Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vivitar Objektive an die neue Sony


TomdB
02.06.2011, 23:18
Servus,
als Neuling hier im Forum und Wiedereinsteiger in das nun DigiSpiegelreflex-Zeitalter nicht die Frage, ob meine alten Vivitar MC AF Objektive, die an meiner Dynax7000i immer gute Dienste geleistet hatten, funktionieren. Nein, hier "nur" die Fage, was/warum rattert (vllt. der Motor? im Objektiv) beim Ein-Ausschalten der A390 das Vivitar 70-210, 1:4.5-5.6 MC AF Zoom mit Macro 1:5x? Beim 28-70 MC AF ist dies nicht zu hören.
Wenn das Motorengeräusch nach einer Sekunde weg ist, funktioniert das Tele auch recht gut.
Kann mir jemand sagen, was da tut und ob ich das abstellen kann?

Alternative; was könnt ihr mir für ein ReiseZoom 18-200 (210plus) für die Sony A390 empfehlen? Ich weiß, besser sind einzelne Ojektive mit spezifischeren Brennweiten, doch möchte ich was Kompaktes und Variables. Ist doch wie mit Reifen für das Auto, nicht jeder gute Reifen ist auf jedem Auto gut.
Ich freue mich auf eure Antworten

Gruß TomdB

buerokratiehasser
03.06.2011, 06:27
klingt das Geräusch irgendwie ungesund?

Die Gehäuse drehen im AF-Modus das Objektiv erstmal auf unendlich (das hat mit dem Rotationsencoder für D zu tun, glaube ich).

Manche Objektive, die an 7000 so la la funktionieren, drehen an Sony Alpha durch, gesehen z.B. beim 75-200/4.5 und irgendso einem Kalimar-Teil

Kann man wohl nichts machen, wenn man nicht gerade Feinmechaniker ist, analogen Body kaufen oder nur mit MF verwenden (wenn dein Gehäuse dafür einen extra Schalter hat, manche machen es in Software und fangen beim Einschalten mit AF an)

TomdB
12.06.2011, 00:29
Danke für deine Antwort.
Es scheint der AF Motor zu sein, der auf unendlich stellen will. Im MF Modusstart passiert nichts. Beim Umschalten auf AF will der Motor wieder auf unendlich stellen. Die Sportaufnahmen die ich gemacht hatte sind trotzdem gut geworden.

Aber welches Kombizoom vllt. 16-210 funktioniert mit der A390 gut?

noebchen
12.06.2011, 09:19
Guten Morgen TomdB,
bin auch ziemlich neu.
Aber von welchen Kombizoom redest du 16-210mm? Habe ich noch nie was von gehört.
Von dem 18-200mm würde ich dir abraten, wenn es von Tamron ist. Es gibt dazu im Forum genug Informationen.
Ich habe mir zu dem Standartobjektiv 18-55mm von Sony als zweites Objektiv das Tamron 55-200mm gekauft. Man mußt wohl ab und zu wechseln, ist aber nach meiner Meinung die bessere Lösung zum Anfang.
Gruß
noebchen

lutzhoh
12.06.2011, 16:50
Hallo TomdB,

ich habe mir das SAL 16105 als Immerdrauf gegönnt, nach einem Sigma 18-250, und habe es bis heute nicht bereut. Das Weniger am langen Ende vermisse ich nicht, das mehr am kurzen Ende erfreut mich immer wieder, wenn es mal eng wird. Ich habe zwar noch ein 75-300 in der Tasche, aber das wird auf Reisen so selten genutzt, daß ich überlege es wieder abzustossen.

Gruß


lutzhoh

SpeedBikerMTB
12.06.2011, 21:59
Hallo TomdB,

ich habe mir das SAL 16105 als Immerdrauf gegönnt, nach einem Sigma 18-250, und habe es bis heute nicht bereut. Das Weniger am langen Ende vermisse ich nicht, das mehr am kurzen Ende erfreut mich immer wieder, wenn es mal eng wird. Ich habe zwar noch ein 75-300 in der Tasche, aber das wird auf Reisen so selten genutzt, daß ich überlege es wieder abzustossen.

Gruß


lutzhoh



Gute Wahl - denn neben dem großen Zoobereich, kann das SAL 16105 auch mit sehr guter optischer Leistung aufwarten. Wer mal die Ergebnisse gesehen hat, wird sich für kein 18-250 mehr interessieren. Das 75-300 ist eine gute preiswerte Ergänzung in den Telebereich.

LG Boris