Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon verklagt Sigma wegen Patentverletzungen


Fotorrhoe
07.06.2011, 11:14
Sigma hatte sehr schnell einen eigenen optischen Stabilisierer, während Tamron länger brauchte.
Jetzt wissen wir, warum. Wieder ein Beispiel für Sigmas Lizenzpolitik, hoffentlich ohne Konsequenzen für die Kunden. Ohne Einigung könnten einige Objektive vom Markt verschwinden. Mit Einigung könnten die Schadensersatz- und Lizenzgebühren die Objektivpreise weiter erhöhen.

http://www.nikon.com/news/2011/0525_01.htm

fotorrhoe

erich_k
07.06.2011, 11:25
Hatten wir das hier nicht schon vor einigen Tagen?

mrieglhofer
07.06.2011, 13:03
Verklagt eh jeder jeden. Ist eher ein Sport, deshalb legen auch die Firmen völlig triviale Patente an, um dann im Zweifel den Mitbewerb dann zu klagen.

Für mich eher ein Argument gegen Nikon als gegen Sigma, solange nicht veröffentlicht wird, ob es sich hier tatsächlich um wesentliche Neuschöpfungen handelt. Nehme ja nicht an, dass Sigma an die Algorithmen ran kommt. Wohl eher, dass sie auch eine Linse zum Stabilisieren nutzt und das geschützt ist ;-))

Fotorrhoe
07.06.2011, 13:18
Verklagt eh jeder jeden. Ist eher ein Sport, deshalb legen auch die Firmen völlig triviale Patente an, um dann im Zweifel den Mitbewerb dann zu klagen.

Für mich eher ein Argument gegen Nikon als gegen Sigma, solange nicht veröffentlicht wird, ob es sich hier tatsächlich um wesentliche Neuschöpfungen handelt. Nehme ja nicht an, dass Sigma an die Algorithmen ran kommt. Wohl eher, dass sie auch eine Linse zum Stabilisieren nutzt und das geschützt ist ;-))

Nun, das ist einfach viel zu banal.
Ein Patent schreibt man, wenn man investiert hat/will und die Ergebnisse der Entwicklungsarbeit schützen will vor Kopierern, die diese nutzen wollen, ohne sich an den Kosten zu beteiligen. Oder man sich absichern will, dass nicht ein Anderer es schreibt und dann die Nutzung der Arbeitsergebnisse verbietet.
Ein Patent bekommt man nur, wenn man eine nicht-triviale Entdeckung gemacht hat. Alles andere ist Stammtischgerede.
Sigma nutzt die Entwicklungsarbeiten anderer Firmen durch Umgehung deren Patente (lange bekannt für den Anschluß und die Kommunikationsprotokolle, jetzt eben für den Stabilisierer), fischt dabei aber im Grauen. Sigma hätte sicher nicht erst in Verhandlungen eingewilligt, wenn man eine saubere Weste hätte. Man hat sich aber finanziell nicht geeinigt und so landet das Ganze vor Gericht, Ende offen.

fotorrhoe

oglala
07.06.2011, 17:19
Ganz so einfach ist es nicht.

Grundsätzlich werden Patentanmeldungen zwar geprüft, aber diese Prüfungen schließen üblicherweise weniger ein, als man am Stammtisch so glaubt. Womöglich verletzt eine Patentschrift sogar ein anderes Patent, und niemand hat es gemerkt. Ob ein Patent also mitunter auch tatsächlich vor Gericht "hält", ist keinesfalls klar. Deswegen die vielen Verhandlungen und Patentaustauschabkommen - und natürlich Prozesse, wenn man sich nicht hat einigen können.

Im Falle einer Patentverletzung hat Sigma irgendwelche Patente von Nikon also keinesfalls "umgeirgendwast", sonst gäbe es ja gar keine Patentverletzungen. Ferner ist es durchaus üblich, das verschiedene Entwicklungsteams zu sehr ähnlichen Lösungen kommen und und und... überhaupt ist aus der Ferne nichts, aber auch rein gar nichts klar. Außer, das sich die beiden Parteien (noch) nicht haben einigen können. Mit dem Bashing sollte man sich also vielleicht etwas zurückhalten.

VG
Joe

mrieglhofer
07.06.2011, 18:13
Nun, das ist einfach viel zu banal.
Ein Patent schreibt man, wenn man investiert hat/will und die Ergebnisse der Entwicklungsarbeit schützen will vor Kopierern, die diese nutzen wollen, ohne sich an den Kosten zu beteiligen. Oder man sich absichern will, dass nicht ein Anderer es schreibt und dann die Nutzung der Arbeitsergebnisse verbietet.

Ja, und dann hat der Wecker geklingelt. Das war mal in der guten alten Zeit.

Nur ein paar sehr bekannte Beispiele (Quelle Wikipedia)

One-Click-Patent von Amazon
Fortschrittsbalken in Computerprogrammen
Patent auf den Hyperlink (direkte Verknüpfung zweier HTML-Seiten)
Statusanzeige der Caps-Lock-Taste, patentiert von IBM
Doppelklick-Patent von Microsoft
Kfz-Kürzel in Domain-Namen

Und noch eine aktuelle News:
http://www.nickles.de/c/n/facebook-kaufte-trivialpatente-fuer-40-millionen-dollar-8551.htm

Derzeit ist es wohl eher so, dass Firmen knapp vor dem Konkurs Trivialpatente bei bedeutenden Player einklagen, um ihren Untergang zu vermeiden.

aidualk
07.06.2011, 18:19
Derzeit ist es wohl eher so, dass Firmen knapp vor dem Konkurs Trivialpatente bei bedeutenden Player einklagen, um ihren Untergang zu vermeiden.

Aaah ja: Nikon verklagt Sigma... und wer war jetzt gleich wer? :lol: ;)

Herr Tur Tur
07.06.2011, 22:28
Nur ein paar sehr bekannte Beispiele (Quelle Wikipedia)

Da geht's aber um Trivialpatente...

Mir ist aus der Fotobranche bisher nichts in diese Richtung bekannt. Auch ohne Details zu kennen - Marken und Patente sind einfach ein schwieriges Feld - würde ich wirklich davon ausgehen, dass Technologiediebstahl stattgefunden haben könnte. Aufhängung, Steuerung, Spezialschliff, ...

Sind wir mal gespannt, wie's weitergeht.