Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 151 DPI - FotoPoster


André 69
07.06.2011, 19:10
Hallo,

... ich habe vergangene Woche wiedermal ein paar größere Fotos belichten lassen, in 20x30cm und in 30x45cm und war von letzteren eigentlich positiv überrascht.
Da das Bild um das es hauptsächlich ging nicht optimal aufgenommen wurde, sind von den 12Mpixel nur rund 8Mpixel übrig geblieben, ca. 200dpi.

Nun habe ich nach Panorama-Formaten gesucht, und bei Saal Digital auch fündig geworden.
Hat dort schonmal jemand ein 60x120cm Format entwickeln lassen, oder breiter, mit 151dpi?

60 x 120 cm 3567 x 7134
60 x 180 cm 3626 x 10701
60 x 240 cm 3626 x 14268
60 x 250 cm 3626 x 14862

Wirken die noch scharf? ---> Was wäre denn bei diesen Fotos der optimale Betrachtungsabstand?

Gruß André

mrieglhofer
07.06.2011, 19:31
Den Anbieter habe ich nicht probiert, aber bei einem vernünftigen Abstand = wo du das ganze Bild noch überblicken kannst, sind 150dpi kein Problem.

Du solltest dir nur anschauen, wie du das optimal für die Größe, Betrachtungsabstand und Druckverfahren schärfst. Schau mal bei Nik Sharpener rein.

Wenn du die für große Betrachtungsabstände schärfst, werden sie generell überschärft und schauen dann nahe nicht mehr gut aus. Umgekehrt, wenn du auf geringe Abstände schärfst, dann schauen sie aus der Ferne schlecht aus.

alberich
07.06.2011, 20:23
Was wäre denn bei diesen Fotos der optimale Betrachtungsabstand?


Als groben Richtwert kann man das anderthalbfache der Bilddiagonalen annehmen. Bei einem DIN-A4 Abzug demnach etwa ca. 55 cm und bei einem DIN-A2 Abzug dann über 1 Meter. Bei 60x120 wären das dann schon gut 2 Meter.

Aber das sind eben nur Richtwerte. bei einem Panorama von 60x250 sieht es wieder anders aus, denn die Diagonale ist hier groß, aber da es kein "übliches" Rechteck mehr ist ändert das alles. Steht man nämlich nun das 1,5 fache der Diagonalen vom Bild weg kann man das ganze zwar in seiner Breite erfassen, aber die Höhe ist letzlich zu gering, also geht man näher ran......

André 69
08.06.2011, 11:51
Danke euch Beiden!

Hmm, mit dem Betrachtungsabstand komme ich nicht hin, dann doch lieber etwas kleiner, und dafür mehr DPI.
Leider habe ich noch keinen Anbieter gefunden *1), der Formate in 1:2 macht, 1:3 findet man öfters.
Da hilft dann wohl nur beschneiden, da die meisten meiner Panos 1:2 sind, wenige im 1:3 Format, und bis ca. 50cm Höhe könnte ich gehen.

Gruß André

*1) Saal Digital macht wie oben genannt nur 60x120cm bei 151dpi im 1:2 Format

aidualk
08.06.2011, 12:05
... und bei Saal Digital auch fündig geworden.
Hat dort schonmal jemand ein 60x120cm Format entwickeln lassen, oder breiter, mit 151dpi?


Mein halbes Haus hängt damit voll, 60x120 cm von Saal. Bisher hat sich noch keiner beschwert, es würde nicht wirken oder hätte schwache Bildqualität (weder Besuch noch Kunde). Die meisten scheren sich auch überhaupt nicht um den "optimalen" Betrachtungsabstand, sondern scrollen mit der Nase auf den Bildern herum. ;)

Nur im direkten Vergleich mit analogen Großformatausbelichtungen (von denen die andere Hälfte im Haus stammt) kann man erkennen, dass da doch noch einiges mehr geht. Aber Bilder in dieser Größe gemacht mit der A900, aufzogen und Glaslos gerahmt, kommen schon richtig gut!!

viele Grüße

aidualk

André 69
08.06.2011, 12:35
Hallo aidualk,

Du machst mir Mut dieses Format mal auszuprobieren!
Verrätst Du mir noch auf was Du sie aufziehst/ aufziehen lässt?
Hast Du sonst noch Tip(p)s für dieses Format/Abzüge?

Gruß André

aidualk
08.06.2011, 14:38
Ich lasse matt ausbelichten, auf 3 mm Hartfaserplatte aufziehen und mit Semimatter (Kristallmatt) Folie 'veredeln" (UV Schutz und auch problemlos mit nebelnassem Tuch abwischbar).
Das lasse ich seit Jahren in der Galeria bei MannMobila machen. Ist eigentlich für Kunstdrucke optimiert, aber ich hatte (auf eigene Gefahr) noch nie Probleme mit Ausbelichtungen. Dann in einen Holzrahmen spannen und seitlich anstrahlen. Das Bild wirkt dann richtig gut, und wg. der nicht reflektierenden Oberfläche (kein Glas, keine Hochglanzoberfläche) und der Größe stellt sich ein richtig guter Tiefeneffekt ein. Das ganze ist nicht ganz billig aber es lohnt sich auf jeden Fall von Zeit zu Zeit für das ein oder andere Top Bild. Probier es aus!! :top:

viele Grüße

aidualk

André 69
08.06.2011, 22:09
Hallo aidualk,

Danke für die Infos! Klingt sehr professionell.
Ich glaube da ist der Abzug noch das billigste, aber mit dem werde ich demnächst mal anfangen ...

Gruß André

aidualk
08.06.2011, 22:40
Hatte ich das richtig verstanden: Du willst das o.g. 8MP Bild auf die Größe 60x120 cm bringen? Das wird nicht mehr in vernünftiger Qualität gehen, dafür ist die Auflösung einfach zu gering. Ich sprach von Aufnahmen mit der A900...

André 69
09.06.2011, 08:06
Nein, nein, keine Sorge!
Ich rede schon von hochaufgelösten Panoramen im 2:1 bis max 3:1 Format.

Gruß André