Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3,5/17-35mm G upgrade auf 2,8/16-35mm


Joachim Hutmann
31.05.2011, 18:28
Hallo Gemeinde
Hat jemand den Wechsel vom 3,5/17-35mm G auf das Zeiss 2,8/16-35mm vorgenommen und kann beurteilen, ob sich der Wechsel lohnt ( Alpha 850) Ich bin unsicher ob ich mein Minolta G gegen ein Zeiss eintauschen sollte.wäre schön, wenn jemand seine Erfahrungen mitteilen konnte, denn es wäre ja schon ein finanzieller Schritt zu machen, der einige Hundert Euro ausmacht.
Danke Joachim

Michi
31.05.2011, 18:48
Das Minolta 3,5/17-35 G kenne ich nicht. Aber ich habe 4 Festbrennweiten und 2 Zooms für das Zeiss 2,8/16-35 verkauft und es nie bereut.

Die Festbrennweiten Minolta 2,8/20 und Minolta 2,8/24 waren nur abgeblendet in den Ecken etwas besser als das Zeiss. Dafür ist das Zeiss offen in der Bildmitte klar besser. Auch der Kontrast spielt beim Zeiss in einer ganz anderen Liga.

Die anderen Festbrennweiten Minolta 2,8/28 und Sigma 3,5/18 sahen gegen das Zeiss erst recht kein Land. Da war das Minolta 2.8-4/17-35 D noch etwas besser. Das Tokina ATX 2,8/20-35 war an der Alpha 900 noch schwächer als das Minolta 17-35 D.

Da die Preise des 17-35 G immer noch ziemlich hoch sind, würde ich es auf jeden Fall gegen das Zeiss tauschen. Ein gebrauchtes Zeiss ist nicht viel teurer als das 17-35 G.

Gruß
Michi

el-ray
31.05.2011, 18:49
Hier gibts einen schönen Vergleich ;)

http://artaphot.ch/lens-comparisons/161-a900-za-2816-35mm-vs-minaf-3517-35mm-g-and-28-417-35mm

steff74
31.05.2011, 23:20
Hallo Joachim,

ich habe es damals gemacht als das 16-35 CZ rauskam.
Von der Bildqualität kann ich das bestätigen, wo von Steve auf seiner Homepage (artaphot.ch) aufgezeigt wird.

-Was mich an den CZ Zoom-Objektiven manchmal sehr nervt, ist das Anfassgefühl, es fühlt sich nicht so wertig an (Kunstoffgehäuse), und auch die Grösse, die CZ's sind einfach nur RIESIG.

- Beim G fand ich die "Grossdurchmessrige" Gegenlichtblende immer störend, vorallem beim Transport im Foto-Rucksack oder Foto-Tasche. Da ist das CZ wie aus einem Guss.

Ich für mich würde wahrscheinlich nicht mehr upgraden sondern würde das G behalten.
Auch beim G ist die Bildqualität sehr gut, ausser man legt besonderen Wert auf die Bildecken, da muss man schon abblenden.

Viele Grüsse Steff

About Schmidt
31.05.2011, 23:44
Da man die A900 auf das Objektiv einstellen kann, würde ich das G behalten. Ich kann mir kaum vorstellen, außer in extremen Situationen, dass das Zeiss sehr viel besser sein soll. Was nicht heißen soll es ist nicht gut. Es ist mein bestes Objektiv. Aber hätte ich das Minolta G besessen, glaube ich nicht, dass ich diese Überlegung angestellt hätte.

Ich würde in eine große Stadt (Berlin;)) fahren und bei einem Fotohändler einfach testen. :cool:

Gruß Wolfgang

Ray9
01.06.2011, 01:10
Das Minolta 3.5/17-35 G war lange Zeit meine absolute Traumlinse (analog an der Minolta Dynax 9 und auch später digital an der Sony Alpha 900) :top:

... bis dann das 2.8/16-35 Zeiss Vario-Sonnar T* auf den Markt kam :D ist noch mal um einiges besser (vor allem was die Randschärfe betrifft) :top: kann ich wirklich empfehlen!!!

Grüße aus Island,

Raymond :D

http://www.iceland-photo.com
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/38980

stevemark
02.06.2011, 19:31
Vorteile ZA 2.8/16-35mm:
* bessere Rand-/Eckschärfe, v. a. im Bereich f2.8 - 5.6
* deutlich weniger streulicht- und reflrex-empfindlich als MinAF 3.5/17-35mm G

Nachteile ZA 16-35mm
* zu gross / zu schwer
* nicht allzu wertiges Anfassgefühl (im Vergleich zu den Minolta-G-Modellen aus den 1990er Jahren)

Vorteile MinAF 17-35mm G:
* sehr angenehme Haptik (Metallbauweise)
* kleiner
* deutlich leichter

Nachteil 17-35mm G
* Merkwürdige Fassungskonstruktion => je nach Brennweite liegt die innere Mechanik frei (!) => Null Schutz gegen Spritzwasser!
* Zoom-Mechanismus zu leichtgängig; Zoom verstellt sich bei geneigter Kamera von selbst (sehr mühsam bei Architekturaufnahmen ab Stativ)

Beide genannten Linsen verzeichnen eher wenig (weniger als das MinAF/Sony 2.8/20mm!).

Der Hauptgrund, wieso ich das 17-35mm G kaum mehr einsetze, sind die bei Innenaufnahmen doch recht störenden Reflexe und Geisterbilder. Da ist das ZA deutlich besser, und deswegen schleppe ich dann auch das Gewicht des ZA. Bei Bergwanderungen ziehe ich allerdings das MinAF/Tamron 2.8-4/17-35mm vor: leicht, klein, bei Verlust günstig zu ersetzen, und bei f11 tadellose Abbildungsleistung. Die starke Verzeichnung stört ja in der Regel bei Landschaftaufnahme nicht ;)

(ausser man wohnt am Meer :p)

Gr Steve