PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : !!! A33 und Sony G 70-400 Problem, A33 geht nicht mehr ... !!!


gam0r
03.06.2011, 07:48
Hi,

kurz vorweg. Habe noch eine A550 die hat aber den Dienst nach knapp einem Jahr und knapp 25.000 Auslösungen eingestellt. Allerdings hatte ich hier ab Neukauf, ca. ein 3/4 Jahr später das Problem, dass das erste Bild immer schwarz war, nach dem einschalten und dann auslösen. Hat mich aber nicht weiter gestört. Später dann mit dem 70-400er habe ich bemerkt, dass die Blende ab und zu auf *** F - *** steht, hat mich schon gewundert naja, DSLR hat aber wieder Kontakt mit dem Objektiv hergestellt. Paar Tage später, dasselbe wieder zack Kontakt abgebrochen also Blende F -, dann schwarzer Bildschirm und DSLR bisjetzt aus. Naja schon alles probiert was ich so machen konnte Kontakte gesäubert, Akku war voll, Akku rein raus etc. Das 70-400 er von Sony habe ich dieses Jahr im Februar neu gekauft.
Ich dann als Ersatz mir gebraucht ne A33 hier im Forum geholt, alles super, wunderbar funktioniert. Gestern bei allen Objektiven Fokustest gemacht, als letztes schraubte ich mein 70-400er ran, A33 ein und nichts, schwarzer Bildschirm *grml*, wär gestern noch halb ausgeflippt ey, und das kurz vorm WE (muss wohl iwie Leihersatz her ;))

Wie gesagt iwie werde ich das Gefühl nicht los, dass das 70-400er von Sony damit was zu tun hat, bei allen!!! anderen Obektiven bei der A550 sowie der A33 KEINE Probleme auch nicht, dass eben die Blende bei der Cam nicht mehr angezeigt wird.

Was kann das sein?!
Bin im Moment etwas ratlos ...
Werde heute noch zu Foto Sauter schauen und die mal Fragen, und vll. isses ja "nur" was kleines da ich sonst die DSLR's so schnell (wg. Reparatur) nicht mehr sehen werde denke ich.

Gruss und danke euch schonmal :top:

Andi

mrrondi
03.06.2011, 07:57
Na wenn du das Equipment bei beim SAUTER gekauft hast - werden Sie die dort auch gern helfen.

gam0r
03.06.2011, 11:40
Hi,

nein hab ich nicht da gekauft.
Allerdings vorweg bin ich nicht so einer der sich beraten lässt und dann im Net kauft.
Hoffe die können mir trotzdem helfen, ich bin sogar bereit, dass ich für die "Dienstleistung" auch was bezahle.

Aber hier, keiner ne Ahnung wie was es sein könnte?

Danke.

Gruss Andi

surfag
06.06.2011, 11:17
Hast Du schon eine Art "Reset" versucht mit Akku raus und wieder rein?
Also ich würd auf alle Fälle das Objektiv bei Sony reklamieren / einschicken (mit genauer Beschreibung der Verhaltens an Deinen Kameras).

gam0r
06.06.2011, 12:08
Hi,

danke für Deine Antwort :) Ja das hatte ich soweit alles durch.

Kurzer Bericht, vll. hilft es eben auch anderen weiter.

War am Freitag eben noch bei Sauter, freundlich weitergeholfen, Problem denen auch erklärt, die waren erstmal auch erstaunt ... "So was hatten wir auch noch nie" *g*, beide Cams (A33 sowie A550) sowie das 70-400er zum einschicken dortgelassen zum Geissler Service. Am Samstag ich dann nem Bekannten Akku geliehen, da seiner leer war. Meiner rein, seine Cam an, nix ging. Ich so kann nicht sein, der war voll!
Dann! kam mir die Idee Akku kurz ins Ladegerät, dann nach ca. 15 sek. wieder raus, rein, ging!!! bing :shock::cool:
Naja, daraufhin ich dann sofort zu Sauter wieder meine beiden Dslrs wieder abgeholt (auch hier die Akkus bei mir noch für paar sek. in die Ladestation und dann wieder raus in die Cam, ging) und ja nur eben das 70-400er dortlassen zum Serviceeinschicken.
Heißt, das 70-400 er muss ich sag mal zu 99,9% einen Kurzschluss oder so verursacht haben, dass nichts mehr ging. Es muss wohl somit am Objektiv liegen, was genau ob Kontakte innen etc. k.a. ich bin gespannt.

Gruss Andi

Erster
06.06.2011, 12:47
Dann! kam mir die Idee Akku kurz ins Ladegerät, dann nach ca. 15 sek. wieder raus, rein, ging!!! bing :shock::cool:
Soll heißen, die Akkus haben eine Art Schutzabschaltung, die durch Einsetzen ins Ladegerät gelöscht wird? Cool. :cool:

steve.hatton
06.06.2011, 13:59
Ich erinnere mich da schwach an eine Aussage, dass man zum Objektivwechsel die Kamera ausschalten sllte, damit die Kontakte, die ja in die richtige Position gedreht werden keinen Kurzschluss auslösen kann - auch wenn dies offenbar NIEMAND so macht!

mrieglhofer
06.06.2011, 14:14
Halte ich für ein Gerücht, sonst müßte es in der Bedienungsanleitung definitv drinnen stehen. Stehts nicht drinnen, ist sony für die Schäden selbst veranwortlich.

Ja Lion haben definitiv eine Schutzschaltung, die bei Kurzschluß unterbricht, sonst würde sie explodieren.
Keine Ahnung wie gelöst, oft wird von PTC=Kaltleiter geschrieben. Der würde bei Übertemperatur, und die hast beim Kurzschließen gleich mal, weitgehend sperren und dann nach Abkühlung wieder leitend werden. Allerdings ist da noch einiges an Elektronik drinnen. Kann durchaus sein, dass die durch die Ladung wieder rückgesetzt wird.

gam0r
06.06.2011, 15:53
@ steve

Das mag sein, allerdings wie Du richtig sagst wer macht das?! ;)
Ich sag mal, zu 90% schalte ich meine schon immer aus wenn ich wechsel.
Bei den Vorfällen jetzt hab ich z. B. sogar die A33 aus, 70-400er ran, ein, schwarzer bildschirm. Bei der A550 war ich Wildlife unterwegs Kuckuck jagen *g*, dann aufeinmal Blende F -, und dann zack, schwarzer Bildschirm.

Naja wie auch immer, sofern ich Neues weiß betreffend dem Objektiv werde ich es hier posten.

Gruss Andi

steve.hatton
06.06.2011, 16:05
Dieses F- hatte ich auch schon mal allerdings wüsste ich jetzt nicht ob der Fehler reproduzierbar wäre. Ich habe, wenn ich mich nicht irre die Kamera ausgeschaltet wieder eingeschaltet oder Objektiv runter und wieder rauf und gut war`s....

Jetzt irritiert mich das - im Nachhinein!

WB-Joe
06.06.2011, 18:12
Die Anzeige F gibts es wenn die Kamera das Objektiv nicht erkennt. Und Probleme damit gibts seit der Dynax7, vornehmlich bei billigeren Fremdobjektiven.
Daß eine Kamera reagiert wie beim TO habe ich bis jetzt nur einmal erlebt, mit meinem Sigma 20/1,8 an der Dyna7. Da mußte die Linse neu gechipt werden, vermutlich elektrischer Defekt.

Erster
06.06.2011, 18:56
Ich erinnere mich da schwach an eine Aussage, dass man zum Objektivwechsel die Kamera ausschalten sllte, damit die Kontakte, die ja in die richtige Position gedreht werden keinen Kurzschluss auslösen kann - auch wenn dies offenbar NIEMAND so macht!
Naja... Die BA der A55 zum Beispiel gibt das Abnehmen des Objektivs bei eingeschalteter (!) Kamera vor, um den Sensor reinigen zu können.