Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 70 - 400mm G falscher Schärfepunkt


EBBI
26.05.2011, 00:38
Hi,

mein Sony 70 - 400mm G nutze ich an verschiedenen Alphas.

Fotografiere ich z. B. mit 400mm und der A 850 ein 30 Meter entferntes Wildtier, so liegt bei 5,6 die Schärfe ca. 1,5 Meter vor dem Tier. Der mittlere AF-Sensor zeigt zwar scharf an - das Ergebnis ist es aber nicht. Bei der A 850 läßt sich das ja dann regulieren - bei meiner A 700 oder 580 eben nicht.

Hat jemand von Euch das gleiche Problem und das Objektiv schon zu Geissler eingesandt - wenn ja - mit welchem Erfolg?

Danke.

LG
EBBI

rtrechow
26.05.2011, 18:47
Ich hatte bei meinem 70-400 SSM backfokus an der Alpha 700 (hab auch hier im Forum irgendwo mal darüber berichtet:

HIER:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66176&page=35 ab Beitrag 342/348)

Geissler hat ihn nicht bestätigen können bzw. er lag innerhalb der Toleranz...

Dennoch lohnt sich ein Versuch:

Abholen lassen (wenn noch Garantie drauf ist - kostet dann nix:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93494 )
und hoffen,
dass sie den Fehler nachvollziehen können.

Richten KÖNNEN sie es:

nachdem es mir aus der Fototasche gedonnert ist und der AF nicht mehr funktionierte,
haben sie es repariert und neu justiert -
jetzt ist es perfekt an der a700 -
aber ich nutze es nur noch an der a900...

Die Reparatur hat übrigens etwa 450 Euro gekostet... -
nicht dass Du Deins auch hinschmeißt...:D)

Schöne Grüße und viel Erfolg!

Rüdiger

XG1
27.05.2011, 18:24
Geissler hat ihn nicht bestätigen können bzw. er lag innerhalb der Toleranz...

Richten KÖNNEN sie es:

haben sie es repariert und neu justiert -
jetzt ist es perfekt an der a700 -
aber ich nutze es nur noch an der a900...

Die Reparatur hat übrigens etwa 450 Euro gekostet... -

DAS ist ja ein Ding und lässt tiiieeef blicken. Sehr tief! Saftladen...

DerKruemel
27.05.2011, 19:17
Toleranzen sind (leider) dafür da um ausgereizt zu werden! Wenn sich mal ein Kunde beschwert kann man aber durchaus etwas feiner justieren - vorrausgesetzt man würde es damit nicht schlimmer machen.

@XG1 Wieso ist Geissler ein Saftladen weil er ein Objektiv repariert und es dadurch neu justieren muß und dafür Geld nimmt?

rtrechow
27.05.2011, 23:44
ICH bin inzwischen auch etwas "versöhnt" mit Geissler,
nachdem ich mich früher mehrfach über ihr "Fehler auch im Dauertest nicht aufgetreten" geärgert hatte.
(Und die Reparatur und Justierung des 70-400 war völlig in Ordnung und die Kosten gewiss angemessen - und jetzt ist es EXTREM gut!)

Objektive haben Toleranzen UND Kameras haben Toleranzen -
und zumindest bei meiner a700 hat sich ein backfokus nach perfekter Justierung sogar wieder eingestellt nach ca. einem Jahr...

Wirklich "perfekte" Justierung des AF einer Kamera mit allen Objektiven erfordert einfach die Mikro-AF-Justierung auf JEDES EINZELNE Objektiv (in der Kamera) - wie es die a900 und a850 bieten - siehe z.B.hier:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97665

Positives zu Geissler in dem thread im letzzten Beitrag (#43, Seite 5).


Schöne Grüße,

Rüdiger

XG1
28.05.2011, 15:13
@XG1 Wieso ist Geissler ein Saftladen weil er ein Objektiv repariert und es dadurch neu justieren muß und dafür Geld nimmt?Na, weil er die gleiche Justierung nicht gemacht hat, als er dafür kein Kundengeld bekommen hätte...

DerKruemel
28.05.2011, 16:07
Dem Reparaturservice dürfte es ziemlich egal sein von wem er Geld bekommt. Klar vom Kunde ist es sicher etwas mehr als vom Hersteller direkt. Aber wie ich schon sagte "Toleranzen sind dafür da um ausgereizt zu werden"

Und bevor Du denkst das ich Geissler all zu positiv sehe, ich hab auch schon meine Erfahrungen damit gemacht ;) Was aber nicht heißt das ich das deshalb als Saftladen bezeichnen würde.

XG1
28.05.2011, 19:45
Eigentlich ist der Saftladen weniger auf Geißler zu beziehen als auf Sony, die ja durch ihre sehr weite Toleranzvorgabe (die eingentlich eine Unverschämtheit ist bei so teuren Linsen mit einem "G-Anspruich") ursächlich dafür verantwortlich sind, daß Geissler viele Objektive, mit denen der Kunde definitiv nicht zufrieden ist, sonst hätte er die ja nicht zum Service gegeben, eben nicht justiert, obwohl das offenbar locker möglich wäre, weil es dann keine Kostenübernahme durch Sony gibt...