Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Speicherkartengröße verträgt die A850?
Dirty_Harry
05.06.2011, 21:45
Hallo,
ich habe zwar die gängisten Suchmaschinen und sogar das Handbuch bemüht, aber leider habe ich keine angaben darüber gefunden, wie groß die Speicherkarte (CF bzw.Memory Stick) für die A850 sein kann/darf.
Sind CF-Adapter und Memory Stick-Adapter (grundsätzlich) zu empfehlen (funktionieren die? bzw. sind die schnell genug?)
Vielen Dank für die Info!
Blitz Blank
05.06.2011, 22:21
Das CF-Interface verhält sich zur Kamera wie ein IDE Interface und sollte m.W. bis mind. 128 GB kompatibel sein. Bis 64 GB würde ich mir keine Sorgen machen.
Selber habe ich Karten bis 32 GB im Einsatz aber worauf man vor allem achten sollte ist, daß a850/a900 (im Gegensatz zu a100/a700) zickig bzgl. der Kompatibilität sind.
So hatten die Transcend 32 GB 133x Karten lange Zeit ein Firmware Problem das ohne Vorwarnung nur noch zu einem "Kamera Fehler" führte. Man kann die Karte dann nicht einmal mehr in der Kamera formatieren. Transcend tauscht die Karten zwar in kompatible um und gibt eine "Lifetime warranty" aber im Urlaub hilft das nicht.
Auch mit Hama HighSpeed Pro 200x hatte ich schon Probleme: eine von drei Totalausfall, fast alle Bilder noch rettbar. Kann sicher bei jeder "Marke" passieren.
Zu Sandisk kann ich nichts sagen, deren Servicegebaren sagt mir nicht zu, so daß ich keine mehr kaufe.
Erstaunlicherweise bekam ich eine Transcend Karte durch Formatieren in der a100(!) wieder zum Laufen (in der a850).
Nur für den Fall, daß du vorhast, kurz vor einem Urlaub noch Karten anzuschaffen: warte nicht damit, ich habe 2 Wochen vor meiner Reise festgestellt, daß beide Transcend Karten Probleme machten, Transcend noch an einer Lösung arbeitete und ich mich (richtigerweise!) nicht auf den zugesagten Termin zur Lösung knapp vor Urlaubsantritt verlassen habe. Ok, jetzt habe ich genug Karten bis ans Ende der a850 :-)
Diversität (durch mehrere Marken und Formate) lautet das Zauberwort.
Frank
Blitz Blank
05.06.2011, 22:22
Sind CF-Adapter und Memory Stick-Adapter (grundsätzlich) zu empfehlen (funktionieren die? bzw. sind die schnell genug?)
Ich vermeide Adapter nach Möglichkeit, sie stellen eine weitere Fehlerquelle dar.
Es spricht aber nichts gegen den Einsatz von Memory Sticks, interessanterweise habe ich mit denen bisher keine schlechten Erfahrungen gesammelt, sie kommen i.d.R. aber nur als Backup zum Einsatz.
Frank
Ich habe in meiner CF-Karten von 4 und 8 Gb. Größere oder Memory Stick habe ich nicht ausprobiert. Somit kann ich zur Größe nichts sagen - für mich ist der Verlust einer 8 Gb Karte günstiger als der einer 32 Gb Karte auch wenn vier x 8 Gb in der Anschaffung teuerer sind.
Ich habe mal über einen Adapter SD --> CF nachgedacht, weil SD sooo viel günstiger ist, es aber nicht realisiert.
Meine Überlegungen damals (falls Du das mit Adapter meintest):
1) Ich weiss nicht, ob diese Adapter die Geschwindigkeit richtig umsetzen
2) die SD Karten sind nicht mehr so viel günstiger, wenn man sie in der gleichen Geschwindigkeit holt, wie sie CF Karten bieten. Da muss man schon an Klasse 8 oder 10 ran.
Ich hatte zwischenzeitlich auf einer Messe aber am Sony Stand bezüglich der Geschwindigkeit nachgefragt. Die Antwort war, dass die Geschwindigkeit der Karte uninteressant sei, da die Kamera diese Schreibraten gar nicht aufbrächte die die schnellsten Karten böten - man verbessert sich nur die Zeit beim Auslesen. Somit dürfte ein Adapter und günstige SD- Karten auch in der Kamera schnell genug sein. Welche Raten bei "Dauerfeuer" benötigt würden, hat er mir aber auch nicht verraten. Ob es sonst kompatibel ist, weiss ich nicht - habe ich noch nicht ausprobiert, weil ich auf diesem Wissensstand stehen geblieben bin.
turboengine
06.06.2011, 01:55
Ich verwende unter anderem eine Kingston Elite Pro 32GB 133x. Die war vor zwei Jahren die günstigste. Bisher vollkommen fehlerfrei. :top:
Mit CF-Karten hatte ich bisher nur einmal Probleme: Bei Segeln fiel sie in den Starnberger See und konnte nicht schwimmen :D - war eine teure Sandisk Extreme. Seitdem kaufe ich immer nur die billigeren - bis anhin ging keine mehr über Bord. Toi toi toi...
Erstaunlicherweise bekam ich eine Transcend Karte durch Formatieren in der a100(!) wieder zum Laufen (in der a850).
dauerhaft?
Habe dieses Problem nämlich mit einer 16GB Kingston.... wenn ich sie in der a300 neu formatiere(wo sie ohne jedes Problem läuft) ist nach 4 oder 5 Fotos in der 850 Schluß mit der fehlermeldung "CF-Karte unbrauchbar" :flop::flop:
Ich habe ähnliches mit meiner A850 und einer Sandisk MS pro duo 16 GB Speicherkarte erlebt - kein Formatieren in der Kamera und am PC. Der PC (windows 7) hat die Karte nicht einmal erkannt! Karte zurückgeschickt und neue erhalten. Formatieren weder in der Kamera noch am PC, der PC hat die Karte wenigstens erkannt. Karte wieder zurück geschickt, wieder neue Karte bestellt. Mal sehen :eek:
Ich benutze zwei Sandisk Extreme III CF mit 32 GB ohne Probleme in meiner A900.
Grüße
Uwe
Melodylion
06.06.2011, 22:12
Ich benutze 8GB CF Karten und hatte noch nie ein Problem. Seit neustem habe ich noch 8GB MemoryStick ProDuo HG Karten mit 50mb/s drin. Diese sind fast so gut wie die CF-Karten. Und sehr günstig zu kriegen (50CHF in der Schweiz)...
Gruss
Chris
Blitz Blank
06.06.2011, 22:25
dauerhaft?
Habe dieses Problem nämlich mit einer 16GB Kingston.... wenn ich sie in der a300 neu formatiere(wo sie ohne jedes Problem läuft) ist nach 4 oder 5 Fotos in der 850 Schluß mit der fehlermeldung "CF-Karte unbrauchbar" :flop::flop:
"dauerhaft" kann ich noch nicht beantworten aber ich habe seitdem in mehreren Sessions problemlos etwa 800 cRAW auf die Karte gebannt.
Frank
:shock:...so, nun habe ich die dritte Speicherkarte (MS pro Duo Sandisk 16 GB, 30MB/s) ausprobiert - wieder das gleiche. Kamera kann sie nicht formatieren :shock:
Also werde ich mal eine andere Marke ausprobieren...:eek:
jpeg-so-what
07.06.2011, 14:28
Ich habe auf Anhieb gute Erfahrungen gemacht mit dem Paar
CF: San Disk Ultra 30 MB/s 16 GB, sowie
MS: San Disk Ultra Memory Stick PRO-HG Duo 30 MB/s MARK 2 Magic Gate 8 GB,
läuft sauber und schnell, und die Kapazität reicht mir auch für dauernde Mehrfachaufnahmen während eines einen ganzen Tag dauernden Anlasses.
Aussagen über "Servicegebaren" einer Marke kann ich nicht nachvollziehen. Flash-Speicher laufen, oder sie laufen nicht (Herrgott, mit DIESER Aussage werde ich ja wahrscheinlich wieder die Fachleute auf den Plan provozieren... - ich bleibe aber dabei!), das kann man an der Verkaufsstelle mit einem Versuch in einem gleichen Gerät leicht feststellen. Jene wird dann die Karte ersetzen können, da braucht man als Endverbraucher keinen "Service" des Herstellers.
Wenn man übrigens von einer Billigmarke, die hier auch erwähnt wird, Gleiches verlangt wie von anerkannten Marken, ist man hier doch im falschen Film, nicht wahr? Das wäre ja, wie wenn einer die Reifen für seinen Cayenne im Baumarkt kaufen ginge. Etwas wenig Aufpreis für "etwas Rechtes" ist hier ganz bestimmt keine Fehlinvestition, wenn man bedenkt, was man da früher für das Filmmaterial hätte ausgeben müssen...
Blitz Blank
07.06.2011, 20:35
Aussagen über "Servicegebaren" einer Marke kann ich nicht nachvollziehen. Flash-Speicher laufen, oder sie laufen nicht [..]
Service zeigt sich NACH dem Kauf.
"Laufen oder .. nicht": Mehrere Postings belegen bereits, wie falsch diese Aussage ist.
Frank
Dirty_Harry
07.06.2011, 23:14
Wenn ich die Postings so lese, werden Adapter fast gar nicht verwendet. Gibt es dafür einen Grund oder doch nur so, weil man bisher keine SD-Karten hatte in verschiedenen Geräten verwenden müssen.
Ich komme nur auf die Frage, da ich mir mein CF-Lesegerät im Urlaub "ersparen" wollte und die SD-Karte direkt in das Notebook zum Backup einlegen wollte. Wie viel praktischer das ist, steht auf einem anderen Blatt... Aber man hat halt so seine "Ideen".
Ihr verwendet von 4 GB über 8 GB, 16 GB bis 32 GB Karten. Aber die meisten wohl 8/16 GB. Das Argument von an-my "gefällt" mir am besten ("Somit kann ich zur Größe nichts sagen - für mich ist der Verlust einer 8 Gb Karte günstiger als der einer 32 Gb Karte auch wenn vier x 8 Gb in der Anschaffung teuerer sind.").
Die Geschwindigkeit der Karten ist wohl sekundär, außer beim Auslesen. Selbst 30MB/s scheinen auszureichen für die Kamera. BTW was bedeuted 133x von was? Wieviel MB/s sind das?
Welche Firmen kann man empfehlen? (Ampelsystem) Klar: NoName=ROT
André 69
08.06.2011, 00:31
BTW was bedeuted 133x von was? Wieviel MB/s sind das?
Hallo,
die Geschwindigkeit ist ein Faktor von 150kByte/s, angelehnt an die gute alte CD, für die das gleiche bei der Brenngeschwindigkeit gilt.
133x sind also nicht ganz 20MByte/s.
Ich selbst habe die letzten Jahre Transcend 133x bevorzugt, mittlerweilen aus verschiedenen Chargen, aber alles 8Gb Cards.
Gruß André
Service zeigt sich NACH dem Kauf.
"Laufen oder .. nicht": Mehrere Postings belegen bereits, wie falsch diese Aussage ist.
Frank
sehe ich auch so - und Speicherkarten, die zwar Bilder speichern, die aber keine Formatierung zulassen, laufen eben nur teilweise :flop: und sind daher aus meiner Sicht nicht zu gebrauchen.
Peter-NRW
08.06.2011, 13:46
Hallo,
ich habe zwar die gängisten Suchmaschinen und sogar das Handbuch bemüht, aber leider habe ich keine angaben darüber gefunden, wie groß die Speicherkarte (CF bzw.Memory Stick) für die A850 sein kann/darf.
Sind CF-Adapter und Memory Stick-Adapter (grundsätzlich) zu empfehlen (funktionieren die? bzw. sind die schnell genug?)
Vielen Dank für die Info!
Hallo Dirty_Harry,
ich verwende die Sandisk Compact Flash Speicherkarte Extreme 32GB 60MB Edition (Retailverpackung).
Funktioniert klaglos (auch Formatieren an der a850).
Gruß
Peter
Markus_FCB
08.06.2011, 14:49
Ich verwende als Hauptspeicher: CF 8 GB von ScanDisk-Speicherkarten.
Als Urlaubsspeicher und Reservespeicher: Ultra Memory Stick PRO Duo mit 32 GB. Funktioniert alles reibungslos.
Auslesen tue ich die Karten hauptsächlich über USB direkt am PC, um möglichst die Kartenslots zu schonen.
Jetzt habe ich eine Sony MS Pro Duo HX 16GB, 30MB/s - alles bestens, läßt sich wunderbar formatieren :D
Hatte mit dem memory stick auch geliebäugelt. Zwei Fragen:
- die großen haben eine Typbezeichnung, die auf eine ältere Bauart schließen lässt als bei den 2 und 4Gb Karten (weiß nicht mehr genau wie die das genannt haben). Gibt es da Unterschiede und welches sind die besseren?
- Gibt es im Vergleich zu CF Unterschiede beim Fotografieren oder ist das nur beim Auslesen? Angeblich sollen die Memory Sticks ja langsamer sein...
Damit hatte ich in 4 Jahren noch nie ein Problem (erst 2 GB, dann 4, dann 16...). Alles funktioniert einwandfrei (inkl. Formatieren).
beamer60
14.06.2011, 14:57
Also, richtig schön ist (m)eine Transcend 32GB 400x. Funktioniert einfach problemlos, und ist auch am Kartenleser sehr flott entladen (häufig am 32-bit PC-Card-Leser im Notebook).
Adapter:
1. Gelegentlich kommt ein "Jobo" SD/SDHC - CF Card Adapter zum Einsatz, in dem meist eine 16GB Transcend SDHC Karte Class 10 steckt. Funktioniert auch prima (Die SD karte hat halt gelegentlich einen anderen Einsatzzweck, dient ansonsten eben als eine Reserve bei längeren Ausflügen.
2. In der Kamera steckt zusätzlich im MS-Fach ein MS-micro-SD-Adapter, in dem eine 8GB micro-SD Karte steckt, die auch manchmal anderen Zwecken (MP3) dient, meist aber dort nicht gebraucht wird, und daher die Kapazität für die 850er erhöhen kann (einen "original" MS werde ich mir definitiv nicht anschaffen). Der Adapter war übrigens für wenige € im Online-Handel erhältlich.
Auch diese Variante funktioniert prächtig, allerdings ist die micro-SD nur Class 2, daher erkennbar etwas lahm beim Speichern und auslesen, aber als "Reserve" durchaus brauchbar.