PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wechsel zu Sony aber welche Cam?


Offi
22.05.2011, 21:18
Hallo

Hab mich vor einer Weile bei Euch angemeldet als die Alpha 33/55 vor der Markteinführung standen und nach fast einem Jahr hört man auch weiterhin nur gutes.

Habe mich nun entschlossen meine Canon 1DMK3 uvm aufzugeben um nun eine Sony zu nutzen.

Meine Leidenschaft gilt der Luftfahrt und daher sind 7-10 Bilder die sec. sehr wichtig und als Linsen habe ich mir schon das 70-400 und das 16-80 besorgt.

Die Alpha 77 oder wie sie dann heißen wird, wäre wohl meine erste Wahl!Nur was bis dahin?
Die Technik der A55 reizt ungemein aber wiederum ist sie verglichen mit meiner 1D doch arg klein.

Die A55 oder A580 wären im Rennen wie und warum würdet ihr die eine oder andere kaufen???

Wäre froh wenn mir da der ein oder andere Erfahrende User helfen könnte.

Hier könnt ihr Bilder sehen die ich bis jetzt so fabriziert habe http://www.airliners.net/search/photo.search?photographersearch=Andre+Oferta&distinct_entry=true&page=1&page_limit=15&sid=52a1b35fc83f94c1b483a2baa1a24e53&sort_order=views&thumbnails=

Gruß und Danke

André

Karsten in Altona
22.05.2011, 22:21
Du kommst ja von einem Boliden von Kamera... die richtigen Objektive hast Du Dir jedenfalls schon ausgesucht. Du hast recht, dass wahrscheinlich die A77 die erste Wahl werden wird. Bis dahin würde ich mir vielleicht noch eine A700 gebraucht kaufen, oder wenn's neu sein soll, eher eine A33. Alternativ könnte vielleicht auch eine Nex (mit Adapter aber eher weniger komfortabel) dienen. Die hätte dann auch noch mit A77 eine praktische 2. Verwendung.

Offi
22.05.2011, 22:25
Nee, also zur Not wird der jetzige Body dann der Zweitbody!

Warum eher ne 33 als die 55???

Auf das 70-400 war ich schon immer scharf!!! :D

turboengine
22.05.2011, 22:33
So betrachtet wäre die A55 schon die Kamera der Wahl. Die 10 B/s hören sich gut an, die vielfaches teureren Canon EOS-1D Mark IV und die Nikon D3S schaffen das gerade so mit Müh' und Not. Aaaaber: die Kamera ist aber nach dem Burst von 18-20 Raw oder 30 JPG Bildern so ca. 50 Sekunden mit dem Schreiben auf die Speicherkarte beschäftigt (SD Karte Class 10). Das kann einen EOS1-Nutzer bestimmt zur Weissglut bringen, wenn das Motiv in den Wolken verschwindet, während man auf die rote LED starrt.

Für (Semi-) Profis ist die A55 daher m.E. keine zufriedenstellende Kamera, da muss die A77 kommen. Als Zweitkamera ist sie aber O.K.

Ich habe nicht so recht verstanden, wozu Du die extrem schnelle Bildfolge eigentlich brauchst.

Auf das 70-400 war ich schon immer scharf!!! :D
Ja, die Lackierung ist so richtig blingbling...

minfox
22.05.2011, 22:39
Im Vergleich zur Canon 1DMK3 wird dir der Sucher der A 580 vermutlich nicht gefallen (ich zumindest kann es mir anders nicht vorstellen). Der A 580-Sucher ist vergleichsweise klein. Schau ihn dir mal in der Praxis an - dann ist die A 580 wahrscheinlich aus dem Rennen.

Shooty
22.05.2011, 23:02
Ich weis nicht wieviel du nun investieren willst, aber wenns nich unbedingt neu sein muss wüde ICH mir ne gebrauchte alpha 700 suchen.
Die ist wirklich nichtmehr sonderlich teuer und sehr sehr gut.

Die Frage ist aber eigendlich immer was will man haben.
Was braucht man genau. Okay Serienbilder ;)

Dann eventuell doch A55? ^^
Ist halt wieder etwas teurer und wenn man eigendlich auf was anderes wartet.

Die 700 könntest du dann vermutlich aber wieder ohne großen verlust verkaufen.
Also wie gesagt ... was will man und für was und wie lange will man es ;)

wwjdo?
22.05.2011, 23:14
Ich würde auf jeden Fall zur A55 raten, die ich selber habe!

Auf Helgoland haben die "Boldiden-Kollegen" immer ganz irritiert geschaut, wenn ich meine Serien "heruntergeklickt" habe! :top: :lol:

Wichtig ist noch, dass du, um eine möglichst schnelle Bereitschaft zu erzielen nur RAW aufzeichnest. Das bringt nach meinen Erfahrungen oft die entscheidenden Sekunden! Wenn du JPEG bevorzugst, ist das ohnehin hinfällig.

50 Sekunden bis zur Bereitschaft ist eine stolze Leistung, ich komme bei nur RAW in der Regel mit gut 20 Sekunden hin, bis wieder einiges in den Puffer passt! ;)

Außerdem braucht man wahrscheinlich - außer bei Sport - keine 40 Bilder in 10 oder 20 Sekunden...:roll:

Und wenn man zwei Gehäuse hat, kann man ohnehin hin- und herwechseln, was auch noch eine Option wäre!

Neonsquare
22.05.2011, 23:58
@Turboengine, wwjdo
Also ich kann bei meiner A55 auch während sie speichert (rotes Lämpchen) jederzeit neue Bursts starten. Wenn der Puffer voll läuft, dann muss ich nicht warten, sondern es geht halt ein paar Sekunden mal langsamer. Das einzige das nicht geht bevor die Serie gespeichert ist (ca. 20s), ist die Bildreview. Interessant ist übrigens vielleicht auch Sonys neuester Memorystick mit immerhin 50MB/s.

Gerade bei dieser Konstellation würde ich aber von der A33 abraten - sie hat einen deutlich kleineren Serienpuffer gegenüber der A55.

fbe
23.05.2011, 00:12
Warum eher ne 33 als die 55???

Video scheint keine Rolle bei Dir zu spielen, Licht ist für gewöhnlich auch kein Problem am Himmel, so dass Dir das vielleicht geringfügig besserere Rauschverhalten des etwas moderneren A55-Sensors nicht so viel bringt. Bliebe noch GPS und die höhere Serienbild-Geschwindigkeit. Bei deinen Prioritäten wohl auch nicht so entscheidend.

Wenn Geld keine Rolle spielt kannst Du natürlich auch die A55 nehmen. Diese oder die A33 bleiben aber, wenn Du sie behältst, meiner Einschätzung nach nur Notreserve oder die leichte Alternative für den Urlaub, denn ich erwarte eigentlich, dass die A77 in allem, wo die A55 besser ist als die A33, noch mal deutlich zulegt.

Wenn Du für später eine zweite Kamera haben willst, die andere Stärken hat als die A77, sagen wir mal für Nachtaufnahmen oder für Situationen, wo der elektronische Sucher schwächelt, würde ich die A700, A580 oder A450, die wohl stellenweise auch noch zu haben ist, in die Überlegung einbeziehen.

About Schmidt
23.05.2011, 08:31
Ganz ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass Sony etwas vergleichbares zur Canon EOS 1D MKIII zu bieten hat. Ich würde auf jeden Fall noch bis zum erscheinen der A77 warten oder gegebenenfalls eine A55 kaufen und mit dem Händler eine Rücknahme bei erscheinen der A77 vereinbaren. Man muss sich halt den richtigen Händler suchen. Das hätte auch den Vorteil, dass du bei erscheinen der A77 schon eingearbeitet bist, denn ich glaube nicht, dass sich A55 und A77 von der Bedienung arg unterscheiden werden.

Gruß Wolfgang

Man
23.05.2011, 09:04
Ganz ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass Sony etwas vergleichbares zur Canon EOS 1D MKIII zu bieten hat. ...

Das denke ich auch. Es mag sein, dass im Sonysystem für Planespotting ein geringerer finanzieller Aufwand wie im Canonsystem notwendig ist, aber die EOS 1D MkIII und die A55 sind nicht ernsthaft miteinander vergleichbar.

@Andre
Vorsichtshalber (das passende Sonyobjektiv ist ja schon in Besitz) erst mal mit einer (zur Not geliehenen) A55 und der 1D gemeinsam "auf die Pirsch" gehen, um die Unterschiede für sich selbst feststellen zu können.
Danach kannst du den angedachten Wechsel von Canonprofiequipment zu Sony für dich selber wesentlich besser und klarer entscheiden als jede/r andere. Diese Chance solltest du dir geben.

viele Grüße

Manfred

celle
23.05.2011, 09:15
die Kamera ist aber nach dem Burst von 18-20 Raw oder 30 JPG Bildern so ca. 50 Sekunden mit dem Schreiben auf die Speicherkarte beschäftigt (SD Karte Class 10). Das kann einen EOS1-Nutzer bestimmt zur Weissglut bringen, wenn das Motiv in den Wolken verschwindet, während man auf die rote LED starrt.


Besitzt du die Kamera überhaupt oder woher hast du diese Info? Ich zeichne mit der A33 in JPEG + RAW gleichzeitig auf und kann das so nicht nachvollziehen. Versuche mal eine andere Karte: http://www.sony.de/product/ms-pro-hg-duo-hx

Offi
23.05.2011, 21:23
Das denke ich auch. Es mag sein, dass im Sonysystem für Planespotting ein geringerer finanzieller Aufwand wie im Canonsystem notwendig ist, aber die EOS 1D MkIII und die A55 sind nicht ernsthaft miteinander vergleichbar.

@Andre
Vorsichtshalber (das passende Sonyobjektiv ist ja schon in Besitz) erst mal mit einer (zur Not geliehenen) A55 und der 1D gemeinsam "auf die Pirsch" gehen, um die Unterschiede für sich selbst feststellen zu können.
Danach kannst du den angedachten Wechsel von Canonprofiequipment zu Sony für dich selber wesentlich besser und klarer entscheiden als jede/r andere. Diese Chance solltest du dir geben.

viele Grüße

Manfred


Hi

Wie Du schon sagst, man kann mit weniger Euronen bei Sony schon viel mehr anstellen!

Also in Sachen Linsen ist Sony sehr gut aufgestellt denke mein 24-105 F4 IS und das 100-400 lässt sich gut mit den Linsen die ich erstanden habe gleichwertig abdecken.

Die 1D zu ersetzen ist da sicher schon schwieriger.

Was macht die ältere A700 eigentlich so zum Renner?

Pittisoft
23.05.2011, 21:55
Mich würden mal so ganz nebenbei die Gründe Interessieren für einen Wechsel von der Canon 1DMKIII Profikamera zu Sonys Amateur Kameras .:):):)

Offi
23.05.2011, 22:01
Tja, gute Frage :-)

Ich glaube der Reiz des unbekannten "ich weiß hört sich verrückt an" aber da mich schon immer das 70-400 gereizt hat.
Gerade wegen der 70mm Anfangsbrennweite,habe auch deshalb ne 1D da der Cropfaktor nur 1,3 ist was das 100-400 bei 100mm attraktiver macht.

Und ich muß sagen ich finde den weg den Sony in letzter Zeit geht nicht nicht!
Und es ist insgesamt alles bezahlbarer!

Ich hoffe das reicht :)

rainbow
23.05.2011, 23:29
Hallo Andre


Meine Leidenschaft gilt der Luftfahrt und daher sind 7-10 Bilder die sec. sehr wichtig und als Linsen habe ich mir schon das 70-400 und das 16-80 besorgt.

Zur Leidenschaft: schau mal in meine Sig. Nicht ganz so viele wie bei dir, aber vielleicht trotzdem gut genug zum Vorzeigen.
Zumindest vielleicht vom Equipment her zur Frage passend... ;)

Aber eine Warnung gleich. Man wird oft etwas belächelt wenn man an einem bevölkerten Spotterpunkt hinter das silberne 70-400 eine A55 schraubt.

Nur worüber ich etwas grüble. Eine der wenigen Dinge die du nennst was die neue Kamera können muss. Sind die 10fps. Dies war für mich auch ein kleiner Anreiz die A55 zu kaufen. Nur nutze ich die beim normalen spotten nicht wirklich. Da reicht mir die Begrenzung auf 6fps. Selbst das ist im Normalfall mehr als genug. Wenn ich überhaupt mal die ausnutze. Erst wenn es dann bald an ne Airshow geht werden die 10fps wohl mal wirklich zum zuge kommen.
Ein Feature was ich viel mehr lieben gelernt habe, an was ich vorher nicht gedacht habe. Die im Sucher Einblendbare Wasserwaage. Die Nachbearbeitung bei dem Punkt des korrekten Horizontes hat doch ziemlich abgenommen.

Stefan

turboengine
24.05.2011, 00:16
Besitzt du die Kamera überhaupt oder woher hast du diese Info? Ich zeichne mit der A33 in JPEG + RAW gleichzeitig auf und kann das so nicht nachvollziehen. Versuche mal eine andere Karte: http://www.sony.de/product/ms-pro-hg-duo-hx

Ich habe die A55 und ein Transcend SDHC 32GB Class 10. Memorysticks kommen mir nicht ins Haus. Meine Aussage bezug sich auf die Erwartungen z.B. im Vergleich zu einer 1D Mark IV:

Zitat Canon:
10 B/s und Pufferspeicher für bis zu 121 JPEG-komprimierte Bilder
Reihenaufnahmen mit bis zu 10 Bildern pro Sekunde und ein Pufferspeicher für bis zu 121 JPEG-komprimierte bzw. 28 RAW-Bilder ...


Die Canon ist wesentlich schneller beim Schreiben auf die Karte. Das ist aber auch kein Wunder angesichts des Preisunterschieds...

Offi
24.05.2011, 05:52
Aber eine Warnung gleich. Man wird oft etwas belächelt wenn man an einem bevölkerten Spotterpunkt hinter das silberne 70-400 eine A55 schraubt.

Sowas prallt an mir ja ab!

Übrigens schöne Bilder!Und das mit den 10 Bildern ist natürlich bei Airshows das richtige sonst reichen im Grunde auch 3 Bilder die sec.

Ich werde heute mal bei MM schauen und mal die Cams in die Hand nehmen!

celle
24.05.2011, 08:18
Memorysticks kommen mir nicht ins Haus.

Selber Schuld ;) Die MS sind schneller als die Transcend-Karten (bei denen es zudem auch eine große Streuung zu geben scheint) und auch robuster.

rainbow
24.05.2011, 08:29
Ich werde heute mal bei MM schauen und mal die Cams in die Hand nehmen!
Du hattest sie bisher noch gar nie in natura in den Händen? Auweia

Du willst/kannst nicht doch noch lieber 6 Monate warten bis zur A77?

Stefan

minfox
24.05.2011, 10:54
als Linsen habe ich mir schon das 70-400 und das 16-80 besorgt.
Entschuldigung, falls das jetzt off topic ist: Die Logik der Vorgehensweise ist mir fremd. Eine Profi-Canon aufgeben wollen. Dann ein nicht gerade billiges 70-400 besorgen. Dann fragen, welche neue Kamera sich für einen bestimmten Einsatzzweck wohl eignet und hinter das Objektiv passt. Dann in den MM gehen, um zu schauen, was es da gibt.
Ich verstehe das alles nicht...

kearny
24.05.2011, 11:30
Ich verstehe das alles nicht...

Ist auch nicht nötig, Hauptsache jemand wechselt von der bösen Seite der Macht ins Alpha-System. Bei den wenigen (weltweit im Jahr 2011 wahrscheinlich drei), die von einer Profi EOS zu einer Einsteiger-Alpha wechseln, sollten wir nicht auch noch kritisch nachfragen, sondern zum Einstieg ins Alpha-System beglückwünschen.

Ich hab mir die verlinkten Bilder angeschaut und frage mich auch, wozu man, um landende, startende, rollende oder parkende - auf jeden Fall vergleichsweise langsame - Großraumflugzeuge zu fotografieren 10 Bilder/s oder ein top AF-System braucht. Aber Leute, die ihre Freizeit am Zaun eines Flughafen verbringen, naja, die ticken wohl eh etwas anders...

Offi
24.05.2011, 12:21
Du hattest sie bisher noch gar nie in natura in den Händen? Auweia

Du willst/kannst nicht doch noch lieber 6 Monate warten bis zur A77?

Stefan

Nö hatte ein zu gutes Angebot für die Linsen.
Und auf Airshows uvm möchte ich nicht mit 3 Bildern pro sec. stehen.
Und rechtfertigen muß ich mich denke ich auch nicht......

Neonsquare
24.05.2011, 12:43
@Offi
Ich denke manche Forenkollegen sind einfach etwas perplex ob der Wahl. Da wird ihnen seit Ewigkeiten von hilfreichen Zeitgenossen wie Kearny eingebläut, dass Alphas der allerletzte Rotz sind und nun kommt jemand mit dem Prestige-Modell EOS 1D und zieht ernsthaft in betracht eine Alpha - gar ein "5er"-Modell - zu kaufen. Blasphemie! Kein Wunder, dass Kearny da an Deiner Kompetenz oder Deinen Anforderungen zweifeln muss - sonst könnte ja möglicherweise publik werden, dass ein Hobby vor allem Spaß machen muss :D

Ich finde Deinen Wechsel auch außergewöhnlich. Die EOS 1DMkIII ist einfach ohne Frage eine andere Kameraklasse. Die A55 ist für ihre Preisklasse eine tolle Kamera; sie macht richtig Spaß; ich kenne da nichts vergleichbares. Sie ist aber nur ein sehr eingeschränkter Ersatz für eine EOS 1D. Die Nachteile liegen vor allem in der vergleichsweise unrobusten und nicht allwettertauglichen Verarbeitung und in den deutlich eingeschränkteren Konfigurationsmöglichkeiten. Möchte man bei den Alphas mehr in diese Richtung gehen, dann gibt es aktuell bloß die A700, A850 und A900. Die A700 ist dabei nur noch gebraucht zu kriegen und die A850/A900 sind Vollformatkameras. Die angekündigte A77 erscheint mir am ehesten Deinen Anforderungen und Interessen zu entsprechen: Crop und Serienbildfunktion+AF mindestens auf dem Niveau der A55, eher deutlich aufwärts. Geht es um die A55 als spätere Zweitkamera, wäre ich ob deiner Wahl übrigens keineswegs verwundert.

Alison
24.05.2011, 12:47
… um noch mal auf deine andere Frage zurück zukommen: Die A700 war eine schöne, ausgewogene, schnelle und gut verarbeitete Kamera mit gutem optischen Sucher,. Wenn man Raws macht und auf ein gutes Handling wert legt, ist sie immer noch eine Empfehlung wert. Das Problem ist allerdings, das Sony bis heute keinen Nachfolger herausgebracht hat. Die A55 und die entsprechende A580 sind zwar was die Features und die Fähigkeiten des Kamera angeht auch oberhalb von Iso 800 rauscharme jpgs zu liefern der A700 weit voraus, aber sie stammen doch aus ein einer Klasse etwas unter der 700er, so fehlt z.B. auch der Programshift (warum auch immer). Letztlich ist es Geschmackssache, ich mochte die 700er gerne und bedauere manchmal dass ich sie zu Gunsten der 900er verkauft habe (und nicht zusätzlich behalten habe) aber ich finde auch die A55 sehr gelungen.

Gruß,
Alison

Lutze87
24.05.2011, 13:21
Also ich kann mir nicht Vorstellen das die Kombi aus Alpha55 & SAL70400G auf Dauer gut in der Hand liegt! Ich habe eine Alpha 550 mit der Silbernen Tonne und habe mir den Batteriegriff vor kurzen dafür gekauft, Grund dafür war die eindeutig zu Kopflastige Auslegung der Kombi ohne Griff. Da die Alpha 55 noch kleiner ist und keine zusätzlichen griff hat, empfehle ich dir die Alpha 580, eine tolle DSLR, wenn du mit 5fps zu Recht kommst:D.

olive07
24.05.2011, 13:38
Obligatorisch gäbe es auch den Batteriegriff für die a55 von Ownuser bei genießedeinecamera auf englisch ;)
Habe zwar nur "kleine" Optiken will den Batteriegriff bei meiner a500 nicht mehr missen :)

edit:// Wobei die a77 wieder einen Originalen BG bekommen soll :)
0live07

Pittisoft
24.05.2011, 15:26
Nö hatte ein zu gutes Angebot für die Linsen.
Und auf Airshows uvm möchte ich nicht mit 3 Bildern pro sec. stehen.
Und rechtfertigen muß ich mich denke ich auch nicht......

Hi Offi,

Rechtfertigen musst und sollst du dich nicht nur wundert es mich doch sehr stark.....
Wenn du geschrieben hättest das dir eine 1DMKIII zu groß zu kompliziert und vor allem zu schwer ist hätte ich das ohne zu hinterfragen verstanden. :):):)

Joshi_H
24.05.2011, 16:12
Also ich kann mir nicht Vorstellen das die Kombi aus Alpha55 & SAL70400G auf Dauer gut in der Hand liegt! Ich habe eine Alpha 550 mit der Silbernen Tonne und habe mir den Batteriegriff vor kurzen dafür gekauft, Grund dafür war die eindeutig zu Kopflastige Auslegung der Kombi ohne Griff. Da die Alpha 55 noch kleiner ist und keine zusätzlichen griff hat, empfehle ich dir die Alpha 580, eine tolle DSLR, wenn du mit 5fps zu Recht kommst:D.

Stimmt, auf Dauer kann man das 70-400 G nicht mit der 55 in der Hand halten, was mit der 850 und der Handschlaufe geht. Aber mal ehrlich: Muß man das? Egal ob mit 55, 580 oder 850: Zur Entlastung würde ich die Kombination immer auf einem Einbein mit Kugelkopf "ablegen" - besonders bei Flugzeugen, wo die Flugbahn doch eher berechenbar ist. Bei z.B. Falken ist das anders und ein Einbein eher hinderlich. Aber da ist man ja auch nicht dauernd im Anschlag.

Grüße,

Jörg

rainbow
24.05.2011, 16:32
Ich hab mir die verlinkten Bilder angeschaut und frage mich auch, wozu man, um landende, startende, rollende oder parkende - auf jeden Fall vergleichsweise langsame - Großraumflugzeuge zu fotografieren 10 Bilder/s oder ein top AF-System braucht.
Die 10fps sind doch für die allermeisten die eine A55 besitzen eine schöne dreingabe. Ein Feature das diese Kamera nun halt kann. Ob man es wirklich regelmässig nutzt steht wohl bei den meisten auf einem anderen Blatt. Und so war ja auch meine Anmerkung zum Nutzungsverhalten das ich mit meiner A55 habe.

Dieses Foto hier http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=6956716 ,
das war mit meiner :alpha:350 fast eher ein Glückstreffer. Mit einer 10fps Kamera könnte man aber wohl die Chancen steigern häufiger so etwas zu erreichen.

Aber Leute, die ihre Freizeit am Zaun eines Flughafen verbringen, naja, die ticken wohl eh etwas anders...
Und? Worin besteht der Unterschied zu Leuten die mit einem Tarnzelt auf der Wiese Vögel beim starten, landen oder fliegen fotografieren? Den Libellen mit dem Makro an einem Teich hinterher jagen. An einer Teerpiste Formel 1 Autos beobachten. etc usw ...

Aber wir driften ab...

Joshi_H
24.05.2011, 16:34
Und? Worin besteht der Unterschied zu Leuten die mit einem Tarnzelt auf der Wiese Vögel beim starten, landen oder fliegen fotografieren? Den Libellen mit dem Makro an einem Teich hinterher jagen. An einer Teerpiste Formel 1 Autos beobachten. etc usw ...


:top: :D

Grüße,

Jörg

Offi
24.05.2011, 17:32
.........man hat den Eindruck, als wenn ich jetzt in die Steinzeit Wechsel.

Wie gesagt es geht darum die Zeit zur neuen Alpha zu überbrücken und ja evtl. wird die Cam die jetzt kommt die Zweitcam.
Und ja mich nervt die 1D von der Größe her wenn ich mal in Städten etc unterwegs bin.

So nun aber zum Gedanken Alpha 580 oder Alpha 55 ich hatte nun beide in der Hand und beide sind natürlich arg ungewohnt in der Hand.Daher wird es dann ruhig die kleinere weil ich vom Sucher sehr angetan bin und wie gesagt vom Gesamtpaket.

Ich halte Euch aber beim laufenden und hoffe ich darf Euch trotzdem mal das ein oder andere zeigen..............auch wenns nur Blech-ALU-Plastikvögel sind :cool:

About Schmidt
24.05.2011, 17:37
Ich finde deine Überlegung gar nicht so schlecht. Zwar denke ich, dass es keine Alpha gibt, die dir deine Canon ersetzen kann. Was aber nicht heißt, dass man mit einer Sony keine guten Bilder machen kann.
Ich hatte auch schon mit dem Gedanken spekuliert, mir eine A55 als Zweitkamera (A700 habe ich) zu kaufen. Mit einem 16-80 oder dem 16-105 eine nette kleine für immer dabei. Leicht und mit dem Klappdisplay sehr gut für Macros oder Aufnahmen über Kopf.

Gruß Wolfgang

kearny
24.05.2011, 18:54
Dieses Foto hier http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=6956716 ,
das war mit meiner :alpha:350 fast eher ein Glückstreffer. Mit einer 10fps Kamera könnte man aber wohl die Chancen steigern häufiger so etwas zu erreichen.




Solche riskanten Begegnungsmanöver sind in Deutschland seit dem 28. August 1988 aus gutem Grund sowieso verboten, was ich übrigens sehr begrüße. Mir wird es schlecht, wenn ich so etwas sehe und weiß, dass in 300 m Entfernung tausende Zuschauer stehen. Aber auch hier schweifen wir ab.

Offi
24.05.2011, 18:57
Ich finde deine Überlegung gar nicht so schlecht. Zwar denke ich, dass es keine Alpha gibt, die dir deine Canon ersetzen kann. Was aber nicht heißt, dass man mit einer Sony keine guten Bilder machen kann.
Ich hatte auch schon mit dem Gedanken spekuliert, mir eine A55 als Zweitkamera (A700 habe ich) zu kaufen. Mit einem 16-80 oder dem 16-105 eine nette kleine für immer dabei. Leicht und mit dem Klappdisplay sehr gut für Macros oder Aufnahmen über Kopf.

Gruß Wolfgang


:top:

Und noch ein Vorteil es fließt einiges zurück in mein Portemonnaie :top::top::top:

Minoltesa
24.05.2011, 20:43
Also wenn du was einfaches zum Übergang suchst würde ich dir eine gebrauchte A700 empfelen. Damit bist du bis zur a77 gut bedient.

minfox
24.05.2011, 20:55
Und warum nicht die 1D Mk III bis zur A77 behalten? Was kann die A700, was die 1D III nicht kann?

turboengine
24.05.2011, 21:27
Was kann die A700, was die 1D III nicht kann?

Das Sony 70-400 passt nicht so recht...

hpike
24.05.2011, 21:38
Ach, mit nem bischen Gewalt geht alles ;)

minfox
24.05.2011, 21:40
Stimmt ... wenn ichs jetzt so recht bedenke. Gravierender Nachteil der 1D:flop:

Offi
24.05.2011, 21:56
Und warum nicht die 1D Mk III bis zur A77 behalten?

Weil ick nun einfach mal Lust auf was neues habe!
Und die Linsen sind wie gesagt auch schon gekauft. :roll:

Freut Euch doch lieber das Ihr mal nen Canonier erlegt habt :lol::lol::lol:

hpike
24.05.2011, 21:57
Früher oder später kommen sie alle :mrgreen:

minfox
24.05.2011, 22:10
Ich werds mal einigen Leuten erzählen, die Handball- und Fußball-Bundesliga fotografieren (ja, die mit den grauen Westen an der Bande), und zwar exakt mit der 1D Mk III, 9 - 10 Bilder pro Sekunde. Hoffentlich stürze ich die nicht in eine Krise :roll:

MorTal
24.05.2011, 22:11
*Wie ein Indianer um meine Alpha Tanz und Jubellaute von mir geb*
Der Canonianer ist konvertiert, wuuuuuhu.
Ne jetzt mal ehrlich, ich versteh das, dass 70-400 ein extremer anreiz ist.
Aber dennoch überrascht es das jemand von einer 1D zum Alpha System wechseln will, auch wenns mich freut :top:
Also willkommen bei den Alpha Usern

wus
24.05.2011, 22:35
Wenn Du für später eine zweite Kamera haben willst, ..., sagen wir mal für Nachtaufnahmen oder für Situationen, wo der elektronische Sucher schwächelt, würde ich die A700, A580 oder A450, die wohl stellenweise auch noch zu haben ist, in die Überlegung einbeziehen.

Diese Überlegung kann ich nicht ganz nachvollziehen, wo doch der EVF der A55 gerade bei Nachtaufnahmen eine seiner großen Stärken ausspielt, nämlich ein helles Sucherbild trotz miserabler Lichtverhältnisse. Ganz abgesehen davon dass er auch größer ist als die optischen Sucher von Crop-Kameras.

Offi
24.05.2011, 23:14
Ich werds mal einigen Leuten erzählen, die Handball- und Fußball-Bundesliga fotografieren (ja, die mit den grauen Westen an der Bande), und zwar exakt mit der 1D Mk III, 9 - 10 Bilder pro Sekunde. Hoffentlich stürze ich die nicht in eine Krise :roll:

Hehe, nur das bei den Leuten sich die Ausrüstung bezahlt macht und es bei mir Hobby ist!

Mist nun bin ich nen Alphatier :lol:

eac
24.05.2011, 23:21
Mist nun bin ich nen Alphatier :lol:

Na dann viel Spaß mit der kleinen Alpha.

Einziger echter Nachteil ist meiner Meinung nach der viel zu kleine Akku. Mittlerweile gibts aber wohl zum Glück auch preiswerte China-Nachbauten in der Elektrobucht zu erwerben.

Der Akkutyp wird hoffentlich in der A77 nicht Verwendung finden. Die Gerüchte gingen bislang von einem neuen Akkutyp aus, der weder zu A33/55/NEX noch zu A200-900 kompatibel ist.

Giovanni
24.05.2011, 23:30
Mist nun bin ich nen Alphatier :lol:

Und was machst du nun mit deinem Canon Hobbyzeugs? Schon verkauft oder behältst du das für besondere Gelegenheiten?

Offi
25.05.2011, 06:00
Wird jetzt verkauft, wieso Interesse?? :D

KevinG
27.05.2011, 13:56
Hallöchen!

Ich kenne den Offi - und wir wurden beide nach stundenlanger Recherche und lesen von Testberichten in den Sony Bann gezogen! ;)

Ich bin noch so ein schlimmer ( kommt ja hier im Thread des öfteren so rüber :P ), und habe mein Canon Zeug aufgegeben um in´s Hause Sony zu wechseln. Ich hatte die EOS 40D + Tamron 17-50 2.8 und das EF 100-400 L IS. Bei Sony habe ich mich für die alpha 580 + Zeiss 16-80 und dem 70-400 G entschieden.
Und ich muss sagen, dass ich den Wechsel keineswegs bereue!

Warum ?
Ich stand vor dem Kauf eines neuen Canon Body´s und hatte die 60D und die 7D im Auge. Bis ich auf Sony gestoßen bin, und mich länger damit beschäftigt habe. Kurze Zeit später fiel mir auf, dass ich bei Sony einfach mehr für mein Geld bekomme und bestellte mir die a580 und die Linsen. Habe im Endeffekt auch noch was drauf investiert aber habe jetzt eine Ausrüstung welche ich immer wollte.

Und nach den ersten Test´s möchte ich das 70-400 schon jetzt nicht mehr hergeben. Eine Wahnsinns Linse :top:

Also Jungs, freut Euch das ihr zwei neue User hier habt! :)

koopi
27.05.2011, 19:08
Genau wir freuen uns! Sony ist vielleicht in den Augen der selbsternannten "Profis" nicht die erste Wahl, aber ich denke zuletzt hat Sony einiges an Innovationsbereitschaft gezeigt. Ich bin mit meiner A55 hochzufrieden und wenn die künftige A77 ebenfalls gut wird, würde es mich freuen, denn letztlich stärkt das ja unser Kamerasystem. Außerdem: sind wir nicht alle ein bisschen Alpha? ;-)

Viele Grüße

Jens
USA-Blog (http://usa.jens-koopmann.de)
Mein Fotoblog (http://fotoblog.jens-koopmann.de)

Claus_H
27.05.2011, 19:26
(...) Habe mich nun entschlossen meine Canon 1DMK3 uvm aufzugeben um nun eine Sony zu nutzen.(...)

Muss die neue Kamera denn jetzt her? Sonst würde ich die 1D einfach behalten bis die a77 da ist und erst dann wechseln?

shokei
27.05.2011, 19:27
Kann ja garnicht sein, ihr beide seid doch Sony-Marketing-Fake-Accounts ;)

Wisst ihr denn nicht das unser System dem Untergang geweiht ist? Die A77 wird furchtbar, es wird NIE NIE wieder einen OVF geben, nur noch Kinder-Spielzeug Bodies und SLT vertreibt doch ALLE Sony-Liebhaber. :lol:

hpike
27.05.2011, 19:55
Muss die neue Kamera denn jetzt her? Sonst würde ich die 1D einfach behalten bis die a77 da ist und erst dann wechseln?

Ich verstehe das überhaupt nicht, lass ihn doch wenn er mag. Ich verstehe überhaupt nicht, wieso man jemandem so eine Entscheidung ausreden will. Leuten die von Sony weggehen wünschen wir doch hier in der Regel alles Gute, warum andersrum nicht?

incm
27.05.2011, 20:24
Ich verstehe das überhaupt nicht, lass ihn doch wenn er mag. Ich verstehe überhaupt nicht, wieso man jemandem so eine Entscheidung ausreden will. Leuten die von Sony weggehen wünschen wir doch hier in der Regel alles Gute, warum andersrum nicht?

Sowas gibts nur hier im Forum. :)
Hier muss man sich noch entschuldigen

Offi
27.05.2011, 20:57
Ich verstehe das überhaupt nicht, lass ihn doch wenn er mag. Ich verstehe überhaupt nicht, wieso man jemandem so eine Entscheidung ausreden will. Leuten die von Sony weggehen wünschen wir doch hier in der Regel alles Gute, warum andersrum nicht?


:top::top::top:

Hehe, frage mich ab und zu warum hier einige Sony haben wenn sie anderes besser finden??

Seid doch zufrieden das Ihr einfach mehr fürs Geld bekommt!

hpike
27.05.2011, 21:41
Sowas gibts nur hier im Forum. :)
Hier muss man sich noch entschuldigen

Ja den Eindruck hab ich manchmal auch :roll:

:top::top::top:

Hehe, frage mich ab und zu warum hier einige Sony haben wenn sie anderes besser finden??

Auch das ist eine Frage die ich mir des öfteren stelle. Wenn ich an meiner Ausrüstung soviel herumzumeckern hätte wie es einige hier machen, wäre ich schon längst bei der Konkurrenz.

McOtti
28.05.2011, 09:30
Solche riskanten Begegnungsmanöver sind in Deutschland seit dem 28. August 1988 aus gutem Grund sowieso verboten, was ich übrigens sehr begrüße. Mir wird es schlecht, wenn ich so etwas sehe und weiß, dass in 300 m Entfernung tausende Zuschauer stehen. Aber auch hier schweifen wir ab.

Hallo

... nicht täuschen lassen --- die sind weiter entfernt als Du denkst.


Gruß Uwe

Offi
30.05.2011, 22:23
Hi

Es ist vollbracht!

http://img4.imageshack.us/img4/4306/dscf1818f.th.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/4/dscf1818f.jpg/)


Der unterschied ist gewaltig hehe

shokei
30.05.2011, 22:32
Richtig niedlich. Ich würde dennoch den Nachbau-BG empfehlen.

Viel Spaß im neuen System :D

Offi
30.05.2011, 22:37
Ob ick die Alpha 55 füttern kann :D:D:D

Claus_H
31.05.2011, 12:44
Ich verstehe das überhaupt nicht, lass ihn doch wenn er mag. Ich verstehe überhaupt nicht, wieso man jemandem so eine Entscheidung ausreden will. Leuten die von Sony weggehen wünschen wir doch hier in der Regel alles Gute, warum andersrum nicht?

Ich denke Du hast mich falsch verstanden. Ich habe es Ihm nicht auszureden versucht. Ich habe ihm lediglich angedacht einen späteren Wechsel zu vollziehen. Letzendlich möchte er ja eine a77 und die gibt es ja noch nicht, gell!?

hpike
31.05.2011, 13:11
Ich denke darüber wird er selber genau genug drüber nachgedacht haben, was er nun genau und sofort möchte, bzw. was ihm jetzt momentan wichtig ist. ;)

Reisefoto
31.05.2011, 15:52
Und nach den ersten Test´s möchte ich das 70-400 schon jetzt nicht mehr hergeben. Eine Wahnsinns Linse :top:

Also Jungs, freut Euch das ihr zwei neue User hier habt! :)

Willkommen im Forum!

Als ich 2006 von Canon analog SLR und Minolta analog SLR auf Minolta DSLR umstieg, war die bessere Bedienung (entsprechend meines Geschmacks) der ausschlaggebende Punkt. Inzwischen muss ich aber auch zu den Objektiven sagen: Im Minolta und Sony Fundus gibt es zwar vielleicht weniger Objektive als bei Canon, aber für mich genau die Richtigen! Wenn Sony bei der Bedienbarkeit der A77 nichts verbockt, bleibe ich auch weiterhin bei Sony!

---------- Post added 31.05.2011 at 16:43 ----------


Und ja mich nervt die 1D von der Größe her wenn ich mal in Städten etc unterwegs bin.


In der Vergangenheit habe ich öfters in Richtung der 1D MkIV geschielt, aber so einen Kasten möchte ich auf Reisen nicht mit mir herumschleppen. Hätte es sie damals in A900 Größe gegeben, wäre ich vielleicht schwach geworden. Ich denke aber, dass sich das Thema Canon inwischen für mich erledigt hat.

Also: Viel Spaß mit den Alphas!

stevemark
02.06.2011, 21:39
Ich werds mal einigen Leuten erzählen, die Handball- und Fußball-Bundesliga fotografieren (ja, die mit den grauen Westen an der Bande), und zwar exakt mit der 1D Mk III, 9 - 10 Bilder pro Sekunde. Hoffentlich stürze ich die nicht in eine Krise :roll:

Nun, als ich mal vor fast zwei Jahren hier schrieb, ein ebensolcher Profifotograf - der früher mit Nikon fotografierte - habe für seinen Bildband über den Schweizer Fussball auf das 70-400 G und die A550 gewechselt, wurden ich (und er) hier nicht für voll genommen.

Seine Aussage war klar:

1) "Auflösung und Rauschverhalten der A550 / 70-400G sind so gut, dass f5.6 bei 600mm Brennweitenequivalent längstens genügen"
2) "Ich kann jederzeit blitzschnell von 100mm auf 600mm (KB-Eq) und zurück zoomen - im Vollformar undenkbar"
3) "Alles ist viel leichter, ich ermüde weniger und reagiere schneller" - siehe Beispiel hier (der Fotograf konnte sein 70-400G noch in Sicherheit bringen, bevor der Ball einschlug ... man beachte die besorgten Blicke der Fussballer :p)

http://www.panoramaswiss.ch/fotoshow/050.jpg

Gr Steve

Offi
03.06.2011, 20:22
Jo, schon merkwürdig!

Zumal das was ich bis jetzt gesehen habe ist das 70-400 voll Offenblendentauglich!!

Aber auch ich kann nur sagen, daß was ich bis jetzt hier von der Alpha 55 und den beiden Linsen hier sehe erstaunt mich!

Sony hat aufgrund der neueren Linsen anscheinend leichtes Spiel mit 16MP und mehr umzugehen!!!
Die RAW sehen Roh aus der Kamera schon sowas von gut aus........unklar.

Ich glaube das war der richtige Schritt bin bis jetzt begeistert...nur mein kleiner Finger weiß noch ned wohin ;-),da muß ich mir wohl doch den Nachbaugriff holen!

Werde demnächst Euch hier ein wenig mit Bildern versorgen aber nur wenn ihr wollt:D

Ein glücklicher neuer Alpha-User!!!

wus
03.06.2011, 20:42
Und ob wir wollen!

Und wenn Du's besonders gut machen willst dann schreib dazu wenn Du der Meinung bist, das eine oder andere Bild so nur mit der A55 und / oder dem 70-400 gemacht haben zu können.

Offi
03.06.2011, 21:37
Naja, gibt ja in der hinsicht nichts was meine Canon Ausrüstung so nicht konnte aber das plus an MP und an Cropfaktor werden gerade auf Airshows schon was bringen!

Auf den AF der Sony gerade bei Vorbeiflügen von Mil. Jets etc bin ich gespannt, daß war natürlich ein leichtes für die 1D!