PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterwasser Kompakte


Slowlens
26.05.2011, 00:17
Welche ist eigentlich hinsichtlich der Bildqualität die beste Unterwasser-Kompaktkamera?
Von Sony gibts die TX10, Panasonic hat Modelle, die noch tougher sind, Canon hat ein UW Modell, Oly und Pentax vermutlich auch.
Aber ich kann die Kameras auch nach Recherche in den dpreview Foren in keine Rangreihenfolge bringen.
Kann jemand weiterhelfen?

rainbow
27.05.2011, 18:33
"Unterwasser Kompakte" = zum tauchen :?:

Slowlens
27.05.2011, 19:42
Nur zum Schnorcheln. Die Kameras gehen bis 5m, das reicht mir dabei aus.

yoyo
27.05.2011, 20:27
Vielleicht nicht aktuell: Ich habe mit einem Unterwassergehäuse für die Canon IXUS 950 befriedigende Ergebnisse (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87023&highlight=ixus+950) erzielt.

Aber auch für die neuesten IXUS-Modelle (z.B. IXUS 220 HS) werden derartige Gehäuse von Canon angeboten. Die sind nicht billig - dafür hast Du aber eine aktuelle Ixus drin (beschleunigter AF-Fokus, schnellere Auslösung - ganz wichtig bei UW-Aufnahmen).

Außerhalb des Gehäuses bist Du am letzten Stand, was die derzeitige Leistungsfähigkeit der Kompakten anbelangt ;)

PS: Ich arbeite nicht bei Canon und fotografiere am Land mit einer A850.

Slowlens
27.05.2011, 20:45
Ich habe ja schon ein Unterwassergehäuse für eine ältere Panasonic Kompakte und wollte wegen der Bildqualität und v.a. HD aufrüsten.
Das Gehäuse muss man pflegen und es ist etwas sperrig. Deshalb dachte ich an eine von Haus aus wasserdichte Kamera. Das ist einfach praktischer: beach-wasser-abspülen-fertig.
Die Sony TX 10 ist klein und schick, nur finde ich keinen Bildqualitätstest, der die aktuellen Modelle gegenüberstellt.

About Schmidt
27.05.2011, 22:11
Kauf dir doch für deine Kamera ein Unterwassergehäuse. Nach dem Urlaub verkaufst du es gebraucht weiter und kommst so günstiger wie mit einer Kompakten.

Gruß Wolfgang

rainbow
27.05.2011, 22:35
Gehäuse von Canon angeboten. Die sind nicht billig
Stimmt sie sind billig. Nach zweimal Canon Kamera mit Canon UW-Gehäuse fallen bei mir die Gehäuse von Canon für mich unter Einwegprodukte. Es ist kein Service möglich weill es keine Ersatzteile gibt. Ist von Canon nicht vorgesehen.

Deshalb dachte ich an eine von Haus aus wasserdichte Kamera. Das ist einfach praktischer: beach-wasser-abspülen-fertig.

Geht es um eine Kamera die in einer Woche Rotes Meer etwa zweimal ins Wasser geht, oder in zwei Wochen Malediven mehrmals am Tag?

Bei letzterem würde ich doch wieder lieber zu einem richtigem Gehäuse raten.

Die Schwachstelle sind immer die O-Ringe. Und ob sich eine Kamera die an sich dicht sein sollte, zB die im Akkufach schön sauber halten lassen bei häufiger Nutzung. Das würde ich mir je nach Nutzungsverhalten gut überlegen.

Eingangfrage war ja nach Bildqualität von Kompaktkameras im Unterwassereinsatz. Schau dir doch mal unter folgendem Link einen Reisebericht von mir die Unterwasserfotos an.

Ecolodge Marsa Nakari (http://www.flightforum.ch/forum/showpost.php?p=754521&postcount=1)

War mein erster Urlaub mit dieser Kamera. Von dem her noch steigerungsfähig.

hpike
28.05.2011, 06:50
Zu den Unterwasserkameras kann ich nix sagen, aber deine Bilder rainbow sind wirklich klasse. :top: Vor allem dieser Geisterpfeifenfisch ist wirklich unglaublich. :shock: Das beste Beispiel für Tarnung das ich je gesehen habe. :top: Ich war auch schon mal in Ägypten allerdings nur schnorcheln und habe einige der von die abfotografierten Tiere dort auch selber gesehen, aber dieses Fischchen hätte mich wahrscheinlich "rammen";) können und ich hätte es nicht bemerkt.

Slowlens
28.05.2011, 12:34
Geht es um eine Kamera die in einer Woche Rotes Meer etwa zweimal ins Wasser geht, oder in zwei Wochen Malediven mehrmals am Tag?

Bei letzterem würde ich doch wieder lieber zu einem richtigem Gehäuse raten.

Die Schwachstelle sind immer die O-Ringe. Und ob sich eine Kamera die an sich dicht sein sollte, zB die im Akkufach schön sauber halten lassen bei häufiger Nutzung. Das würde ich mir je nach Nutzungsverhalten gut überlegen.

Eingangfrage war ja nach Bildqualität von Kompaktkameras im Unterwassereinsatz. Schau dir doch mal unter folgendem Link einen Reisebericht von mir die Unterwasserfotos an.

Ecolodge Marsa Nakari (http://www.flightforum.ch/forum/showpost.php?p=754521&postcount=1)

War mein erster Urlaub mit dieser Kamera. Von dem her noch steigerungsfähig.

Ich war schon davon ausgegangen, dass zum Beispiel eine TX10 mit touchscreen und wenigen Öffnungen bedenkenlos genutzt und unkompliziert abgespült werden kann. Es geht mir beim Verzicht auf ein Unterwassergehäuse ja gerade darum, auf die kompliziertere Reinigung zu verzichten. Letzteres ist meine Erfahrung mit dem Panasonic Gehäuse.
Ich möchte nämlich nach Lust und Laune, so wie Du es beschrieben hast, mehrmals am Tag in den indischen Ozean mit der Kamera, dann einmal mit Wasser abspülen und fertig.
Auf der Seite imaging resource habe ich das Comparometer gefunden und selbst bei
niedrigen ISO Werten sind die Canon Kameras deutlich besser als die Sonys, die alle Texturen verschmieren. Insofern muss ich noch Bequemlichkeit gegen bessere Bildqualität+Unterwassergehäuse abwägen.

Deine Bilder sind sehr gut. Wahrscheinlich mit externem Licht/Blitz aufgenommen, oder?

rainbow
28.05.2011, 19:17
Zu den Unterwasserkameras kann ich nix sagen, aber deine Bilder rainbow sind wirklich klasse. :top:
danke

Es geht mir beim Verzicht auf ein Unterwassergehäuse ja gerade darum, auf die kompliziertere Reinigung zu verzichten.
Ich würde jetzt genau andersherum argumentieren :oops:
Bei einem zusätzlichen Gehäuse hast du eigentlich nur den einten grossen O-Ring im Deckel der gepflegt werden muss (und kann) und beim öffnen und schliessen sauber gehalten werden muss. Ist der Deckel geschlossen, lässt sich der O-Ring dank des durchsichtigen Materials nochmals nachkontrollieren ob nicht doch noch ein Staubkorn oder Fussel vorhanden ist.
Bei einer von Haus aus Wasserdichten Kamera. Habe ich kleine zweifel ob bei regem Gebrauch zB die Dichtringe des Batteriefach schön sauber gehalten werden können.

Wahrscheinlich mit externem Licht/Blitz aufgenommen, oder?
Ja mit einem zusätzlichen externem Blitz. Der Grund ist nicht nur das fehlende Licht. Dem natürlichen Licht das von oben kommt, fehlt ab 5m Wassertiefe die Farbe rot.

hpike
28.05.2011, 19:20
Das mit dem Blitz kam aber nicht von mir ;)

rainbow
28.05.2011, 19:34
:roll: (ist editiert)

André 69
28.05.2011, 19:56
Hallo,

in der aktuellen FOTOHits (http://www.fotohits.de/nc/foto-news/artikel/article/gewinne-tests-tipps-und-alles-rund-ums-kuehle-nass-mit-foto-hits-in-den-sommer-starten/) <-- ist etwas umfangreicheres zum Thema UW Kamera, Gehäuse, EBV, lohnt sich bestimmt da mal reinzuschauen!
Da erst heute gekauft, kann ich noch nichts über die "Ergiebigkeit" der Artikel sagen.

Gruß André

Fishmobber
06.06.2011, 11:52
Aldi Nord hat gerade eine Wasserdichte Kompaktkamera im Angebot
Allerdings hat Sie ein 5mm 3,2 Objektiv und das Kleinbildäquivalent ist mir nicht bekannt scheint ein Handycamsensor zu sein
Vielleicht hat die einer gekauft Testbilder wären interessant aber ich erwarte nicht viel :shock:

Minoltesa
10.06.2011, 10:10
Hey,

ich habe mir von DiCAPac eine Unterwassertasche in China bestellt. Darin findet meine Sony DSC-WX1 einen super Platz. Durch die Wippe als Zommschalter bei der Sony lässt sie sich Unterwasser bestens bedienen. Bin mehr als zufrieden und hat mich immer bei allen Schnorcheltouren begleitet.

Gruß

wus
10.07.2011, 13:28
Eingangfrage war ja nach Bildqualität von Kompaktkameras im Unterwassereinsatz. Schau dir doch mal unter folgendem Link einen Reisebericht von mir die Unterwasserfotos an.

Ecolodge Marsa Nakari (http://www.flightforum.ch/forum/showpost.php?p=754521&postcount=1)

War mein erster Urlaub mit dieser Kamera. Von dem her noch steigerungsfähig.

Hallo Stefan,

dafür dass das Deine ersten UW-Fotos sind sind da wirklich einige ganz nette dabei.

Bei einigen erkennt man auch das Blitzlicht, bei anderen scheint es mir aber total zu fehlen oder deutlich zu schwach zu sein. O.K., manchmal will man ja das Blau der Tiefe einfangen um die Atmosphäre (oder wie heißt die -phäre unter Wasser? :D ) im Bild zu vermitteln, aber meist will man mit dem Blitz ja die natürlichen Farben zum Leuchten bringen, und das fehlt dann doch bei einigen Deiner Fotos. Z.B. die 1. Partnergarnele hast Du im Prinzip gut erwischt, aber durch das diffuse bläuliche Licht ist das Foto doch arg matt.

War der Blitz da ausgeschaltet oder was war da los? Ist der Inon D-2000 zu schwach?

Ich frage weil ich mir auch den Inon D-2000 überlege.

Früher hatte ich einen Subtronic SF-3000 Prof (an Nikonos V und Minolta Dynax 8000i im Hugyfot Gehäuse), aber so was großes und schweres möchte ich für meine nächste UW-Fotoausrüstung nicht mehr.

Yezariael
29.07.2011, 12:27
ich hab mir genau für solche Gelegenheiten (im Urlaub mal zum schnorcheln mitnehmen oder in Budapest ins Thermalbad) eine TX5 zugelegt :top:

laut Tests auf chip.de schneidet sie iS Bildqualität jeweils am besten ab, gilt soviel ich weiss auch noch für die TX10... Dazu schön klein und leicht, supi Funktionen wie Panorma, Handheld Dämmerung etc. etc.

Durch die Dünne hat natürlich kein Superakku Platz, und was für mich das grösste Manko ist: Durch den Schieber vor dem Objektiv ist es etwas mühsam mit Sand und Wasser... d.h. Du trocknest das Teil ab, machst den Schieber zu und schon verteilt sich die ganze Nässe darunter wieder über den soeben abgetrockneten Bereich... da haben die Ingenieure nicht viel überlegt bei... war bisher nie ein Problem in dem Sinne, aber doch etwas doof... Das nehme ich aber im Vergleich zu den anderen Marken gerne im Kauf, dafür habe ich bessere Features und eine bessere BQ :)

Achja, und Videos werden auch supi :)

ingoKober
29.07.2011, 13:22
Technische Detail und Labortestes hin oder her...Letztlich kommt es ja drauf an, was die Kamera in der Praxis vor Ort leistet.
In der aktuellen DATZ hat ein Berufsfotograf, der keine Lust hatte, im Urlaub die "richtige" UW Ausrüstung mitzuschleppen gerade einen Fotobericht aus dem roten Meer veröffentlich.
Alle Aufnahmen wurden mit einer Canon Powershot D10 gemacht und sind absolut vorzeigbar.
Erstaunlich, was mit dem kleinen und preiswerten Teil geht. Der Artikel ist in jedem Fall eine deutliche Empfehlung dieser Kamera.

Viele Grüße

Ingo

wus
05.08.2011, 00:41
Technische Detail und Labortestes hin oder her...Letztlich kommt es ja drauf an, was die Kamera in der Praxis vor Ort leistet.
In der aktuellen DATZ hat ein Berufsfotograf, der keine Lust hatte, im Urlaub die "richtige" UW Ausrüstung mitzuschleppen gerade einen Fotobericht aus dem roten Meer veröffentlich.
Alle Aufnahmen wurden mit einer Canon Powershot D10 gemacht und sind absolut vorzeigbar.
Erstaunlich, was mit dem kleinen und preiswerten Teil geht. Der Artikel ist in jedem Fall eine deutliche Empfehlung dieser Kamera.

Viele Grüße

Ingo
... wobei ein Berufsfotograf sehr wahrscheinlich auch weiß wie er mit einer Powershot gute Bilder machen kann. Wie wir ja wissen kommt es immer sehr auf den Fotografen an, mehr als auf die Kamera. Und dann wissen die Profis von Zeitschriftengestaltern auch wie man das beste aus den Fotos rausholt.

Wobei mich die beiden Bilder auf der DATZ Homepage ehrlich gesagt nicht vom Hocker hauen, ich finde eher die sehen genau so aus wie sie gemacht wurden - mit einer Kompaktknipse.