PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hitzeschutz


Eml
21.05.2011, 22:37
Hallo liebes Forum,

ich fahre heuer in den Südwesten der USA und werde mich auch für ca 2 Tage im "Death Valley" aufhalten. Im Sommer sind dort Temperaturen um die 50° nichts ausergewöhnliches. Jetzt hab ich mich gefragt: Schadet das meinem Kameraequipment eigentlich nicht? Kann ich meine Sachen irgendwie gegen die Hitze schützen? Ich will auf gar keinen Fall irgend ein Risiko eingehen.
Danke schon einmal im Voraus :)

LG Eml

abc
21.05.2011, 23:12
So spontan fällt mir ein:
Ein glänzender Alukoffer ist besser als eine mattschwarze Fototasche.
Die Ausrüstung nicht länger im abgestellten Fahrzeug liegen lassen oder im
Freien in der Sonne. Bei den technischen Daten müssten sich auch Angaben
für den Temperaturbereich für den die Kamera ausgelegt ist finden lassen.

Gruß
Thomas

2055791
21.05.2011, 23:15
Hi, auch hier meine Antwort... :cool:
solange Du die Kamera nicht zu lange der direkten Sonne aussetzt wird es nichts ausmachen. Schlimmer wäre eine hohe Luftfeuchtigkeit oder Wechsel von warm zu kalt.
Ich denke, eher wirst Du Probleme mit den Temperaturen haben als Deine Kamera... :D

About Schmidt
22.05.2011, 07:25
Hallo liebes Forum,

Ich will auf gar keinen Fall irgend ein Risiko eingehen.
LG Eml

Dann würde ich auf jeden Fall zu Hause bleiben!
Gruß Wolfgang

jens72
22.05.2011, 09:05
In der Bedienungsanleitung steht dazu folgendes:

Vorsichtsmaßnahmen
Verwenden/Lagern Sie die Kamera nicht an folgenden Orten
• An einem sehr heißen, trockenen oder feuchten Ort
An sehr heißen Orten, wie z. B. in einem in der Sonne geparkten Auto, kann sich das Kameragehäuse verformen, was zu einer Funktionsstörung führen kann.
...
• An sandigen oder staubigen Orten
Achten Sie darauf, dass kein Sand oder Staub in die Kamera gelangen. Es könnte sonst zu einer Funktionsstörung der Kamera kommen, die in manchen Fällen nicht reparierbar ist.
...
Info zur Betriebstemperatur
Ihre Kamera ist für den Gebrauch bei Temperaturen zwischen 0 und 40°C ausgelegt. Der Gebrauch bei sehr niedrigen oder hohen Temperaturen, die außerhalb dieses Bereichs liegen, wird nicht empfohlen.

Das sagt doch eigentlich alles. Also am besten zuhause lassen.:D

koopi
22.05.2011, 10:54
Also als ich damals im Westen der USA (einschl. Death Valley war) hat das meiner D7D nichts ausgemacht. Es versteht sich aber von selbst, dass die Kamera nicht stundenlang im Auto hinter der Windschutzscheibe liegen sollte (und schon gar nicht, wenn die Klimaanlage aus ist).

Viele Grüße

Jens
USA-Blog (http://usa.jens-koopmann.de)
Mein Fotoblog (http://fotoblog.jens-koopmann.de)

Ernst Barz
22.05.2011, 13:46
Also, ich war schon zweimal mit meiner Ausrüstung in einer anthrazitfarbenen Universaltasche im Süden Marokkos auf Rundreise (Strasse der Kasbahs). Man kommt bis an den Rand der nördlichen Sahara, und dort herrschen bei klarem Himmel im Sommer tagsüber auch immer Temperaturen bis an die 50° C. Meiner Ausrüstung hat das nichts ausgemacht, allerdings habe ich auch immer einige Vorsichtsregeln beachtet.
Tasche immer wenn möglich in den Schatten gestellt, und wenns der eigene Körperschatten war,
umgehängte Kamera immer auf der Schattenseite des Körpers (muss man halt öfters von der linken zur rechten Seite wechseln),
im Bus oder im Auto Ausrüstung immer auf den Boden stellen, dort ist es ob Klimaanlage oder nicht immer am kühlsten.
Ich denke du machst dir zuviel Sorgen, bei Beachtung einiger selbstverständlicher Regeln alles kein Problem. Ich wünsche dir eine gute Reise und dass deine Erwartungen was die Motive betrifft erfüllt werden.
Viele Grüsse
Ernst

McOtti
22.05.2011, 17:30
Hallo

... ich persönlich würde mir da keine also große Sorgen machen ... das muß die Kamera "AB KÖNNEN" aber man kann ja eine Rettungsdecke zerstückeln und damit die Fototasche etc. einrolen.
Wer eine Nähmaschine zur Verfügung hat kann dann sogar die Rettungsdeckenstücke auf der Rückseite mit etwas Vlies und dünnen Stoff versehen ... das Ganze wird damit stabiler und man hat dann gleich einen 2. Vorteil --- man hat einen kleinen Reflektor.
Wie dem auch sei eine Rettungsdecke kostet (fast) nichts .....


Gruß Uwe

heinz aus mainz
22.05.2011, 18:36
Der Vorschlag mit der Rettungsdecke gefällt mir. Danke

mick232
23.05.2011, 00:23
Ich war selber schon im Death Valley. In der Gruppe hatten einige eine Kamera mit und keine hat Schaden genommen. Das waren damals allerdings noch Kompaktkameras, teilweise analog.

Direkte Sonneneinstrahlung auf Dauer würde ich vermeiden, ansonsten sehe ich da keine Gefahr.

Wer auf Nummer sicher gehen will legt die Kamera in eine Kühltasche. Kühlakkus sollten allerdings nicht notwendig sein...

ingoKober
23.05.2011, 08:20
Ich war mit der A700 u.a. schon in der Wüste, im Busch, in der Savanne und im Regenwald unterwegs. Hitze, Sand, Regenzeitnässe.....hat sie samt Equipment alles klaglos ohne irgendwelche Sondermassnahmen weggesteckt.
Ich würde mir daher wenig Sorgen machen. Nur nicht stundenlang in der prallen Sonne liegen lassen, vor allem nicht hinter Glas.


Viele Grüße

Ingo

cdan
23.05.2011, 08:33
...ich fahre heuer in den Südwesten der USA und werde mich auch für ca 2 Tage im "Death Valley" aufhalten...

Für zwei volle Tage im Death Valley reichen 8 Liter Wasser, eine Kopfbedeckung, genügend Speicherkarten und Akkus - der Rest ist unwichtig. ;)

Peter Z.
23.05.2011, 16:18
Für zwei volle Tage im Death Valley reichen 8 Liter Wasser, eine Kopfbedeckung, genügend Speicherkarten und Akkus - der Rest ist unwichtig. ;)

Die 8 Liter Wasser scheinen mir etwas knapp bemessen zu sein... Unter 15 Liter (pro Person, nicht für die Kamera) würde ich nicht hingehen.

Der Kamera wird es nichts tun, meine A100 hat die Strapazen ohne Probleme mitgemacht.

Gruss, Peter Z., der schon Tage / Wochen in Yuma/AZ bei 57°C verbracht hat...

Eml
24.05.2011, 17:05
Danke für die super Idee mit der Rettungsdecke, habe mir heute schon eine zugelegt :-)
LG