Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine ersten Retro-Versuche


werbung
22.05.2011, 00:36
Hallo,

da heute so schönes Wetter war, habe ich mich mit ner Decke auf die Wiese gelegt und mein neues Spielzeug ausprobiert.

Genauer gesagt handelt es sich um einen Retroadapter und ein Minolta MD 28/2,8.

Was mir zuerst schon beim experimentieren Zuhause aufgefallen ist:
Der Belichtungsmesser der a550 funktioniert nicht wirklich mit dem Retroadapter. Ich muss manuell ca. 3 Blenden überbelichten (Nicht gerade praktikabel, aber anscheinend normal so...) Vorsichtshalber hab ich gleich mal in RAW fotografiert um später bei Fehlbelichtungen mehr Spielraum zu haben.

Naja-also dann habe ich mich mal ans Werk gemacht. Stativ ist natürlich in meinem Auto, das in der Werkstadt steht :( Also alles Freihand aufgenommen.

Nach den ersten Fehlversuchen habe ich gleich mal gemerkt wie schwer es eigentlich ist mit dem Retroadapter aus der Hand zu fokussieren. Aber je länger ich experimentiert habe (mit LV, MF Check LV) bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:

MF Check LV: Schärfe sehr gut beurteilbar, aber bis man abdrückt und der Spiegel rumklappt ist das Motiv schon längst über alle Berge (oder man hat inzwischen selbst verwackelt)
LV: Schärfe nicht so gut beurteilbar, aber schnell und das Foto zeigt was man anvisiert hat.
OFV: Irgendwie nicht so gut?!

Also mit LV fotografiert. Zuerst statische Motive, dann Insekten usw...
Je länger man es versucht (ich habe 2 Std getestet) desto besser klappt es mit der Schärfe... Aber der Ausschuß war trotzdem immens.

Ich zeige hier mal im Thread einige meiner Fotos, die ich heute gemacht habe.
(In Lightroom mit Auto-Funktion entwickelt nicht beschnitten und mit NIK-Outputsharpener nachgeschärft)

Kritik und verbesserungsvorschläge erwünscht ;)

PS: Ich werde mich mal auf einige Bilder beschränken und im laufe der Zeit immer wieder neue Bilder in den Thread laden.

Klee

859/DSC07064_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126459)

859/DSC07074_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126460)

859/DSC07085_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126461)

Raupe (die habe ich lange gequält :roll: )

859/DSC07099_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126462)

820/DSC07105_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126464)

820/DSC07109_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126465)

Kleiner Käfer

820/DSC07132_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126466)

noch kleinerer Käfer

820/DSC07142_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126467)

Komisches Eierzeug???!

859/DSC07145_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=126468)

So... das reicht für heute.

werbung
24.09.2011, 23:02
Da sich noch niemand dazu geäußert hat schiebe ich das Thema nochmal hoch.

Evtl. hat ja doch noch wer Tips, Kritik oder Anregungen...

SteffDA
25.09.2011, 11:32
Ein guter Anfang :-)
Ich finde das ein oder andere Bild etwas zu stark nachgeschärft. Ich denke, das sieht man an den Stellen die vermeintlich glitzern.
Der Ausschuß ist bei Makrofotos in der Regel immer sehr hoch, da die Tiefenschärfe (je nach Abbildungsmaßstab) sehr gering ist und Bewegungen um Bruchteile von Millimetern zu Unschärfen führen. Ohne Stativ ist das sehr schwierig.
Die Belichtungskorrektur rührt daher, dass sich schlicht und einfach das Licht einer kleineren Fläche auf die Sensorfläche verteilt.

Grüße
Steffen