dann über den langsamen AF der A55 mit dem 16-80Z oder auch dem 70-400G geärgert. Da dachte ich "das konnten meine alten Dynax 7 und 9 doch schon besser" und hab' die nochmal rausgeholt und jeweils einen Film durchgezogen.

Aber weder war der AF spürbar schneller noch die Bildergebnisse insgesamt besser. Sie waren sogar eher enttäuschend. Für mein Empfinden gab's da auch kein gewisses Extra oder irgendeine liebenswerte Eigenheit. Einfach enttäuschend. Anscheinend bin ich ganz im digitalen Zeitalter gelandet. Das einzige was ich mir von den Analog-Bodies an der digitalen wünschen würde wäre die Ergonomie - der A55 Body ist einfach zu klein, das 2. Einstellrad und der Programmshift fehlen, etc. Und vielleicht auf der Wiedergabeseite etwas was wirklich mit einem besseren Diaprojektor mithalten kann.

Aber Film? Nein danke, ich glaub' den brauch ich nicht mehr. Höchstens für 'ne Diashow. Aber bisher konnte ich mich noch nicht dazu durchringen Digitalfotos tatsächlich ausbelichten zu lassen. Und das obwohl mir auch die Langzeitarchivierungsproblematik bei den Digitalfotos durchaus klar ist.

Karli56
12.06.2011, 22:14
Hallo Manfred,

haste natürlich recht, mit den neuen Druckern. Ich habe immer noch so ein
Teil mit einer Patrone. Allerdings drucke ich damit keine Fotos.
Wenn´s schnell gehen soll und die Qualität egal ist, dann lass ich schon mal Fotos
bei einem Großmarkt drucken. Soll es eind gute Qualität werden, lass ich die Bilder
vom Fotodienst belichten (im Moment gerne bei Saal-Digital).

Wollte vorhin auch nur meine Überlegung mitteilen, warum ein analog Foto / oder Film
anders rüberkommt als eind digital Bild (am Bildschirm betrachtet) oden Video Filme.

Gestern habe ichmir noch mal Fotos angeschaut, die ich analog gemacht habe.
Schon merkwürdig mit was man sich zufriedengegeben hat, oft unscharf und fehlbelichtet.
Und heute zählt man einzelne Pixel in 100% Ansicht, und wehe es ist eins ganz aussen am Rand unscharf, dann wird sofort das gesamte Kamerasystem in Frage gestellt. :flop:

Also am besten rausgehen, fotografieren und Spaß haben.

Viele Grüße
Karli