Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 18-125mm f3.8-5.6 DC HSM


christkind7
05.06.2011, 19:26
Hallo zusammen, kann mir vielleicht jemand etwas über dieses Objektiv mitteilen. In der Datenbank habe ich mich schon etwas schlau gemacht. Brachte aber nicht viel. Ist das Sony 16-105 den fast doppelten Preis wert oder ist der Unterschied nicht so groß. Es dreht sich nicht um die Lichtstärke für diesen Fall habe ich:
Tamron AF 17-50mm 2,8
Tamron AF 28-75mm 2,8
Tamron AF 70-200mm 2,8
Es soll als Immerdrauf gekauft werden. Als ich vor 14 Tage in Dresden war stellte ich fest dass ich sehr oft das Objektiv tauschte.
Gruß
Jürgen

hwbuerks
05.06.2011, 21:28
Ich hatte die ältere Version ohne HSM an meiner A700 und war mit dem Objektiv zufrieden.
Hier mal ein Link auf die letzten Bilder die ich mit der Kombi gemacht habe:
http://www.flickr.com/photos/hwbuerks/sets/72157625040734416/with/5259258278/

Blitz Blank
05.06.2011, 21:57
Als ich vor 14 Tage in Dresden war stellte ich fest dass ich sehr oft das Objektiv tauschte.


Dann hast du also für alle Situationen ein dafür besonders geeignetes Objektiv zur Verfügung gehabt... gut.
Pardon, du suchst ja ein Immerdrauf, kann ich verstehen, denn 17-50/28-75 wären mir für Städtereisen auch zu kurz/eingeschränkt.
Mit dem 18-125 dürfte man am langen Ende allerdings deutlich an Qualität verlieren, das 70-200 ist da nicht nur 2 Blenden schneller sondern auch offen verwendbar, macht insgesamt mindestens 3 Blenden Vorteil plus gestalterisches Potential.

An der a700 hatte ich "draußen" (Städtetouren) meist das Minolta 28-135 im Einsatz und war damit (bis auf die MFD von 1,50m) immer sehr zufrieden. Es ist lichtstärker, an APS-C schon offen gut verwendbar und besitzt einen schnellen AF.
Allerdings haben mir dessen Nachteile (bis auf MFD) nie etwas ausgemacht, YMMV.

Nur als Anregung, jedenfalls würde ich mir das Sigma nicht kaufen und beim 16-105 käme es darauf an, welche Art Bilder du machst.
Wenn du in Dresden häufig zum optimalen Objektiv gegriffen hast, sieh doch mal die Bilder auf die meist verwendeten Brennweiten/Blenden durch, "exposureplot" eignet sich gut, leider nur für JPEG.

Frank

auwilli
05.06.2011, 22:20
Hallo,

ich kann zum 16-105 leider nichts sagen, finde aber das Sigma für diesen Preis richtig gut. HSM arbeitet exakt und schnell, allerdings dreht sich der Einstellring mit und zum manuell fokusieren muss man am Objektiv direkt umschalten. Die verarbeitungsqualität ist hoch und es macht einen wertigen Eindruck.
Kurz und gut, ich würde es wieder kaufen.

Blitz Blank
05.06.2011, 22:46
Ich hatte die ältere Version ohne HSM an meiner A700 und war mit dem Objektiv zufrieden.
Hier mal ein Link auf die letzten Bilder die ich mit der Kombi gemacht habe:
http://www.flickr.com/photos/hwbuerks/sets/72157625040734416/with/5259258278/

Das Titelbild gefällt mir gut (die anderen nicht so), man sieht, daß das Objektiv im WW Bereich stark verzeichnet, ansonsten lassen die Bilder in meinen Augen keine tiefergehende Beurteilung zu.
Außer vielleicht, daß es generell weit mehr auf den Fotografen als das Objektiv ankommt. Wobei gerade da 3 Blenden Vorteil "alternativlos" (sic) sind.

Frank

christkind7
06.06.2011, 15:14
Danke für die Antworten:top:. Die ganze Zeit hatte ich ein Minolta 28-105, dies hat leider vor kurem den Geist aufgegeben. Es war mir unter herum etwas zu Lang (28mm). Mit den 105mm konnte ich gut leben. Deshalb wollte ich ein Objektiv welches bei mindesten 18mm Anfängt. Aus diesem Grund kam ich auf das Sigma. Ich habe es mir Heute mal bestellt und mal sehen wie es im Alltag abschneidet.
Gruß
Jürgen