Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sterne am Nordhimmel
hansauweiler
30.05.2011, 01:04
Hallo !
Gegen Mitternacht ging ich meine "Standard ums Haus Runde".Der Himmel war mal im Norden klar und die A55 wurde geholt. 18mm, Stativ, Fernauslöser, Richtung geschätzt da man ja im Sucher oder Display nichts sieht.
Kann man das Resultat gebrauchen ?
Gruß HANS
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/Groer_Wagen_und_Polaris.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126958)
Sehr schön - selbst Mizar und Alkor, der Deichselreiter des großen Wagens, sind gut zu erkennen, siehe auch http://jumk.de/astronomie/sterne-3/mizar-alkor.shtml.
Kann man das Resultat gebrauchen ?
Gruß HANSDurchaus!
Ein zarter Hinweis vielleicht: der "richtig" schwarze Himmel wirkt nicht ganz natürlich. In der Astrofotografie ist es üblich die Bilder so zu bearbeiten, dass der Himmelshintergrund ganz leicht "durchkommt". So hat man einen natürlicheren Eindruck und es kommen auch mehr Sterne zum Vorschein.
hansauweiler
30.05.2011, 09:26
Danke für die schnelle Rückmeldung.
Toni: Wenn ich denn Himmelshintergrund durchscheinen lasse,dann wird das Bild einfach bunt durch starkes Farbrauschen .
Werde das Original aber raussuchen und unbearbeitet zeigen.
HANS
Tim Kimm
30.05.2011, 09:37
Hallo !
Gegen Mitternacht ging ich meine "Standard ums Haus Runde".Der Himmel war mal im Norden klar und die A55 wurde geholt. 18mm, Stativ, Fernauslöser, Richtung geschätzt da man ja im Sucher oder Display nichts sieht.
Kann man das Resultat gebrauchen ?
Gruß HANS
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/Groer_Wagen_und_Polaris.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126958)Wozu möchtest du das Resultat denn gebrauchen?
So, sieht es aus wie eine schwarze Fläche mit weißen Punkten drauf. Es fehlt für den weniger geneigten Betrachter ein Anhaltspunkt, was das überhaupt sein könnte, außer ein paar Punkten auf schwarzer Fläche.
hansauweiler
30.05.2011, 09:44
@ Toni !
Hier wie aus Kamera:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Wie_aus_Kamera.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126971)
Hier aufgehellt:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Groer_Wagen_Original.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126972)
hansauweiler
30.05.2011, 09:48
@ Timm Kimm !
Ich gebe dir Recht, daß man nur weiße Punkte auf schwarzer Fläche erkennen kann. Meine Frage war auch eigentlich für die Interessierten an Astrofotografie gedacht.
HANS
Hallo Hans,
die Blende ein bis zwei Stufen auf und es kommt hin.
Ich könnte dir von mir eine Beispielaufnahme mit der A580 einstellen.
Gruß
Wolfgang
hansauweiler
30.05.2011, 15:26
Hallo Wolfgang !
Stell mal dein Bild hier ein.
Ich habe meines nur gemacht, weil normal im Norden viel Licht von der Stadt Monheim ist und der Polarstern kaum zu sehen.
Warum es Gestern Nacht so dunkel war weiß ich nicht.(Wochenende, keine Industrielichter ?)
HANS
Hallo Hans,
Stadtlichter besser Lichtverschmutzung schränkt natürlich stark ein.
Mit speziellen Filtern kann es gemildert werden, wie mit einem UHS-C Filter, wie ich einen besitze. Damit Grenzen das Machbare.
Ein Bild muß ich noch hochladen.
Gruß
Wolfgang
Hallo Hans,
nun das Bild.
871/DSC00042_bearbeitet-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=127020)
Belichtet wurde 37 Sek., Blende 4,5 bei ISO 800
Brennweite 17mm
Objektiv war mein Tamron 2,8/17-50mm
Es ist auch nur ein einfaches 08/15-Bild wie viele, aber ich hoffe es kommt einigermassen an.
Gruß
Wolfgang
Ja, so meinte ich das! Da ist der Himmelshintergrund nicht schwarz, dafür sieht man viel mehr Sterne!