Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was spricht gegen die Tamron 2.8 - Reihe?


Papachen WE
30.05.2011, 19:45
Hallöchen,

ich möchte meiner A55 im Laufe des Jahres noch ein paar Objektive spendieren.
Als "must have" hat sich bei mir bis jetzt das 70-200 2.8 herausgestellt.
Da dies momentan finanziell leider nicht möglich ist, soll das 28-75 2.8 den Anfang machen.
Um die Sache nach unten abzurunden, darf das 17-50 2.8 zum Schluß natürlich nicht fehlen.

Bei den Beiden ersten wäre der Kaufgrund für mich, die Lichtstärke und das ich auf A99(wenn sie kommt ) umschwänken könnte.
A77 ist quasi bestellt.;)
Allen Objektiven wurde Offenblendenfähigkeiten zugesprochen, so das ich auch von 2.8 Blende tatsächlich etwas hätte.
Einziger Minuspunkt, der allen anlastet ist, dass sie nicht so schöne Bokehs haben,
wie die Festbrennweiten, aber man kann bekanntlich nicht alles haben.

Schreibt mal Eure Ideen dazu.
Vielen Dank schon mal.

Papachen

P.S.:Was für mich noch wichtig ist, dass ich einen Anlaufpunkt habe für Probleme / Garantie etc.

meph!sto
30.05.2011, 19:49
Schön aufpassen,
das 17-50 F2.8 ist (soweit ich weiß) für APS-C gerechnet und an Vollformat sehr eingeschränkt bzw. gar nicht zu gebrauchen.
Das 28-75 hingegen, sollte voll vollformattauglich sein.

kitschi
30.05.2011, 19:57
also wer behauptet, dass das 70-200 kein schönes Bokeh hat, dem ist nichtmehr zu helfen:roll:

Pollux58
30.05.2011, 20:04
Hallo,

da gebe ich kitschi Recht, das Tamron hat ein feines Bokeh, bei meinem Aufanhmen habe ich da noch keinen Ausreiser gesehen.

Grüsse, Maik

Papachen WE
30.05.2011, 20:19
Na dann ist doch alles in Obersuperbutter!?

AlexDragon
30.05.2011, 20:41
Schön aufpassen,
das 17-50 F2.8 ist (soweit ich weiß) für APS-C gerechnet und an Vollformat sehr eingeschränkt bzw. gar nicht zu gebrauchen.
Das 28-75 hingegen, sollte voll vollformattauglich sein.

Seit wann ist die A-55 eine Vollformat Kamera :shock:;)

meph!sto
30.05.2011, 20:45
Das habe ich niemals behauptet ;)
Nur sollte man sowas beachten, wenn man auf VF umsteigen möchte/könnte.

Bei den Beiden ersten wäre der Kaufgrund für mich, die Lichtstärke und das ich auf A99(wenn sie kommt ) umschwänken könnte.

Papachen WE
30.05.2011, 20:47
Ich auch nicht!:D

XG1
30.05.2011, 21:10
"Was spricht gegen die Tamron 2.8 - Reihe?"

Ggf. die Tatsache, daß da häufig von der Notwendigkeit einer Nachjustierung berichtet wird.

Papachen WE
30.05.2011, 21:34
Hallöchen,

genau das habe ich auch schon gehört.
Deswegen die Geschichte mit dem einen Ansprechnpartner.

Papachen

lüni
30.05.2011, 21:44
Falsch justierte Objektive gibt es überall. Man muss die Objektive dann halt einsenden, meine Tamrons haben übrigens gepasst...

Was bei Tamron etwas fehlt ist ein SSM, aber das ist auch ein bisschen Ansichtssache.

Tamron Objektive sind zuverlässig und man braucht keine Angst zu haben das bei der nächsten Kamerageneration das Objektiv eingesandt werden muss oder wertlos wird.

Steffen

commander28
31.05.2011, 09:41
Hallo,
ich habe das Tamron 17-50 und das 70-200 auf meiner Alpha 500 und 580.
Mit beiden bin ich sehr zufrieden.
Ich würde dir aber empfehlen dir zuerst das 17-50 zu kaufen.
Mit dem 28-75 beginnt deine Brennweite auf der alpha 55 mit 42mm.
Grüße

oglala
31.05.2011, 10:20
Das Bokeh des 17-50 ist ziemlich harsch, vermutlich weil das Ding hauptsächlich auf Schärfe getrimmt ist. Tritt allerdings nur im Grenzbereich auf und ich kann damit leben, nehme für Portraits aber doch eine FB. Viele Alternativen gibt es allerdings nicht, schon gar nicht für den Preis.

Wenn Du die quasi bestellte A77 beim Erscheinen der A99 nicht gleich wieder verscherbeln willst, würde ich auch zuerst das 17-50 kaufen. Beide Kameras mit ???. 28-70mm sind in der Praxis an APS-C einfach Mist. Dann lieber jetzt die A900 oder A850, wenn man noch eine bekommt.

VG
Joe

chkircher
31.05.2011, 12:52
Ich hatte an meiner a300 das Tamron 17-50 und der Fokus hat gepasst. Mag sein, dass das 17-50 nicht das schönste Bukeh hat, aber es ist gut (oder besser als andere).

Das 17-50 ist mit einer APS-C Kamera schon Top!

Jetzt habe ich die a850 mit dem Tamron 28-75 und kann das selbe behaupten, wie bei der APS-C Variante. Der Vorteil bei der a850/a900: Bei Front/Backfokus kann ich diesen über MicroAdjust fein einstellen.

guenter_w
31.05.2011, 16:04
... und falls mal was dran kaputt gehen sollte, Geissler repariert's! Ist seit 2010 autorisierter Servicepartner von Tamron. Bei meinem 17-50 ging Zoomen nicht mehr, innerhalb einer Woche war das Glas repariert (und justiert) wieder da, dank 5-Jahresgarantie war das Ganze auch nach 26 Monaten Besitz kostenlos...

Papachen WE
31.05.2011, 18:38
Hallöchen,

wollte nur mal klarstellen, warum ich vorerst das 28-75 bevorzuge.
Ich mache öfters Aufnahmen auf Feierlichkeiten verschiedener Art.
Und ich habe mal meine Bildersammlung auf dieses Kriterium hin untersucht. (seit A55 mit 18-200)
Danach kam ich zu dem Schluß, dass ich mehr Respektabstand als 17mm brauche.
Also wäre das 28-75 (an der A55 42-112) mein "Mainbereich".

Papachen

incm
31.05.2011, 18:59
Ich werf mal als leise mahnende Stimme ein das der AF mit dem 70-200 nicht wirklich eine Wonne ist. Er laeuft sehr ruckartig und in extrem seltenen Faellen findet er gar kein Ziel und faehrt sinnlos hin und her.
In normalen Alltagssituationen stoert das sicher nicht fuer bewegliche Sachen wuerde ich dann doch eher etwas anderes nehmen.

Papachen WE
31.05.2011, 19:04
Ich werf mal als leise mahnende Stimme ein das der AF mit dem 70-200 nicht wirklich eine Wonne ist.

An welcher Kamera?

incm
31.05.2011, 19:11
700 wobei ich nur den superduper 2.8 doppelkreuzsensor benutzt habe.
Ich bin aber nicht der einzige der diese Erfahrungen teilt.
Generell will ich bei dir keine uebermaessigen Zweifel wecken da das Tamron bis auf den AF wirklich gut ist.

rudluc
31.05.2011, 19:20
wollte nur mal klarstellen, warum ich vorerst das 28-75 bevorzuge.
Ich mache öfters Aufnahmen auf Feierlichkeiten verschiedener Art.
Und ich habe mal meine Bildersammlung auf dieses Kriterium hin untersucht. (seit A55 mit 18-200)
Danach kam ich zu dem Schluß, dass ich mehr Respektabstand als 17mm brauche.
Also wäre das 28-75 (an der A55 42-112) mein "Mainbereich".

Ist bei mir (sogar bei APS-C) auch der Fall. Ich habe und benötige vier Tamrons.
Bei Veranstaltungen ist unangefochten das 28-75 und das 70-200 meine Standardausrüstung, bei Außenaufnahmen das 17-50 und das 55-200.

Rudolf

Alfa156SW2,4JTD
31.05.2011, 19:37
Ich werf mal als leise mahnende Stimme ein das der AF mit dem 70-200 nicht wirklich eine Wonne ist. Er laeuft sehr ruckartig und in extrem seltenen Faellen findet er gar kein Ziel und faehrt sinnlos hin und her.
In normalen Alltagssituationen stoert das sicher nicht fuer bewegliche Sachen wuerde ich dann doch eher etwas anderes nehmen.

Hi! :)

Wenn sich dieser Fehler mit dem ziellosen hin- und herfahren speziell bei 200mm häuft, ist es ein hier im Forum schon bekannter (Serien?)fehler des 70-200, einfach mal suchen...
Tamron repariert das.

Aber sonst, das 70-200 ist schon ein geniales Objektiv, absolut auf Offenblendschärfe getrimmt.
Das Bokeh ist eines der schönsten eines Zoomobjektives, das ich bisher hatte!

rudluc
31.05.2011, 20:01
Wenn sich dieser Fehler mit dem ziellosen hin- und herfahren speziell bei 200mm häuft, ist es ein hier im Forum schon bekannter (Serien?)fehler des 70-200, einfach mal suchen...
Tamron repariert das.

Eben. Bei mir (A700) macht das Tamron solche Sachen überhaupt nicht. Es fokussiert absolut präzise, und das auch unmittelbar.
Es ist bekanntermaßen ein ziemlicher Klopper und der Drehweg des Fokusrings ist auch nicht allzu kurz übersetzt, aber besonders langsam kommt es mir nicht vor. Es ist halt ein konventionelles Getriebeobjektiv. Solche Konstruktionen lassen sich nur beschleunigen, wenn man den Drehweg wesentlich kürzer gestaltet, wie z.B. bei dem Sony 16-105.

Rudolf

Blitz Blank
11.06.2011, 09:51
Wenn sich dieser Fehler mit dem ziellosen hin- und herfahren speziell bei 200mm häuft, ist es ein hier im Forum schon bekannter (Serien?)fehler des 70-200, einfach mal suchen...
Tamron repariert das.


Scheint per Suche schwer zu finden zu sein, ich hatte den Fall am Tamron sehr selten allerdings störte er dann schon sehr. Kannst du noch (speziellere) Suchbegriffe oder einen Link nennen?

Frank

mrieglhofer
11.06.2011, 13:35
Das 28-75 ist an sich kein schlechtes Objektiv. Zumindest wird das im Forum immer wieder so behauptet.

Nur habe ich bisher, da mich das für die A850 interessiert hätte, immer nur Objektive angeboten bekommen, die bei Offenblende dezentriert und/oder am Rand unscharf waren (auch hier im Forum). Bisher alle deutlich schlechter als das Sigma 24-70.

Oft waren es Leute, die APS-C Kameras hatten und dann erstaunt waren, dass das Objektiv an VF so schlecht ist, weil sie die Dezentrierung und Randunschärfe logischerweise an APS-C nicht bemerkt hatten. Dazu gibt es eh einen Thread im Forum.

Also solltest du dir das zulegen, dann prüfe es gleich auf VF, sonst erlebst du danach vielleicht eine Überraschung und nach Ablauf der Garantie ist das gleich mal ein wirtschaftlicher Totalschaden.

stevemark
12.06.2011, 17:49
Das 28-75 ist an sich kein schlechtes Objektiv. Zumindest wird das im Forum immer wieder so behauptet.

Nur habe ich bisher, da mich das für die A850 interessiert hätte, immer nur Objektive angeboten bekommen, die bei Offenblende dezentriert und/oder am Rand unscharf waren (auch hier im Forum). Bisher alle deutlich schlechter als das Sigma 24-70.

Oft waren es Leute, die APS-C Kameras hatten und dann erstaunt waren, dass das Objektiv an VF so schlecht ist, weil sie die Dezentrierung und Randunschärfe logischerweise an APS-C nicht bemerkt hatten. Dazu gibt es eh einen Thread im Forum.

Also solltest du dir das zulegen, dann prüfe es gleich auf VF, sonst erlebst du danach vielleicht eine Überraschung und nach Ablauf der Garantie ist das gleich mal ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Einfach als Hintergrundinfo - das Sony 2.8/28-75mm benutzt zwar den gleichen Linsensatz wie das Tamron 2.8/28-75mm, ist jedoch teils aus anderen Materialien gefertigt, die z. B. Fallschäden deutlich besser wegstecken als das Tamron-Original. Ebenfalls unterschiedlich sind die ROMs, die bei der Sony-Variante zu einer schnelleren und präziseren Fokussierung führen. Wir habe das ausführlich und persönlich mit den verantwortlichen Ingenieuren diskutiert, und ich habe keinen Grund, ihre Aussagen anzuzweifeln.

Gr Steve

Santana
13.06.2011, 00:21
Solche Konstruktionen lassen sich nur beschleunigen, wenn man den Drehweg wesentlich kürzer gestaltet, wie z.B. bei dem Sony 16-105.

Rudolf


Stimmt !

ich hatte dieses Objektiv zwar nur eine gute Woche, trotzdem habe selbst ich als Anfänger das Gefühl bekommen, dass hier ein recht schneller AF arbeitet und somit kurze Wege geht - entgegen manch anderer Meinungen !
Trotzdem hat es mich nicht ganz überzeugt und habe es deshalb gegen das Zeiss 16-80 getauscht !!