Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Makro-Objektiv
mettinho
30.05.2011, 19:13
Hallo zusammen
Möchte mir ein Makro-Objektiv anschaffen und möchte mir nun ein paar Tips einholen!
Welches Makro könnt ihr mir empfehlen? Welches sind die besten, welche man für Sony bekommen kann?
Mehr oder weniger Brennweite? Was ist empehlenswerter bei Makro? Reichen 50mm?
Vielen Dank im voraus für eure Tips, bis bald
Mettinho
Ein 50mm Makro ist für Blumen o.ä. schon in Ordnung. Für Insekten o.ä. darf es etwas mehr Brennweite sein.
Preiswerte Varianten sind das Cosina 100mm 3,5 (Baugleich auch von Voigtländer und anderen). Teilweise um 100 EUR zu bekommen.
Neben dem Cosina habe ich noch ein altes Sigma 50 2,8.
Beide Objektive sind durchaus gut und ein preiswerter Einstieg in die Makrofotografie.
Was sind Deine bevorzugten Motive und wie hoch ist Dein Budget?
Makroobjektive sind eigentlich alle von hoher Qualität. Welches man einsetzen will, hängt auch vom geplanten Einsatzgebiet und der Art der Fotografie ab.
Für Insektenmakros nehme ich z.B. das Tamron 180/3.5. Da geht dann aber idR nichts ohne Stativ und stabiler Kopf, Kabelauslöser und SVA sind sehr hilfreich.
Als Allrounder haben sich Objektive um die 100 mm bewährt.
Ansonsten auch einfach mal die Suche bemühen. Das Thema wird hier regelmäßig abgehandelt.
Ernst-Dieter aus Apelern
30.05.2011, 20:08
Hallo zusammen
Möchte mir ein Makro-Objektiv anschaffen und möchte mir nun ein paar Tips einholen!
Welches Makro könnt ihr mir empfehlen? Welches sind die besten, welche man für Sony bekommen kann?
Mehr oder weniger Brennweite? Was ist empehlenswerter bei Makro? Reichen 50mm?
Vielen Dank im voraus für eure Tips, bis bald
Mettinho
Du mußt Dir erst mal im Klaren sein "Was" Du aufnehmen möchtest! Blumen oder Tiere, die Fluchtdistanz verlangen?
Makro Objektive gibt es von 30mm bis zu 180mm!
Mit der goldenen Mitte von 90-105mm liegst Du wohl richtig.Kostet aber mehr als die kurzbrennweitigen Makros.
Ernst-Dieter
Die besten all round Makros sind wohl das 90er Tamron oder das 100er Minolta.
chkircher
31.05.2011, 20:02
Die besten all round Makros sind wohl das 90er Tamron oder das 100er Minolta.
Willkommen im Forum, Mettinho
90er Tamron: wenn du neu kaufst, bekommst du 5 Jahre Garantie. Wenn gebraucht verfällt die Garantie.
Bei dem 100 2,8 macro gibt es drei Versionen. Alle sind gut. Siehe mal hier in der Objektivdatenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=7). Hier ein link zu Michael Hohner (http://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php)
ADI-Blitzunterstützung haben nur das RS und das Sony-Objektiv. ADI ist die Minolta/Sony-eigene Blitzunterstützung und wahrscheinlich eher was für Portraits. Aber glaube mir, du wirst diese Brennweite auch später für Portraits einsetzen.
Ich selber habe das Minolta 100 2,8 macro V2, auch schon an der a300, und liebe es!!!!
Ich habe das 60er und 90er Tamron. Das 60er ist an der A55 treffsicherer und flotter vom AF her. Das 90er ist auf dem Stativ prima.
Wenn man sich vorsichtig bewegt, gibt's auch mit der Fluchtdistanz keine Probleme. Denn wenn ein Insekt flüchten will, tut es das auch bei 60 cm Abstand schon ;) Ich möchte nah ran, das 180er Tamron war nix für mich.
Ich benutze liebend gern das 2,8/100 von Sony. Abgesehen vom langsamen AF (der bei allen derartigen Objektiven ein Jammer ist), bietet es die wahrscheinlich höchste Abbildungsleistung im Sony System.
Es ist auch ein hervorragendes Porträtobjektiv und ab Offenblende uneingeschränkt verwendbar (am VF)...und hat dabei ein schönes Bokeh.
http://omegaploprof.zeiteisen.at/content/images/large/Omega_PloProf_04.jpg
http://iwc-portugieser.zeiteisen.at/content/images/large/DSC00481.jpg
http://www.grandseiko-sbge001.zeiteisen.at/content/images/large/Grand_Seiko_Spring_Drive_SBGE001_03.jpg
mettinho
01.06.2011, 19:58
Hallo zusammen!
Herzlichen Dank für die vielen Rückmeldungen und das freundliche Willkommenheissen im Forum!
Unterdessen tendiere ich doch auf Brennweiten um die 100, damit ich auch Tiere einfacher fotografieren kann.
Nun muss ich mich also "nur" noch für den Hersteller entscheiden.
Das sigma kommt für mich weniger in Frage, wegen den Getriebeschäden.
Was ich noch fragen wollte: Habe gesehen, das es das Ofenrohr 70-210 auch in Makroversion gäbe, was haltet ihr davon?
@chkilcher: welches ist das rs?
Liebe Grüsse, mettinho
Sorry Makro am Zoom taugt nichts und schafft nicht annähernd die Abbildungsleistung eines echten Makros. Auch wenn der Preis reizt ;-)
RS ist einfach eine Version der Minolta Linsen. Die haben nur ein moderneres Design und sind ADI fähig. Die Optik ist meist oder immer gleich.
MFG Michael
mettinho
01.06.2011, 20:43
Dachte ich mir das Makro am Zoom nicht wirklich das richtige ist. Danke für dein Feedback, hat mich in meiner Meinung also bestättigt!
chkircher
02.06.2011, 20:39
@chkilcher: welches ist das rs?
Ups, RS gibt es nicht. Ich meinte das D (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=29&cat=7) und hier auch noch (http://www.mhohner.de/sony-minolta/onelens/af100f28md)
Das 90er Tamron hat einen sehr guten Ruf. Wenn ich du währe würde ich das Tamron holen wenn es neu und günstig sein soll.
Vielleicht noch eine kleine Bemerkung, die bei all den 90mm/100mm Empfehlungen zu bedenken ist:
Wenn du etwas in die eine Hand nimmst, um es mit der anderen Hand aus der Nähe zu fotografieren, könnte es dir passieren, dass dein Arm zu kurz ist. :shock:
Ich war gestern bei einer Fotoreihe für Ebay-Angebote jedenfalls sehr froh, dass ich auch ein 50er Macro (Sony) besitze.
Ich persönlich benötige es auf jeden Fall häufiger als mein ansonsten grandioses 105er Sigma, weil ich selten die Motivation habe, Blumen und Insekten zu fotografieren.
Rudolf
Vielleicht noch eine kleine Bemerkung, die bei all den 90mm/100mm Empfehlungen zu bedenken ist:
Wenn du etwas in die eine Hand nimmst, um es mit der anderen Hand aus der Nähe zu fotografieren, könnte es dir passieren, dass dein Arm zu kurz ist. :shock:
Ich war gestern bei einer Fotoreihe für Ebay-Angebote jedenfalls sehr froh, dass ich auch ein 50er Macro (Sony) besitze.
Ich persönlich benötige es auf jeden Fall häufiger als mein ansonsten grandioses 105er Sigma, weil ich selten die Motivation habe, Blumen und Insekten zu fotografieren.
Rudolf
Aus diesem Grund und weil ich es auch gut für Portraits und schlechtes Licht nutzen kann, hab ich das Tamron 60mm/2.0 . Ein guter Kompromiss !
Walter
mettinho
04.06.2011, 11:01
Vielen dank für die vielen Anregungen. Muss es mir nochmals genau durch den Kopf gehen lassen. Wie es aussieht, wäre ein Tamron aber schon zu favorisieren!