PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufbau Objektivprofil


mannimond
22.05.2011, 23:20
Ich würde den Aufbau einer LCP-Datei gerne verstehen.

Nach dem ich mir ein paar der Objektivprofile angeschaut habe, ist mir aufgefallen das die Größe einer Datei bzw. die Zeilenanzahl stark variieren kann. Sehe ich das richtig das dies von der Anzahl der Blendenwerte abhängt? Oder bin ich total auf dem Holzweg?
Gibt es den für jeden einzelnen Blendenwert den Tag:

<rdf:li rdf:parseType="Resource">
.
.
.
</rdf:li>

Was mich außerdem irritiert ist die Angabe der Kamera. Wofür wird diese Info benötigt?
Der Kamerabody hat doch keine Auswirkung auf Aberrationen eines Objektives?

Was hat es mit der "LensID" auf sich?


Grüße

o.teske
23.05.2011, 09:51
Hallo,

um welche Applikation geht es hierbei eigentlich?

Gruß
Oli

mannimond
23.05.2011, 11:56
Es geht um keine Applikation, lediglich um die Dateistruktur von Objektivprofilen (*.lcp).
Ich habe bisher kein anderes Dateiformat diesbezüglich gefunden. Gibt es den noch andere?
Genutzt werden LCP-Dateien z.B. vom "Lens Profile Creator (Lightroom 3, CS 5 und Camera RAW)", können aber auch mit einem gewöhnlichen Editor geöffnet werden, also natürlich nur um die Datei selber zu betrachten.

Rainer Zufall
26.05.2011, 14:01
die Dateien besitzen xml-Syntax. Die Größe ( = Anzahl Einträge) hängt grundsätzlich vom Aufwand ab der bei der "Kalibierung" betrieben wurde. Zooms müssen zB. für verschiedene Brennweiten vermessen werden, dann findet man in der Datei natürlich mehr Einträge als bei einer Festbrennweite.

Wenn du mehr darüber wissen willst, auch über die Mathematik die dahinter steckt, schaue dir mal dieses Dokument an:

http://download.macromedia.com/pub/labs/lensprofile_creator/lensprofile_creator_cameramodel.pdf