Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dateigröße mit Sony a55
Liebe Leute,
eine ganz einfache Frage an diejenigen, die bereits eine A55 ihr Eigen nennen:
Könnt Ihr mir sagen wie groß die Dateien sind, die eine A55 im Maximalfall (niedrige Iso, hohe Auflösung, reich strukturiertes Bild) bei Speicherung ARW + JPEG liefert?
Habe das ganze Netz durchforstet, bin aber nicht recht schlau geworden.
Danke für Eure Hilfe!
ritch
Eine Raw-Datei ist im Schnitt 14,9 MB groß, JPEGs speicher ich leider nicht. Eventuell hilft das schonmal weiter.
Liebe Grüße
Die ARW (RAW) Files haben gut 16 MB, plus ca. 9 MB für ein JPEG mit viel Struktur.
Laut BA passen dann z.B. auf eine 16 GB Karte etwa 657 Bilder (RAW & JPEG) bei Seitenverhältnis 3:2 drauf.
Laut Tabelle in der Bedienungsanleitung Seite 34 sollte RAW+JPEG maximal 30MB groß sein. Bei meiner A33 sind´s "nur" maximal 25MB (15 für´s RAW und 6 bis 10 für´s JPEG).
Laut Tabelle in der Bedienungsanleitung Seite 34 sollte RAW+JPEG maximal 30MB groß sein. Bei meiner A33 sind´s "nur" maximal 25MB (15 für´s RAW und 6 bis 10 für´s JPEG).
Also in meiner BA zur 55 steht genau auf der Seite:
RAW: 2GB Karte, 106 Bilder macht 2000 MB / 106 = 18 MB
JPG (Fein): 2 GB Karte, 270 Bilder macht 2000 MB 7 270 = 7,4 MB
Macht aber auch 25 MB zusammen. Lustig finde ich, dass nach dieser Tabelle die Bilder mit zunehmender Größe der Karte kleiner werden. :D Nein, quatsch, passen halt nur mehr drauf, weil - ja warum eigentlich?
Grüße,
Jörg
Yezariael
27.05.2011, 10:00
Da würds mich doch mal interessieren, warum sich jd. dafür interessiert?
Der TO fragte doch nach der maximalen Größe. Meiner Erfahrung nach sind je nach Motiv gerade die JPEG´s um einiges größer wie dieser dort angegebene Durchschnittswert. Über sowas mache ich mir eigentlich wenig bis gar keine Gedanken. Ich stecke die Speicherkarte in die Kamera und sehe auf dem Diplay, wie viele Bilder ich vielleicht machen könnte. Beim Fotografieren merkt man relativ schnell, daß die Summe der noch machbaren Bilder und denen, die schon gemacht sind, nicht übereinstimmt mit der Anzahl, die bei leerer Karte im Display stand.
Also: Fotografieren und keinen Kopf machen. Und: ausreichend Karten dabeihaben. Akkus natürlich auch.
Übrigens: 2GB sind aber nicht 2000MB sondern 2048MB, aber die formatierte Kartengröße ist kleiner, so etwa 1900MB. Bei der Formatierung gehen etwa 5% "verloren". Man kauft z.B. eine Festplatte mit 2TB und bekommt nicht 2048GB sondern nur 1904GB. Fehlt also eine komplette 160GB-Festplatte. Und wo ist die? :evil::lol::shock:
Übrigens: 2GB sind aber nicht 2000MB sondern 2048MB, aber die formatierte Kartengröße ist kleiner, so etwa 1900MB. Bei der Formatierung gehen etwa 5% "verloren". Man kauft z.B. eine Festplatte mit 2TB und bekommt nicht 2048GB sondern nur 1904GB. Fehlt also eine komplette 160GB-Festplatte. Und wo ist die? :evil::lol::shock:
1 GB sind 10^9 Byte = 1.000.000.000 Byte - kannst Du überall nachlesen. Wenn Du aber den Binärprefix verwendest, dann liegst Du annähernd richtig.
Deine zweite Aussage ist variabel davon abhängig, welches OS bzw. welches Dateisystem Du benutzt, aber auch hier hast Du Recht.
Ich wollte mit meinem Post aber auch sagen, dass Du ein anderes Handbuch hast als das, welches mir vorliegt, denn bei mir sind keine MB-Angaben zu finden.
Grüße,
Jörg
der_knipser
27.05.2011, 10:46
1 GB sind 10^9 Byte = 1.000.000.000 Byte - kannst Du überall nachlesen. Wenn Du aber den Binärprefix verwendest, dann liegst Du annähernd richtig.Windows zählt schon immer im 1024er System, die Festplattenhersteller jedoch im Dezimalsystem. Deshalb kann man die Angaben nicht 1:1 vergleichen.
...Ich wollte mit meinem Post aber auch sagen, dass Du ein anderes Handbuch hast als das, welches mir vorliegt, denn bei mir sind keine MB-Angaben zu finden...
Nö, das Handbuch ist schon das gleiche. Ich habe genau wie du die MB´s von Bilder und Speicherkartengröße runtergerechnet, aber dann meine Erfahrungen mit reingerechnet. Nichts weiter.
Pieterle
27.05.2011, 10:59
Übrigens: 2GB sind aber nicht 2000MB sondern 2048MB, aber die formatierte Kartengröße ist kleiner, so etwa 1900MB. Bei der Formatierung gehen etwa 5% "verloren". Man kauft z.B. eine Festplatte mit 2TB und bekommt nicht 2048GB sondern nur 1904GB. Fehlt also eine komplette 160GB-Festplatte. Und wo ist die? :evil::lol::shock:
Beim Formatieren wird auf der Karte ein System eingerichtet, das den freien Platz verwaltet und ein Inhaltsverzeichnis anlegt. Das braucht natürlich auch Platz.
Dieses System ermöglicht z.B. aus einer Karte ein beliebiges Bild zu öffnen, ohne, wie bei einem Videoband, die ganze Karte durch zu hecheln und das allein sollte schon die 5% Speicherplatz wert sein.
Der Speicherplatz ist ja nicht wirklich "verloren", sonst hätte ich ja nicht die Anführungszeichen gesetzt. Das dort Datenträgerverwaltung und Inhaltsverzeichnis drin ist, ist klar, aber speichern kann man dort leider nichts.
Übrigens schweifen wir total vom Thema ab.:roll:
Ich bleibe bei meiner Hochrechnung von max. 30MB.
[/U]Danke rundum für die Infos - hat mich einfach interessiert, wie sehr die Speicherkarte bzw. in weiterer Folge das Speicherarchiv belastet wird.
ritch