Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Koffer von Pearl
Hallo,
ich bin bei Pearl immer etwas vorsichtig, daher frage ich hier mal nach:
Hat jemand Erfahrung mit diesem Koffer: http://www.pearl.de/a-NC5344-5234.shtml?vid=51? Kaufen oder lieber Finger weg?
Grüße,
Jörg
Hallo, ich nochmal!
Nutzt denn irgendwer einen Koffer dieser Art und kann einen empfehlen?
Grüße,
Jörg
Was willst du zu welchem Zweck in dem Koffer transportieren. Rein als Transportbehälter für Flug, bzw. on Location ist so ein Koffer sehr gut geeignet. Für längeres Tragen sind sie nicht praktisch weil sie zu schwer sind.
Ich nutze original Peli Cases. Die sind etwas teuerer aber auch überaus stabil und es gibt Ersatzteile bei Verschleiß; das ist für mich ein wichtiger Aspekt, denn günstig sind diese Koffer nicht. Darüber hinaus gibt es für die Peli Cases unterschiedliche Einsätze.
Es ist aber wirklich vom Einsatzzweck abhängig. Ich transportiere darin nur Ausrüstung vom Studio ins Auto, dann auf den Rollwagen und zur Location. Mein größter Koffer (78.1 x 52 x 29.5 cm) wiegt immerhin 16 Kg. Der den du verlinkt hast bringt es auch schon auf 4,9 Kg und das ist nicht wenig.
alberich
16.06.2011, 11:23
Die B&W Koffer (http://www.foto-erhardt.de/1/192/207/fotozubehoer/taschen-und-koffer/b-und-w.html)kann ich empfehlen.
Eigentlich suche ich einen Koffer mit Trolley. Darin möchte ich 2 Kameras (a850), 4 - 5 Objektive (70-200, 135mm, 90mm, 50mm, 28-75), 2-3 Blitzgeräte und etwas Zubehör sicher transportieren.
Grüße,
Jörg
Darin möchte ich 2 Kameras (a850), 4 - 5 Objektive (70-200, 135mm, 90mm, 50mm, 28-75), 2-3 Blitzgeräte und etwas Zubehör sicher transportieren.
Das könnte eng werden.
Gerade habe ich mir das Video zu dem Koffer von Xcase angesehen. Genau an der Stelle, an der über die bombenfesten Verschlüsse geredet wird, zeigt sich ein gebrochener Verschluss. :mrgreen:
Ehrlich, ich würde die Finger von so etwas lassen und lieber zum Original greifen. :D
Das habe ich jetzt auch gesehen :shock:.
Ich werde Deinen Rat befolgen.:cool:
Jörg
Hallo,
die Suche nach einem Fotokoffer hat ein Ende. Da ich keine Fertiglösung gefunden habe, habe ich das Problem anders gelöst: Klick! (http://www.joerghaag.de/cms/content/view/124/86/).
Ich hoffe, dass verstößt gegen keine Forumsregel: Ich möchte eine große Empfehlung für den kofferfunshop.de in Bonn-Beuel aussprechen. Topp Service und Dienstleistung pur!
Grüße,
Jörg
Philipp_H
04.07.2011, 07:15
Ist aber preislich ne andere Liga. So ein Rimowa Cabin Trolley kostet ja alleine fast 500,- €!
Sieht aber nicht schlecht aus Deine Lösung.
Gruß
Philipp
.
Ist aber preislich ne andere Liga. So ein Rimowa Cabin Trolley kostet ja alleine fast 500,- €!
Sieht aber nicht schlecht aus Deine Lösung.
.
Nöö, wenn man ein bischen schaut, dann kann man so einen auch schon für um die 200 Euro bekommen. Darum ging's mir aber nicht. Den Koffer hatte ich schon und vielleicht hat der ein oder andere auch einen Koffer rumstehen, der dafür passt. Das ganze ist außerdem reversibel und der Koffer weiter als Koffer nutzbar.
Grüße,
Jörg
Nummer-6
04.07.2011, 11:24
Trolleykoffer, was ist mit Erschütterungen?
Irgendwie habe ich beim Einsatz eines Trolleys so meine Bedenken. In Gebäuden usw. ist das ja kein Problem, der Boden ist eben und glatt. Was aber beim Außeneinsatz auf Wegen 17er Ordnung :lol: mit steiniger Oberfläche und Bodenwellen dann an Stößen und Erschütterungen auf das Innenleben des Koffers einwirkt macht mir Sorgen.
Trolleys mit Luftreifen kenne ich nicht, außer eventuell einen AOK-Chopper genannt Rollator.:oops:
Ist die Schaumstoffpolsterung wirklich so dämmend, dass alles geschluckt wird? Kann ich mir bei 1cm Dicke nicht vorstellen, z.B. beim Gewichtswocker Tamron 70-200 und 200-400er Glasbaustein.
Die Schlepperei mit der Fototasche und Objektivköcher etc. geht mir schon auf den Geist und auf die Schultern, aber "Rüttelrampentest" für die Ausrüstung ist auch nicht so mein Ding.:roll:
Hat da jemand eventuell einschlägige Erfahrungen, würde mich interessieren. Sorry an den Themenersteller wenn ich diese Fragen hier anhänge, will das Thema damit nicht kapern. :!:
Grüße von Günter aus Mittelhessen, dem Couchpotatoe und Techniker.;)
Hallo Günter,
Erschütterungen ist ein guter Einwand. Ich würde den Cabin Trolley so auch nicht als Trolley nutzen. Alu bietet aus meiner Sicht den besten Kompromiss aus gutem Schutz und Gewicht. Ich würde den Koffer mit Ausrüstung immer an der Hand tragen. Für mich war die Größe und die Option entscheidend ihn mit in die Flugzeugkabine nehmen zu dürfen.
Die 1 cm Dämmung spielt nur dann eine Rolle, wenn ein Schlag von unten kommen sollte und im liegenden Transport.
Grüße,
Jörg
Philipp_H
04.07.2011, 12:22
@Nummer-6 (OT):
.......
Trolleys mit Luftreifen kenne ich nicht, außer eventuell einen AOK-Chopper genannt Rollator.:oops:
...............
Grüße von Günter aus Mittelhessen, dem Couchpotatoe und Techniker.;)
Klassiker für den Transport einer großen Ausrüstung ist dieser hier:
Beach-Rolly (http://www.eckla.de/brmod.html)
Es gibt wohl mittlerweile auch einen weiteren Rolly für Fotografen:
Multi-Rolly. (http://www.eckla.de/multirolly.html)
Der Beach-Rolly kostet wohl so um die 90,- €, der Multi-Rolly dann schon ca. 160,- €.
Für beide Lösungen brauchst Du nach wie vor Deine Tasche oder Rucksack, kannst beides aber komfortabel über Stock und Stein befördern.
Ich benutze z.B. den hier (Vorgänger von dem hier, leicht modifiziert.) (http://www.decathlon.de/angel-ausrustung-angeln-caperlan-angel-trolley-id_DUP12773_2396180.html):
6/RRN_Fussball-100.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=128931)
Überlege aber auf den Beach-Rolly umzusteigen.
Gruß
Philipp
.
steve.hatton
04.07.2011, 13:18
Ja der Beach-Rolly ist klasse.
Wenn ich im Zoo bin oder beim Greifvogelfotokurs auf der Burg nahe Hellenthal, jetzt kürzlich auf der Insel Mainau, kommt der große Rucksack oder die Fototasche und das Stativ einnfach drauf und ab geht`s.
So lange man noch nicht am Ziel ist, spannt man das Netz (Zusatzartikel) herum und nichts fällt herunter - das Stativ ist auch noch draufgeschnallt.
Zudem kann man dann noch Wasserflaschen oder ähnliches, was im Rucksack keinen Platz mehr hat damit transportieren - auf der Mainau durfte ich gleich noch die Fototasche meines Schwagers mit rollieren:D
Die großen Gummiräder sind der Hit - selbst die vielen Treppen auf der Insel Mainau waren absolut kein Problem. Kieswege sowieso nicht - das Hauptkillerargument gegen "normale Trolleys mit Mini-Rädchen.
Gut die Waffenleiste für den Trolley habe ich jetzt nicht geordert, weil ich ja keine 4.5 Stative festzurren will....und auch keine Waffen besitze!
Zudem kann man sich auf dem Ding ausruhen - es gibt sogar noch einen Zusatzbügel als Sitz (geht aber auch ohne drauf zu sitzen - halt niedriger) und ein Sonnendach - braucht man nur noch eine Tarndecke und fertig ist das "rolling Tent"
Nachtrag: Wenn man Koffer liebt sollte man auch mal nach Schaumstoff-Firmen schauen - hier in Augsburg gab`s einen der mir für meine Microphone ein Maß-Schaumstoff fertigte un auch viel für Jagdwaffenmacht, also passgenaue Einlagen sozusagen - vielleicht ist es dem ein oder anderen Wert hier das richtige machen zu lassen, statt Streifen rauszuschnitzeln.
fiefbergen
04.07.2011, 14:58
Ja, man kann drin sitzen. Aber Vorsicht, spätestens nach dem 3. Bier kommt man nicht wieder raus.
Das Sonnendach eignet sich hervorragend als Ablage für Objektive, Filter, Deckel etc.
steve.hatton
04.07.2011, 16:53
Ja, man kann drin sitzen. Aber Vorsicht, spätestens nach dem 3. Bier kommt man nicht wieder raus..
Das könnte sein:D
Und aufpassen beim aufstehen wenn man diesen Hinweis befolgt
Das Sonnendach eignet sich hervorragend als Ablage für Objektive, Filter, Deckel etc.
...sonst bekommt man diese auf den Deckel....
Nummer-6
04.07.2011, 21:14
Besten Dank für die Vorschläge betreffs "Schubkarre für die Ausrüstung". :!:
Ich werde mich da mal umsehen, meine Lendenwirbelsäule ist von der Fototasche sichtlich geschockt und quittiert das mit deutlichen Schmerzen.:flop:
Mal sehen, werde testweise meiner Schwiegermutter den Rollator klauen... der hat Luftbereifung. :oops:
Nochmals eine dicke Entschuldigung an den Themenersteller, ich habe da wohl etwas offtopic den Thread gekapert.
Beste Grüße vom Günter mit Rückenschmerzen, war am Samstag in Münster in der Innenstadt mit voller Ausrüstung unterwegs. Schietwetter, jede Menge Leute, Parkplätze voll, Verkehrsregelung ein Desaster, aber ansonsten ein schöner Tag...:roll:
steve.hatton
04.07.2011, 22:39
Besten Dank für die Vorschläge betreffs "Schubkarre für die Ausrüstung". :!:
"Schubkarre" - gut dann diesen: http://www.eckla.de/bollerwagen.html
...
Ich werde mich da mal umsehen, meine Lendenwirbelsäule ist von der Fototasche sichtlich geschockt und quittiert das mit deutlichen Schmerzen.:flop:
Google mal nach DORN-Therapeuthen in Deiner Gegend...
Beste Grüße vom Günter mit Rückenschmerzen, war am Samstag in Münster in der Innenstadt mit voller Ausrüstung unterwegs. Schietwetter, jede Menge Leute, Parkplätze voll, Verkehrsregelung ein Desaster, aber ansonsten ein schöner Tag...:roll:
Münster = Radfahrerstadt, oder ?
Nochmals eine dicke Entschuldigung an den Themenersteller, ich habe da wohl etwas offtopic den Thread gekapert.
Kein Problem und gute Besserung für den Rücken.
Jörg
badenbiker
05.07.2011, 14:51
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113160&mode=search&
oder so...
am besten mal Nobsch anfragen...
Und Nein der alte Geizhals :roll: bezahlt mir keine Provision :P
Hui, OT:
Der Nobsch hat mein Logo auf dem Koffer :oops:, ich freu mich. Und an der Wand hat er es auch noch.:top:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=113160&mode=search&
oder so...
am besten mal Nobsch anfragen...
Und Nein der alte Geizhals :roll: bezahlt mir keine Provision :P
..jetzt bin ich beleidigt.... ich bin nicht ALT!!! ;) :D
und ja, ich mag Dein Logo, Irmi - nach wie vor!
- zum Pel-Case kann ich nur sagen "Sua-geil" - ok falsch geschrieben - aber dafür wirds dann auch nicht gelöscht ;)
Zwei Bodys, drei-vier Objektive, Systemblitz(e), Kleinkrams und oben drauf den Laptop... und das als Kabinengepäck im Flieger*... lediglich die "charismatic Tires" vorher abmontieren und ins normale Gepäck legen. Immer wieder fantastisch.
Herzliche Grüße
Norbert