Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : aktuelle SLT im Vergleich zur Dimage A2
Hallo.
Ich wollte mal fragen welche aktuelle SLT und Objektivkombi man mit der Dimage A2 vergleichen kann, was die Bildqualität betrifft. Videofunktion interessiert mich nicht und auch nicht die Motivprogramme.
Der Chip meiner Dimage ist zwar schon älter und die Auflösung beträgt nur 8 MP, sie hat aber ein APO Objektiv und ich möchte mich nicht verschlechtern oder anderes ausgedrückt wenn ich mir was neues kaufe sollte, das dann muss die Bildqualität deutlich besser sein.
Mich würde interessieren, was ich investieren müsste.
Danke für die Rückinfo
Gruß
800si
Ich habe mit der A2 meine digitale "Karriere" begonnen. Sie liegt immer noch in meinem Schrank... Mittlerweile bin ich bei der A7oo und der A55 gelandet. Zwischen der A55 und der A2 liegen Welten (wenn man überhaupt eine Bridge und eine SLT miteinander vergleichen kann.). An der Bildqualität der A55 selbst mit den Kit-Zooms kommt die A2 in keiner Weise heran. Speziell dann, wenn die Bedingungen nicht optimal sind. Hinzu kommen noch wesentlich mehr Möglichkeiten in der Bedienung (HD-Film, HDR, Panorama, usw.) Du wirst den Kauf (wenn er denn kommt...) nicht bereuen.
Gruß
Harald
MichaelN
24.05.2011, 18:22
Bei der Bildqualität brauchst Du Dir überhaupt keinen Kopf machen. Wenn Du allerdings weiterhin f3,5 bei 200mm nutzen willst, dann wird es schwer (im wahrsten Sinne des Wortes): das Tamron AF 2,8/70-200 mm käme da in Frage
Allerdings wirst Du auch mit lichtschwächeren Zooms bessere Fotos machen, da Du bedenklos mit viel höheren ISO-Werten arbeiten kannst.
Wenn Du allerdings weiterhin f3,5 bei 200mm nutzen willst, dann wird es schwer (im wahrsten Sinne des Wortes): das Tamron AF 2,8/70-200 mm käme da in Frage
Wobei die 200 mm der A2 natürlich auf KB bezogen sind (Der reale Objektivbrennweitenbereich beträgt ja 7,2 - 50,8 mm). Will man den Brennweitenbereich an der SLT mit der A2 vergleichen, entspräche das an der SLT ca. einem 18-135.
MichaelN
24.05.2011, 20:11
Stimmt, das habe ich nicht berücksichtigt. Dann wird es ja noch einfacher ein bezahlbares und tragbares Objektiv zu finden: Sony 16-105
Minoltesa
24.05.2011, 20:41
Jap also ne A55 mit einer A2 zu vergleichen finde ich etwas schwierig :D Die a55 ist einfach um längen besser in fast allen Bereichen. Der Umstieg lohnt sich :)
Hallo,
ganz so einfach finde ich das nicht. Ich stehe vor dem selbem Problem und konnte jetzt eine A33 2 Wochen lang testen (mit quasi Doppelkit).
Klar: Rauschen, Geschwindigkeit und auch Bildqualität sind deutlich besser, auch das Display.
Aber: Bedienung und Einstellmöglichkeiten habe ich eher als Rückschritt empfunden.
AS-Schalter, schneller Zugriff auf mehr Funktionen (z.B. Fokuspunkt), insbesondere auch das 2. Einstellrad hat mir sehr gefehlt. Insgesamt hatte ich den Eindruck, dass mir die A2 mehr Einstellmöglichkeiten bietet.
Auch die Auslöseverzögerung beim Blitzen ist nicht besser geworden, eher einen Tick schlechter (nach Gehfühl, ohne Messung).
Ich empfand die A33 als prima Kamera, aber noch nicht ganz das, was ich gerne hätte. Da ich mir nicht ständig eine neue Kamera kaufen möchte, die dann aber schon etwa nach meinen Vorstellungen sein soll, habe ich beschlossen, auf die A77 zu warten.
Ein 2 Einstellrad hat sie schon mal, und beim Rest - mal sehen. Ich habe es nicht so eilig.
Und zum Objektiv:
Ein qualitativ ordentliches 18-200, das wärs. Und das noch mit 2,8-4 :cool: . Gibt es aber nicht. Ich habe auch den Eindruck, an einem 16-105 oder 16-80 kommt man nicht wirklich vorbei. Damit hat man aber dann die 28-200 der A2 auch abgedeckt, wenn man bedenkt, dass man für 8MP noch deutlich cropen kann.
Gruß, Johannes
Mich würde interessieren, was ich investieren müsste.
A33+SAM18-55(40€)+SAM55-200(170€)
Damit bist du zwar nicht so lichtstark wie an der A2 aber optisch besser.:top::top::top:
Die Bedienung ist Geschmackssache, da tu ich mich immer schwer wenn ich von der A900/D700 wieder zur A55 zurückwechsle.
Hi,
vielen Dank schon mal für die Rückinfos. Wie würdet ihr die Gehäusequalität beurteilen. Hatte die A2 einen semiprofessionellerern Touch als die 33/55?
Gruß
800si
Hi,
vielen Dank schon mal für die Rückinfos. Wie würdet ihr die Gehäusequalität beurteilen. Hatte die A2 einen semiprofessionellerern Touch als die 33/55?
Gruß
800si
Hallo,
hatte zwar damals nur die Dimage 7i, aber von der Qualität ist das Gehäuse der A55/A33 definitiv nicht schlechter. Ingesamt sind die DSLR von der Qualität der Bilder einer Bridgekamera deutlich voraus - allein schon wegen dem größeren Sensor. Hinzu kommt natürlich die Flexibilität und Erweiterbarkeit des Systems.
Viele Grüße
Jens
USA-Blog (http://usa.jens-koopmann.de)
Mein Fotoblog (http://fotoblog.jens-koopmann.de)
A33+SAM18-55(40€ )
Wo :shock: ;)
Ist das Kit-Zoom bei 200 mm KB-Äquivalent wirklich so gut wie das Objektiv der A2 (genügend Licht vaurausgesetzt)?
Wie ist es mit Verzeichnungen bei 28 mm KB-Äquiv.? Wie ist es im Makrobereich (A2: Makro bei WW und Tele, angenehme Tiefenschärfe durch keinen Sensor)?
Ausstattungsmäßig wir kaume ine Kamera an die Dimage heranreichen, bzgl. Auslösegeräuschauch auch nicht.
Die Haptik ist gut, als ich die D7Hi neu hatte kam sie mir richtig groß vor, jetzt hat unsere Tochter eine A2 gebraucht gekauft, im Vergleich zur D90 ist das Ding mikrig klein. Besser von der Anmutung her als eine günstige DSL ist die A2 m.E. nicht, wie stabil die ein oder andere Kamera tatsächlich ist, müsste noch einer austesten ;).
Was den semiprofessionellen Touch angeht empfehle ich Dir Canomatic oder Nokina (jetzt auch als Sony (http://www.kameramuseum.de/canomatic/index.htm)).
Jan
Wo :shock: ;)
In diesem Alpha-Fall kommt Strich-Rechnung vor Punkt-Rechnung ;)
Force_Legato
26.05.2011, 15:03
Ich bin vor 6 Monate umgestiegen von A2 zu A55 und habe es sicherlich nicht bereut!
Ich benutze volgende Objektive:
Sony DT 18-55 mm F3.5-5.6 SAM kit:
Ein billiges aber optisch gutes Objektiv.
Minolta 70-210 F4 "Ofenrohr":
Macht gute bilder, aber man muss aufpassen bei starke Kontraste. Man hat mit dem Ofenrohr snell Probleme mit CA.
Minolta AF 500 F8 Reflex:
Super Objektiv an der A55; ich benutze es sehr oft when man richtig viel Tele braucht.
Die A55 mit kit ist nicht mahl so viel grösser als die A2:
http://ic.tweakimg.net/ext/i/productsurvey/38774/17276.jpg
Was ich am meiste vermisse an der A55 ist das zweite Drehrad. Ich mache fast ausschliesslich Bilder im M-modus. Dann sind 2 Drehräder (eins für A und eins für S) sehr bequem.
In Zukunft will ich mir noch ein Superzoom beschaffen, wahrscheinlich die TAMRON 18-270 DI II PZD, damit mit im Urlaub nicht immer alles mitmehmen muss, und die A55 gleich wie die A2 nutzen kann.
Die A2 benutze ich nur noch für Makroaufnahmen, mit der CL49-200 auf der Kamera.
Wo :shock: ;)
Na, das 18-55 hab ich hier im Forum bereits zwei mal zu dem Preis gekauft.:mrgreen:
stevemark
02.06.2011, 21:09
Hi,
vielen Dank schon mal für die Rückinfos. Wie würdet ihr die Gehäusequalität beurteilen. Hatte die A2 einen semiprofessionellerern Touch als die 33/55?
Gruß
800si
Ja, die Magnesium-Legierung der A2 fühlt sich wertiger an, das ist keine Frage. Viele sinnvolle, "professionelle" Funktionen der A2 finden sich nicht einmal in der A900 (!!!):
Was sie Bildqualität angeht, so kann die A2 bei 200 mm (eq) Brennweite recht gut mit 12-MP-APS-C-DSLRs (A700) mithalten, gerade auch bei Offenblende. Am kurzen Ende hingegen ist die 12-MP-DSLR (A700) selbst mit dem alten Kitobjektiv (18-70mm) deutlich besser als die A2 (siehe 100% crops hier (http://artaphot.ch/dslrs/308-minolta-a2-vs-sony-a700)). Dies alles gilt für "low ISO"; bei höheren Empfindlichkeiten ist der Vorsprung der DSLRs noch grösser.
Aber Achtung! Das gilt natürlich nur, wenn man an der DLSR ein (schweres !!!) f2.8-Telezoom hat - falls man mit einem f5.6-Zoom fotografiert, fällt der Empfindlichkeits-Vorsprung natürlich flach, denn das APO-Objektiv der A2 kann man im Telebereich bedenkenlos voll geöffnet einsetzen ...
Gr Steve
Hallo,
ich bin wie "Force_Legato" auch direkt von der A2 auf eine A55 umgestiegen. Die A2 hatte ich seit 2004 und war bis zu dem Zeitpunkt als ich die A55 ausprobiert haben sehr glücklich damit....
Von der Haptik her ist die A55 auf jeden Fall besser als zum Beispiel die ganz einfachen Spiegelreflexkameras von Sony. Am Handgriff ist auch so eine Art Gummierung, alles in Allem wirkt die Kamera sehr durchdacht und auf keinen Fall billig.
Ich hatte erst das 18er KIT Objektiv, welches ich aber gleich zu Beginn durch das Tamron 17-50 2.8 ersetzt habe. Mit dieser Kombination bin ich sehr sehr zufrieden.
Wenn ich die aktuellen Fotos mit denen von der A2 vergleiche, dann empfinde ich die Bilder der A55 deutlich besser.
Das zweite Drehrad vermisse ich auch, aber es geht auch ohne.
Mein Ziel ist auch noch ein TAMRON 18-270 DI II PZD oder das 70-300 USD. Wobei ich beide sicher mal ausprobieren werde, ob und wie stark mir die Unterschiede auffallen.
Zu Hause bzw. in geschlossenen Räumen benötige ich die größeren Brennweiten kaum, aber im Urlaub könnte es interessant werden. Daher ist das 18-270 mein Favorit und zusammen mit der A55 wahrscheinlich der beste Ersatz für die A2.